Frage von jenss:Habe mir eine kleine Fuji 3D W3-Kamera gekauft. Wollte nur kurz meine ersten Erfahrungen schreiben, vielleicht hilft es ja jemandem.
Also zum Betrachten auf einem normalen Monitor ist der Stereoscopic Player (Freeware) Gold wert. Das ist ein Betrachter, der die Videos und Fotos direkt in 3D zeigt, als rot-grün oder optimiert mit halber Farbe auch, je nach Einstellung. Damit sieht es gar nicht mal schlecht aus.
Für YouTube sind die Original-Dateien leider nicht brauchbar, weil YouTube 3D das Side-by-side-Verfahren braucht. In dieses kann ich die Dateien aber umwandeln mit dem Stereomoviemaker (auch Freeware). Wichtig ist beim Öffnen der Fuji-Dateien, dass man im Öffnungs-Dialog bei "Open Stereo Movie" statt "Video File (AVI MPEG 1/2)" >> "Direct Show via AVISynth" auswählt, da die Videos sonst nicht zu öffnen sind. Danach dann mit Side-by-side abspeichern.
Bei YouTube muss man für 3D in die Tags neben den normalen Tags noch diese eingeben: "yt3d:enable=true" sowie "yt3d:aspect=32:18" (ohne Tütelchen).
Mit dem enable=true wird überhaupt erstmal 3D eingeschaltet und mit dem 3daspect wird das Seitenverhältnis korrigiert. Das ist bei YouTube derzeit etwas komisch.
Das sieht dann so aus:
Für's Umwandeln von Fotos z.B. in rot-grün kann man den Stereophotomaker nehmen, auch Freeware. Aber wenn man den Stereoscopic Player auf dem Rechner hat, braucht man das dafür nicht, jedoch für andere. Das sieht dann so aus:
www.jenne.vamosaver.de/RTR28/DSCF0040_1280.JPG
www.jenne.vamosaver.de/RTR28/DSCF0044_1280.JPG
www.jenne.vamosaver.de/RTR28/DSCF0049_1280.JPG
www.jenne.vamosaver.de/RTR28/DSCF0055_1280.JPG
Die Cam macht Spaß! Andere staunen immer, wenn sie etwas auf dem Display sehen :-). Was ich noch nicht probiert habe, ist das Umwandeln von 3D-Videos in das Format der Fuji, damit man sich fremde Filme auf dem Display in 3D ansehen kann. Das machen manche. Ist ja immerhin 3,5" groß und qualitativ echt gut.
j.