Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Grafikkarte mit YUV (YPbPr sync on green) Ausgang an Fernseher anschließen



Frage von xgrnsxs:


Hallo alle zusammen

Ich habe ein ganz spezielles Problem nach dessen Lösung ich schon seit 2 Tagen im Internet forsche.
Ich hoffe dieses Thema ist hier am richtigen Platz ;)

Ich benutze folgende Geräte

PC mit 2x DVI und 1x YUV Ausgang
DVD Player mit YUV Ausgang
AV Receiver mit YUV Ein-/Ausgängen sowie davon unabhängigen Composite (FBAS)Ein- und Ausgängen

Röhren-TV mit Scart eingang welcher FBAS akzeptiert und laut Schaltplan auch RGB (mit sync über Composite)

Mein Problem ist nun, folgendes: Wenn ich den YUV Ausgang an den RGB eingang des fernseher anschließe (am Scart Pin 5,7,9,11,13 u. 15) dann fehlt mir das synchronsignal das ich am Composite eingang (Pin 19) einspeisen muss.

Ich habe versucht, das sync Signal das ja im Y enthalten ist wie bei YUV üblich, einfach auf pin 19 zu legen. Dabei tut sich auch etwas am Bild. Es ist aber trotzdem kein ordentliches Bild zu erhalten.
Ich gehe davon aus das mein Fernseher sync Signale am Pin 19 nur als Composite Signal verarbeiten kann.

Ich müsste also das YPbPr signal (YUV) in ein RGB +C.sync umwandeln.
Ich habe vielfach gelesen das eine Umwandlung von YUV nach RGB und zurück verlustfrei und relativ einfach zu machen ist weil das YUV signal quasi nur das Differenzsignal aus RGB ist.

Im Handel sind nur richtig teure manchmal sogar Prozessorgesteuerte Bildwandler erhältlich. Diese übertreffen meine Anforderungen bei weitem und ich sehe auch nicht ein 100 Euro oder mehr in solche ein Gerät zu investieren wenn sich soetwas auch mit ein paar einfachen Bauteilen selbst bauen lässt.

Wie bekomme ich jetzt ein RGB signal mit einem passenden sync?

Ich möchte einfach nur das Sync Signal aus dem Y kanal filtern. Mir ist es egal ob ich ein Composite-Sync habe oder ein getrennten H/V-Sync. letzteren kann ich mit 3 oder 4 Bauteilen in einen C-Sync umwandeln.

Für jede Idee /Schaltung /Webseite mit passenden Adaptern oder Schaltplänen bin ich sehr dankbar

Gruß
xgrnsxs

Space


Antwort von Quadruplex:

YUV lässt sich zwar in der Tat verlustfrei auf RGB umsetzen. Wenn das Ganze was taugen soll, wird es aber schon ein paar Euro kosten. Mit konkreten Produkthinweisen kann ich nicht dienen - das sollen andere tun. Ich würde mir aber überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, das Geld für einen neuen Fernseher zu sparen. Die haben nämlich alle YUV.

Space


Antwort von xgrnsxs:

So alt ist mein Fernseher eigentlich gar nicht. 5 Jahre oder so.

Ist von Minerva. Steckt mit Sicherheit Technik von irgend nem OEM drin. Wird laut Schaltplan zum Beispiel auch in Orion und auch Samsung verbaut.

Ich hatte mir auch schon überlegt ob ich nicht einfach einen neuen Fernseher nehme, aber nen LCD mit 24" ist mir zu viel Geld, dafür das ich einfach nur das Bild vom PC auf dem TV haben will.

Ich hatte gehofft, das es eine relativ einfache Möglichkeit gibt. Z.B. vll einfach nur das sync Signal aus dem Y rauszufiltern. Ich habe nämlich das Gefühl, das das schon ausreichen würde.

In dem Moment wo ich nämlich umschalte und der Tuner sich für kurze Zeit auf nen Sender einstellt, erhält nämlich der Fernseher ein Sync das vom Tunder kommt und das Bild hört kurz auf zu laufen. Es wird natürlich dann schnell durch das TV Bild ersetzt, aber Ich bekomme immerhin ein Bild.

Space


Antwort von Quadruplex:

Wenn hier nicht jemand anders weiterhelfen kann, wird Dir eine eigene Suche nach entsprechenden Wandlern nicht erspart bleiben. Ich weiß leider nur, daß es die Dinger gibt, meine aber, daß sie bei guter Qualität nicht ganz billig sein können.
Wenn Du weißt, was die Teile kosten, kannst Du Dir ausrechnen, ob sich die Anschaffung lohnt...
Wenn's aber eh nur 'ne olle Röhre ist: Lässt sich Deine Grafikkarte nicht auf S-Video umschalten? Weil: Mehr als PAL-Auflösung packt die Glotze mit Sicherheit nicht.

Space


Antwort von xgrnsxs:

Ja da hast du recht Quadruplex, ein paar Wandler habe ich auch gefunden. Die waren mir mit Preisspannen zwischen 100 bis hin zu 300 Euro einfach zu teuer. Die konnten auch viel mehr als ich eigentlich brauche.
Zum Beispiel von S-Video nach FBAS und zurück, von FBAS nach RGsB und von RGBHV nach YUV und zurück und teilweise sowieso alles kreuz und quer.

Ich werde anscheinend wohl drauf sitzen bleiben. Das macht aber nichts, ich bin ja nicht sooo dringend drauf angewiesen.
Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe

Meine Grafikkarte ist ausserdem leider etwas widerspenstig wenns um andere Videonormen geht. Es ist eine GeForce 8800GT und da habe ich so einen 7 Poligen Anschluss der aussieht wie mini-DIN. Da wurde nur ein einziger Adapter beigelegt der eben die Komponenten-Ausgabe liefert.
Ich kann zwar auch FBAS und S-Video einstellen, nur wenn man keinen passenden Stecker hat und auch nicht weiß an welchen Kontakten nun welches Signal rauskommt, ist das eine ziemliche Sysiphus Arbeit.
Bei FBAS und S-Video bekomme ich zwar ein Bild wenn ich einfach das Green auf den FBAS Eingang des TV lege, aber es ist S/W, obwohl als Norm PAL B/G ausgewählt wurde. Wahrscheinlich liegt dann irgendwo ein Y/C (S-Video) an und durch nen passenden Adapter könnte man das dann als FBAS mixen und hat ein farbiges Bild, aber wer weiß. Zu sowas gibt es ja keine Dokumentation.

Sowas blödes habe ich bei einer Nvidia Grafikkarte noch nicht erlebt.

Was solls, ich bin nur froh das ich davon nicht mit dem leben abhänge ;)

Gruß
xgrnsxs

Space


Antwort von Quadruplex:

Es ist eine GeForce 8800GT und da habe ich so einen 7 Poligen Anschluss der aussieht wie mini-DIN. Da wurde nur ein einziger Adapter beigelegt der eben die Komponenten-Ausgabe liefert. So weit ich weiß, passen da mechanisch wie elektrisch die vierpoligen Stecker von S-Videokabeln rein. Versuch (selbstverständlich auf eigenes Risiko) macht kluch...

Space


Antwort von WoWu:

@xgrnsxs
Ich tippe mal drauf, dass Du die DP Schnittstelle auf Deiner Karte hast. Hier ist die Belegung:

http://www.chip.de/artikel/Neue-Videosc ... 68330.html

Space


Antwort von Quadruplex:

Ich tippe mal drauf, dass Du die DP Schnittstelle auf Deiner Karte hast. Falsch getippt, Herr Wunderlich. Aber wahrscheinlich handelt es hierbei auch um Yellow Press.

Space


Antwort von WoWu:

Stimmt, es ist noch das etwas ältere DVI drauf, danke für den Hinweis.
Nun, dafür gibt es auch eine Steckerbelegung ....
http://www.hifi-regler.de/dvi/dvi-beleg ... c16252f3d6

Space



Space


Antwort von xgrnsxs:

Keiner von euch hat recht...

meine Grafikkarte hat 2x DVI-I und zusätzlich nen TV out, der aussieht wie ne mini DIN Buchse, z.B. wie beim alten PS/2 Tastaturanschluss, nur das da eben nicht wie bei der Tastatur 4 Pole sind, sondern an meiner Grafikkarte sind dort 7 Pole.

Ich glaube es gibt auch gar keine Grafikkarte die nur nen DVI-D Anschluss hat. Sonst könnte man ja keinen Röhren-Moni an eine aktuelle Grafikkarte anschließen.

hat jemand vll die belegung von sonem 7 poligen "mini-DIN Stecker" parat?
Alles durchprobieren ist nämlich zu zeitaufwändig

trotzem erstmal Danke für eure Hilfe
Gruß
xgrnsxs

Space


Antwort von WoWu:

xgrnsxs,

da magst Du sogar Recht haben, denn die GT spendiert in der Tat 2 DVI und einen, was sie HDTV Ausgang nennen.
Allerdings gibt es auch irgendwo offenbar einen so genannten Supplementary Power Connectors (6-Pin), also bevor ich da meinen Monitor reinstecken würde, sollte man sichergestellt haben, dass es wirklich der ominöse HDTV Ausgang ist.
http://www.nvidia.com/object/geforce_8800gt.html
Aber danke für den Hinweis.

Space


Antwort von Quadruplex:

hat jemand vll die belegung von sonem 7 poligen "mini-DIN Stecker" parat? Du kannst lesen?

Space


Antwort von xgrnsxs:

*lach*

@quadruplex
Ja ich kann lesen, aber ich hab nicht erwähnt, das es dieser display Port Stecker nicht sein kann, denn der Display Port ist flach, etwa dem HDMI Stecker ähnlich.
Ich habe jedoch explizit "7 poliger Mini-DIN Stecker" geschrieben, das bedeutet, er sieht so aus wie ein mini-DIN Stecker von z.B. der Taststur, oder wie der TV out bei meiner alten Grafikkarte auch, hat aber nicht 4 sondern eben 7 Pole.

Ausserdem kommt da mit dem Adapter Analoges YUV raus, und kein Digitales HDTV. Letzteres kann man nämlich wohl kaum mit nen paar Strippen in ein analoges Signal verwandeln das ein Gerät mit Component Eingang verdauen kann ;)

Space


Antwort von Quadruplex:

Ja ich kann lesen, Ich auch. Die Vermutung mit dem Display-Port kam von Herrn Wunderlich ("Wowu"). Ich habe jedoch explizit "7 poliger Mini-DIN Stecker" geschrieben, das bedeutet, er sieht so aus wie ein mini-DIN Stecker von z.B. der Taststur, oder wie der TV out bei meiner alten Grafikkarte auch, hat aber nicht 4 sondern eben 7 Pole. Also noch mal (und diesmal bitte nicht nur lesen, sondern auch verstehen):
"So weit ich weiß, passen da mechanisch wie elektrisch die vierpoligen Stecker von S-Videokabeln rein. Versuch (selbstverständlich auf eigenes Risiko) macht kluch..."

Mit anderen Worten: Schalt den Ausgang der Grafikkarte auf S-Video und nutze diese Verbindung - sofern Dein Fernseher das per Scart oder Mini-DIN akzeptiert. Von ganz wenigen Ausnahmen (und die haben dann auch einen YUV-Eingang) kannst Du HDTV an Röhren-TVs vergessen. Etwas besseres als PAL-Auflösung akzeptiert Deine Glotze nicht. Und der Unterschied zwischen S-Video und YUV rechtfertigt keine großartigen Ausgaben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
Usb an thunderbolt4 anschließen?
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
THE GREEN KNIGHT Official Trailer 2
Camera für Green Screen
Green Screen Roll-ups
Der Exorzist (The Exorcist) — David Gordon Green/Peter Sattler/Scott Teems
A Haunting in Venice — Kenneth Branagh/Michael Green
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Green Screen MP4 oder ProRes, beides 422 10 Bit
After Effects CS6 Green Screen Frage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash