Frage von Flob:Moin,
Ich möchte mir demnächst einen HD(V) Camcorder kaufen, weil PAL langsam überholt zu sein scheint.
Habe mich (vorerst) für die HVX200 entschieden, könnte mir anfangs allerdings nur Kassetten als Medium leisten.Lohnt sich das?
Hätte schon gern FullHD als Format, weiß aber nicht ob mein PC das mitmacht (QuadCore 2,6 Ghz, 6GB RAM)
Hab sonst über die FX1000 und XH A1 nachgedacht, allerdings überzeugt mich die Formatvielfalt der Panasonic.
Ist sie im Lowlight Bereich wirklich schwach oder lässt sich trotzdem gut mit ihr arbeiten bei schlechteren Lichtverhältnissen?
Budget ist allerhöchstens 2500 Euro.
Flo
Antwort von krokymovie:
was ich deinen worten entnehmen kann, hast du dich nicht näher mit der technik einer hvx200 befasst.
wenn du dich für die panasonic entscheidest, dann entscheidest du dich für die p2 speicherkarte (teuer!!)
denn die hvx200 kann das hd-format nur auf p2 speichern, nicht auf cassette ( hier nur dv und dvcpro).
dein pc wäre hierfür völlig ausreichend, denn das dvcpro hd format hat keine gop's, wie hdv oder avchd.
lowlight ist tatsächlich nicht die stärke der hvx, aber man kann totzdem gut mit ihr arbeiten.
gruß
krokymovie
Antwort von Flob:
Steht das DVC in DVCPro HD nicht für
Digital
Video
Cassette?^^
Hab mein Leben lang mit PAL als Format gefilmt, also sorry für meine Unwissenheit.
Antwort von Jott:
Vorsicht, die HVX200 kann kein HD auf Cassette aufnehmen. Wenn du das willst, muss es eine HDV-Kamera sein - die beiden anderen Kandidaten waren schon richtig.
Antwort von Flob:
Full HD gibts also nur auf Medien wie beispielsweise P2 Karten?Da komm ich mit meinem Budget von 2500 wohl kaum weit, oder?
Find die XH A1 echt gut, nachdem was ich über sie gelesen hab, aber ists überhaupt sinnvoll sich eine Cam zu holen, die kein Full HD aufzeichnet??
Antwort von c-r-u-x:
Richtig - die HVX200 zeichnet HD-Footage im Format DVCPROHD auf und arbeitet dabei ausschließlich filebasiert auf P2-Karten!
Solltest Du also determiniert sein, weiter auf Band zu arbeiten, müsstest Du Dich nach einer anderen Kamera anbieten. Wobei ich persönlich den Umstieg auf filebasiertes Arbeiten nur stärkstens ans Herz legen kann.
Bei der von mir angebotenen HVX200, an der Du ja Interesse bekundet hast, ist eine 16GB-P2-Karte dabei.
Gruß,
c-r-u-x
Antwort von c-r-u-x:
Full HD gibts also nur auf Medien wie beispielsweise P2 Karten?Da komm ich mit meinem Budget von 2500 wohl kaum weit, oder?
Find die XH A1 echt gut, nachdem was ich über sie gelesen hab, aber ists überhaupt sinnvoll sich eine Cam zu holen, die kein Full HD aufzeichnet??
Du darfst filebasierten Workflow natürlich nicht so betreiben wie tapebasierten. P2-Karten werden ja unendlich oft wiederverwendet und nicht einfach einmal bespielt, um sie dann ins Archiv zu stellen.
Das Drehmaterial musst Du natürlich dann auf Festplatten archivieren - aber mit einer P2-Karte bist Du in der Regel (je nach Drehpensum) ausreichend ausgerüstet. Mit zwei P2-Karten kannst Du dann quasi unendlich drehen, da Du immer diejenige, die gerade nicht in Benutzung ist, entladen kannst. ;)
Antwort von Flob:
Schon sehr verlockend, aber bei ner Bitrate von 100mb/s passen da ja nur ein paar Minütchen rauf.Selbst bei 25mb/s sinds ja nur etwas mehr als 10 Minuten.
Antwort von c-r-u-x:
Vielleicht hilft Dir diese Tabelle:
http://panasonic.sixbullets.net/p2-card-times.htm
Wenn Du einen Tag lang durchdrehen willst, musst Du Dich natürlich mit mehreren Karten ausstatten.
Wenn Du allerdings regelmäßig kurze Pausen einlegen kannst, um die Karten zu entladen oder einen Assistenten hast, der die Zweitkarte immer entlädt, wenn sie voll ist (während Du auf der anderen weiterdrehst), ist das kein Problem. Kommt ganz auf Deine Art der Nutzung an.
Antwort von krokymovie:
Schon sehr verlockend, aber bei ner Bitrate von 100mb/s passen da ja nur ein paar Minütchen rauf.
das kommt auf die größe der p2 card an. 16 gb reichen in der besten aufnahmequalität ca. 16 min.
rechne mit 1 gb pro minute bei der 1080/50i/25p oder 720/50p einstellung.
Selbst bei 25mb/s sinds ja nur etwas mehr als 10 Minuten.
da irrst du dich gewaltig. eine minidv cassette hat eine speicherkapazität von etwa 13gb und damit sind ca. 1 std. hdv aufzeihnungen möglich.
gruß
krokymovie
Antwort von Flob:
Selbst bei 25mb/s sinds ja nur etwas mehr als 10 Minuten.
da irrst du dich gewaltig. eine minidv cassette hat eine speicherkapazität von etwa 13gb und damit sind ca. 1 std. hdv aufzeihnungen möglich.
gruß
krokymovie
meinte auf p2 card.40 sekunden wären dann ja 1gb groß?
Kann man eigentlich einzelne Clips, die man aufgenommen hat direkt von der Cam aus löschen?
Antwort von c-r-u-x:
Richtig, sofern Du mit gb auch Gigabit meinst. Gigabyte ist wieder was anderes. ;)
Klar kann man Clips direkt im Kameramenü löschen.
Antwort von Flob:
Wie kompliziert, ich dreh durch:D
Macht die ganze Sache aber attraktiver;)
Denn könnte man ja theoretisch 16 Minuten Footage unterbringen, die man im Endeffekt auch komplett benutzt.
Antwort von krokymovie:
meinte auf p2 card.40 sekunden wären dann ja 1gb groß?
Kann man eigentlich einzelne Clips, die man aufgenommen hat direkt von der Cam aus löschen?
ich habe selbst zwei hvx und kenne deren eigenheiten.
ja, einzelne clips kannst du löschen.
lies mal hier.
gruß
krokymovie
Antwort von Flob:
Habe gelesen, dass es im Moment sogar vorteilhaft sich die NTSC Version der HVX zu holen, da sie z.B. einen 60p Modus bietet.
Könnte man das Material auch problemlos so konvertieren, dass es auf deutschen TVs läuft?
Antwort von c-r-u-x:
Richtig - sie hat einen 60p-Modus und v.a. den bei Filmemachern so beliebten 24p-Modus (Kinofilme werden in 24p gefilmt und abgespielt).
Das Konvertieren ist kein Problem, allerdings spielen HD-Fernsehgeräte auch zahlreiche Framerates ab, sodass ein Konvertieren nicht mal unbedingt nötig ist.
Außer natürlich, Du produzierst professional für's Fernsehen - da wird HD in 1080i50 oder 720p25 gesendet (d.h. Du musst transkodieren).