Frage von Anonymous:Hallo
mir fällt oft auf, dass im Fernsehen, wenn man Lichtquellen sieht, immer diese "Sterne" sieht...
bei meiner Kamera ist das aber leider nicht ganz so stark...
jetzt bin ich auf Gitter- oder stern Filter (4 Fach) gestoßen und habe mir gedacht, dass wäre doch dieser Effekt
dann würde mich aber auch interessieren, ob ich diese Filter immer statt meinem UV-Filter drauflassen könnte oder obs da irgendwas negatives gibt?
und dann würde ich gern wissen wo es 4 Fach Gitterfilter, 37mm um ca. 20€ gibt!
Also gibts sowas auch beim Blödmarkt..?
MFG Fabian
Antwort von Markus:
...ob ich diese Filter immer statt meinem UV-Filter drauflassen könnte oder obs da irgendwas negatives gibt?
Ein Gitterfilter lässt das Bild unscharf wirken, wenn die Aufnahmesituation nicht optimal ist. Zudem ist der Autofokus u.U. bestrebt, die feine Struktur der Filteroberfläche scharfzustellen und nicht mehr das gewünschte Motiv. Streulicht stört ebenfalls mehr als ohne Gitterfilter.
Warum das alles so ist, erklärt sich, wenn Du Dir vor Augen führst, dass der Gitterfilter seinen Namen nicht von ungefähr hat. Auf seiner Oberfläche befinden sich nämlich gitterförmig angeordnete Kratzer:
Antwort von robbie:
das nennt man lens flare. vielleicht hilft dir das bei einer weiteren recherche, wie man man diesen effekt verstärken kann...
Antwort von Markus:
Lens Flares haben mit einem Gitterfilter nichts zu tun. Das eine sind Lichtreflexionen innerhalb der Optik, das andere erzeugt Strahlen um punktförmige Lichtquellen.
Antwort von Anonymous:
arbeite nie mit auto(focus)
also eigentlich will ich nur den Effekt, der im fernsehen(glaube kein gewollter, sondern liegt an der kamera?) wo das Lich sichtbare "Strahlen" macht...!
Antwort von Markus:
...(glaube kein gewollter, sondern liegt an der kamera?)...
Selbstverständlich ist der Effekt gewollt. Sonst würde man doch etwas dagegen unternehmen.
Antwort von Anonymous:
und wie machen die das?
Antwort von Markus:
Auf die gleiche Art und Weise wie es jeder machen kann: Sie setzen einen Gitterfilter ein.
Antwort von Anonymous:
ok danke
also das Filter am Besten nur bei gutem Licht einsetzen...
Antwort von Markus:
Genau. Nur wenn der Effekt sinnvoll und erwünscht ist. Das schließt das Vorhandesein punktförmiger Lichtquellen natürlich ein, denn ohne sie sieht man auch keine Strahlen.
Antwort von robbie:
ich glaub trotzdem nochimmer, dass er lensflares meint. wo wird denn bitte im tv ein gitterfilter eingesetzt? ich hab soeinen noch nie gebraucht, nicht mal bei den diversesten shows...
Antwort von Bernd E.:
...ich glaub trotzdem nochimmer, dass er lensflares meint...
Unter "lens flare" kenne ich nur die optische Erscheinung, die im Deutschen "Blendenflecke" heißt. Die Eingangsfrage würde ich aber auch so verstehen, dass es um die sternförmigen Strahlen geht, die sich mittels Gitterfilter erzeugen lassen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Debonnaire:
Selbstbauanleitung für deinen Gitterfilter:
Nimm ein viereckiges Glasplättchen, welches deinen Objektivdurchmesser gut abdeckt. Führe das Glas einmal gerade (Lineal mit Scotch auf dem Tisch befestigen) und mit wenig Druck, gleichmässig über ein Stück feines Schleifpapier. Wiederhole dies in einem z.B. 90 Grad Winkel. Kannst es auch mehrmals mit unterschiedlichen Winkeln wiederholen. Jeder neue Winkel erzeugt eine weitere Strahlenebene. Halte das Glas vors Gesicht und schau dir möglichst punktförmige Lichtquellen an. Kleb das Glas vor dein Kameraobjektiv (oder bastle dir ne einfache Halterung oder kauf dir eine Cokin-Filterhalterung für wenig Geld und miss das Glasplättchen danach aus) und staune! Experimentiere mit anderen (mehreren) Schleifwinkeln, stärkerem und schwächerem Druck usw.
Viel Spass beim Low Budget-Gitterfilter!
Antwort von B.DeKid:
Auf Ebay kuckst Du mal
Generell solltest Du mal nach einem Cokin A Filterhalter suchen, die hierfür angebotenen Filter sind auf Ebay so billig geworden , damit wirst Du glücklich.
Es gibt den Stern Filter in verschiedenen Grössen und Formen.
Den Tip mit der Schärfe (AF) beachten.
Antwort von Schleichmichel:
Übrigens gibt es auch diese Filter mit wesentlich feinerer Gitterstruktur und Stärken. Das ist dann auch ein LowContrast-Filter. Damit lässt sich der Kontrast im Bild senken und ist ein netter Effekt, falls man normale Weichzeichner zu öde findet.
Wichtig ist, dass man für diesen Effekt möglichst keine allzu starken Lichtquellen
im Motiv hat, Blende weit offen und Fokus nicht nah an der Kamera (sonst erkennt man in bestimmten Situationen die Gitterstruktur).
Und zum LensFlare kann ich auch bekräftigen, dass es Reflektionen innerhalb des Objektives sind und dass die Eingangsfrage auf die Sternchen abziehlt.
Antwort von Anonymous:
http://www.miniatur-wunderland.de/commu ... olf1_1.jpg
sowas meinte ich
Antwort von Markus:
sowas meinte ich
Ja, das ist das typische Bild eines Gitterfilters. Lens flares sehen dagegen so aus:
Quelle: http://caad.arch.ethz.ch/info/maya/manu ... anc105.gif
Antwort von C.I.W:
Den Effekt bei dem Auto bekommt man eigentlich nicht mit einer CCD Kamera hin. Da braucht die Kamera schon CMOS Sensoren, denn die erzeugen bei Gegenlichtaufnahmen kein Querbalken von oben nach unten sondern diese sternförmigen Erscheinungen.
Antwort von Markus:
Den Effekt bei dem Auto bekommt man eigentlich nicht mit einer CCD Kamera hin.
Das ist doch nur ein Modellauto mit kleinen Lichtern vorne drin. Und die Strahlen im verlinkten Beispiel sehen auch nicht CMOS-like aus.
Antwort von Anonymous:
was für ein Glück ich habe eine HC-7 (cmos) ;)
Antwort von Schleichmichel:
So ein Schmarrn! Es ist mit einem Gitterfilter gemacht.
Antwort von Anonymous:
äh ja wovon reden wir denn!?
Antwort von Schleichmichel:
Den Effekt bei dem Auto bekommt man eigentlich nicht mit einer CCD Kamera hin. Da braucht die Kamera schon CMOS Sensoren, denn die erzeugen bei Gegenlichtaufnahmen kein Querbalken von oben nach unten sondern diese sternförmigen Erscheinungen.
Daher...
Antwort von PowerMac:
ich glaub trotzdem nochimmer, dass er lensflares meint. wo wird denn bitte im tv ein gitterfilter eingesetzt? ich hab soeinen noch nie gebraucht, nicht mal bei den diversesten shows...
Selten!
Vielleicht bei DSDS oder WWM, wenn die Kamera in den Scheinwerfer schießt…