Frage von Titus:In den FAQs habe ich geschaut, doch dort ist alles schon viel zu spezifisch. Ich stelle mir gerade einen neuen Rechner mit allen Komponenten zusammen, nun bin ich bei der Wahl der Grafikkarte angelangt und lese hier etwas von Videoschnittkarten. Verstehe ich das richtig, daß es sich bei Videoschnittkarten um spezielle Karten handelt, die man parallel zur gewohnten Grafikkarte betreibt? Zum Verständnis, eine Firewirekarte habe ich vorliegen. Ich suchte eigentlich nur nach einer Grafikkarte, die einen Video-In Anschluss für meinen Videorecorder besitzt. Dadurch bin ich auf Videoschnittkarten gestoßen.
Antwort von Fidelis Hochstetter:
: In den FAQs habe ich geschaut, doch dort ist alles schon viel zu spezifisch. Ich stelle
: mir gerade einen neuen Rechner mit allen Komponenten zusammen, nun bin ich bei der
: Wahl der Grafikkarte angelangt und lese hier etwas von Videoschnittkarten. Verstehe
: ich das richtig, daß es sich bei Videoschnittkarten um spezielle Karten handelt, die
: man parallel zur gewohnten Grafikkarte betreibt? Zum Verständnis, eine Firewirekarte
: habe ich vorliegen. Ich suchte eigentlich nur nach einer Grafikkarte, die einen
: Video-In Anschluss für meinen Videorecorder besitzt. Dadurch bin ich auf
: Videoschnittkarten gestoßen.
hallo, es kommt immer darauf an, was du machen willst... eine schnittkarte ist eigentlich dazu da, dv (oder aber auch analoges) material in den pc zu capturen... manche karten haben dazu eine speziellen codec... der dann die komprimierung besser macht.
also, du brauchts eine grafikkarte (ich habe eine matrox g450 für dual betrieb... (kommt aber demnächste ne parnhelia her)
wenn du analoges material auf den pc bringen willst, solltest du noch eine schnittkarte verbauen... dazu ist eigentlich eine canopus rt, canopus adcvio oder ne matrox rt ganz gut (wenn du überhaupt vorschläge willst!??!) diese karten sind auch noch relativ erschwinglich...
analoges material über den video-in der grafikkarte würede ich nicht machen... da hat man keine einstellungsmöglichkeiten und kein gutes qualität/komprimierungs verhältnis...
das ist mal meine meinung dazu... wenns falsch ist, dann bitte verbessern!
mfg fidelis
Antwort von Fidelis Hochstetter:
: Danke für eure Antworten. Und, klar, Vorschläge nehme ich gerne an. Wie gesagt, stelle
: mir ja grad den "optimalen" Rechner für meine Zwecke zusammen.
dann kann ich dir nur empfelen eine matrox parnhelia grafikkarte zu kaufen (klar, die ist sehr teuer, aber auch sehr gut!!!) ansonsten tut es auch eine matrox p650 oder p750, beide auch gut zum schneiden geieignet...
als schnittkarte würde ich je nach budged eine canopus (jaja, ich bin canopus fan...die ham aber auch was zu bieten!!) rt (oder rt+) oder eine storm nehmen...die storm gibt es auch mit yuv aus/eingang...
beide sind karten erster güteklasse, man kann eigentlich nix falsch damit machen! (arbeiten natürlich auch mit prmiere oder avid zusammen!)
hoff ich kann dir helfen damit!
mfg fidelis
Antwort von Titus:
Danke für eure Antworten. Und, klar, Vorschläge nehme ich gerne an. Wie gesagt, stelle mir ja grad den "optimalen" Rechner für meine Zwecke zusammen.
Antwort von Titus:
Hm, nicht gerade lustig. Nun habe ich mich endlich zu einer Matrox durchgerungen und muß nun erkennen, daß die Karten aus dem günstigen Preis Segment nur mit AGP 8x Interface arbeiten und akuelle Boards werden schon gar nicht mehr mit AGP bestückt. Die PCI Version beginnt mit der speicherreichsten und teuersten aus der Parhelia Serie. Toll, daß mir das nach 2 Stunden Recherche auffällt....Und nun?
Antwort von BPHennek:
Der Unterschied:
http://www.canopus.com/de/products/EDIU ... rdware.asp
zum Bild