Frage von DJay:Guten Abend,
leider habe ich kein Vorstellungs Thread gefunden also kurz zu mir. Ich bin 25 Jahre und mache Produktvorstellungen (nichts professionelles) und kleinere Videos mit schönen Aufnahmen. Habe mit einer Canon 60D angefangen und arbeite ab Montag mit der Panasonic GH4.
Ich hoffe ihr könnt mir mit meiner Frage helfen. Nächste Woche möchte ich einige Szenen in 1080p mit 24fps aufnehmen und ein paar Slow Motion Aufnahmen mit 96fps. Das ganze soll dann später zusammengefügt werden. Wie verhält sich das in der Bearbeitung? Ich arbeite mit Adobe Premiere Pro und Adobe After Effects.
Wie muss ich arbeiten damit die 96fps nicht getrimmt werden? Ist es überhaupt möglich? Noch habe ich keine Aufnahmen, da mein Objektiv erst am Montag kommt.
Gruß und schonmal danke
Antwort von Jensli:
Habe mit einer Canon 60D angefangen und arbeite ab Montag mit der Panasonic GH4.
Dazu erstmal meinen Glückwunsch! :-)
Wenn dein Material überwiegend in 24p gedreht ist, machst du deine Projekteinstellung auf 24p. Ziehst du dann 96p-Clips in die Timeline, bekommst du einen Warnhinweis, den du geflissentlich ignorierst. Die 96p werden mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, getrimmt wird da gar nichts. Nun hast du aber die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der 96er Clips um den Faktor 4 zu verlangsamen und bekommst eine echte 4-fache Zeitlupe, ohne Zwischenframes. Und das war's auch schon. Ist tatsächlich so einfach wie es klingt. ;-)
Antwort von DJay:
Danke!
Ich hätte nicht gedacht das es so einfach ist. Jetzt kann ich angenehm das Wochenende genießen. Das Forum gefällt mir jetzt schon.
Vielen Dank und schönes Wochenende.
Antwort von Niko M.:
Bin kein Profi, aber bei mir sind die 96fps Clips nach der Aufnahme direkt verlangsamt. In der Cam und in Premiere.
Man kann sie aber natürlich beschleunigen...
Klärt mich auf...
Antwort von Jensli:
Bin kein Profi, aber bei mir sind die 96fps Clips nach der Aufnahme direkt verlangsamt. In der Cam und in Premiere.
Man kann sie aber natürlich beschleunigen...
Klärt mich auf...
Jepp du hast Recht, bei Panasonic wird die Zeitlupe ja direkt in der Kamera vorgenommen und auch so in der Timeline abgespielt. Ich hatte vorher die Sony AX100, die konnte 100fps, hat diese auch original ausgegeben und die liefen normal in der Timeline. Aber um so besser, fällt bei Panasonic eben der einzige Arbeitsschritt mit dem Verlangsamen weg. Beschleunigen geht ja immer.