Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // HDV ins VirtualDub bringen - wie mach ich das?



Frage von Anonymous:


hi! ich hab zwar selbst noch keine cam, spiele aber schon ein bisschen mit den möglichkeiten des videoschnitts (und auch mit dem gedanken, mir irgendwann eine zu besorgen;)

im moment hab ich mir ein paar beispiele von HDV aus dem inet geladen, und möchte ein bisschen schauen was damit alles geht...ganz besonders wichtig ist für mich deinterlacen, weil ich später auch für PC schneiden möchte.

ich hab nun auf www.100fps.com dieses tutorial zum deinterlacen gefunden, welches für normales DV gedacht ist..leider benutzt man dabei virtualdub, und da fangen die probleme an:

virtualdub kann keine mpg's lesen, und bricht mit einer fehlermeldung ab.

mit google hab ich ein modifiziertes virtualdub gefunden, welches auch mpeg2 abspielt, aber leider nicht das was ich brauche; wenn ich eine hdv datei importiere, kommt irgendein hinweis, dass das profil der datei auf einen transportstream passt und es evtl nicht korrekt decodiert werden könnte..

und tatsächlich sehe ich bei allen dateien nur ein grünes bild, mit ein paar wenigen klötzchen :(

die suche hier im forum scheint nicht so viel ans tageslicht zu bringen, ich finde zumindest keine beiträge zu dem thema..entweder bin ich einfach zu blöd dafür, oder der einzige der das versuchen will?

wenn es also irgendeinen weg gibt, hdv mit vdub zu bearbeiten, oder vielleicht auch einen besseren weg, diese super-deinterlacing methode mit freeware zu probieren, würd ich mich freuen wenn ihr mir bescheid sagen würdet!

thx im voraus

julian

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Garnicht.

Schau mal, ob Du die Ct 26-2006 bekommst. Da drin steht ein Artikel zum HD Schnitt.

Space


Antwort von Quadruplex:

virtualdub kann keine mpg's lesen, und bricht mit einer fehlermeldung ab. VirtualDubMod benutzen - das macht die HD-MPEGs ohne Murren auf.

Space


Antwort von Anonymous:

Garnicht.

Schau mal, ob Du die Ct 26-2006 bekommst. Da drin steht ein Artikel zum HD Schnitt.
das wäre natürlich ganz schlecht...
VirtualDubMod benutzen - das macht die HD-MPEGs ohne Murren auf. leider nein, ich komme damit genauso weit wie mit dem vdub für mpeg2..entweder grüne klötzchen oder er öffnet nix. weder .mpg noch .m2t

Space


Antwort von Quadruplex:

leider nein, ich komme damit genauso weit wie mit dem vdub für mpeg2..entweder grüne klötzchen oder er öffnet nix. weder .mpg noch .m2t Bei mir funzt's ... Lassen sich die Videos mit den üblichen Verdächtigen (VLC, Media Player) denn abspielen?

Space


Antwort von Anonymous:

ja, eigentlich schon! mit wmp mit einschränkungen (kein sound) aber ich denke das hat nix damit zu tun..?

es sind übrigens die datein fxsupport und von einer japanischen seite auf der die hv10 getestet wurde.

Space


Antwort von Gast 0815:

Hast Du mal einen Link zu einer solchen Datei?

Eigentlich sollte sowas mit den Mpeg2-fähigen Versionen von Vdub problemlos gehen. Aber wenn Du Filme mehr als nur (hart) schneiden möchtest, kommst Du auf dauer nicht um ein komerzielles Programm herum; mit Vbdub kann man wirklich viel machen, auch Dinge, mit denen Schnittprogramme nicht umgehen können, aber Filme damit komplett zu bearbeiten ist auf dauer doch reichlich unbequem. Also schau Dir in diesem Zusammenhang ruhig auch mal die Testversionen der verschieden Schnittprogramme an, die zwar alle zeitlichen oder funktionellen Einschränkungen unterliegen, aber für einen ersten Eindruck ihrer Fähigkeiten (auch in Bezug auf deinterlacing) durchaus ausreichen.
Im Opensource/Freeware-Sektor käme noch Avisynth mit seinen zahlreichen Filtern (auch sehr gute fürs Deinterlacing) in Frage. Ist aber wegen der Skripterstellung komplizierte zu Handhaben als Vdub und kann als Frameserver auch von anderen Programmen genutzt werden. Der Server von Avisynth.org scheint im Moment noch down zu sein, gibts aber z.B. auch hier:http://www.free-codecs.com/download/AviSynth.htm
Einen kurzen Überblick über die Fähigkeiten des Programms gibt z.B.: http://www.zisoft.de/video/CaptureGuide/AviSynth.html

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Anonymous:

hi!

also ich hatte sie von hier runtergeladen:

http://fxsupport.de/11.html (natürlich die von der HC3)

und dann noch die hier: http://videosan.web.fc2.com/HV10docs/index.html

(canon HV10)..hab die auch in mpg umbenannt, naja das ergebnis siehe oben..

ja ich werd dann wenn ich erstmal ne cam hab und damit auch was brauchbares gefilmt hab, premiere elements oder so kaufen, aber bis dahin will ich halt erstmal schaun wie ich mit kostenlosen mitteln wenigstens ein bisschen was rumschrauben kann..bis zur cam dauert es echt noch ein weilchen! außerdem kann elements ja nich so gut deinterlacen können, sonst gäb es ja nich auch noch plugins dafür, welche mehr kosten als das teil selbst..oder?;)

wobei avisynth mir dann glaube ich doch ein bisschen zu hart ist, ich krieg wenn ich skriperstellung höre schon kein gutes gefühl..

naja wenn die datein bei euch im vdub doch gehn, liegts ja doch vielleicht an mir, mal sehn..

Space


Antwort von Gast 0815:

Habe mir gerade mal eine der Dateien runtergeladen; die ist aber mpeg4 kodiert, d.h. Vdub (inklusive der mpeg2-Versionen) kann dieses Format nur über den Umweg eines Avisynth-Skripts lesen.
Alternativ kannst Du mal per MPEGSreamclip (http://www.mpeg-streamclip.com/home-frame.html) ins Avi-Format wandeln und dieses dann in Vdub einlesen.

Gruß aus Marburg

Space



Space


Antwort von Gast 0815:

Sorry, hab mich da eben verschrieben, die Datei ist natürlich ein mpeg2-Transportstream..., ändert aber nichts an den sonstigen Aussagen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Anonymous:

hi, ich hab jetz wieder ein paar stunden mit dem zeug verbracht, dein programm will dass ich unbedingt quicktime installiere, dann hab ich es mit nem anderen converster versucht, der hat es zwar geschafft, aber dann fehlt dem avisynth wieder ein codec..ich glaub ich gebs fürs erste auf und mach nach den ferien weiter..bin doch ein bisschen frustriert dass es so kompliziert is mit den ganzen konvertierungen;)


aber danke für die mühe, jetz weiß ich zumindest wie es NICHT geht;)

Space


Antwort von Gast 0815:

Wenn"s nur um das Einlesen geht, ist das relativ einfach:

Zuerst installierst Du dir den FFDshowfilter (http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=173941) als Decoder für den Videoanteil;
dann für den Audiotei noch den AC3-Filter (http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=63808).
Als weiteres benötigst Du noch Avisynth.
Nun erstellst Du mit dem Editor (nicht mit Word etc.!) eine neue Datei mit nur einer Zeile:

DirectShowSource ("C:\PfadzurDatei\beispiel.m2t")

Laufwerk, Pfad zur Datei und Dateiname ersetzt Du entsprechend Deinen Gegebenheiten, die Anführungszeichen werden aber beibehalten. Dann speicherst Du die Datei mit der Endung .avs ab (oder benennst die Datei dahin um).
In Vdub öffnest Du nun diese AVS-Datei genau wie einen normalen Film, that"s all... (trau Dich, sieht schwerer aus als es ist!)

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Anonymous:

mit dem einlesen hats sogar geklappt, sogar ohne die filter zu installieren (hatte die wohl schon da..?)..nun klappt aber die ganze deinterlacing sache nich. wenn ich unkomprimiert speichere krieg ich nur ein schwarzes file, und komprimiert verweigert vdub den dienst, es will dann nichmal anfangen zu rendern..ganz schön kompliziert das ganze..ich weiß nichmal ob dieser deinterlacer in dem tutorial überhaupt für hdv geht..

Space


Antwort von Gast 0815:

Als was möchtest Du denn Deinen Film speichern? Unkomprimiert kannst Du jedenfalls für längere Filme auf Dauer nicht nehmen, weil die Datei zu groß werden wird.
Ansonsten, beschreib mal, was Du genau mit dem Film in Vdub angestellt hast.
Allgemein geht die Video-Bearbeitung in etwa so (absolute Kurzform ohne Audio):
Film einlesen, Video->Full processing mode, Film schneiden, Video->Filters (gewünschte Filter mit "add" hinzuwählen), Video->Compression den gewünschten Codec (gegebenfalls für den 1.Durchlauf) auswählen und einstellen, mit F7 abspeichern (bei mehr als einem Durchlauf dabei das Kästchen "Don"t run..." ankreuzen). Für 2-pass-Codierung anschließend wieder Codec einstellen und wieder speichern. Wenn der Computer nicht gebraucht wird z.B. über Nacht mit F4 die Codierung ausführen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Anonymous:

hi, bis auf die shortcuts hab ich das genau so gemacht. einmal ohne kompression, da is natürlich ein riesen .avi rausgekommen, und das war wie gesagt schwarz. und dann mit divx versucht, aber da kontte ich nicht auf speichern klicken, bzw wenn ich das gemacht hab, kam irgend eine fehlermeldung dass der codec nicht mit dem input zurecht kommt oder so..jetz hab ich das dummerweise nich aufgeschrieben..

Space


Antwort von Anonymous:

ok, ich denke ich kann meine probleme langsam eingrenzen:

1. ich hab wirklich keine ahnung, mit welchem codec ich das ganze ausgeben möchte. es scheint so zu sein, dass die meisten codecs die hdv auflösung nicht wirklich mögen, z.b. ist divx auf 4Mbit beschränkt, ebenso wie xvid etc. ich denke, ich werd mir mal x264 anschauen, sofern man ihn mit vdub ansprechen kann, wenn nicht, was für einen codec würdet ihr empfehlen? anwendungsgebiet: deinterlaced'es hdv-material (geschnitten) auf der festplatte bunkern, muss nicht mehr nachbearbeitbar sein.

2. ich glaub der deinterlacer is auch nicht so richtig für das format vorbereitet, er verzerrt das video irgendwie, anstatt von 16:9 wirds 9:16, also hochkant;) das war so eigentlich nicht gedacht! ich merk schon, fotos bearbeiten ist irgendwie einfacher..da gibts nur ne handvoll formate, nicht so wie hier..


naja, in KLEINEN schritten nähere ich mich langsam dem ziel, ich denke so 1/10 hab ich schon hinter mir;)

Space


Antwort von Archimedes:

Soweit ich dich verstanden habe, kannst du den Film in VirtualDub betrachten. Kannst du dich auch schrittweise durch das Video bewegen (von Einzelbild zu Einzelbild)?

Warum willst du überhaupt deinterlacen? Sei dir bewusst, dass das Deinterlacen immer mit einem - mehr oder weniger großen - Verlust einhergeht. Deinterlacen ist eine Wissenschaft für sich und will wohlüberlegt eingesetzt werden.

Wenn es denn unbedingt sein muss, dann würde ich das mit AviSynth erledigen - entweder mit LeakKernelDeint(order=0, threshold=6) oder mit TDeint(). Beide Deinterlacing-Methoden liefern annähernd die gleichen Resultate, wobei LeakKernelDeint() die schnellere Variante darstellt. Noch besser ginge das mit MvBob().SelectEven(), jedoch dauert das Deinterlacing damit eine „halbe Ewigkeit“. Deswegen meine Empfehlung an dieser Stelle: LeakKernelDeint(order=0, threshold=6).

Ansonsten würde ich sagen, dass man ein interlaced Video nach Möglichkeit auch interlaced enkodiert. Das hängt halt auch von den Möglichkeiten der jeweiligen Encoder ab. Der x264-Encoder unterstützt z. B. gar kein Interlacing, Nero Recode 2 aber schon.

Space


Antwort von Anonymous:

hi archimedes, bitte erschlag mich hier nicht mit begriffen;)

ich möchte deinterlacen, weil auf dem pc betrachtet die sachen einfach nicht gut aussehn. dieses kamm-muster nervt halt gewaltig! wenn ich mit vlc "bob" einstelle, sieht es schon besser aus. aber ich möchte die methode "weave+bob" ausprobieren, weil sie in dem tutorial da oben als das beste beschrieben wird was man so machen kann. vielleicht bin ich ja davon dann auch enttäuscht und will es ganz lassen, wer weiß..

wenn du schon mit begriffen von avisynth nur so um dich schemeißt, kannst du mir auch sagen, wie ich aus diesen worten dann für meine datei ein script mache?

dass es ne halbe ewigkeit dauert is mir egal, ich hab ja nur ein paar sekunden material. vorhin hat das encodieren, welches nicht geklappt hat, 40 minuten für 500 frames gedauert..also zeit hab ich genug..

Space



Space


Antwort von Archimedes:

wenn du schon mit begriffen von avisynth nur so um dich schemeißt, kannst du mir auch sagen, wie ich aus diesen worten dann für meine datei ein script mache? Ein einfaches Beispiel könnte z. B. so aussehen:

DirectShowSource("video.m2t", fps=25)
LeakKernelDeint(order=1, threshold=6)

Soweit ich weiß, ist die Halbbildreihenfolge bei HDV-Videos „Top Field First“ (order=1). Es empfiehlt sich, auch einen Blick in die Dokumentation zu werfen.

Space


Antwort von Anonymous:

hi, wenn ich dieses script nun mit vdub öffnen möchte, sagt es "I don't know what *dateiname* is" und bricht wieder ab..

Space


Antwort von Archimedes:

LeakKernelDeint() muss natürlich erst installiert werden (die Datei LeakKernelDeint.dll muss dabei ins AviSynth-Plugin-Verzeichnis kopiert werden). Den Dateinamen „video.m2t“ hast du deinen Bedürfnissen angepasst?

http://forum.doom9.org/showthread.php?s=&threadid=81322

Space


Antwort von Anonymous:

das is mir jetz sehr peinlich, aber ich find keinen plugin-ordner bei avisynth..hab mal einen "plugin" und einen "plugins" ordner erstellt und das zeug von deinem link entpackt aber das ändert nix. den dateinamen hab ich natürlich angepasst

Space


Antwort von Archimedes:

Welche AviSynth-Version hast du denn installiert?
http://sourceforge.net/projects/avisynth2/

Das Unterverzeichnis nennt sich in AviSynth übrigens „plugins“. Installierst du ein Plugin in ein anderes Verzeichnis, musst du das AviSynth mitteilen (im Script). Befindet sich die Datei „LeakKernelDeint.dll“ im Unterverzeichnis „plugins“ und hast du mindestens die Version 2.5 auf deinem System installiert?

Space


Antwort von Anonymous:

hab mir die neueste version gezogen, und auch nen ordner "plugins" genannt, beides hat nix gebracht...

Space


Antwort von Archimedes:

Ich habe beim obigen Beispiel den Dateinamen ohne Anführungszeichen hingeschrieben (habe dies aber mittlerweile korrigiert). Dateinamen müssen natürlich in Anführungszeichen stehen. Das wird auch der Grund für deine Fehlermeldung gewesen sein.

Space


Antwort von Anonymous:

ja, viel besser..

jetz sagt er "script error: there is no function named "LeakedKernelDeint""

in welchem ordner muss denn der plugins ordner bei avisynth rein...?

Space


Antwort von Archimedes:

Der Unterordner befindet sich im AviSynth-Verzeichnis.
Beispiel: C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins

Dort muss sich auch die Datei "LeakKernelDeint.dll" befinden.

Space



Space


Antwort von Gast 0815:

Normalerweise sollte sich im Ordner Avisynth der Pluginordner befinden also z.B. folgende Ordnerstruktur:
C:\Programme\Avisynth 2.5\plugins

Befindet sich Dein Plugin an einer anderen Stelle, gib den absoluten Pfad an z.B. so:
LoadPlugin("D:\Pfad zur Datei\Plugin.dll")
Anführungszeichen sollten bei Pfadangaben immer gesetzt werden, sonst gelten dabei die alten Dos-Einschränkungen.
Erst nach dem Laden kannst Du das Plugin auch benutzen...

Zum Deinterlacen stehen Dir in Avisynth mehrere Plugins zur Verfügung, das genannte wird häufig verwendet und liefert in der Regel brauchbare Resultate; lies auf jeden Fall erstmal die beiliegenden Docs/Txts (auch die Avisynthanleitung ist ganz brauchbar!).

Noch zum Codecproblem in Vdub: mit der genannten Auflösung kommen Divx/Xvid nicht zurecht; willst Du diese benutzen, bleibt nur resizen (finde ich persönlich in diesem Fall nicht vernünftig); bliebe x264, den man aber tunlichst nicht in den Avicontainer quetschen sollte, aber was anderes gibt Vdub ja nicht aus; zudem muß man mit Vdub eine ältere Version von X264 benutzen, weil die vfw-Version, die unter Vdub arbeitet, nicht mehr weiterentwickelt wird. Daher würde ich mit dem AVs-Skript eher mit MeGUI (http://x264.nl/) zwecks Codierung weiterarbeiten als mit Vdub.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Anonymous:

komisch, meine ordnerstruktur is eigentlich so wie ihr sie genannt habt... ok, also MeGUI...werd mich dann erstmal mit beschäftigen, thx...

Space


Antwort von Anonymous:

nun, ich hab mein neues hass-programm gefunden: megui:(

nicht nur, dass es schon beim öffnen abstürzt, sich updaten will, es aber nicht tut, und dabei auch abstürzt, seine eigenen pfade falsch angibt (es sind immerhin um die 15), und irgendwie total unverständlich ist, nein es hat mir in den letzten 20 minuten auch die meisten fehlermeldungen meines lebens beschert. es scheint einfach nicht zu wissen was ich möchte. und ich weiß nich was es möchte. ich glaub das teil überfordert mich..

Space


Antwort von Gast 0815:

Na ja, ganz einfach ist das Teil sicherlich nicht, hat mich auch einiges an Zeit gekostet bis es lief...
Ansonsten schau Dir mal StaxRip (http://x264.nl/) an, aber das PRG nimmt kein Avs-Skript an und kann intern nur einige Avisynthfunktionen, vielleicht reicht Dir das ja auch.
Des weiteren könntest Du noch mit der CLI-Version von x264 codieren, ist aber auch umständlich zu bedienen s. Selurs Manual dazu: http://www.flaskmpeg.info/board/thread. ... eadid=5571

Anschauen kannst Du Dir auch mal MPEG Streamclip. Wäre das einfachste Tool zum Schneiden und Codieren nach MP4 (ohne Avisynth, Apfelcodecs). Wie weit Dir die Deinterlace-Funktion beim Encodieren reicht, solltest Du selbst entscheiden. Lies zum Tool mal hhttp://forum.gleitz.info/showthread.php?s=e4f9d17b05a3d7259bb17a0226811665&t=27727:
darin findest Du auch den Link zum Download.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Anonymous:

ohne avisynth, das klingt gut;) ich werds mal morgen durchlesen, thx..

Space


Antwort von Anonymous:

nun ja, ich hab entschieden, dass mir das im moment zu viel frickelei ist. hätte nicht gedacht dass es alles so umständlich sein wird, und jetz hab ich auch soviel frust erlebt dass mir die lust vergangen ist. ich werd mir wohl einen camcorder besorgen müssen der progressiv aufnehmen kann, und dann für pc aufnahmen halt in P drehn. danke für eure mühe, immerhin hab ich was über videocodecs gelernt;)


julian

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Ich versteh einfach nicht, warum du nicht meinen Tip vom Anfang des Threads genutzt hast und dir eines der HDV fähigen Kaufprogramme besorgt hast.

Dann wär alles schon erledigt.

Space


Antwort von Anonymous:

ja, stimmt, ist dann auch eine möglichkeit. aber alles der reihe nach. wie hieß noch das buch, wo der junge erst ne hupe hatte und zu ihr dann ein mofa bekommen hat?;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ich mach heut noch ein paar Portraits
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash