Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Festplattenlösung für Multicam-Schnitt



Frage von 1pjladd2:


Servus!
Würd gerne mal in Erfahrung bringen, wie euer Speicher-Setup bei größeren Schnitt-Projekten konfiguriert ist.

Momentan sieht mein System folgendermaßen aus:

- OS und Programme auf einer SSD 256 GB
- Projekte und dazugehöriges Rohmaterial auf einer 3TB HDD
- kleinere Projekte auf einer 120GB SSD
- Cache auf einer weiteren 120GB SSD
- Archivierung erfolgt dann auf externen 3,5" HDDs im Festplattengehäuse.

Nun lief mein Multicam-Schnitt via Premiere eig. bis jetzt immer ziemlich reibungslos. Hatte selten Drop-Frames und das bei bis zu sechs parallel laufenden Full-HD Streams.

Letztens hatte ich ein Projekt mit vier HD (AVCHD und ProRes 4:2:2) sowie zwei 4K Streams (XAVC-S) Da ging mein System ganz schön in die Knie und die Multicamvorschau war unzumutbar. Gefühlt 0,5 fps.

Bin am überlegen mir eine 1TB SSD zu besorgen und auf dieser das Rohmaterial und Projekt zu lagern. Ich frage mich nur, ob das für die Performance reichen wird.
Zudem bin ich etwas skeptisch was die Zuverlässigkeit von SSDs angeht. Gerade bei so häufigen Schreibvorgängen.

Wäre da ein RAID 5 vielleicht besser geeignet?

Welche Komponenten sind außerdem unverzichtbar: CPU, RAM, GPU???

Space


Antwort von SKYLIKE:

Das Problem sind nicht die Festplatten sondern die Codecs. Das schafft dein Rechner nicht. 4k xavcs kannst du vergessen. Das schafft so gut wie kein Rechner so einfach. Umwandeln, Proxys, Optimized Media oder sowas, bzw auf diese Schnitt-feindlichen Codecs schon bei der Aufnahme verzichten.

Space


Antwort von 1pjladd2:

Ok, danke für den Rat.
Abgesehen vom Codec. Welche von den vier genannten Hardwarekomponenten wäre am relevantesten für flüssiges Playback?

Space


Antwort von tommyb:

CPU und GPU (sofern GPU-decoding unterstützt wird).

Wenn Du mit Windows arbeitest, dann lass mal den Task Manager beim Playback laufen und schau welche Bereiche der Hardware am meisten ausgelastet werden. Deine Massenspeicher werden garantiert nicht der Flaschenhals sein.

Du könntest auch Proxy-Schnitt machen mit Files die eine niedrigere Auflösung haben und weniger stark (aber trotzdem lossy) komprimiert sind. Dann sollte das mit deiner jetzigen Hardware auch noch problemlos machbar sein.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Bei mir klappen bis zu 6 5K & 6K Videostreams gleichzeitig auf ner schnellen SSD. Allerdings weiss ich nicht wie es mit anderen Codecs aussieht, weil wir mit RED arbeiten. Bei uns war aber die Festplatte der Flaschenhals.

Gruß

Space


Antwort von JoDon:

Bei uns war aber die Festplatte der Flaschenhals. Dem kann ich mich anschließen, von SSD läuft bei mir alles flüssig. Von Festplatte habe ich Probleme, obwohl in der Theorie die Platten schnell genug sein sollten.

Space


Antwort von dosaris:

gemessen hatte ich bei der Harddisk (7200rpm, 64MB cache) bis zu
110 MB/sec sustained. Defragmentieren könnte noch etwas bringen.
Das ist schon etwas zu knapp, um uncompressed Video (FHD 1080P25)
flüssig abzuspielen. Die SSD schafft (gemessen) hingegen bis zu 500 MB/sec,
spezielle Bauformen (kein SATA) sollen bis zu 2GB/sec können.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Z CAM E2-S6 - Super35-Sensor mit 6K-Auflösung für 4000 Dollar // NAB2019
Auflösungscharts hier bei SlashCAM
BetacamSP welche Auslösung ist richtig? Balken an den Seiten...
HD-Cam-Lösung für Aufnahmen in Makro/Miniaturset?
Panasonic HX-A500 -- Actioncam mit 4K-Auflösung ab Juni
Zoom über Cropping vs. Cam-Auflösung
Suche Actioncam wasserdicht bis 4/5 m und Auslösung per Fernbedienung
Starkes schütteln der Cam war die Lösung?!SD707
HD-Cam -> welche max. Auflösung?
Welche Auflösung benötigt eine 1ccd DV cam ?
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Multicam mit 125 clips
LumaFusion 3.0 bringt Videoscopes, Multicam-Sync und Thunderbolt 4 Support
Multicam stoppt nach Kameraschnitt
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
6K Material in 4K Multicam-edit: Cropped (?)
ARRI zeigt Multicam-System ALEXA 35 Live
Blackmagic Camera App 2.0 bringt u.a. Multicam, Fernsteuerung und iPad Support




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash