Frage von Frank1986:Hallo Forum,
Könnt ihr mir mit meiner Objektivverwirrung helfen?
Ich habe die Überlegung, meine Sony pmw 200 gegen eine Blackmagic Ursa mini einzutauschen. Nun kaufe ich ja zunächst nur den Body. Mit Wechselfilmoptiken habe ich bisher null Erfahrung und leider auch keine Kenntnisse darüber, wodurch genau sie sich baulich auszeichnen.
Könnte ich meine Vollformat Fotoobjektive, solange der Anschluss (EF) stimmt, einfach an eine super 35mm Filmkamera bauen? Ist das von der Sensorgröße nicht gleich apsc im Fotobereich?
Bei Fotoobjektiven steuert man ja zB die Blende an der Kamera. Gibt es da was zu beachten?
Woher kommt die unglaubliche Preisspanne bei Filmlinsen? 500 bis 70000 Euro? Wow. Wie sehr sieht man den Unterschied in der Bildqualität? Warum gibt es so viele Anschlusstypen? Ist PL irgendwie "besser" als zb EF?
Vom Einsatz her, drehe ich ausschließlich szenisch, meist mit Stativ, trotzdem wäre eine Stabilisierung hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich. Ein easyrig steht mir zur Verfügung.
Vollmanuelle Objektive sind okay für mich.
Danke für die Infos!
Antwort von cantsin:
Könnte ich meine Vollformat Fotoobjektive, solange der Anschluss (EF) stimmt, einfach an eine super 35mm Filmkamera bauen?
Ja.
Ist das von der Sensorgröße nicht gleich apsc im Fotobereich?
Auch ja.
Bei Fotoobjektiven steuert man ja zB die Blende an der Kamera. Gibt es da was zu beachten?
Allgemein sind Objektive mit manuellem Blendenring (wie z.B. die EF-Mount-Objektive von Samyang) angenehmer zu bedienen.
Woher kommt die unglaubliche Preisspanne bei Filmlinsen? 500 bis 70000 Euro? Wow. Wie sehr sieht man den Unterschied in der Bildqualität?
Hier schon im Forum x-mal diskutiert. Es gibt Unterschiede im Handling (einheitliche Größen aller Objektive eines Cine-Objektivsets + einheitliche Positionen der Follow Fokus- und Blenden-Zahnkränze für schnelles/unkompliziertes Wechseln in Rig-Aufbauten, robustere Metallkonstruktionen, durchgehend manuelle Schärfe- und Blendenringe mit größeren Radien/genauerer Einstellung), und es gibt Unterschiede im Bild (kein "Atmen"/leichtes Zoomen bei Schärfeverlagerung, bei Zooms auch konstante Blende + Parfokalität/Halten der eingestellten Schärfe über den ganzen Zoombereich).
Warum gibt es so viele Anschlusstypen? Ist PL irgendwie "besser" als zb EF?
Robuster und schneller, wenn man häufig Objektive wechselt.
Vollmanuelle Objektive sind okay für mich.
Wenn Deine vorhandenen Objektive gut sind, einfach weiterverwenden. Ansonsten die Alternativen z.B. von Samyang (auch in bezahlbaren VDSLR-Versionen mit Zahnkränzen und stufenloser Blende) und Sigma (Art-Serie) studieren.