Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Gibt es noch MJPEG AVI/MOV bei DSLR's statt H264 ?



Frage von MLJ:


@All
Werden heute noch DSLR's gebaut, die mit MJPEG aufnehmen statt H264 ? Gibt es noch Modelle, die CF statt SD Karten nehmen ? Wenn ja, welche Hersteller/Modelle wären das ?

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von gast5:

Ja , Pentax k5 k5II und k5IIS, die kx5 die k7 und auch olympus nimmt teiweise in Mjpeg AVI auf.. Cf Card aber nicht..

Space


Antwort von beiti:

CF-Karten nehmen nach wie vor die Profi-DSLRs. Die Grenze ist allerdings in den letzten Jahren immer mehr nach oben gewandert. Zum Beispiel die Nikon D800 verwendet SD-Karten, nur die Nikon D4 schluckt noch CF. Bei Canon gibt es CF ab der 7D oder 5DIII. Dafür können die alle kein MJPEG.

Space


Antwort von Skeptiker:

@All
Werden heute noch DSLR's gebaut, die mit MJPEG aufnehmen statt H264 ? Die Canon EOS-1D C.

Allerdings nur in 4K mit 24 B/Sek in 8-Bit 4.2.2 ;-)

Space


Antwort von marwie:

CF-Karten nehmen nach wie vor die Profi-DSLRs. Die Grenze ist allerdings in den letzten Jahren immer mehr nach oben gewandert. Zum Beispiel die Nikon D800 verwendet SD-Karten, nur die Nikon D4 schluckt noch CF. Bei Canon gibt es CF ab der 7D oder 5DIII. Dafür können die alle kein MJPEG. Das stimmt so nicht ganz, die D800 kann sowohl SD als auch CF verwenden und man kann einstellen, auf welche Karte Vidoaufnahmen gespeichert werden soll.

Space


Antwort von Axel:

Die Schwarz-Weiß-Videoaufnahmen in diesem Anamorphoten-Musikclip (erstklassige Tonaufnahme, Empfehlung: Über gute Kopfhörer hören!) wurden im Mjpeg-Modus der GH2 gedreht:


Der Einsteller behauptet, die verschiedenen Modi getestet zu haben, und für diese Anforderung habe Mjpeg (in 4:3, wegen der Vorsatz-Optik) am besten ausgesehen.

EDIT: Auf Vimeo ansehen, eingebettet entstehen merkwürdige Effekte.

Space


Antwort von MLJ:

@Axel
Die GH2 kann auch in MJPEG aufnehmen ? Das überrascht mich. Warum quält man sich dann mit H264 ab wenn man I-Frame only in MJPEG aufnehmen könnte und erst am schluss als H264 rausgibt ? Das Video lässt sich nicht aufrufen und auf Vimeo finde ich es nicht. Kannst du bitte den Link hier posten ? Danke dir.

@All
Pentax, Canon und Nikon haben also noch Modelle draussen die das können ? Der Hintergrund: Ich denke schonmal vor für die Zeit wenn auch für mich das Analoge Zeitalter zuende geht, wird aber noch dauern. Nur möchte ich mich nicht mit H264 abquälen denn ich habe bei einem Kollegen gesehen, was für eine "Qual" das sein kann. Er bevorzugt MJPEG als Videoformat und gibt erst nach dem Schnitt als H264 raus und er hat eine neue wirklich flotte Maschine mit Media-Server.

Was den Kartentyp betrifft: CF hat den Vorteil, das diese länger halten und einen EIDE Controller an Bord haben und bei Lese/Schreib Operationen nichts so limitiert sind wie SD Karten. Bei SD ist "Lesen" nicht das Problem, aber das "Schreiben", das ist nicht so langlebig wie bei CF aufgrund des fehlenden Controllers.

Danke euch für eure Antworten und werde mich mal bei diesen Firmen genauer umsehen.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von Syndikat:

Also ich habe seit 2010 eine 7D und quäle mich mit deren h264 Dateien keineswegs rum. Mein Rechner ist recht flott aber nicht Highend:

AMD 1100T (6 Kerne, 3,4 GHz)
16 GB RAM
GTX 470
Win7 Pro 64 Bit

Als Schnittsoftware verwende ich heute Premiere Pro CS 5.5. Keine Probleme. Flutscht besser als DV vor 10 Jahren... Anfangs hatte ich noch CS 4, damit hatte ich aber durchaus Probleme die Geschwindigkeit betreffend. CS 4 war noch nicht für diese Dateien optimiert auch wenn es sie problemlos importiern konnte.

Quälen ist also möglicherweise auch eine Frage der verwendeten Software.

Bei MJPEG sollte man auch bedenken, dass es bei vergleichbarer Kompression als Interframecodec auch eine wesentlich höhere Datenrate benötigt. Wenn ich mich richtig erinnere waren die früheren VDSLR mit MJPEG nicht gerade Musterbeispiele für Bildqualität wegen der dafür zu geringen Datenrate.

Space


Antwort von Axel:

Es gibt Hacks, mit denen die Datenrate auch von Mjpeg bei der GH2 erhöht werden kann, aber bisher bleibt es bei 720 30p. Ich stimme Syndikat zu, AVCHD ist kein Problem, das Verhältnis von Qualität zu Datenrate ist einfach besser.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

... Bei MJPEG sollte man auch bedenken, dass es bei vergleichbarer Kompression als Interframecodec auch eine wesentlich höhere Datenrate benötigt. Intraframe-Codec.
(zur GH2) ... aber bisher bleibt es bei 720 30p. Ich stimme Syndikat zu, AVCHD ist kein Problem, das Verhältnis von Qualität zu Datenrate ist einfach besser. Schade, dass kein 720 25p/50p MJEPG angeboten wird.

Denn bei GENÜGENDER Datenrate kann MJEPG SO schlecht nicht sein: Siehe mein Beitrag oben zu Canons Top-DSLR EOS-1D C mit 4K (4.096 x 2.160) Video (die in nächster Zeit erscheinen müsste).

Space


Antwort von domain:

Du hast ja den Thread viewtopic.php?t=103652?highlight= gelesen.
Meine HX9V nahm damals in 50i also mit durchschnittlich 17 Mbit/s auf.
Bei der Umwandlung von AVCHD in MJPEG habe ich hauptsächlich darauf geachtet, dass keine neuen Artefakte entstehen. Das war erst bei 100 Mbit/s mit Sicherheit auszuschließen.
Ich tippe daher mal darauf, dass MJEP ca. die fünffache Datenmenge braucht, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu gelangen.

Space


Antwort von didah:

@All
Werden heute noch DSLR's gebaut, die mit MJPEG aufnehmen statt H264 ? Die Canon EOS-1D C.

Allerdings nur in 4K mit 24 B/Sek in 8-Bit 4.2.2 ;-) jaja, die 1Dc....schön wärs...12k fürn body, das schmerzt dann doch

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich tippe daher mal darauf, dass MJEP ca. die fünffache Datenmenge braucht, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu gelangen. Gar nicht so schlecht im Vergleich z.B. zu Panasonics All-i Full HD in der GH3 mit 24p / 25p bei 72 Mbps.

Das ist die dreifache Datenmenge von normalem (Inter) AVCHD 24p/25p der GH3 mit 24 Mbps.

Fazit (grob geschätzt): MJPEG etwa 3/5 so Datenraten-effizient wie All-i H.264.

Space


Antwort von Axel:

Ich tippe daher mal darauf, dass MJEP ca. die fünffache Datenmenge braucht, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu gelangen. Gar nicht so schlecht im Vergleich z.B. zu Panasonics All-i Full HD in der GH3 mit 24p / 25p bei 72 Mbps.

Das ist die dreifache Datenmenge von normalem (Inter) AVCHD 24p/25p der GH3 mit 24 Mbps. Ob es auch sichtbar deutlich besser ist bleibt abzuwarten.
Fazit: MJPEG etwa 3/5 so Datenraten-effizient wie All-i H.264. Wenn es das höchste Ziel wäre, kleine Datenraten zu haben. Effizienz muss hier allerdings Qualität als Faktor mit einbeziehen (BTW: Bei der GH1 soll Mjpeg 4:2:2 gewesen sein, keine Ahnung, ob man davon was hatte). Erstens scheint den Aficionados Platzersparnis völlig wurscht zu sein, zweitens ist die Intra-Variante von H.264 ja ebenfalls schnittfreundlich(er).

Space


Antwort von Skeptiker:

(zu 72 Mbps All-i) ... Ob es auch sichtbar deutlich besser ist bleibt abzuwarten. Das nehme ich eigentlich nicht an (siehe slashcam-Test (inter/intra) mit der Canon 5D Mk III).
Fazit: MJPEG etwa 3/5 so Datenraten-effizient wie All-i H.264. Wenn es das höchste Ziel wäre, kleine Datenraten zu haben. Effizienz muss hier allerdings Qualität als Faktor mit einbeziehen ... Ich war einfach etwas baff, als ich las, dass Canon für 4K in seinem neuen DSLR-Spitzenmodell Motion-JPEG einsetzt.
Ich hätte eher so etwas wie All-i H.264 erwartet !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVI- MJPEG
Codec MOV H264
Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
H264 4K Minischneideprogramm Empfehlung? Freeware?
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Premiere / Ae Codec 8bps.mov




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash