Frage von Onkel Benz:Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass Premiere CS4 ganz schönen Grafikhunger hat.
Mit einer QuadroFX 2700 kann ich den Programmonitor nur in der minimalsten Größe verwenden.
Je größer ich ihn ziehe, desto mehr ruckelt es beim Abspielen der Timeline.
Mit einer Geforce8800GTS sieht es ganz anders aus, schon viel besser.
Aber was ist denn nun die empfohlene Grafikkarte um Premiere CS4 optimal zu nutzen. (HDV)
Und wieviel Arbeitsspeicher unter Windows 7 mit nem Gigabyte S4
und nem QuadtCore6600.
Danke sagt schon mal ,
Onkel Benz
Antwort von Jörg:
Mit einer QuadroFX 2700 kann ich den Programmonitor nur in der minimalsten Größe verwenden.
Bist Du sicher, daß Du höchste Qualität in Premiere für die Vorschau gewählt hast?
Antwort von Onkel Benz:
Mal ganz blöd gefragt... Wo stell ich die denn ein?
Hab das bisher nie machen müssen, da mit der CS3 alle wunderbar lief, nur habe ich mit der CS3 und 2Terrabyte HD Material im Projekt fast 20 Minuten Ladezeit gehabt und instabiel wurde es auch, da hab ich geupgradet.
Tja, nun das.
Wo stell ich die Vorschau-Qualität denn ein?
Hab ja unter -Voreinstellungen-Allgemein- nur -Optimieren Sie das Rendern für: Leistung oder Speicher.
Hab auch mit meinen 4GB Arbeitsspeicher gemerkt, dass die in der CS4 mitunter bis zu 3,80GB ausgelastet sind.
Onkel Benz
Antwort von Jörg:
in beiden Monitoren befindet sich rechts oben ein Listenfeld.
Auch in anderen Fenstern befinden sich interessante Programmdetails in diesen Menüs ;--)))
Antwort von Onkel Benz:
Hmmm... war auf automatisch eingestellt.
Muß ich morgen mal mit der FX2700 probieren.
Danke dir tausen mal.
Ps: Was hast du denn unter: "Voreinstellungen-Allgemein" nur -Optimieren Sie das Rendern für: Leistung oder Speicher ?
Antwort von Jörg:
Leistung
Antwort von Onkel Benz:
Also eine FX2700 ist nicht mehr für Premiere CS4 zu gebrauchen.
Egal was ich einstelle, ob Entwurf, Höchste oder Automatikqualität, es ruckelt immer gleich, je größer ich den Prog.Moni. aufziehe.
Antwort von WideScreen:
Was sagt denn die CPU Auslastung?
Antwort von RickyMartini:
Handelt es sich wirklich um eine Quadro FX2700?
Dieses Modell ist bei nVidia nur als mobiles Modell aufgelistet:
http://www.nvidia.de/object/product_qua ... _m_de.html
Ist denn auch ein aktueller Treiber installiert?
Antwort von Onkel Benz:
Sorry, hab ne Quadro FX3700 drinn, keine 2700, geht aber auch bloß nicht.
Der Gerätemanager zeigt mir eine Quadro FX 3500/4000 an.
Antwort von rush:
mhh also ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen das es nur an der grafikkarte liegt... die sollte für videoschnitt doch allemal ausreichen.
ich hab cs4 testweise auf einem pentium 4 3ghz (kein dual core) mit 1gb ram und radeon 1950pro (agp! grafik) laufen gehabt und zumindest bei dv keine probleme gehabt... hdv sollte da auch nicht das problem sein wobei ich nur dv schneide. erst avchd,p2 oder ex1 material brachte das system total in die knie...
also mal aktuelle grafikkarten-treiber ziehen und schauen ob das problem nicht doch an anderer stelle zu suchen ist...
beim wechsel von grafikkarten sollte man sowieso etwas aufpassen da oftmals alte treiber verbleiben und die "neue" grafikkarte erst richtig ins system eingebunden werden muss.
Antwort von Onkel Benz:
ICh glaube es lag daran, dass mein Programmmonitor mit dem Referenzmonitor verknüpft war. Hab den Referenzmonitor entfernt und den Quellmonitor reingenommen (Referenz brauch eh keiner) und schon lief es ruckelfrei.
Seltsam ist aber, nachdem ich ein wenige tage älteres Projekt geladen hatte, wo der Referenzmonitor noch aktiviert ist, hatte ich auch keine Abspielprobleme mehr. Es ruckelt nicht mehr.
Kann mir das jemand erklären....
Die Quadro FX 3700 machte mir obendrein nur Grafik-Darstellungs-Probleme. Sobald ich in der Timeline einen Clip Anfasste um ihn zu verschieben, war die Tmeline komplett schwarz und ich sah die anderen Clips nicht mehr. Hab jetzt sogar ne billige ATI HD2600 drin und es läuft super.
Ich hab keine Ahnung warum.