Frage von RocknRoyal:Hallo,
nun ich habe mir ja heute die HV30 von Canon gegönnt und soeben mal ca. 20min. div. gefilmt und da ich das alles leider noch nicht auf den PC überspielen kann (Firewire fehlt noch) - hab ich die CAM kurzerhand per HDMI an meinen Plasma angeschlossen (Sharp - fragt mich jetzt nicht nach der genauen Bezeichnung, hat fast 5.000€ gekostet) und ich dachte ich muss ungebremst "brechen" - es war alles andere als HDTV was ich da gesehen habe, wenn ich das mal mit meinen Blu-Ray"s vergleiche, zudem kann zumindest "ich" im Moment nicht behaupten das die Canon Low-Light-Qualitäten hätte....habe im Schlafzimmer gefilmt, Rolläden unten, 2 Lichtquellen (Tisch + Decke) und das Bild wirkt auf mich wie mit einer 30€ RTL SHOP Kamera, völlig pixelig (grösstensteils grün/rote Pixel) - das kann man sich wirklich nicht ansehen! Dann im Bad mit sehr starken Licht an der Decke ...gleiches Spiel und selbst in der Küche wirkt das Bild sehr schwammig und verrauscht...
Keine Frage,
es wird wohl auch mit der Bedinung zusammen hängen, aber out of the Box sollte das sicher besser sein als das von mir erlebte, vielleicht ist ja auch die CAM kaputt ?... hab ja schon so eine Wut jetzt, das ich schon soeben meine Frau geweckt habe und gesagt habe "Vergiss es, morgen kauf ich eine neue in einem anderen Preissegment".... und vielleicht mach ich das in der Tat.
Sagt mir mal zum Spass eine gute CAM (HDTV) bis ca. 3.000€! Denn dann hat man wenigstens auch was in der Hand! Ich träume ja von einer HVX200, aber das ist im Moment einfach nicht drinnen...vielleicht gegen Weihnachten, wenn es mir denn entsprechend Spass bereitet....
LG
Alex
Antwort von Axel:
Salut Alex.
Du warst zu leichtgläubig. Es kursieren falsche Vorstellungen über HD und dessen automatisch umwerfende Bilder sowie über die Lowlight-Stärken bestimmter Kameras. Das werden alle hier bestätigen.
Mit dem Preissegment, 1000 oder 3000 Euro, hat das nichts zu tun, deutlich lichtstärkere Cams beginnen so ab dem Zehnfachen dieser Preise, und obwohl die HVX eine wunderschöne Cam ist, würden sich die Bilder nicht so sehr unterscheiden (im Schlechten, meine ich).
Zwar kannst du wegen des fehlenden Firewire kein Beispielfoto verlinken, aber ich sehe es vor meinem inneren Auge, dass du
a) die Kamera nicht richtig bedient hast
b) einfach ein hässliches und zu schwaches Licht (Rolläden runter? Puh! Deutschland privat?) hattest, und das sieht absolut bei keiner Kamera gut aus.
Sollte sich herausstellen, dass die Kamera tatsächlich kaputt ist, leiste ich schon mal im Voraus Abbitte. Mittlerweile habe ich hier soviel verrauschtes Zeug von bekanntermaßen lichtstarken Cams als Beispielbilder gesehen (Waldi unter der 40 Watt Küchenleuchte, rostiges Gartenwerkzeug in einem feuchten
Keller, und, ja, tatsächlich ein ungemachtes Bett mit Snoopy-Motiv vor heruntergelassenen Rolläden!) dass ich mal ganz frech sage: Es liegt immer am Kameramann.
Antwort von Anonymous:
HV30 erste Gehversuhe, gänzlich enttäuscht!!!
Vermutlich von Dir selbst im Umgang mit dieser Kamera...
Antwort von Anonymous:
Hey
Es ist nicht bloß das man schei... , es will auch gedrückt sein!
Paule
Antwort von Quadruplex:
Die Canon ist mit Sicherheit ein solides Produkt - aber eine 1000-Euro-Cam hat zwangsläufig schlechtere Qualität als ein Studioteil für mehrere Zehntausend Euro.
Und dann gilt wie für jeden Camcorder die alte Weisheit: Das Geld für ein ansehnliches Ergebnis versenkt man nicht mit dem Camcorder, sondern mit dem Drumrum: Licht, Stative, Ton, Dekoration, Maske, Effekte etc. Es hat Gründe, daß Spielfilme auch von 'ner popeligen DVD meist besser aussehen und sich besser anhören als ein Camcordervideo...
Antwort von rudi:
Ich sitze gerade am HV30-Test und wollte nur kurz anmerken, dass die HV30 bei HDMI ein Verhalten an den Tag legt, dass mich gerade ziemlich nervt und das ich bisher noch nicht abstellen konnte:
Die HV30 entscheidet "automatisch" bei der Wiedergabe in welchem Format sie über HDMI rausspielt, und bei unserem HP w2408 24-Zoll-Display sind das dann einfach 576p. Punkt. Es gelang mir bisher noch nicht die Kamera zu überzeigen an diesem Bildschirm 1080i auszugeben.
Über die Canopus Pegasus macht sie auch 1080i, aber an dem HP-Display bekomme ich einfach nur 576i und kann es in der Kamera auch nicht ändern. Bisher spielten alle anderen Kameras problemlos mit dem Display zusammen, aber die Canon-Automatik will hier scheinbar eine eigene Suppe kochen.
Es könnte daher sein, dass zumindest die Pixeligkeit deines Problems daher kommt, dass du auf deinem Plasma gerade ein PAL-Signal der HV30 bewunderst...
rudi
Antwort von Anonymous:
wenn man sich nicht mal in die bedienung einer hv30 einarbeiten möchte
ist der griff zur 3000,-€ cam rausgeschmissenes geld...
dann sollte man sich lieber eine cx6 kaufen und gut ist...
gruß cj
Antwort von Anonymous:
Hey,
nun geht mal nicht so hart mit mir ins Gericht, ich hatte eingangs erwähnt, dass es wohl auch an der Bedienung liegt, denn das war bei meiner EOS400D nicht grossartig anders - ein Ferrari nutzt mir auch nichts, wenn ich entweder keinen Führerschein habe oder das fahren nicht gelernt habe... keine Frage!
Aber,
auch heute morgen bei sehr guten Lichtverhältnissen (draussen) hat mich das jetzt alles nicht sonderlich überzeugt und ich komme wohl dennoch für mich zu dem Entschluss (was mir jetzt am meisten aufgefallen ist) das ich etwas in der Hand brauche, ein wenig Gewicht! Selbst meine EOS400D hat wohl mehr Gewicht zu bieten, bin es wohl daher gewohnt.
Demnach spiele ich nun dennoch mit dem Gedanken mir eine andere Cam zu kaufen, garnicht so sehr wegen der Enttäuschung, welche ich eben auch auf die Bedienung zurückführen kann, sondern der gemachten Erfahrung, dem Handling... sie lag im Geschäft gut in der Hand, aber jetzt gesehen, sie erscheint mir ein wenig zu klein...kann das nur schwer erklären.
Aber wie verhält es sich denn mit der Qualität einer teuren CAM, sprich z.B die "Canon XH A1" - denn viele sagen ja das die HV20/30 gleichwertige Bilder etc liefert - ist dem wirklich so ? Obwohl die A1 wohl 3CCD hat usw ? Denn rein von der Optik spricht mich die Kamera sehr an und wohl die Tatsache das auch diese Canon einen gewissen Filmlook erzeugt, wenn ich das richtig verstanden habe! Kann die A1 ebenfalls in 25P aufzeichnen ? Also wahlweise 24/25 ?
Gruss
Alexander
Antwort von Axel:
Aber wie verhält es sich denn mit der Qualität einer teuren CAM, sprich z.B die "Canon XH A1" - denn viele sagen ja das die HV20/30 gleichwertige Bilder etc liefert - ist dem wirklich so ? Obwohl die A1 wohl 3CCD hat usw ? Denn rein von der Optik spricht mich die Kamera sehr an und wohl die Tatsache das auch diese Canon einen gewissen Filmlook erzeugt, wenn ich das richtig verstanden habe! Kann die A1 ebenfalls in 25P aufzeichnen ? Also wahlweise 24/25 ?
Die beste Orientierung bietet dir Wolfgangs ("ruessel") HDV Blog:
http://www.fxsupport.de
- mit Beispielvideos zum Downloaden. Der 25f Modus ist gut (auf ruessels Seite mit falschem Preset behandelt, daher das extreme Ruckeln), benötigt aber auf jeden Fall eine Kameraführung, die der schlechteren Bewegungsauflösung Rechnung trägt. Wie das aussieht (bitte speziell auf das "Ruckeln" achten), kannst du dir in einem Clip von Michael ("Cocoa") ansehen:
http://www.cocoa.de/news2/2007/05/18/film720.wmv
,- der natürlich auch vorbildlich mit Steadicam arbeitet und "gut" ausgeleuchtet ist ;-)))
Zu gut für meinen Geschmack, denn obwohl das extreme "Clipping", d.h. die Überbelichtung, hier Absicht ist, hätte ein bisschen mehr Detail nicht geschadet. Was die Nahaufnahme der Zigarette auch sehr schön zeigt, ist eine Schwachstelle der Optik ("CA"), die Kippe hat im Gegenlicht eine grüne Kontur, wo gar kein Grün im Bild war, hier wahrsch. verstärkt durch den Adapter. Es gibt übrigens fast niemanden, der bei den "ersten Gehversuchen" mit der A1 nicht enttäuscht war. Es ist keine Schnappschusskamera.
Antwort von Anonymous:
Wahrscheinlich hast Du Dich bei Deinen tests auf die Automatik verlassen (das ist jetzt nicht abwertend gemeint), aber wer bevorzugt im Automatikmodus filmt, der sollte um die XH A1 einen großen Bogen machen, denn die Automatik dieser Cam taugt nichts - da sind die automatischen Einstellungen der Canon Consumer Klasse etwas besser (das ist auch gut so, denn wer eine XH A1 hat, filmt in den seltendsten Fällen im "grünen" Modus). Sehr gute Automatikprogramme bietet Sony - sowohl bei der HC 7 als auch beim "Prosumer" FX 7.
Wenn Du also hoffst, Deine Filme werden automatisch besser, wenn Du Dir eine "bessere" Cam holst, dann wirst Du wieder enttäuscht sein. Die XH A1 ist eine Spitzen Cam - aber Du musst Dich intensiv damit beschäftigen...
Antwort von doro-jojo:
Hallo Rudi (slashcam),
hast Du die HV30 nun ausgiebig getestet?:
was ist bei HV30 besser oder schlechter gegenüber HV20,
wenn ich fragen darf.
Wann wird der Test im Camcordervergleich stehen?!
Grüße
doro-jojo
Antwort von Anonymous:
Foto- und Videokameras gehören generell auf der M-Einstellung betrieben. Sonst kommt Scheisse heraus die man nicht kontrollieren kann.
Wer beim Filmen ohne ausreichende Beleuchtung arbeitet wird immer enttäuscht sein und wenn jemand Spielfilme auf BR mit Amateuraufnahmen vergleicht kann auch dieser jemand nur enttäuscht werden.
Schonmal etwas von Intelligenz und Logik gehört? Was geschieht bei Spielfilmaufnahmen? Wieviele Menschen und technische Gerätschaften sind bei derartigen Produktionen involviert? Wieviele der Personen sind Amateure die gerne ihr Schlafzimmer bei völliger Dunkelheit filmen?
5000 Euro teurer Prollfernseher und mal eben eine 3500 Euro Kamera anvisieren weil die andere zu klein ist...
An deiner Stelle würde ich mich in Grund und Boden schämen und mal darüber nachdenken ob dich Minderwertigkeitskomplexe plagen.
Entweder kommst du aus reichem Elternhaus oder verdienst in deinem Job ungerechtfertigter Weise viel zu viel Geld. Letzteres würde mich nicht einmal wundern. Gibt ja extrem viele Knalltüten die von Logik und Realitätsnähe absolut keine Ahnung haben und in Führungspositionen sitzen.
Harte Worte aber manchmal kommt mir einfach die Galle hoch wenn ich mit Menschen zu tun habe. Vielleicht sollte ich doch lieber mit Tieren arbeiten, da empfinde ich Sympathie wenn sie sich dumm anstellen und etwas vermasseln anstatt purer Aggression wenn es sich bei meinem Gegenüber um einen Menschen handelt.
Antwort von Schleichmichel:
Hallo Alexander. Ich drüke mich mal ein wenig flauer aus, als der Gast.
Mit dem Vorbehalt, dass u. U. tatsächlich ein Defekt vorliegt (was ich eher für unwahrscheinlich halte), rate ich vor einem Tausch aus Gründen der schlechten Bildqualität ab. Aber auch aus Gründen der Bedienbarkeit bin ich bei Deinen Aussagen ein wenig Skeptisch, ob das nicht vielleicht eine Ausrede ist, sich einen anderen Camcorder zu leisten.
Von den Tests des ähnlichen Vorgängers her vermute ich bei diesem Camcorder nichts gravierend schlimmes, also wird es wohl an der Bedienung liegen. Kunstlichtbeleuchtete Innenraumszenen bieten erst mit ordentlich Lux "akzeptable" Ergebnisse. Meist bedarf es stärkerer Glühbirnen, als für die Lampenfassung zulässig ist (gerade bei E14 ist oft ein 40W-Limit...dort würde ich für ausreichen Licht nicht unter 60W gehen und bei E27 nicht unter 200W, und es kann trotzdem zu wenig sein).
Und ausreichend Licht zu haben, ist die eine Sache. Damit ein gescheites Bild für den Camcorder, bzw. die glücklichen Zuschauer Deiner Machwerke zu gestalten, ist wieder eine ganz andere Geschichte und erfordert schon Übung.
Das ist eigentlich total trivial, und das könnte der Grund sein, was den Vorredner so aufgeregt hat. Nämlich, dass Du schlechte Bilder produzierst und die Schuld auf das Equipment schiebst.
Das gute an Super8 war, dass man mit den schlappen 40ASA des K40 bei Wohnzimmerfilmchen auf eine Filmleuchte angewiesen war. Diese richtete man zwar -meist mit fragwürdiger Ästhetik- genau auf das Motiv. Aber das bedingte ein bisschen, dass man sich etwas Gedanken darüber gemacht hat.
Dass die Videotechnik hier einem entgegenkam, hat wohl offenbar nicht bewirkt, dass die Resultate besser geworden sind. Vielmehr sind die fotografischen Anstrengungen durch Lethargie ersetzt worden. Oft kommt dann die Frage nach dem Filmlook. Nur...zum x-ten mal...wird derjenige nichtmal mit einer geladenen Arriflex 765 den Filmlook erzielen können, weil hier wie dort das Bild nicht wirklich in der Kamera gemacht wird, sondern DAVOR. Es wird an die Bedürfnisse der Kamera höchstens angepasst. Alles was die Kamera braucht, sind geladene Akkus und ein Tape! Das Bild braucht Licht.
Antwort von Schleichmichel:
Und die schwachsinnige Debatte über eine Definition von "Filmlook" sparen wir uns jetzt mal bitte aus, bevor jemand damit jetzt anfängt!
Antwort von j:
Schleichmichel, Gast,
in wie fern unterscheiden sich die hv20 und hv30.
Habe vieles gehört, das bei hv30 die Eistellungen nur noch automatisch sind, stimmt das?
mfg
j
Antwort von kkutte:
Hallo Leute
Habe seit ca 1 Jahr die HV20 ,in wirklich viel Einsatz ,ohne jegliches Problem.Konnte nun durch einen Freund eine Woche lang die HV30 testen.Ich hatte sowieso nicht vor mir eine neue Cam zu kaufen da ich sehr zufrieden mit der HV20 bin.
Ich fand keinen nennenswerten Unterschied zur HV20.Die Bildqualität ist und war gut.Schlechtes Lowlight stimmt nur bedingt man muss sich einfach mit der Cam befassen und nicht Automatik an und los und dann vielleicht noch Neonlichtprogramm bei Kunstlicht und so.
Kurze Rede langer Sinn die HV20 ist eine wirklich tolle Kamera (ausser Ton! Muss unbedingt anderes Mikro ran,Bedienelemente passen nach Gewöhnungsphase auch gut).Nach einer Woche HV30 habe ich nichts gefunden was mich wirklich gestört hätte(ausser der immer noch schlechte Ton), allerdings auch nichts warum man für eine HV30 mehr Geld ,als für eine HV20 die ja noch zu erhalten ist,ausgeben sollte.Vieleicht sind ein paar anders ,vielleicht auch wirklich beser angeordnete Schalter und Wippen ein Kauf-Argument ,für mich war das natürlich wieder eher ungewohnt.Das Filmergebniss war jedenfalls identisch qualitativ gut.
Ich kann die CAM (egal ob 20 oder 30)guten Gewissens weiterempfehlen
Antwort von Benny.:
HV30 erste Gehversuhe, gänzlich enttäuscht!!!
Das Problem ist der, der die Kamera hält = RocknRoyal
oder
die Kamera hat einen Defekt.
PS. Titel könnte von Bildzeitung stammen.
Bei drei !!!
Antwort von Jan:
Schleichmichel, Gast,
in wie fern unterscheiden sich die hv20 und hv30.
Habe vieles gehört, das bei hv30 die Eistellungen nur noch automatisch sind, stimmt das?
mfg
j
Das ist ja Quark - möcht wissen wer das damals geschrieben hat.
Wenn man die wichtigsten Punkte zusammenfasst, besitzt die HV 30 diese Veränderungen:
- eine aufgerauhte schwarze Oberfläche
- einen leicht veränderten Mikrofonfrequenzgang
- eine neuere Mikrolinsen Struktur auf dem CMOS wobei jetzt das Ausgangssignal weniger verstärkt werden muss
- einen grösseren Zoomhebel
- verbesserter LCD (Einschauwinkel & Sonnenanschaumöglichkeit)
VG
Jan
Antwort von B.DeKid:
Foto- und Videokameras gehören generell auf der M-Einstellung betrieben..... Sonst kommt Scheisse heraus ....
.....von Intelligenz und Logik gehört? .....
Ja wo steht das geschrieben .....ja so versteh ich dich grad auch......Ja hab ich und bei Dir geh ich mal gerade nicht davon aus ;-(
Alter, also ich kann ja bei bestimmten Sachen die Du hier ablässt Einsicht zeigen....(Die Tiere zB mag ich auch ....überbezahlte Schwachmatten mags auch geben.....das wars dann aber auch )
Kuck mal War Photograph von über James Nachtwey ...dann erzähl mir nochmal das wenn man im "A" Modus fotografiert Scheisse bei so was raus kommt ...... Ganz Klarer Fall von null Peil .....hier nen Tip das "R" beim Auto is nicht der Rally Gang .
___
Und so nen Schei "ss sollte nun zum Thread beigetragen haben ....hast mal realisiert das der jenige der den gestartet hat, wohl weiss wie man eine Kamera bedient ......und Du Dich noch nicht mal einloggen kannst ??? Also was reiste hier die Welle ???
Antwort von Chrissigorn123:
Na, aber zwischen automatischem Fotografieren und automatischem Filmen ist noch ein kleiner Unterschied.
Beim Fotografieren fokussierst du auf ein einzelnes Objekt, das sich möglicherweise nicht bewegt - und wenn doch, dann wird es innerhalb einer tausenstel Sekunde eingefroren. Es folgen für gewöhnlich nicht mehr Bilder, die während eines kurzen Zeitraumes in Kontrast, Farbe und Fokussierung schwanken (Film halt).
Sprich: Man sollte 1. nicht mit der Kamera in der Luft "rumwedeln" oder schnelle Schwenks machen, 2. sich wie bei der Fotografie auf einen Bildausschnitt beschränken, den man dann möglichst wackelfrei aufnimmt.
Besonders bei Situationen, in denen Licht und Schatten einander abwechseln, können Kamerabewegungen (wegen dem AUTOMATISCHEN Weißabgleich) schlimme Effekte hervorrufen. Beim Fotografieren kann soetwas nicht passieren. :)
Antwort von B.DeKid:
Klar geb ich Dir ja auch recht ...aber grundsätzlich das Manuelle "Bildaufzeichnen" zu empfehlen ist absolut mal nur für Leuts gedacht die sich intensiv damit beschäftigen.
Ein zB. Familien Vater kommt auch gut mit "Automatik" klar . Ob man hier dann immer Film Look haben will ist auch fraglich.
In der Fotografie da nutze ich nen Sekonic und die "A" Einstellung und weiss was ich wo an Licht bzw Verschluss etc einstellen muss .....Beim Filmen geh ich auch so vor ...Einmal mit Kamera messen dann mit dem Sekonic...so bin ich bis Dato immer gut ggefahren....Bevor ich die Kameras auf "M" oder etc stelle.
Obwohl mir persönlich das ausleuchten einer Video aufnahme oft schwerer fällt als das eines Fotos....variiert aber mit der Aufnahme/Objekt / Location und auch den eingesetzten Lampen / Blitzen, sowie Softboxen und Farbtemperaturen ( und zu allerletzt auch welche Filme ich benutze - im Bezug aufs Fotografieren - Ja Filme bekennender DIA Fetisch Foto Fuzzi , geht halt noch nix Drüber egal ob KB oder Mittelformat )
Antwort von PowerMac:
Eine wenig bösartig gemeinte Frage an Herrn Dekinder:
Kannst du eigentlich keine Rechtschreibung oder ist sie dir egal?
Bei dir entdeckt man in letzter Zeit pro Zeile locker fünf Fehler.
Antwort von Diemei:
Hallo,
nun ich habe mir ja heute die HV30 von Canon gegönnt und soeben mal ca. 20min. div. gefilmt und da ich das alles leider noch nicht auf den PC überspielen kann (Firewire fehlt noch) - hab ich die CAM kurzerhand per HDMI an meinen Plasma angeschlossen (Sharp - fragt mich jetzt nicht nach der genauen Bezeichnung, hat fast 5.000€ gekostet) und ich dachte ich muss ungebremst "brechen" - es war alles andere als HDTV was ich da gesehen habe, wenn ich das mal mit meinen Blu-Ray"s vergleiche, zudem kann zumindest "ich" im Moment nicht behaupten das die Canon Low-Light-Qualitäten hätte....habe im Schlafzimmer gefilmt, Rolläden unten, 2 Lichtquellen (Tisch + Decke) und das Bild wirkt auf mich wie mit einer 30€ RTL SHOP Kamera, völlig pixelig (grösstensteils grün/rote Pixel) - das kann man sich wirklich nicht ansehen! Dann im Bad mit sehr starken Licht an der Decke ...gleiches Spiel und selbst in der Küche wirkt das Bild sehr schwammig und verrauscht...
Keine Frage,
es wird wohl auch mit der Bedinung zusammen hängen, aber out of the Box sollte das sicher besser sein als das von mir erlebte, vielleicht ist ja auch die CAM kaputt ?... hab ja schon so eine Wut jetzt, das ich schon soeben meine Frau geweckt habe und gesagt habe "Vergiss es, morgen kauf ich eine neue in einem anderen Preissegment".... und vielleicht mach ich das in der Tat.
Sagt mir mal zum Spass eine gute CAM (HDTV) bis ca. 3.000€! Denn dann hat man wenigstens auch was in der Hand! Ich träume ja von einer HVX200, aber das ist im Moment einfach nicht drinnen...vielleicht gegen Weihnachten, wenn es mir denn entsprechend Spass bereitet....
LG
Alex
Lese einmal bitte meine Erfahrung mit der Canon HV 30
unter Forum Schnellsuche Canon HV 30
MfG
Dieter
Antwort von Asta:
Hi Dieter
Ich finde deine Erfahrung mit der Schnellsuche leider nicht. Wie sind sie denn.
Mich interesiert die HV 30 vor allem da ich eine günstige Kamera suche, die ein Halbwegs gutes Bild macht und für die es ein Unterwasserbag gibt. Ich würde die Kamera für aufnahmen im Wasser beim Sufen nutzen und dementsprechend möchte ich dafür nicht zu viel investieren.
Schöne Grüße
Antwort von Bernd E.:
...finde...mit der Schnellsuche leider nicht...
Warum Dieter seinen Beitrag nicht einfach verlinkt hat, bleibt wohl sein Geheimnis, aber um diese Erfahrungen geht"s:
viewtopic.php?t=59484
Ob dir diese aber bei der Entscheidung wirklich helfen? ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Hi Bernd
Du hast absolut recht, das Thema hilft nicht wirklich.
Wie ich leider sehen muss, werden viele "Fehler" oder Qualitätsmängel von Kameras hier häufig durch Fehlbedienungen verursacht.
Das muss ich wohl mal weiter recherchieren und schauen, ob ich die Kamera mal in die Hand bekomme.
Danke und schöne Grüße