Frage von geid0r:Hallo Zusammen!
Ist es möglich ein HDV-Band (von einer HV30) mit einer MiniDV-Kamera zu überspielen? In HDV?
Möchte meine HV30 nicht als Captureschlampe benutzen und habe mir dafür eine billige DV-Kamera gekauft (auch für meine PD170).
Gruß
geid0r
Antwort von Quadruplex:
Ist es möglich ein HDV-Band (von einer HV30) mit einer MiniDV-Kamera zu überspielen? In HDV?
Meines Wissens: nein.
Antwort von Bernd E.:
...Ist es möglich ein HDV-Band...mit einer MiniDV-Kamera zu überspielen? In HDV?...
Nein: Die abspielende Kamera muss selbst auch HDV beherrschen, sonst klappt"s nicht.
Antwort von geid0r:
Vielen Dank!
Würdet ihr dann die HV30 zum Capturen benutzen? Ahc für DV-Videos? Weil eine billigere Capture-Variante (HDV und DV) wird sich wohl nicht finden lassen.
Gruß
geid0r
Antwort von weitwinkel:
kommt evtl. auf die bandsorte der pd170 an wenn beide cams mit
panasonictapes laufen würde nichts dagegen sprechen...
(es gab öfters meldungen von unverträglichkeiten der canoncams mit sonytapes)
gruß cj
Antwort von DenisTheMenace:
solange der lesekopf sauber und nicht beschädigt ist, spielt es keine rolle, ob du ein 2000 oder 200 Euro camcorder zum capturen nimmst. es handelt sich nämlich um digitale daten. Die Bildqualität ist immer gleich. entweder kommt das signal an, oder eben nicht. nur ist der lesekopf bei 200 euro cams wohl minderwertiger, kann schneller schmutzig werden und beschädigen, was zu sichtbaren fehlern beim capturen führen kann.
Zu Panasonic Tapes würde ich dir jedoch in zukunft immer raten. Mit Sony-Tapes hat so mache MAZ ihre Probleme, wohl auch ein oder das andere Bandlaufwerk von Camcordern.