Frage von Anonymous:Hallo,
habe mal gelesen, dass ein Schnitt nur Sinn macht, wenn etwas Neues zu sehen ist.
Erst schneiden, wenn neue Informationen, Gefühle oder Ansichten dazukommen.
Aber wenn sich zum Beispiel 2 Leute unterhalten, wird die "Szene" ja aus mehreren Perspektive aufgenommen, wobei auch der Bildausschnitt verändert wird.
Also Totale 2 Personen unterhalten sich /Schnitt/nun zeigt man in einer Nahen das Gesicht der Frau / Schnitt/ nun das Gesicht des Mannes.
Es kommen doch keine neuen Gefühle, Ansichten oder Informationen dazu, warum schneidet man dann trotzdem?
Verstehe das nicht.
Bitte um Erklärung.
Antwort von Markus:
Es ist doch etwas neues zu sehen, nämlich eine veränderte Einstellungsgröße oder ein neuer Bildinhalt. - Andernfalls wären manche Interviews noch langweiliger, als sie (inhaltlich) ohnehin schon sind. ;-)
Antwort von Anonymous:
Nur aufgrund der wechselnden Schnitte wird man als Zuschauer mit in den Dialog mit eingebunden. Aufgrund der wechselnden Einstellungen auf die Dialogpartner werden Gefühle und Aussagen untermauert. Also gerade bei Spielfilmen ändert sich während einer Dialogszene immer was, sprich es kommen Gefühle oder Ansichten hinzu. Wenn das nicht der Fall wäre, ist die Dialogszene überflüssig und sollte lieber aus dem Film rausgeschnitten werden.
Gruß
miami
Antwort von Axel:
Es gibt eine bessere Faustregel als die, dass immer etwas Neues im Bild sein muss: Die nächste Einstellung muss logisch fortsetzen, was die erste begonnen hat. Mit der Beachtung dieser Regel ist es nicht zulässig, einen unmotivierten Positionswechsel zu machen. Eine Einstellung ist grammatikalisch wie ein Satz. Stell dir vor, du müsstest in jedem Satz etwas vollkommen Anderes sagen, kein Mensch könnte dir mehr folgen.