Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // FireWire nachrüsten?



Frage von Sillva:


Hallo,

ich möchte mir einen digitalen Camcorder kaufen, ich hab schon ziemlich viel hier und in anderen Foren gelesen zum Thema und hab mich jetzt für einen mit MiniDv-Kassette entschieden (weil ich gerne meine Filme bearbeiten möchte noch, und das soll ja recht schwierig sein mit anderen Camcordern)
So und nun weiß ich auch schon, dass ich dafür ne FireWire Schnittstelle brauche, die mein Laptop nicht hat.
Kann man das am Laptop nachrüsten? Und wenn ja was genau brauch ich denn da? Mein Laptop ist von Medion ein MD 96630 mit dem Vista Betriebssystem.

Und noch eine anschliesende Frage, wenn ich denn dann meinen Camcorder habe und auch eine Schnittstelle für den Laptop, brauch cih dann ein bestimmtes Programm zur Bearbeitung und welches könntet ihr empfehlen?

Viele lieben Dank
Sillva

Space


Antwort von deti:

Wenns denn heutzutage noch DV sein muss, dann hilft diese Karte:

http://www.litec-computer.de/PC-Kompone ... 15583.html

Deti

Space


Antwort von Burner87:

Als Software nimmst du am besten Magix Video de Luxe oder Pinnacle Studio, damit kannst du das Video von der Kamera importieren (capturen) und danach auch bearbeiten.

Space


Antwort von Sillva:

hey, dankeschön für die antworten.

@ deti: was heißt "heutzutage noch sein muss" was findest du denn besser? ich hatte nur gelesen, dass dv-kassete am besten zum bearbeiten am pc ist.
würde mich freuen, wenn du mir sagen kannst was besser wäre dann?

liebe grüße
Sillva

Space


Antwort von beiti:

In Sachen Nachbearbeitung ist das MiniDV-Format nach wie vor am besten. Allerdings gibt es kaum noch gute MiniDV-Camcorder neu zu kaufen. (Offenbar gehen die Hersteller davon aus, dass Filmer mit etwas höheren Ansprüchen heute in HD filmen wollen.) Es gibt in MiniDV fast nur noch mager ausgestattete Einsteiger-Cams, die man nicht ernsthaft empfehlen kann (fehlender Mikrofoneingang etc.).

Wenn Du noch hochwertiges MiniDV suchst, wirst Du Dich auf dem jungen Gebrauchtmarkt umsehen müssen.

Space


Antwort von deti:

@ deti: was heißt "heutzutage noch sein muss" was findest du denn besser? ich hatte nur gelesen, dass dv-kassete am besten zum bearbeiten am pc ist.
würde mich freuen, wenn du mir sagen kannst was besser wäre dann? Dein Notebook hat eine USB-Schnittstelle und einen Kartenleser. Das sind optimale Voraussetzungen für eine Kamera mit Speicherkarte, wie z.B. die Canon FS100. Das Überspielen der Aufnahmen auf den PC dauert vor allem nicht so lange, wie das Video dauert, sondern geht ca. 6 mal schneller. Camcorder ohne Bandlaufwerk sind zudem haltbarer, weil weniger Verschleißteile drin sind und benötigen weniger Strom, wodurch der Akku länger hält. Obendrein kann man auf eine 16Gbyte Karte für ca. 25€ ganze 10 Stunden lang aufzeichnen.
Die Bearbeitung ist übrigens mindestens so leicht, wie bei Material im DV-Format.

Deti

Space


Antwort von hannes:

> Die Bearbeitung ist übrigens mindestens so leicht, wie bei Material im DV-Format.

eine Aussage, die man doch wohl bezweifeln darf.
Auf Karte wird in MPEG2 oder AVC aufgezeichnet, beides "Verteilerformate"
und deshalb zur Nachbearbeitung wenig geeignet, da in jedem Falle mit Verlust behaftet.
Warum wohl wandelt Canopus dieses Zeug erst mal in seinen HQ-Codec um?

Space


Antwort von deti:

> Die Bearbeitung ist übrigens mindestens so leicht, wie bei Material im DV-Format.

eine Aussage, die man doch wohl bezweifeln darf.
Auf Karte wird in MPEG2 oder AVC aufgezeichnet, beides "Verteilerformate"
und deshalb zur Nachbearbeitung wenig geeignet, da in jedem Falle mit Verlust behaftet.
Warum wohl wandelt Canopus dieses Zeug erst mal in seinen HQ-Codec um? Es ging um die Einfachheit der Bearbeitung, nicht um mögliche Qualitätsverluste durch die Rekodierung! Ein Intermediate-Codec ist absolut unnötig, sofern die Schnittsoftware Smartrendering unterstützt.
Auch fallen Qualitätsverluste durch Rekodierung bei SDTV kaum auf - vor allem nicht einem Laien. Man muss doch auch mal ein wenig realistisch bleiben!

Die Zeiten der Einzelbild- und Bandaufzeichnung sind vorbei - es ist nur schwierig sowas einzusehen, wenn man die letzten zig Jahre nur solche Verfahren gekannt und eingesetzt hat.

Deti

Space


Antwort von Sillva:

@ deti: also wenn ich mich jetzt für einen Camcorder mit SD-Karte entscheide, wie du vorgeschlagen hast, wie ist das denn dann mit der qualität? also vernünftig aussehen sollen die filme danach ja schon. und welches bearbeitungsprogramm würdest du dazu empfehlen, dass es denn auch gut aussieht?

vielen dank!!

Space



Space


Antwort von deti:

Der Qualitätsbegriff bei Video ist etwas schwierig - da kommen neben einigen objektiven Messmethoden auch jede Menge subjektive Faktoren hinzu. Wenn du unbelastet an die Materie herangehst, dann wirst du mit der Qualität einer Kamera, die SDTV im MPEG2-Format aufzeichnet, sehr zufrieden sein.
In jedem Fall wird ein Modell wie die Canon FS100 locker an DV-Kameras in diesem Preissegment herankommen bzw. diese wohl auch meist übertreffen. Um die Qualitätsdiskussion noch ein wenig weiter zu treiben, kann man eine noch bessere Bildqualität erreichen: Hierzu nimmt man eine HDTV-Kamera - die zeichnet etwa die 5-fache Bildinformation gegenüber SDTV auf. Modelle wie die Canon HF100 sind hier besonders günstig und liefern atemberaubende Bilder, sofern man über einen HD-fähigen Fernseher oder Computer verfügt. Dafür muss man auch etwa den doppelten Betrag investieren (ca. 600€).
Es hängt eigentlich alles davon ab, welche Bildqualität dir genügt.

Zur Bearbeitung des Materials empfiehlt sich eine Software im Preisbereich unter 100€. Eine gute Lektüre findet sich unter http://dv.videoschnitt.slashcam.de/Soft ... hnitt.html. Dort werden drei Programme vorgestellt (Corel Videostudio, Premiere Elements und Sony Vegas). In Sachen Bedienbarkeit würde ich zum Corel Videostudio raten (aber das ist nur meine unwichtige Meinung). Darüber hinaus gibt es noch eine Handvoll weitere Programme.

Deti

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash