Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Glidecam 2000 pro empfehlenswert? Kompatibilität?



Frage von tingle:


Hallo, bin auf der Seite
www.marcotec-germany.de/shop/gruppe_14_s0_de.htm
auf die Glidecam 2000 pro gestoßen.
Meine Frage ist nun, ob das Modell, das System generell bzw. der Hersteller, empfehlenswert ist?
Die Werbevideos dazu wirken zumindest überzeugend, wie meistens ;-).
Zudem würde ich gerne wissen, ob das Modell mit meinem
Camcorder funktionieren würde.
Habe zurzeit nämlich noch eine Panasonic NV-GS1 Amateurcam, die gerade mal 520 Gramm, mitsamt Akku, auf die Waage bringt.

Vielen Dank im Voraus.
Tingle

Space


Antwort von PowerMac:

Nö, das klappt nicht. Deine Kamera ist viel zu leicht. Die Glidecam ist an sich schon gut - wenn man es bedienen kann. Mit einer XL2 macht sowas aber mehr Sinn.

Space


Antwort von Tingle:

Schade!
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, den oberen Part zu beschweren?
Oder gibt es evtl. ein anderes Produkt oder System, dass mit meinem Camcorder funktioniert und halbwegs gleitende Aufnahmen ermöglicht?

MFG Tingle

Space


Antwort von Tingle:

Schade!
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, den oberen Part zu beschweren?
Oder gibt es evtl. ein anderes Produkt oder System, dass mit meinem Camcorder funktioniert und halbwegs gleitende Aufnahmen ermöglicht?

MFG Tingle

Space


Antwort von Phyro-Mane:

Klar, schraub nen Metallklotz oben dabei.
Oder wickel Bleiband drum.

Space


Antwort von Anonymous:

Klar, schraub nen Metallklotz oben dabei.
Oder wickel Bleiband drum. Vielen Dank für die dümmlich arrogante Antwort!
Dummes Zeug von sich zu geben war schon immer leichter als
eine versierte sachliche Auskunft zu geben.
Für andere hilfreiche Beiträge bin ich jederzeit offen!

Space


Antwort von PowerMac:

Klar, schraub nen Metallklotz oben dabei.
Oder wickel Bleiband drum. Vielen Dank für die dümmlich arrogante Antwort!
Dummes Zeug von sich zu geben war schon immer leichter als
eine versierte sachliche Auskunft zu geben.
Für andere hilfreiche Beiträge bin ich jederzeit offen! Danke für die dümmliche Reaktion, "Gast"!
Die Antwort, mit Blei/Metallgewichten ist absolut richtig. Große Steadicam-System haben auch Gewichte zum Ausgleichen. Das ist sowieso Vorraussetzung zum Austarieren, dass man überall mit kleinen/größeren Gewichten arbeitet…

Space


Antwort von Phyro-Mane:

Klar, schraub nen Metallklotz oben dabei.
Oder wickel Bleiband drum. Vielen Dank für die dümmlich arrogante Antwort!
Dummes Zeug von sich zu geben war schon immer leichter als
eine versierte sachliche Auskunft zu geben.
Für andere hilfreiche Beiträge bin ich jederzeit offen! Danke. Es war eine ernste Anrwort.
Aber schön, sich hinter Anonymität zu verstecken. Machst du im echtne Leben sicherlich nicht, Leute einfach so beleidigen, oder?

Dummes Zeug von sich zu geben war schon immer leichter als
eine versierte sachliche Auskunft zu geben.
Das hast du ja gerade selber Bewiesen.

An dieser Stelle nochmal die Forderung nach Zwangregistrierung. Dann kann man solche Leute wieder bannen.

Space


Antwort von tingle:

Die Antwort, mit Blei/Metallgewichten ist absolut richtig. Große Steadicam-System haben auch Gewichte zum Ausgleichen. Das ist sowieso Vorraussetzung zum Austarieren, dass man überall mit kleinen/größeren Gewichten arbeitet… Sorry!!!
Habe das ganze für einen schlechten Scherz gehalten.
Woher kann ich denn eine solches Gewicht nehmen
bzw. wie an der Glidecam 2000 befestigen, ohne dass
die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt wird?
Gib es vielleicht spezielle Montageplatten, die das Gewicht erhöhen würden?
MFG. Tingle

Space



Space


Antwort von tingle:

Die Antwort, mit Blei/Metallgewichten ist absolut richtig. Große Steadicam-System haben auch Gewichte zum Ausgleichen. Das ist sowieso Vorraussetzung zum Austarieren, dass man überall mit kleinen/größeren Gewichten arbeitet… Sorry!!!
Habe das ganze für einen schlechten Scherz gehalten.
Woher kann ich denn eine solches Gewicht nehmen
bzw. wie an der Glidecam 2000 befestigen, ohne dass
die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt wird?
Gib es vielleicht spezielle Montageplatten, die das Gewicht erhöhen würden?
MFG. Tingle

Space


Antwort von tingle:

Die Antwort, mit Blei/Metallgewichten ist absolut richtig. Große Steadicam-System haben auch Gewichte zum Ausgleichen. Das ist sowieso Vorraussetzung zum Austarieren, dass man überall mit kleinen/größeren Gewichten arbeitet… Sorry!!!
Habe das ganze für einen schlechten Scherz gehalten.
Woher kann ich denn eine solches Gewicht nehmen
bzw. wie an der Glidecam 2000 befestigen, ohne dass
die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt wird?
Gib es vielleicht spezielle Montageplatten, die das Gewicht erhöhen würden?
MFG. Tingle

Space


Antwort von PowerMac:

Wenn wir von diesem Gerät ausehen:

http://www.marcotec-germany.de/pics/det ... Progro.jpg

Dann könntest du als Frickel-Lösung Gaffatape mit Metallscheiben benutzen. Das kann auch ordentlich werden: Du nimmst beispielsweise Lochfolien oder sowas wie eine kleine Schleifscheibe und klebst das ganze mit schwarzem Gaffatape sehr genau vorne und hinten an die Stativplatte. Das hält dann auch gut.
Zusätzlich kannst du bei allen Schrauben noch ordentlich Unterlegscheiben reinmachen. Aber immer gleichmäßig! Achte auch darauf, dass nichts nach vorne oder hinten kippt. Bei eher geringem Gewicht oben, ist der Schwerpunkt auch weiter unten. Beim Austarieren gleichst du damit das geringe Gewicht oben aus. Dafür ist die Kamera auch recht weit oben, das Gimbal eher unten. Weiter könnte es klappen, wenn du unten Gewicht weg nimmst. Kann aber in die Hose gehen, da ein gewissen Gewicht einfach benötigt wird.

Space


Antwort von Phyro-Mane:

alternativ kannst du dir z.B. beim Schlusser einige Metallklötze mit Bohrung anfertigen lassen (sollte für ein paar Euro in die Kaffekasse oder nen paar Bier drin sein), die du einfach an die stativplatte schraubst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gummifüsse von Glidecam lösen sich
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
RØDE VideoMic NTG: Neue Firmware bringt volle iOS-Kompatibilität und neue Funktionen
AJA veröffentlicht BRIDGE LIVE v1.12 mit neuer NDI- und HLS-Kompatibilität
Windows 11 Kompatibilität (Resolve)
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Dank AI, doch kein 2000€ Tele mehr!
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash