Infoseite // Fragen zum DVB-T-Empfänger am Computer



Frage von Martin Imlau:


Hallo!

Ich bin im Moment stark am überlegen, mir so einen DVB-T-Empfänger in
Form eines USB-Sticks anzuschaffen. Leider ist mein Rechner schon etwas
betagt, daher bin ich etwas unsicher, ob das an meinem Rechner auch
wirklich funktioniert.
Eigendlich erfüllt mein Rechner ja alle Anforderungen, bis auf eine...
Bei allen Empfängern steht als Anforderung u.a. USB2.0 - ich habe hier
aber nur USB1.1. Eigendlich sollte das ja ausreichen, wenn ich folgende
Berechnungen anstelle:
Der Videostream kommt im Schnitt auf 3MBit/s, was ca. 360kB/s sind.
Audio: 192 kB/b
Summe: 552 kB/s
Mein USB-Anschluss schafft 700KB/s (;gemessen mit hdparm -tT) - sollte
also eigendlich locker reichen.
Sehe ich das so richtig oder hab ich das noch was übersehen, das mir den
"Spaß" noch verderben könnte?

Martin


Space


Antwort von Uwe Ziegenhagen:

Martin Imlau wrote:
> Hallo!
>
> Ich bin im Moment stark am überlegen, mir so einen DVB-T-Empfänger in
> Form eines USB-Sticks anzuschaffen. Leider ist mein Rechner schon etwas
> betagt, daher bin ich etwas unsicher, ob das an meinem Rechner auch
> wirklich funktioniert.
> Eigendlich erfüllt mein Rechner ja alle Anforderungen, bis auf eine...
> Bei allen Empfängern steht als Anforderung u.a. USB2.0 - ich habe hier
> aber nur USB1.1. Eigendlich sollte das ja ausreichen, wenn ich folgende
> Berechnungen anstelle:
> Der Videostream kommt im Schnitt auf 3MBit/s, was ca. 360kB/s sind.
> Audio: 192 kB/b
> Summe: 552 kB/s
> Mein USB-Anschluss schafft 700KB/s (;gemessen mit hdparm -tT) - sollte
> also eigendlich locker reichen.
> Sehe ich das so richtig oder hab ich das noch was übersehen, das mir den
> "Spaß" noch verderben könnte?
>
> Martin

Ich stehe den Dingern recht kritisch gegenüber. An meinem 3GHz Pentium
mit 1 GB RAM ist auch ein Terratec Cinergy T angeschlossen (;USB 2),
trotzdem hakt das Bild ab und zu. Direkte Sichtverbindung zum Sender ist
gegeben (;!).

Mit einem betagten Rechner und USB 1.1 wirst Du wohl noch weniger Freude
haben.

Uwe


Space


Antwort von André Wagner:

Uwe Ziegenhagen wrote in news:eft8nr$sud$1
@lnews.rz.hu-berlin.de:

> Ich stehe den Dingern recht kritisch gegenüber. An meinem 3GHz Pentium
> mit 1 GB RAM ist auch ein Terratec Cinergy T angeschlossen (;USB 2),
> trotzdem hakt das Bild ab und zu. Direkte Sichtverbindung zum Sender ist
> gegeben (;!).

Das Ding ist einfach Mist. Die gleichen Erfahrungen habe ich hier auch.
Eventuell ist es am besten, wenn ein DVB-T-Receiver über einer Grabberbox
angeschlossen wird.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sat, 30 Sep 2006 11:01:04 0200, Martin Imlau wrote:

>Ich bin im Moment stark am überlegen, mir so einen DVB-T-Empfänger in
>Form eines USB-Sticks anzuschaffen. Leider ist mein Rechner schon etwas
>betagt, daher bin ich etwas unsicher, ob das an meinem Rechner auch
>wirklich funktioniert.
>Eigendlich erfüllt mein Rechner ja alle Anforderungen, bis auf eine...
>Bei allen Empfängern steht als Anforderung u.a. USB2.0 - ich habe hier
>aber nur USB1.1. Eigendlich sollte das ja ausreichen, wenn ich folgende
>Berechnungen anstelle:
>Der Videostream kommt im Schnitt auf 3MBit/s, was ca. 360kB/s sind.
>Audio: 192 kB/b
>Summe: 552 kB/s
>Mein USB-Anschluss schafft 700KB/s (;gemessen mit hdparm -tT) - sollte
>also eigendlich locker reichen.
>Sehe ich das so richtig oder hab ich das noch was übersehen, das mir den
>"Spaß" noch verderben könnte?

Martin,

der Terratec Cinergy T USB XS überträgt einen ganzen Transponder
(;13,5 Mbit/s) und braucht dafür USB 2.0. Der Terratec Cinergy T
USB XE überträgt nur einen Sender und kommt mit USB 1.1 aus, ist
allerdings im Empfang nicht ganz so empfindlich. Dafür ist er
recht billig.

Kauf ihn einfach im Versand und probiere ihn aus. Wenn er nicht
funktioniert, gibst du ihn zurück.

Lade dir aber die neueste Version von Terratec Home Cinema
herunter. Benutze nicht die mitgelieferte CD.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


neuen Computer anschaffen Frage
Computer-Upgrade für h265 Fragen
Dwarf Connection X.Link XS3: HDMI-Empfänger für WHDI Videofunkstrecken
Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Hollyland Pyro H 4K: HDMI Videofunkstrecke sendet an bis zu vier Empfänger
Accsoon CineView M7 PRO - smarter SDI/HDMI Monitor samt Sender/Empfänger
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Fragen zum guten Ton
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Einige Fragen zum Greenscreen...
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Fragen zum Filmen mit Greenscreen
The Computer that Controlled the Saturn V
Linearisierung einfach erklärt - Computer Color is Broken...
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
- Meine Canon-Kamera verbindet sich nicht mit dem Computer!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash