Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // HDV oder DV Aufnehmen wenn ausgabe 720x576



Frage von ferry73:


hallo, wie ihr aus dem titel schon erkennen solltet mache ich mir das encoding umständlicher als notwendig.
ich nehme immer in hdv 1080i auf, jedoch gebe ich immer im 720x576er format aus und brenne diese auf dvd.
das encodieren und brennen von einem 1 stündigen aufnahme mit kleinen effekten dauert mindestens 3 std. (inkl. brennvorgang).

habe ich diesselbe qualität wenn ich in sd aufnehme also direkt 720x576?
bin unwissend.......
danke im voraus für eure hilfe

viele grüsse

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

nein, hast Du nicht. Etwas was in HD aufgenommen wird, sieht (nach meiner Erfahrung) auch in SD besser aus. Hab diverse DVDs damit gemacht und das Ergebnis spricht für sich.
Zudem ist die Bearbeitung mit Effekten besser bzw. einfacher weil die Bilder klarer und schärfer sind. Ich nehme immer alles in 720/25p auf, mein Lieblingsformat.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von WoWu:

@ ferry73

Es kommt immer darauf an, ob Du es mit einer das SD mit einer HD Kamera aufnimmst, oder mit einer SD Kamera.
Gegenüber einer SD kamera sieht das Signal, solange Du es nicht über einen (analogen) Röhrenfernseher wieder gibst, besser aus, auch noch einwenig abhängig davon, welche Bandbreite Dein DVD Player zulässt.
Grundsätzlich kannst Du aber so, über 7 MHz Bandbreite nutzen, gegenüber dem analogen Weg von 5 MHz.
Die SD Kameras (und vor allen Dingen die Objektive) sind aber nur für 5 MHz ausgelegt und die Auflösung fällt zur Vermeidung von Artefakten auch ziemlich schnell ab.
Nicht so die HD Kameras, die natürlich für wesentlich höhere Frequenten ausgelegt sind und somit den oberen Frequenzbereich von SD viel linearer darstellen können.
Nun zur Wandlung .... Du hast zwei Möglichkeiten, entweder in der Kamera, oder später im NLE.
Wenn Du das Material nicht später noch einmal in HD brauchst, empfiehlt sich die Wandlung in der Kamera.
Sie wird nämlich vor der Datenreduktion, meist schon in 4:2:2 Farbabtastung vorgenommen und erst danach in die Codierung gegeben und nutzt meist hochwertige, dem Kamerasignal angepasste Algorithmen.
Machst Du die Wandlung im NLE, hast Du alle Artefakte aus der Codierung bereits im Bild und auch nur noch die 4:2:0 Unterabtastung.
(Lass Dir nicht einreden, von der HDSD Wandlung hättest Du nachher wieder 4:2:2 ... das ist Quatsch)
Danach musst Du das Bild erneut in MPEG2 codieren und bei der Kaskadierung entstehen neue, weitere Artefakte.

Die Bilder werden zwar immer noch besser, als mit einer SD-Kamera aufgenommen, aber die Wandlung vor der Datenreduktion und die anschliessende original-Codierung führt in der Regel zu besseren Ergebnissen under Beibehaltung der HD-Kameravorzüge auf der optischen Seite.
Überlegen musst Du eben nur, ob Du das Material wirklich nicht irgendwann mal in HD brauchst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SD DV 720x576 (1:33:1) nach 768x576 (1:42:1)
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash