Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // Fuijinon Objektiv Th 16 *5,5BRMU für HD-GY200 Schnittweiteneinstellung



Frage von Natevi:


Hallo Forumlinge,
beim Einstellen der Schnittweite ist mir ein Sachverhalt aufgefallen, der einer Klärung bedarf: Wenn ich das Objektiv so einstelle, dass es sowohl im max Telebereich wie auch im max. Weitwinkelbereeich scharf abbildet, ist ein sehr weit entferntes Objekt wenn der Fokus auf unendlich getellt ist unscharf. Die Scharfeinstellung liegt dann vor dem Unendlich - Anschlag. Ist das normal?
Besten Gruß
Diethelm

Space


Antwort von Markus:

Ist das normal? Ja. Die Brennweiten-Einstellung für Unendlich passt vielleicht für Weitwinkel-Aufnahmen, aber je stärker man sich in den Telebereich vortastet, desto mehr erkennt man, welche Bildebene tatsächlich scharfgestellt ist.

Unendlich ist das Weltall - zumindest glauben das einige Wissenschaftler. ;-)

Space


Antwort von Natevi:

Ja danke für die schnelle Antwort,
will der Vollständigkeit dann noch den Herrn Einstein zitieren ( nach der Steilvorlage)
"Es gibt zwei Dinge die sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir da nicht so sicher "
Beste Grüße
Diethelm

Space


Antwort von robbie:

ja, wie gesagt, das objektiv bis auf anschlag unendlich zu stellen geht eigentlich nur im weitwinkel-bereich. und das ist bei allen besseren optiken so. ist ja klar. unendlich ist ja nicht definiert, und wenn etwas 100m entfernt ist, ist es dennoch nicht unendlich entfernt. nur merkt man im weitwinkelbereich diesen unterschied nicht.

Space


Antwort von Anonymous:

@ Diethelm

... weil das jeden normalen Kameramann natürlich den Schweiss auf die Stirn treibt und wir normalerweise keine Objekte im Weltall filmen, haben wir im Anbetracht des Sachverhaltes einen justierbaren mechanischen Anschlag am Schärfering anbringen lassen.
So findet der Kameramann auch einen Endpunkt in "weltlichen" Entfernungen und die Schärfeverlagerung nach "unendlich" endet wenigstens im scharfen Bereich. Alles andere mit Weltall und so ist weitab von jeder Praxis.

Space


Antwort von Natevi:

Sieht ja schwer nach Wolfgang aus der letzte Antworter ;-)
Wie habt ihr das denn gemacht?
Hättest du mal ein Foto davon?
Ist das das, was du mal als "schiefen Zoom" bezeichnet hast?
Besten Gruß
Diethelm

Space


Antwort von Anonymous:

nee, das ist noch was anderes ... Die Feinmechanik für den Unendlichanschlag ist ein kleines Alustück mit einer eingesetzten Madenschraube ... ersatzweise gegen eine kleine Rändelschraube auszutauschen. Denn weder im Sucher, noch in den Monitörchen kann man die Schärfe wirklich sehen. Daher ist es so nervig, keinen Unendlichanschlag zu haben.
Bild hab"ich leider keins. Die "Made" war eigentlich vorgesehen, einmal unterschiedlich weite (sehr weite) Objekte am Endanschlag feinstellen zu können. Wird aber selten gemacht.
Das Phänomen nimmt übrigens mit der Güte des Objektives rapide ab ... bei den Canon 16er Modellen ist der Effekt quasi gar nicht vorhanden. Das liegt an den Brechungswerten der unterschiedlichen Glassorten und den Krümmungen denn bei den Bikonvexlinsen erfolgt die Strahlumlenkung zur Fokussierung eines Bündels bereits an der ersten Linse und gute Objektive haben Linsenformen, bei denen die Brechkräfte durch unterschiedliche Radien gleichmäßig verteilt werden .... usw. usw. usw.
Aber: Anschlag reicht bei mittelmäßigen Objektiven.!

Space


Antwort von WoWu:

aaaaachhh immer dies ewige Login ....

Space


Antwort von Natevi:

Ist ja nicht nötig der Login,
Schreibstil und Inhalt sind Visitenkarte genug ... ;-)

In diesem Sinne
einen freundlichen Gruß
Diethelm

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Weit(winkel) Objektiv für Sony Alpha6400
Objektiv für GH5 zwecks Musikvideo
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Meike Cine-Reihe für Vollformat mit 85mm T2.1 Objektiv ergänzt
CCTV Objektiv für Blackmagic
Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv für APS-C vorgestellt
Objektiv für Alpha 7 IV (Crop)
Welches Objektiv für die A7S III
Neues Ultraweitwinkel-Objektiv für die GH6 - LEICA DG SUMMILUX 9mm F1.7
Welches lichtstarke Autofokus EF-Objektiv für GH5 / Gh6?
Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
Meike 16mm T2.5 Cine-Objektiv für Vollformat angekündigt
Laowa 12-24mm f/5.6 Zoom-Objektiv für Vollformat vorgestellt
Flache Sache: Laowa 10mm f/4 Cookie Objektiv für APS-C
Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Telezoom-Objektiv erscheint für Nikon Z




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash