Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // HV10 gekauft, Zubehör Frage.



Frage von scream:


Hallo zusammen,

ich habe mir soeben den Canon HV10 bestellt und hoffe ich werd es nicht bereuen (meine 1. Cam, für Rallye-, Rennenaufnahmen - private Zwecke) ;)

Onkel Google konnte mir leider nicht weiter helfen:

gibt es für diese Cam ein Autoladegerät? Und vielleicht ein paar Tips zu Akkus - gibts denn welche, die länger als die originalen halten?

Vielen Dank & viele Grüße,
Karol

PS. Ah ja, man liest hier über irgendwelche Filter die man kaufen soll um z.B. das Objektiv zu schützen. Muss man da beim Kauf aufpassen, oder reicht ein eBay-NoName-Zeug..

Space


Antwort von Markus:

PS. Ah ja, man liest hier über irgendwelche Filter die man kaufen soll um z.B. das Objektiv zu schützen. Muss man da beim Kauf aufpassen, oder reicht ein eBay-NoName-Zeug.. Hallo Karol,

wenn Dir die Bildqualität nicht egal ist, nimm namhafte, mehrfach vergütete Filter: Ein UV-Filter als Schutz für die Frontlinse und je nach Bedarf noch einen Zirkular-Polfilter und einen Grauverlauf-Filter. Das sind die gängigsten Typen, die ich einsetze.

Querverweis:
Filter-Effekte als Beispielvideos (Polfilter, ND-Filter, etc.)

Space


Antwort von scream:

Hallo Markus,

danke schön für deine Antwort, die Aufnahmen von dir sind wirklich erstaunlich!

Da stellt sich aber gleich die Frage, welche Filter man als namhafte bezeichnen kann? Hama, B&W.. Sind diese zu gebrauchen?

Bei eBay habe ich folgendes Angebot entdeckt -> Dörr Filterset , steht leider nicht dabei ob die Filter vergütet sind oder nicht und bei dem Preis wirds wohl auch kein Higtech-Produkt sein..

Viele Grüße,
Karol

PS. Nein, die Bildqualität ist mir nicht egal. Sonst hätte ich mir einen Volkscamcorder von Aiptek oder so geholt ;-)

Space


Antwort von Markus:

Hama, B&W.. Sind diese zu gebrauchen? Ja, durchaus.

Bei dem Angebot auf eBay wäre ich jedoch skeptisch. Ein Zirkular-Polfilter mit 37 mm Ø kostet allein schon 30 €. Soll es ein mehrfach vergüteter sein, sind schnell 50 € und mehr fällig. Selbst ein guter UV-Filter ist kaum unter 10 € zu haben, ein mehrfach vergüteter kommt leicht auf den doppelten Wert.

Beim UV-Filter würde ich nicht sparen, da er ja permanent am Objektiv bleibt und somit dauerhaft das Bild beeinflusst. Ob es unbedingt der mehrfach vergütete sein muss, ist auch von der Bildqualität des Camcorders abhängig. - Liefert das Gerät ein sehr gutes Bild, dann gilt es dieses Niveau zu erhalten. Ist das Bild nicht sooo dolle (!!), dann wäre ein erstklassiger Filter wie Perle vor die Säu' geworfen. ;-)
Nein, die Bildqualität ist mir nicht egal. Sonst hätte ich mir einen Volkscamcorder von Aiptek oder so geholt ;-) Ich sehe schon, Du bist mir sympatisch! ;-)

Space


Antwort von scream:

Nochmals vielen Dank,

dann kann ich mich jetzt gezielt auf die Suche machen :-)

Viele Grüße,
Karol

Space


Antwort von scream:

Hi,

nach dem ich ein wenig recherchiert und viel gutes über Hoya gelesen habe, bin ich auf folgende Filter gestossen: klick

Der Beschreibung nach sollen alle mehrfach vergütet sein.

Kann ich da bedenklos "zuschlagen" oder lieber etwas mehr investieren?

Viele Grüße,
Karol

Space


Antwort von Markus:

Ich wüsste nichts, was gegen Hoya spricht...

Space


Antwort von scream:

Was hätte ich bloss ohne dich gemacht :-)

Thx!

Space


Antwort von Markus:

Einfach jemand anders gefragt?! ;-)

Space



Space


Antwort von scream:

Die andern scheinen manchmal Tippfaul zu sein, aber das wird wohl an den immerwieder vorkommenden Fragen liegen ;-)

Space


Antwort von znieh:

Benutze grundsätzlich keine Filter, da jede Luft-Glasschicht Verschlechterungen mit sich bringt. Zudem ist jede Vegütung anders. Wenn Filter, dann von Canon (zum Dauereinsatz).

Habe Ladegerät mit Autoladeadapter samt Akku bei Ebay ersteigert, Akku silbern, Laufzeit okay, Preis billig, wenn kaputt, dann weg und neuen nehmen.

MfG

Space


Antwort von winnithedevil:

Hallo Leute,

bitte nochmal zum Filter-Thema um Hilfe.

Es soll für die Canon HV10 ein mehrfach vergüteter HAMA-Filter sein.

Nur welcher ? : O-Haze, vergütet, HTMC, HR HTMC

Schöne Grüße
W.H.

Space


Antwort von Markus:

O-Haze, vergütet, HTMC, HR HTMC O-Haze beschreibt keine Vergütung, sondern einen UV-Filter. ;-)

Vergütet ist wohl einfach vergütet, HTMC mehrfach vergütet und HR steht vermutlich für High Resolution. - Wie hoch setzt Du Deine Ansprüche an? Würdest Du zwischen HTMC- und HR HTMC-Filtern noch Unterschiede erkennen?

Space


Antwort von winnithedevil:

Hallo Markus,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Hatte mir, bei meinen letzten Camcordern, bezüglich
des UV-Filters übehaupt keine Gedanken gemacht und würde wahrscheinlich auch keinen Unterschied zwischen HTMC und HR- HTMC-
Filtern merken.
Ich möchte in diesem Fall jedoch (HDV-Camcorder) nicht sparen, da
der Filter auch als Schutz dauerhaft am Objektiv bleibt und der Preisunterschied zwischen HR HTMC und HTMC relativ gering ist.

Ich denke das Wichtigste ist die Mehrfachvergütung des Filters sodaß
für mich die 2 folgenden zur Auswahl stehen:
HAMA High Resolution UV Fulter HTMC 37mm (8-fach) oder
HOYA UV HMC 37 (16-fach)

Schöne Grüße
Winni

Space


Antwort von Markus:

Dann schreib mal, welchen Filter Du Dir zugelegt hast und wie Du ihn so findest. - Im optimalen Fall sieht man keinen Unterschied beim Bild, wenn der Filter vors Objektiv geschraubt ist.

Space


Antwort von winnithedevil:

Hallo,

habe mir den HAMA High Resolution UV Fulter HTMC 37mm (8-fach)

18,10 Euro besorgt und getestet. Es gibt , wie im letzten Beitrag

gepostet, keinen Unterschied beim Bild.

Schöne Grüße
W.H.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


OMG NIKON hat RED gekauft!
Neues Zubehör für RØDECaster Pro
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Zubehör für DIY Slider
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone
Sony ?5100 - Zubehör
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
Wooden Camera mit umfangreichem BMPCC 6K Pro Zubehör
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
Kaufberatung Zubehör Sony A7R II
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
Transport von Zubehör zu Fuß auf längeren Strecken
FUJI Upgrade zweiter Body + Zubehör für Video
Neues ARRI-Zubehör für Sony Venice und Venice 2 verfügbar
Vocas stellt Sony Venice 2 Zubehör vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash