Frage von fresh_hotboy:hallo erstmal,
habe folgendes problem. ich möchte mich in naher zukunft selbsständig machen. Unteranderem mit filmen von tanzveranstalltungen sowie live auftritten von bands.
wenn da nicht die böse unübersichtliche gema währe.
hier meine drei fragen.
1. wenn ich eine tanzveranschtaltung filme, wo bereits der veranstalter gema zahlt und eine band xy lieder nachspielt. muss ich wenn ich die dvd an die gäste verkaufe auch noch gema zahlen? wenn ja wieviel? werde nächmlich aus der gema hompege nicht schlau.
2. wenn wir eine band bei ihrem konzert filmen die bilder allerdings nur live übertragen, AUF DER VERANSTALTUNG SELBST, ist es gema pflichtig? nicht im netz! - und wenn wir von der liveübertragung nur eine master dvd anfertiegen und sie einem der bandmitglieder schenken, ist das gema pflichtig?
3. kann ich in einer klausel, beim verkauf einer (tanz dvd)solchen oder ähnlichen dvd erwähnen, das der käufer sich um die gema kümmern muss? bin ich dann somit aus dem gema schneider?
vielen lieben dank, schon im voraus für eure antworten
Antwort von steve:
Schon erledigt...Tschüss
Antwort von fresh_hotboy:
Danke für deine Antwort Steve
habe aber oben mich etwas unverständlich ausgedrückt, und soeben korriegiert.
zu Antwort 3.
Heißt es ich könnte eine DVD von einer Tanzveranstaltung verkaufen, allerdings mit dem hinweis auf der Rechnung, das es sich um GEMA pflichtiges Material handelt. Und wäre somit aus dem Schneider?
Antwort von Markus:
Hallo "frischer, heißer Junge" ;-))
oft findest Du Antworten (auch auf Fragen, die noch nicht gestellt wurden) in bestehenden Wissensdatenbanken, z.B. im Movie College:
•
Rechte
•
Musikrechte
Antwort von fresh_hotboy:
servus,
wiso ist das alles doch nur so kompliziert? ich würde doch nur gerne, auf wunsch für die leute die es mögen ihre veranstaltung aufzeichnen. und keinen film drehen, der im kino gezeigt wird. jede dvd geht doch an eine privatperson.
denn selbst, wenn man bei der gema anruft, verweisen die einen auf den allgemeinen mist. es gibt keine konkrette antwort, geschweige den lösung.
ist das echt so unübersichtlich?
bei soveil aufwand, vergeht einem der spass und die lust.
mfg
fresh_hotboy
Antwort von steve:
Schon erledigt...Tschüss
Schon erledigt...Tschüss
Antwort von Camtv:
Hallo
Was Steve in seiner Antwort zu 1.) gegeben hat ist sehr wichtig, da nutzt es auch nicht, wenn du auf der Rechnung angibst, das GEMA pflichtiges Material enthalten ist. Du bist nicht aus dem Schneider!
Sobald du Sachen veröffentlichst oder Geld mit Sachen verdienst, die dir nicht gehören, oder woran du keine Rechte hast wird es eng (im strafrechtlichen Sinne) und die Rechteinhaber verfolgen diese Taten unnachgiebig.
Mal ein Tipp: Sich als "Live Mitschneider" selbstständig zu machen ist rein rechnerisch nicht möglich..... Frag doch mal bei Ariola nach, was zb. für einen Song einer Band zu bezahlen ist um Verwertungsrechte zu erhalten.... Wieviel DVD"s wllst du verkaufen? 350000????
Du darfst das nicht mit dem Recht der Aufführung eines Liedes einer Coverband vergleichen.... Dies sind verschiedene Ebenen.
Sieh mal in google nach unter:
Urheberecht (nat.-internat)
Verwertungsrecht
Leistungsrecht
Aufführungsrecht
Senderecht