Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Günstiges Stativ, Gutes Stereomic und WW Aufsatz (?) für die HG21



Frage von n4pster:


Ich hab mich, nachdem mich niemand so recht beraten wollte einfach mal entschieden ich werd mir eine Canon HG21 kaufen. Dazu möcht ich mir ein Stativ anschaffen, das so günstig sein sollte wie möglich (ohne dass ich damit nen Nervenzusammenbruch erleide). Wichtiger ist aber noch ein Stereomic (schwanke zwischen Sennheiser MKE 300 und Rode StereoVideoMic - welches ist besser? Bzw. gibts ne Alternative?). Und die standard 40 mm "weitwinkel" sind mir ein wenig zu schwach, mind. 35/32 hätte ich schon gern. Gibt's da irgendne Art Aufsatz der sich da unprovisorisch aufmontieren lässt? :D

Space


Antwort von Bernd E.:

...Stativ...so günstig...wie möglich (ohne dass ich damit nen Nervenzusammenbruch erleide)... Bilora 936 oder Velbon DV7000 - zu beiden findest du im Forum jede Menge Informationen.
...Stereomic...Sennheiser MKE 300 und Rode StereoVideoMic... Da das Sennheiser - das inzwischen übrigens vom MKE400 abgelöst wurde - kein Stereomikrofon ist, bleibt eigentlich nur das Rode übrig.

Space


Antwort von n4pster:

...Stativ...so günstig...wie möglich (ohne dass ich damit nen Nervenzusammenbruch erleide)... Bilora 936 oder Velbon DV7000 - zu beiden findest du im Forum jede Menge Informationen.
...Stereomic...Sennheiser MKE 300 und Rode StereoVideoMic... Da das Sennheiser - das inzwischen übrigens vom MKE400 abgelöst wurde - kein Stereomikrofon ist, bleibt eigentlich nur das Rode übrig. jo danke. Irgendwelche Tipps bezüglich des WW-Problemchens?^^

Space


Antwort von Bernd E.:

...Irgendwelche Tipps bezüglich des WW-Problemchens?... Entweder den originalen Konverter von Canon nehmen oder einen von Raynox.

Space


Antwort von n4pster:

...Irgendwelche Tipps bezüglich des WW-Problemchens?... Entweder den originalen Konverter von Canon nehmen oder einen von Raynox. Irgendwie bieten die originalen nur 37mm (grad nochmal nachgeguckt, so viel hat die hg21 ja von Haus aus... wtf^^)... da hab ich nix von.
Aber 80€ für eine 0.5er erscheint mir irgendwie ein wenig auffällig billig im Vergleich zum Original.. sicher dass man damit ein gutes Bild bekommt?#

*Edit: Und welche Akkus passen da eigentlich rauf? Lohnt sich der Wechsel vom BP-807? (Das 808 hat ja 890 mAh, wie viel hat das standard ding?)

Welches Akku würdet ihr mir Preis/Leistungs mäßig empfehlen und sollte es dringens ein Original sein (würde dann wohl BP-827 nehmen mit 2700 mAh (wie lang kann man damit ca. filmen?))?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Irgendwie bieten die originalen nur 37mm...so viel hat die hg21 ja von Haus aus...da hab ich nix von... Den Satz versteh ich ehrlich gesagt nicht, aber kann es sein, dass du den Filterdurchmesser mit der Brennweite verwechselst?

Space


Antwort von n4pster:

...Irgendwie bieten die originalen nur 37mm...so viel hat die hg21 ja von Haus aus...da hab ich nix von... Den Satz versteh ich ehrlich gesagt nicht, aber kann es sein, dass du den Filterdurchmesser mit der Brennweite verwechselst? jo hab mich verguckt... von 43,6 auf 37 is aber auch nich der hammer für den Preis... ist denn die Bildquali so viel Besser im Vergleich zum "0.5x billig-konverter" ? Ein gutes Bild ist mir halt wichtiger, aber zumindest ein bisl WW sollte drin sein t.t

Space


Antwort von Bernd E.:

...von 43,6 auf 37 is aber auch nich der hammer für den Preis... Der Originalkonverter hat einen Brennweitenfaktor von 0,7: Wenn das HG21-Objektiv also ein maximales Weitwinkel von 43,6mm besitzt, dann bringt es der Konverter nicht auf 37mm, sondern auf 30,5mm - und das ist schon recht ordentlich.

Space


Antwort von n4pster:

...von 43,6 auf 37 is aber auch nich der hammer für den Preis... Der Originalkonverter hat einen Brennweitenfaktor von 0,7: Wenn das HG21-Objektiv also ein maximales Weitwinkel von 43,6mm besitzt, dann bringt es der Konverter nicht auf 37mm, sondern auf 30,5mm - und das ist schon recht ordentlich. wohl war... aus den nicht vorhandenen eckdaten diverser lieferanten bin ich nicht schlau geworden sorry^^

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600
Günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 85mm F1.8
SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary - Leichtes und günstiges Vollformat-Zoom für E- und L-Mount
Günstiges USB Tischmikro für Voiceover
Zweites günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 50mm F1.8
Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II
Sony Mocopi: Günstiges Motioncapturing via Smartphone für ca. 360,- Dollar
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Hollyland Lark M1: Günstiges drahtloses Zweikanal-Ansteckmikrofonsystem
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Gutes Making of von einem guten Film
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash