Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?



Frage von Rudi (VideoX):


Nachdem ich mich immer mit diversen Filtern herumgeärgert habe, um meine Videos auf den Filmlook zu trimmen, hatte ich ja schon vor längerer Zeit ein AFX-Plugin programmiert. Nachdem das Projekt schon länger in der Schublade herumlag, haben wir nun ein Plug-In für Premiere 6 herausgebracht, das einem alle nötigen Arbeitsschritte unter einer Oberfläche vereint. Es ist in erster Linie für Anfänger gedacht und bietet nicht so viele Einstellmöglichkeiten, dafür aber einen schnellen "Look auf Knopfdruck".

Da wir nicht immer alles umsonst machen können, werden wir dieses Plugin verkaufen (allerdings nicht wirklich teuer). Momentan warten wir noch auf ShareIt, um starten zu können. Falls Ihr es jedoch schon einmal ausprobieren wollt, findet Ihr unter <A HREF="http://www.videox.de">www.videox.de> bereits eine Demo-Version.

Es würde mich brennend interessieren, was Ihr davon haltet (nützlich?, zu teuer? Etc.)

Grüße
Rudi

http://www.videox.de


Space


Antwort von Peter:

Rudi, Rudi!

Hübsche Verpackung - aber unnötig wie ein Kropf und überteuert!

Allerdings - wer zu blöde ist, zwei Filter über einen Clip zu legen, den kann man ruhig zu Kasse bitten.

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von Christian:

Also ich finde das Plugin sehr gut!! Ich hab Cinelook von Digi Effects. Man kann zwar damit noch mehr einstellen,aber es gibt soviele Einstellungen (Farbe etc.),dass es schon zuviel ist!!


Space


Antwort von jk@web.de:

Hallo Rudi !

Ich weiß nicht ob die Welt darauf gewartet hat :-))), aber laut der Beschreibung
klingt das Alles recht gut und interssant und...sogar die Anleitung ist in deutscher Sprache verfasst. Eine Wohltat !!
Nützlich wird das Programm vor allen für die Nutzer sein, die jetzt ohne großen Aufwand und sogar variabel ihre heißgeliebten, schwarzen Balken in das Video bekommen. Darauf haben bestimmt schon Einige gewartet !!
Ich werde mir Heute die Demoversion installieren und mal schau"n, was das Programm
Interessantes für mich bringt.
mit freundlichen Grüssen
Jens


Space


Antwort von Michael Keukert:

Hi, :
: Es würde mich brennend interessieren, was Ihr davon haltet (nützlich?, zu teuer? Etc.)

Installation zügig und problemlos. Großes Lob - es hat bei der Installation sowohl Premiere als auch After Effects gefunden.

Die Letterbox-Option ist ganz nett - mir scheint aber die Default-Größe ein bischen zu stark (rein subjektiv). Das Verschieben des Bildes in der Letterbox ist gut gelöst - habe ich so bisher noch nicht gesehen. Es ist aber irritierend, daß der Slider auch dann noch da ist, wenn gar keine Letterbox gewählt ist. Aber ich vermute das ist prinzipbedingt.

Den Default für Film-Farben finde ich etwas stark. Bei den Aufnahmen, mit denen ich es getestet habe, wurden Hauttöne total ins rötliche verzerrt. Ich habe dann den Wert auf 50% - teilweise sogar auf 40% gesetzt und sattere Farben als im Video, aber dennoch keine so krasse Überzeichnung zu bekommen.

Der vertikale Split ist sehr hilfreich. Jedoch würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, den in der Position zu verschieben. Manchmal ist das Objekt an dem man die Farbe beurteilen will halt eben nicht genau mittig...

Beim deinterlace habe ich keinen Effekt beobachten können. Mache ich etwas falsch?

Der Farbbalken für die Testversion ist störend (ja, wirklich!). ich würde vorschlagen, ein halbtransparentes Wasserzeichen in das Bild reinzurechnen. So kann man besser testen und dennoch bleibt der Schutz effektiv.

Der Preis erscheint mir angemessen - schon allein wegen der Letterbox-Funktionalität. Wie gesagt - deinterlace klappt bei mir irgendwie nicht.

Ob ich es selbst einsetzen würde weiß ich jedoch nicht.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit Echtzeit-Karten aus? Würde das Ding auf z.B. einer DV Storm auch in Echtzeit arbeiten?




Space


Antwort von reDDLER:

hallo rudi,

wie kann ich das plugin wieder vollständig deinstallieren?
nur das MovieColors.aex zu löschen reicht wohl nicht aus.
dann steh in peremire/Videofilter immernoch videox.de dort, ist halt nur kein filter darin :/





Space


Antwort von Stefan:

"ohne" das Plug-In muss es natürlich heißen.
Entschuldigung:)



Space


Antwort von Stefan:

Hallo

Wie mache denn den Filmlook Effekt von Hand und das Plug-In?
Am besten in MSP oder auch in Premiere!

mfg

Stefan



Space


Antwort von Rudi (VideoX):

Übrigens hat sich das Deinterlacer-Problem gelöst, man muß natürlich in Premiere im Vollbildmodus (keine Halbbilder) arbeiten, damit das Plugin auch von Premiere ganze Frames geliefert bekommt.




Space



Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

: Die Balkenbreite kannst du einfach auf 0% stellen, allerdings nicht die 25 Euro ;)

Ich glaube, er meint die Farbbalken! ;-))
Und die bekommt man nur mit 25 Euro weg!

Gruß
KDS



Space


Antwort von Rudi (VideoX):

: Mich stören die Balken, und die für 25 Euro wegzumachen ist mir persönlich noch zu
: teuer, da arbeite ich lieber 25 min. länger.

Die Balkenbreite kannst du einfach auf 0% stellen, allerdings nicht die 25 Euro ;)





Space


Antwort von jörn:

back, wir würden auch zu gerne wissen ob die Welt unser
: Plugin braucht.
:
arbeit hat das Plugin einige Vorteile: 1. Der Vertical Mover
: erlaubt das verschieben von Bildinhalten ohne, daß die Halbbildreihenfolge
: durcheinander kommt.
: 2. Der Deinterlacer arbeitet stufenlos und etwas besser als der in Premiere.
: 3. Die Farbkorrektur bekommt man mit den Boardmitteln von Premiere nicht hin, weil Sie
: mit nichtlinearen Funktionen arbeitet.
: 4. Der Nachbelichter und der Grainer arbeiten anders als entsprechende
: Premiere-Funktionen
: 5. Ich kann alles unter einer Oberfläche einstellen, und muß nicht dauernd hin- und her
: klicken.
: 6. Das Plugin arbeitet schneller als die einzelnen Funktionen in Premiere simuliert.
:
: Der Preis ist natürlich eine Frage für sich, aber das Ganze macht ja auch Arbeit.
:
: Ein Bug wurde mir schon berichtet: Auf zwei Rechnern von MLH scheint der deinterlacer
: nicht zu funktionieren. Falls Ihr das Plugin testet, sagt mir bitte kurz, ob der
: deinterlacer bei euch funktioniert. In der Vorschau wird bei MLH der deinterlacer
: beim Einstellen der Parameter angezeigt, jedoch nicht rausgerendert. Komisch, weil
: die restlichen Effekte aus dem Plugin gerendert werden.
:
: Wir haben das Plugin bisher auf 5 Rechnern beta-getestet und dort lief alles
: einwandfrei....

Ich hab das mal ausprobiert.Man kann sehr zügig damit arbeiten, wichtiges auf einen Blick.
Mich stören die Balken, und die für 25 Euro wegzumachen ist mir persönlich noch zu teuer, da arbeite ich lieber 25 min. länger.
Ciao, Jörn.



Space


Antwort von Rudi (VideoX):

-BEI- Rest: Danke für euer Feedback, wir würden auch zu gerne wissen ob die Welt unser Plugin braucht.

-BEI- Peter: Gegenüber der Handarbeit hat das Plugin einige Vorteile:
1. Der Vertical Mover erlaubt das verschieben von Bildinhalten ohne, daß die Halbbildreihenfolge durcheinander kommt.
2. Der Deinterlacer arbeitet stufenlos und etwas besser als der in Premiere.
3. Die Farbkorrektur bekommt man mit den Boardmitteln von Premiere nicht hin, weil Sie mit nichtlinearen Funktionen arbeitet.
4. Der Nachbelichter und der Grainer arbeiten anders als entsprechende Premiere-Funktionen
5. Ich kann alles unter einer Oberfläche einstellen, und muß nicht dauernd hin- und her klicken.
6. Das Plugin arbeitet schneller als die einzelnen Funktionen in Premiere simuliert.

Der Preis ist natürlich eine Frage für sich, aber das Ganze macht ja auch Arbeit.

Ein Bug wurde mir schon berichtet:
Auf zwei Rechnern von MLH scheint der deinterlacer nicht zu funktionieren. Falls Ihr das Plugin testet, sagt mir bitte kurz, ob der deinterlacer bei euch funktioniert. In der Vorschau wird bei MLH der deinterlacer beim Einstellen der Parameter angezeigt, jedoch nicht rausgerendert. Komisch, weil die restlichen Effekte aus dem Plugin gerendert werden.

Wir haben das Plugin bisher auf 5 Rechnern beta-getestet und dort lief alles einwandfrei....





Space


Antwort von Rudi (VideoX):

-BEI- michael Keukert: Nein mit der Storm läuft es nicht in Echtzeit, aber Danke für deine Anregungen, wir werden sicherlich noch das eine oder andere im Laufe der Zeit verbessern.

-BEI- :Deinstallation: Entweder den Mülleimer unter dem Effektwindow nützen (dann wird das Plugin allerdings nie mehr gefunden, bis Alternative B kommt:

Alternative B: Prem60.prfs im Premiere Ornder löschen, dann scannt PRemiere beim nächsten Start alle vorhandenen Plugins neu und erstellt daraus wieder eine neue Liste.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmlook Premiere 6
"Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve
Update für Filmlook Tool Dehancer Pro 5.1.0 bringt doppelte Geschwindigkeit
Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr
Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
BRAW Plugin für FCPX?
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
Dehancer Film PlugIn für Capture One
GyroFlow OFX Plugin für Resolve
Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects
"Old Film" Plugin für PP/AE?
PaulStretch gratis Plugin für Sounddesign
SynthEyes 2024.1 mit neuem Lens Distortion Plugin für AE erschienen
Interessantes Fusion Plugin für MoGraph
Gratis Quickcover Plugin für Aftereffects
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
mTracker 3D Tracking Plugin




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash