Frage von Thomas S. Wahn:Guten Abend,
ich bastle Momentan an einer Präsentation in Adobe Premiere 6.5 für eine Hochzeit (Filmclips, etc.) und möchte das ganze gerne demnächst per Beamer während der Feier an die Wand projezieren. Dazu müsste das ganze natürlich auf Vollbild (1024x768) laufen.
Frage(n):
Wie kann ich das endgültige Projekt so rendern, dass es sehr gut/scharf
rüberkommt?
In welchen Formaten sollte ich arbeiten?
Bitte gebt mir mal ein paar Tips.
Vielen Dank!
Gruss Thomas
Antwort von Markus:
Hallo Thomas,
wird Dein Beitrag von einem Computer z.B. über ein VGA-Kabel direkt auf den Beamer übertragen? Dann kannst Du die volle Auflösung von 1024×768 Pixel nutzen, indem Du ein entsprechend dimensioniertes Premiere-Projekt anlegst. Wähle "keine Halbbilder".
Zum Rendern empfielt sich ein Codec, der keine videotypische Farbkompression durchführt, durch die das Bild verwaschen aussehen könnte. Hier bietet sich HuffYUV an, mit dem ich auch schon größere Präsentationen erstellt habe.
Wenn Du auf der vollen Präsentationsfläche jedoch Videoszenen zeigst, werden diese natürlich nicht so toll aussehen - es sei denn, es sind hochauflösende Videoaufnahmen. SD-Video (720×576) aufzublasen bringt an dieser Stelle keinen Qualitätsvorteil. Bild-in-Bild-Videos wären dann sicher vorteilhafter.
Ähnliches Thema:
Codec für großformatige Videos
Antwort von Anonymous:
Wo finde ich denn "Keine Halbbilder"?
Mein zweites Problem ist, dass das Brautpaar das ganze später als DVD bekommen soll, um sich das ganze noch einmal anschauen zu können.
Was jetzt?
2 Projekte mit dem gleichen Material herstellen?
Einmal für Beamer (wird übrigens so laufen wie Du es oben beschrieben hast) und einmal für DVD???
Vielen Dank!
Gruss
Thomas
Antwort von Anonymous:
Ich denke, es ist ausreichend wenn du das ganze nur einmal in PAL-Auflösung herstellst.
Ich würde mir die 1024x768er Variante sparen, merkt sowieso keiner.
Bei DVDs beschwert sich ja auch niemand über die Auflösung...
Wenn du aber auf die HiRes-Version bestehst kannst du sie ja einfach auf PAL-Auflösung für die DVD-Variante runterscalen, 2 Projekte sind in dem Fall Nonsens.
Antwort von Markus:
Ich denke, es ist ausreichend wenn du das ganze nur einmal in PAL-Auflösung herstellst.
In diesem Fall die Halbbilder des Originalmaterials unbedingt beibehalten! Spielst Du die Präsentation über einen DVD-Player zum Beamer, führt dieser (also der Beamer) automatisch ein Deinterlacing durch.