Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Google patentiert automatische Erkennung von realen Objekten in Videos 
 Antwort von  ChristianG:
Genau, die logische Konsequenz bisheriger Technologie und daher ist eine solche Patentierung wie so ziemlich alle anderen Software-Trivial-Patente vor allem zweierlei: ärgerlich und überflüssig.
 Antwort von  tom:
Genau, die logische Konsequenz bisheriger Technologie und daher ist eine solche Patentierung wie so ziemlich alle anderen Software-Trivial-Patente vor allem zweierlei: ärgerlich und überflüssig.
Interessant ist auch, dass im Patenttext wirklich nur vom allgemeinen Vorgehen bei dem Erkennen von Objekten gesprochen wird (welche Daten in welcher Reihenfolge wo gespeichert und abgerufen werden) und beim eigentlichen Verfahren dann auf verschiedenste aktuelle Objekterkennungsalgorithmen verwiesen wird. So hätte man das Patent ohne weitere Vorwissen auch vor 10 Jahren anmelden und bestätigt bekommen können...
Thomas
slashCAM