Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HDV wiedergeben



Frage von telex:


obwohl ich schonmal ein ähnliches Thema eröffnet habe hier mal die Frage:

wenn ich einen Camcorder besitze mit entweder
-festplatte
-HDV Band
oder AVCHD.

Gibt es eine Universal Lösung diese Aufnahmen am Full HD TV wieder zu geben?

Es gibt ja einerseits den neuen Panasonic, der neben BluRay auch AHCVD wieder geben kann und andererseits diese Archivator-Stationen (welche ist da zu empfehlen)?, die auf DVD brennen und wiedergeben können. Welche Methode sollte man jetzt wählen?

Ist eine AVCHD Aufnahem immer etwas schlechter als eine HDV Aufnahme wegen der Komprimierung?

Space


Antwort von Axel:

Zunächst mal bezogen auf deine Frage, ob es einen Universalplayer gibt: Die Ausgabe ist weniger vom Aufnahmemedium abhängig, da man sowohl auf HD DVD als auch auf Blu-ray-Discs Mpeg2 von DV und HDV als auch AVCHD von entsprechenden Cams oder H.264 aus DV oder HDV wiedergeben kann.
Die Frage ist wohl eher die nach der Weitergabe deiner Filme. Welches Medium sich da anbietet, musst du schon selbst wissen. Normale DVD Player sind sehr verbreitet, aber sie haben natürlich keine HD-Option. Die Marktsättigung mit HD-Playern beträgt unter 1%, sie sind noch überteuert und werden nicht nur billiger werden, sondern auch weiter technisch verbessert, sodass im Moment das Interesse gering ist. Am ehesten ist wahrscheinlich die PlayStation 3 ein Kandidat, aber ich persönlich kenne niemanden, der eine besitzt. ... der neben BluRay auch AHCVD wieder geben kann ... Blu-ray ist eine Scheibe, ein bestimmtes Speichermedium, vergleichbar zu einer CD-Rom oder DVD-Rom. Ebenso wie bei der DVD Video, die wir uns angewöhnt haben, einfach DVD zu nennen, gibt es für Videoinhalt auf einer Blu-ray (Kurzform "BD") eine Spezifikation, welche Codecs darauf mit allen Playern auslesbar sein müssen. AVCHD gehört dazu. Ist eine AVCHD Aufnahem immer etwas schlechter als eine HDV Aufnahme wegen der Komprimierung? (Donnergrollen im Hintergrund)
Bitte gib die Begriffe mal bei Wikipedia ein, damit dir klar wird, wovon du redest. Das Fazit ist dann: Komprimiert ist beides, und zwar bis zum Geht-nicht-mehr, aber AVCHD ist besser komprimiert, sodass es die gleiche Qualität bei geringerem Speicherplatz liefert.

Benützte man dieselbe Datenrate bei AVCHD (a.k.a. H.264; a.k.a. Mpeg4, zumindest grundsätzlich dasselbe, kompatibel ist der Codec dann evtl. doch nicht) wie bei HDV (=Mpeg2), wäre die Qualität viel besser.

Leider verbaut die Industrie bislang AVCHD in Festplatten- oder DVD-Cams, mit geringer Datenrate (was um 12 Mbit/s), schrottigen Bedienelementen und Optiken und bis jetzt mangelhafter Unterstützung durch Nachbearbeitungs-Software (AVCHD braucht auch einen sehr schnellen Rechner).

Die mangelnde Software-Unterstützung betraf auch HDV. Es ist noch garnicht solange her, da konnte man HDV nur in einem speicherhungrigen Zwischencodec bearbeiten. Schnellere und Zwillingsprozessoren sowie weiterentwickelte Software macht heute HDV in der Bearbeitung so einfach wie DV. Man kann also darauf vertrauen, dass eine der kommenden Computergenerationen AVCHDready ist.

Umgekehrt kann man darauf vertrauen, dass die Industrie langsam, aber sicher Abschied vom Band nimmt.
HDV ist eine Übergangslösung. Es liefert das beste Material für SD-DVDs, und solange diese der Standard bleiben, ist HDV sinnvoll.

Vor zwei, drei Jahren, gab es dieselbe Trauer-Veranstaltung für DV. Auch heute werden Beiträge in DV gemacht, und gar nicht wenige und nicht nur von schlecht informierten Amateuren. Es gilt noch immer: Die Auflösung ist so ziemlich das letzte, was an einem interessanten Film interessiert.

Wer nach dem Stand der Technik fragt, bekommt aber diese Antwort:
Früher: DV
Noch: HDV
Demnächst: AVCHD

Space


Antwort von telex:

möchte bzw. muss aber diesen Monat oder nächsten einen Camcorder kaufen und das Material auch abspielen können ohne die Videokamera benutzen zu müssen. Kannst Du mir eine Kombination empfehlen?

Space


Antwort von Axel:

möchte bzw. muss aber diesen Monat oder nächsten einen Camcorder kaufen und das Material auch abspielen können ohne die Videokamera benutzen zu müssen. Kannst Du mir eine Kombination empfehlen? Ja. Einen Laptop, mit DVI zum TV oder Beamer. Den geschnittenen Film einfach mit einem Player abspielen und Vollbildausgabe bei der externen Wiedergabe einstellen. Teste das doch mal. Es gibt auch Festplattenspieler (Set-Top-Boxen) oder diese Xoro-Player (Suchfunktion), ich bin mir aber nicht sicher, ob die FullHD fähig sind. So oder so sind es Anschaffungen, die sich meiner Meinung nach weniger lohnen, als einen gescheiten Laptop zu kaufen (Grafikkarte muss für 1080 x 1920 reichen).

Space


Antwort von wolfgang:

Der Xoro ist gut, aber halt doch inzwischen eher überholt. Zum Abspielen würde ich heute eher auf Blu Ray Player, durchaus auch auf die PS3, oder auf Netzwerkplayer ala TViX gehen (beim TViX Achtung, ob man H.264 nun benötigt oder nicht). Gibts etwa hier:

http://www.hdd-player.de/

Die Marktsättigung mit HD-Playern beträgt unter 1%, sie sind noch überteuert und werden nicht nur billiger werden, sondern auch weiter technisch verbessert, sodass im Moment das Interesse gering ist. Am ehesten ist wahrscheinlich die PlayStation 3 ein Kandidat, aber ich persönlich kenne niemanden, der eine besitzt. Der Videotreffpunkt ist voll von Usern, die genau mit der PS3 diese Dinge erledigen. Funktioniert tadellos.

Leider verbaut die Industrie bislang AVCHD in Festplatten- oder DVD-Cams, mit geringer Datenrate (was um 12 Mbit/s), schrottigen Bedienelementen und Optiken und bis jetzt mangelhafter Unterstützung durch Nachbearbeitungs-Software (AVCHD braucht auch einen sehr schnellen Rechner). Stimmt, das heutige AVCHD positioniert sich eher im Massenmarkt, so bis zu zirka 1000 Euro. Die Klasse der gehobeneren Camcorder hingegen liegt so bei 3000 bis 6000 Euro, und die fährt zumeist mit HDV, in einem Fall auch mit DVCPRO HD. Hängt halt davon ab, was man haben will - vielleicht spricht der Fragesteller ja gerade von diesen bis zu 1000 Euro Geräten?

Die mangelnde Software-Unterstützung betraf auch HDV. Es ist noch garnicht solange her, da konnte man HDV nur in einem speicherhungrigen Zwischencodec bearbeiten. Schnellere und Zwillingsprozessoren sowie weiterentwickelte Software macht heute HDV in der Bearbeitung so einfach wie DV. Man kann also darauf vertrauen, dass eine der kommenden Computergenerationen AVCHDready ist. Stimmt, seit der Entwicklung von 2-Kern-Prozessoren ist die HDV-Bearbeitung leicht und schnell möglich, mit einer Vielzahl von Schnittprogrammen.

Aber auch wenn ich mit WoWu nicht immer einer Meinung bin - den Punkt, dass die heutigen PCs mit ihrer grundsätzlichen Architektur nur schwer AVCHD-ready werden dürften, diese Sichtweise teile ich inzwischen mit ihm. Wenn ich mir ansehe, dass auch der Wechsel auf schnelle 4-Kern-Geräte für die native AVCHD Bearbeitung nur einen relativ bescheidenen Leistungszuwachs für AVCHD bringen, bin ich hier langsam eher pessimistisch. Ich sehe allerdings bislang auch nicht die zusätzlichen Hardwarelösungen, auch wenn etwa eine Canopus NX etliche noch ungenutzte Anschlußmöglichkeiten hätte. Nur ist das keine Lösung für Einsteiger, vermute ich mal.

Wenn, dann liegt die Lösung vielleicht doch eher in AVC-i - mal schauen, ob hier 2008 die Industrie im 3000 bis 6000 Euro Bereich was machen wird.

Umgekehrt kann man darauf vertrauen, dass die Industrie langsam, aber sicher Abschied vom Band nimmt. Definitiv. Und man wird dadurch vor das praktische Problem gestellt, wie man die sinnvolle Langfristlagerung seines Materials erledigt. Serverfarmen im Wohnzimmer oder unter dem Bett?
:)

HDV ist eine Übergangslösung. Es liefert das beste Material für SD-DVDs, und solange diese der Standard bleiben, ist HDV sinnvoll.

Vor zwei, drei Jahren, gab es dieselbe Trauer-Veranstaltung für DV. Auch heute werden Beiträge in DV gemacht, und gar nicht wenige und nicht nur von schlecht informierten Amateuren. Es gilt noch immer: Die Auflösung ist so ziemlich das letzte, was an einem interessanten Film interessiert. Jedes Format ist eine Übergangslösung - genauso, wie HDV abgelöst weden wird, wirds auch AVCHD in der heutigen Form (hoffentlich bald) werden. Aber täusche dich nicht - Hochauflösung wird mehr und mehr zu einem Standard werden - die Zunahme der hochauflösenden Panele für 2008 wird als ziemlich massiv gesehen. Der hochauflösende Zug kommt nicht von Camcorder, nicht von Blu Ray Playern - sondern primär von dort her. Die Nachfrage nach hochauflösenden Sat- und Kabelreceivern wird langsam nachziehen. Ohne 16:9 und ohne Hochauflösung werden Broadcast-Produktion auch für den Heimbereich zwar langsam, aber doch immer uninteressanter werden.


Wer nach dem Stand der Technik fragt, bekommt aber diese Antwort:
Früher: DV
Noch: HDV
Demnächst: AVCHD Ich würde das eher an
SD und
HD
hängen, und weniger an Akquisitionsformate.

Space


Antwort von Axel:

Stimmt, das heutige AVCHD positioniert sich eher im Massenmarkt, so bis zu zirka 1000 Euro. Die Klasse der gehobeneren Camcorder hingegen liegt so bei 3000 bis 6000 Euro, und die fährt zumeist mit HDV, in einem Fall auch mit DVCPRO HD. Hängt halt davon ab, was man haben will - vielleicht spricht der Fragesteller ja gerade von diesen bis zu 1000 Euro Geräten? Okay, dann schreibe ich hier mal Tacheles. Wenn ich als Dankeschön für das Abonnement einer Zeitschrift eine Everio geschenkt bekäme, würde ich mich freuen. Und sie sofort bei ebay einstellen. Hätte ich 1000 €, wüsste ich auch, welche Kamera ich dafür kaufen würde. Die Spatzen fallen vor Langeweile von den Dächern, denn es ist seit Monaten immer dieselbe ;-)

Space


Antwort von telex:

erst war ich bei der FX1 , jetzt inzwischen bekomme ich von allen seiten zu hören, daß das für einen Laien nicht zu empfehlen ist. Jetzt war ich schon bei einer kleinen und kann mich nicht entscheiden ob AVCHD oder HDV oder Festplatte .
Erst hat mir die JVC GZ HD7 gefallen, dann lese ich aber von zu vielen Nachteilen: Ränder unscharf, Autofocus träge, OIS nicht so toll.

Und dann noch das Problem mit dem Wiedergeben von HD....

Space


Antwort von immanuelkant:

erst war ich bei der FX1 , jetzt inzwischen bekomme ich von allen seiten zu hören, daß das für einen Laien nicht zu empfehlen ist. .... also ich würde mich auch als Laien bezeichnen und komme mit der HDR-FX1 sehr gut klar!
Wenn es Dir nichts ausmacht, dass die Kamera größer und schwerer ist als ein kleines Consumergerät, dann hol sie dir! Bei der Größe bekommst Du wenigstens eine gutes Objektiv dazu ;-)

Space


Antwort von Axel:

erst war ich bei der FX1 , jetzt inzwischen bekomme ich von allen seiten zu hören, daß das für einen Laien nicht zu empfehlen ist. Laien, die sich gar nichts zutrauen, sind nicht zu empfehlen. Von der ganzen Logik her ist die FX1 eine runde Sache. Sie dürfte sich realistisch um 2000 € im aktuellen Spektrum positionieren. K.A., ob sie für diesen Preis zu haben ist. Und dann noch das Problem mit dem Wiedergeben von HD.... Ist doch gar kein Problem. Bist du vielleicht doch ein Laie, der sich nichts zutraut?

Space



Space


Antwort von Andreas_Kiel:

K.A., ob sie für diesen Preis zu haben ist. Nein. Zwo-Sieben sind immer noch aufgerufen ... irgendein Idiot träumt sogar noch vom Sony UVP und will die für 4.300 oder so vereiern :-))))

Space


Antwort von telex:

womit gebt ihr eure FX1 Videos wieder???

Space


Antwort von wolfgang:

- Xoro HSD8500
- TViX HD
- PS3
- diverse Blu Ray Player, die selbstgebannte AVCHD-DVD oder BD-R abspielen können
- Andere Netzwerk-Player, wie den alten Pinnacle SC200
und zuletzt Abspielen vom PC.

Space


Antwort von telex:

AVCHD-DVD ? ist doch bei der FX1 nicht nötig?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Man wird nicht daran gehindert, aus dem FX1-Material für die Ausgabe AVCHD zu machen :-)
Ansonsten sind xoro8500 und Playstation 3 für die Wiedergabe am TV ausgezeichnet geeignet; der xoro hat auch noch den Vorteil, daß er auch wmv, divx usw. usw. usw. usw. abspielen kann.
BG, Andreas

Space


Antwort von telex:

kann ich beispielsweise mit dem Panasonic DMP-BD30EG auch HDV Material wiedergeben, was ich zuvor auf DVD gebrannnt habe?

Space


Antwort von telex:

meinte HDV Material der FX1/7...

Space


Antwort von wolfgang:

Also auf der Herstellerseite

http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

findest du die Info, dass der Player etwa BD-R in BDMV-Struktur kann - selbstgebrannte BDs gehen damit offenbar, wenn sie in dieser BDMV-Struktur erstellt werden.

AVCHD kann er auch - damit sind vermutlich AVCHD-DVDs gemeint, wie sie normalerweise von den diversen Tools zur Achivierung von AVCHD-Material erstellt werden. Wären also möglicherweise AVCHD-DVDs. Könnten aber auch die Abspielfähigkeit von AVCHD Material auf Datensticks sein, steht halt nicht genau dort.

In diese beiden Formate kannst du grundsätzlich dein HDV Material mit HD-tauglichen Authoringtools wie der Filmbrennerei 6+ plus HD-Pack bringen. Der Player ist brandneu und erscheint offenbar erst im März - ich weiß nicht, ob schon jemand in der Praxis Vorseriengeräte diesbezüglich testen kann, und kann damit nur sagen, dass dies alles nur mögliche Interpretationen der Beschreibung des Herstellers sein können. Warten, kaufen und testen?

Space


Antwort von telex:

bin zu sehr Anfänger und weiß, daß er wohl AVCHD kann also müsste man die kleinen DVD's aus dem Camcorder direkt einlegen können?

welches Format speichert die FX7? (*.???) Meine Frage war ob man dieses Format auf eine normale DVD brennen kann und dann über den player anschauen?

Space



Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Die FX7 speichert die Dateien als MPEG 2 auf Band. Da hat dieser Datenstrom noch keinen Dateinamen.
Nach dem Capturen mit HDV-Split oder einem guten Schnittprogramm sollte daraus eine Datei (oder mehrere, je nach Einstellung) mit der Endung .m2t entstehen (immer noch mpeg2). Das dürfte ein Standalone Player kaum lesen /wiedergeben können. Mein xoro8500, der ansonsten als Allesfresser gilt, mag diese Dateien jedenfalls nicht.
Pinnacle Studio trennt üblerweise den von der Kamera stammenden Datenstrom in Audio /Video auf, es entstehen eine .m2v-Datei und zwei .wav-Dateien (Stereo links und rechts). Diese Dateien lassen sich in anderer Software nur mühsam wieder zusammenfügen, da es deutlichen Tonversatz gibt. PS kann damit aber umgehen.
Für die Wiedergabe solltest Du daher das FX1 /FX7-Material mit HDVSplit einlesen, ggf. noch schneiden /nachbearbeiten und dann in der Anleitung Deines Wunschplayers nachschauen, was Du ihm vorsetzen kannst. Der xoro8500 verarbeitet WMV z.B. als 720/25p sehr schön.
Am PC ist natürlich alles direkt darstellbar, ggf. mit dem VLC Player.
BG, Andreas

Space


Antwort von wolfgang:

Disks kann man dann abspielen, wenn man sie in einem Format erstellt hat, welches der jeweilige Player verarbeiten kann. Hängt also sowohl vom Player wie auch der Aufbereitung - dem Authoring - des Materials ab.

Mehr, als einen Weg aufzuzueigen, wie das in etwa laufen könnte, und das für einen Player über den noch kaum wer was weiß, wird gegenwärtig nicht möglich sein. Und einige Postings vorher findest sich sogar eine Auflistung, welche Player das Material einer FX7 hochauflösende abspielen können.

Die FX7 ist ein HDV-Camcorder - bitte lies doch mal die Datenblätter oder schau dir die Herstellerseite an, das sind ja Fragen die man auch leicht selbst rausfindet.

Space


Antwort von Gast.:

welches Format speichert die FX7? (*.???) Meine Frage war ob man dieses Format auf eine normale DVD brennen kann und dann über den player anschauen? Ja, ein vernünftiges Schnittprogramm kann dies.

Space


Antwort von telex:

welche dateitypen sind als Speicherung/Capturen möglich und sinnvoll bei "Vegas"? Wenn ich noch keinen geeigneten Player hab?



Die FX7 speichert die Dateien als MPEG 2 auf Band. Da hat dieser Datenstrom noch keinen Dateinamen.
Nach dem Capturen mit HDV-Split oder einem guten Schnittprogramm sollte daraus eine Datei (oder mehrere, je nach Einstellung) mit der Endung .m2t entstehen (immer noch mpeg2). Das dürfte ein Standalone Player kaum lesen /wiedergeben können. Mein xoro8500, der ansonsten als Allesfresser gilt, mag diese Dateien jedenfalls nicht.
Pinnacle Studio trennt üblerweise den von der Kamera stammenden Datenstrom in Audio /Video auf, es entstehen eine .m2v-Datei und zwei .wav-Dateien (Stereo links und rechts). Diese Dateien lassen sich in anderer Software nur mühsam wieder zusammenfügen, da es deutlichen Tonversatz gibt. PS kann damit aber umgehen.
Für die Wiedergabe solltest Du daher das FX1 /FX7-Material mit HDVSplit einlesen, ggf. noch schneiden /nachbearbeiten und dann in der Anleitung Deines Wunschplayers nachschauen, was Du ihm vorsetzen kannst. Der xoro8500 verarbeitet WMV z.B. als 720/25p sehr schön.
Am PC ist natürlich alles direkt darstellbar, ggf. mit dem VLC Player.
BG, Andreas

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

welche dateitypen sind als Speicherung/Capturen möglich und sinnvoll bei "Vegas"? Wenn ich noch keinen geeigneten Player hab?
Die FX7 speichert die Dateien als MPEG 2 auf Band. Da hat dieser Datenstrom noch keinen Dateinamen.
Nach dem Capturen mit HDV-Split oder einem guten Schnittprogramm sollte daraus eine Datei (oder mehrere, je nach Einstellung) mit der Endung .m2t entstehen (immer noch mpeg2). Das dürfte ein Standalone Player kaum lesen /wiedergeben können. Mein xoro8500, der ansonsten als Allesfresser gilt, mag diese Dateien jedenfalls nicht.
Pinnacle Studio trennt üblerweise den von der Kamera stammenden Datenstrom in Audio /Video auf, es entstehen eine .m2v-Datei und zwei .wav-Dateien (Stereo links und rechts). Diese Dateien lassen sich in anderer Software nur mühsam wieder zusammenfügen, da es deutlichen Tonversatz gibt. PS kann damit aber umgehen.
Für die Wiedergabe solltest Du daher das FX1 /FX7-Material mit HDVSplit einlesen, ggf. noch schneiden /nachbearbeiten und dann in der Anleitung Deines Wunschplayers nachschauen, was Du ihm vorsetzen kannst. Der xoro8500 verarbeitet WMV z.B. als 720/25p sehr schön.
Am PC ist natürlich alles direkt darstellbar, ggf. mit dem VLC Player.
BG, Andreas Der VLC ist Freeware. Ansonsten war in diesem Thread doch alles schon gesagt ...

Space


Antwort von telex:

wenn ich jetzt aber nicht HDVsplit nehme sondern Vegas, kann ich da wählen als welches Format ich es speichere? Welches Format is am wahrscheinlichsten abspielbar mit dem Panasonic?

Space


Antwort von Axel:

wenn ich jetzt aber nicht HDVsplit nehme sondern Vegas, kann ich da wählen als welches Format ich es speichere? Welches Format is am wahrscheinlichsten abspielbar mit dem Panasonic? Ich denke, hier haben noch nicht viele Erfahrungen mit teuren BD Playern gemacht. Das Geld sitzt wohl leider nicht locker genug, um über 500 € aus Jux für ein Auslaufmodell auszugeben. Da gibt"s für die Regierung noch "ne Menge zu tun.

Ich habe einen HD DVD Player geliehen, der meine H.264 (Antwort auf die Frage nach dem besten Codec) Scheibe nicht mochte. Angeblich, weil Toshiba Player kein 50i abspielen, nur 24p und 60i.

Da viele auf die PS3 setzen, wäre das mein Tip. Nicht zu teuer, nette Formgebung, und offensichtlich bewährt zur HD-Wiedergabe eigener Filme. Verfolge doch Wolfgangs Link weiter oben.

Space


Antwort von telex:

irgendwie weigere ich mich ne spielkonsole im Wohnzimmer stehen zu haben...

Space


Antwort von Anonymous:

Nehme halt die Sonys Multimediazentrale PS3. Die zusätzliche Spielmöglichkeit dieses vielseitigen Gerätes mußt Du ja nicht nutzen und sie ist auch nur eine Nebensache bei den vielen anderen Fähigkeiten!

Die Sache entscheidet man mit dem Hirn und nicht mit dem Kopf!

Space



Space


Antwort von Anonymous:

bin zu sehr Anfänger und weiß, daß er wohl AVCHD kann also müsste man die kleinen DVD's aus dem Camcorder direkt einlegen können?

welches Format speichert die FX7? (*.???) Meine Frage war ob man dieses Format auf eine normale DVD brennen kann und dann über den player anschauen? was willst du mit dem camcorder machen?
gruß cj

ps.für urlaub/freizeit & spass reicht eine hv20 voll aus
eine großen cam hat immer den nachteil der schlepperei
das macht man nicht mal so...ist wie mit den digiknipsen und
einer dslr...

Space


Antwort von Axel:

[
was willst du mit dem camcorder machen? Das wüsste ich auch gerne. Die HV20 mit dem HDMI Ausgang ist doch auch ein guter Abspieler, das wären doch mehrere Fliegen ...

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

wenn ich jetzt aber nicht HDVsplit nehme sondern Vegas, kann ich da wählen als welches Format ich es speichere? Sowohl mit Vegas als auch mit HDVSplit speichert man den Datenstrom von der FX7 wie auch von allen anderen über Firewire übertragenden HDV-Kameras als .m2t.
Um es simpel zu machen, das liest kein bezahlbarer Standalone-Player, nur der PC. An dem PC machst Du die Nachbearbeitung und speicherst das als -
verdammt, das habe ich doch oben schon beschrieben?????? @@*~##{%&$$§@@€%&

Space


Antwort von telex:

liegt wahrscheinlich auch daran, weil ich alles nur in der Theorie erfrage. Ist schwer sich das zu verbildlichen.

vor habe ich: werde Vater und möchte in vernünftiger Qualität filmen. Außerdem auch im Urlaub. Die FX7 ist doch schon etwas kompakter?

Ich denke man nimmt den camcorder nicht zum Abspielen?? Dann wäre es ja einfach...

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Die FX7 ist doch schon etwas kompakter? Spätestens nach dieser Frage schwebt mir seltsamerweise ständig das Wort "T-R-O-L-L" vor Augen. Die FX7 ist ein HDV-Camcorder - bitte lies doch mal die Datenblätter oder schau dir die Herstellerseite an, das sind ja Fragen die man auch leicht selbst rausfindet. Dem ist vermutlich nichts hinzuzufügen.

Space


Antwort von telex:

ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was das mit "Troll" zu tun haben soll?!

kompakter als die FX1 meinte ich....

Space


Antwort von Axel:

... kompakter als die FX1 meinte ich.... Noch kompakter, mit noch knackigeren Bildern, viel günstiger wäre die Canon HV20. Die ist wegen der coolen Verbindung zum TV und der mitgelieferten Fernbedienung auch gleich ein praktisches Wiedergabegerät. Trollig, oder sagen wir drollig, ist, warum du nicht damit rausrückst, was deine Kriterien sind. An Hinweisen von uns mangelt"s ja nicht. Und eine Entscheidung können wir dir nicht abnehmen.

Space


Antwort von telex:

meine Kriterien:

an erster Stelle die HD Qualität
an zweiter Stelle die Verarbeitung und Haptik
an dritter Stelle- sie muss nicht klein sein und Videobearbeitung ist auch nicht primär wichtig, da ich eher der Typ bin der sich das Aufgenommene einfach nur weg stellt.


die HV20 gefällt mir optisch nicht so...

Space


Antwort von Anonymous:

... kompakter als die FX1 meinte ich.... ..., mit noch knackigeren Bildern, ...wäre die Canon HV20. Dafür hätte ich gern ein oder zwei Belegfilmchen...

Space



Space


Antwort von Axel:

..., mit noch knackigeren Bildern, ...wäre die Canon HV20. Dafür hätte ich gern ein oder zwei Belegfilmchen... Nur ein allgemeiner Eindruck. Die FX1 kenne ich gut, die HV20 hatte ich beim Schwager mal kurz sehen können. Ich mache keine Werbung für irgendwas. Falls du überzeugt bist, die FX1 sei schärfer, dann sei es so.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Längere 4k-Videos auf TV wiedergeben
Gleichzeitig filmen und wiedergeben
wie kann ich eine RM-Datei wiedergeben ?
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash