Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Gema Gebühren im Vereinsheim



Frage von Iris:


Hallo Leute,

nach einiger Suche, sowohl auf der Gema Seite, als auch sonst in den Weiten des www. bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Bisher konnte ich nichts über die Gemagebühren eines Vereinsheimes erfahren.

Unter Gaststätten fallen wir ja nicht, da wir nicht öffentlich sind.
Das heißt, wir schenken für Vereinsmitglieder Getränke aus (Teilkonzession) und haben im Hintergrund Musik aus dem Radio laufen.

Ebenso gibt es einen Fernseher, der ab und zu mal zu den Sportveranstaltungen läuft.

Laut Aussage unseres Kassiers zahlen wir um die 600.- Euro Gema Gebühren.
Und das, obwohl unser Vereinsheim nur an 4 Tagen in der Woche offen ist.

Kann mir jemand vielleicht weiter helfen, wo ich die Gebührentabelle für Vereine finde?

Denn ich persönlich finde den Betrag extrem hoch.

Schon mal Vorab vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Iris

Space


Antwort von muco:

hallo

GEMA ? verwechselst du das jetzt nicht mit der GEZ ????

gruss rob

Space


Antwort von Iris:

Hallo Muco,

nein verwechsel ich nicht, denn die GEZ Gebühren zahlen wir auch noch.

Deshalb bin ich ja so überrascht, dass wir, als Verein, der auch noch gemeinnützig ist, so viel bezahlen müssen.

Gruß
Iris

Space


Antwort von muco:

evt hilft dir das weiter ( aus den gemaseiten : http://www.gema.de/musiknutzer/abspiele ... tten.shtml ) :

http://www.gema.de/media/de/ad_kundengr ... _tarif.pdf

und / oder

http://www.gema.de/media/de/ad_kundengr ... rmular.pdf

schönen gruss rob

Space


Antwort von Iris:

Hallo Rob,

danke für die Links, die werde ich gleich mal ansehen.

Melde mich dann noch mal.

Gruß
Iris

Space


Antwort von Iris:

So, habe mir die Links gespeichert und werde diese mal studieren.

Wobei, wir sind ja keine Gaststätte, denn die ist ja öffentlich.

Trotzdem erst mal Danke. So habe ich zumindest mal Anhaltspunkte.


Gruß
Iris

Space


Antwort von muco:

auch wenn ihr keine "öffentliche gaststätte" im allgemein verständlichen sinne seid ( publikumsverkehr ), so seid ihr aber immernoch ein "gastronomischer betrieb" ...

im letzten link (anfrage-formular) kannst du ja die art (vereinslokal, kein publikumsverkehr) angeben und weiter unten unter räumlichkeiten " clubraum/vereinszimmer" angeben ... das müsste dann deutlich sein.

was ich aus der tariftabelle ersehen würde wären jährlich : hörfunk ca 240,- und TV ( in verbindung mit hörfunk) 120,- = ca 360,-

.... aber ohne gewähr :-))

gruss rob

Space


Antwort von Iris:

Jo, das habe ich auch gesehen.

Und auch mal kurz überschlagen. Jetzt wundere ich mich um so mehr, warum wir um die 600.- Teuronen liegen.

Aber da muss ich mich jetzt noch mal kundig machen, ob da eventuell die GEZ Gebühr bei der Kostenaufstellung mitberechnet wurde.

Im Prinzip war mir wichtig einen Anhaltspunkt zu haben, damit ich eventuell auch reklamieren kann.

Danke für die Hilfe, finde ich ganz toll, dass das so flott ging.

Und jetzt werde ich mal weiter arbeiten.

Viele Grüße

Iris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gema und YouTube - wer zahlt?
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash