Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // HUFFYUV File grösser als DV



Frage von VBeginner:


Hallo,
ich habe ein Video vom Sony Camcorder per DVCap auf die Platte kopiert, ca 4GB.
Dann habe ich es in VirtualDub geladen und als Compression HUFFYUV eingestellt, keinen Filter, Color Depth auf 24Bit gelassen, Framerate auf 25.
Nun wird das File aber 10GB gross (5x 2GB).
Hat jemand ne Idee was ich da falsch mache, ich dachte HUFFYUV komprimiert DV files etwa 2:1?
Danke
Marius



Space


Antwort von Marco:

Marius, Huff komprimiert nicht DV 2:1, sondern Huff komprimiert generell etwa 2:1.

Und da ein DV-File ca. 5:1 komprimiert ist, wird es durch Huff logischerweise nicht kleiner, sondern mehr als doppelt so groß. Denn wandelst Du DV nach Huff, dann wird das DV-File zuerst Dekomprimiert, und auf dieses dekomprimierte File wird dann Huff mit 2:1 Komprimierung angewendet.

Marco




Space


Antwort von Wiro:

Genau, Marius. Einfach die DV-Daten vom Camcorder auf die Festplatte capturen, und dabei als Codec "PAL DV" einstellen (bzw. eingestellt lassen). Dann im Schnittprogramm bearbeiten und als PAL DV wieder aufs Band zurück.

Gruss Wiro



Space


Antwort von VBeginner:

Wiro:
aso, also ich wusste nicht das DV verlustbehaftet ist, also aus dem Camcorder garkeine "Rohdaten" kommen. Also wird Huffyuv eher bei Analogem Quellmaterial verwendet nehm ich an, ich hab nur immer Huffyuv gelesen, geguckt wie der ist, und gedacht es wär _das_ Zwischenformat zum schneiden ;)
Also danke für die Aufklärung, dann werd' ich jetzt die DV-files schneiden, wie sie aus der Cam kommen.
Gruß
Marius




Space


Antwort von Wiro:

-BEI- Marius

Ich lese mit und frage mich, welchen Zweck Du mit dem Umwandeln in HuffYUV eigentlich verfolgst. Kannst Du mich (uns) da ein wenig aufklären? Man lernt ja nie aus . . .

Stark vereinfacht gesagt lässt Huff beim Codieren einfach die Redundanzen weg, die in einem Video vorhanden sind, und kommt damit auf etwa 2:1 - da dabei keine "sichtbaren" Bildanteile weggelassen werden, spricht man von lossless. Diese Kompression ist für eine Speicherung und Weiterbearbeitung eines Videos jedoch immer noch viel zu niedrig. Deshalb komprimiert DV bereits in der Kamera mit 5:1 - wobei nicht nur die Redundanzen, sondern auch die fürs Auge weniger sichtbaren Bildanteile weggelassen werden (ähnlich MJPEG). Ausserdem werden bei DV auch noch die Farbinformationen relativ stark beschnitten (4:2:0). DV ist deshalb mitnichten "lossless", sondern verlustbehaftet. Aber das hat Marco ja schon gesagt.

Gruss Wiro



Space


Antwort von Marco:

: Dann habe ich aber irgendwas noch nicht verstanden.
: Ich dachte DV ist das Format mit dem der Camcorder schon aufs Band schreibt, und
: DV-Capture schreibt das genau so auf die Platte.
: Also wenn ich jetzt erstmal absolut verlustfrei arbeiten wollte, müsste ich ein
: Programm haben, dass die Daten vom Camcorder entweder unkomprimiert oder als Huffyuv
: schreibt, gibts wahrscheinlich keine Freeware oder?

Ah, so siehst Du das. Dann hast Du das schon richtig verstanden, darfst nur keine falschen Schlüsse draus ziehen.
Es ist korrekt: Schon bei der Camcorder-Aufzeichung (sofern es ein DV-Camcorder ist) wird die DV-Komprimierung angewendet.
Wenn Du nun mit einer DV-Schnittsoftware über das Firewire-Kabel die Überspielung auf den PC machst, dann wird das Video, das ja schon als komprimiertes DV auf dem Band vorliegt, nicht wieder neu komprimiert, sondern es wird als Datei einfach kopiert, ohne irgendwelche Bild- oder Tonveränderungen.
Also gegenüber der Aufnahme, die auf Deinem DV-Band ist, ist dann das Capturing tatsächlich verlustfrei. Lediglich das, was an Verlusten durch die Komprimierung bei der Aufnahme durch die Kamera schon entstanden ist, das lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen. Auch dann nicht, wenn Du nachträglich die Datei dekomprimierst oder nach Huff wandelst.

Daraus folgt: Es hängt davon ab, was Du als Referenz nimmst. Wenn Du davon ausgehst, dass die DV-Aufnahme auf dem Band die Referenz ist, dann ist ein Capturing als DV tatsächlich verlustfrei. Eine Wandlung nach Huff oder unkomprimiert bringt dabei überhaupt nichts, ausser dass es Dir Zeit und Festplattenkapazität stiehlt.

Marco




Space


Antwort von VBeginner:

Dann habe ich aber irgendwas noch nicht verstanden.
Ich dachte DV ist das Format mit dem der Camcorder schon aufs Band schreibt, und DV-Capture schreibt das genau so auf die Platte.
Also wenn ich jetzt erstmal absolut verlustfrei arbeiten wollte, müsste ich ein Programm haben, dass die Daten vom Camcorder entweder unkomprimiert oder als Huffyuv schreibt, gibts wahrscheinlich keine Freeware oder?
Danke
Marius





Space


Antwort von Marco:

Hallo Marius,

DV komprimiert äusserst effektiv, aber NICHT lossless. Es handelt sich dabei um eine Reduktion, die zwar subjektiv zu keinen relevanten Verlusten führt, aber objektiv entstehen bei DV durchaus Verluste, die auch nicht wiederherstellbar sind.

Wenn das, worauf es Dir ankommt keine Spezialanwendungen sind, dann kannst Du also - bei bester Qualität - durchaus auf DV zurückgreifen.

Marco




Space


Antwort von VBeginner:

Achsooo ;) Ich dachte DV wär unkomprimiert.
Aber wenn DV besser komprimiert als Huffyuv und auch lossless ist, wozu dann Huffyuv?
Danke für die schnelle Antwort!
Marius



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
After Effects aktualisiert importiertes PSD File nicht korrekt
Blending Modes: Transfer from PSD File to AFX
BRAW Toolbox erlaubt nativen Blackmagic RAW File Import unter Final Cut Pro
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
cDNG Sequenzen als ZIP Archivieren?
Lichtsetzender Kameramann: Elektriker-Ausbildung als Plan B + Corona-Überbrückung?
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Unreal als Compositing einsetzen
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Videoausgabe mit kleinerem Ausschnitt als Originalvideo
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
Auch GoPro Hero 8 Black als Webcam nutzbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash