Frage von 1pjladd2:Servus!
Würd gerne mal in Erfahrung bringen, wie euer Speicher-Setup bei größeren Schnitt-Projekten konfiguriert ist.
Momentan sieht mein System folgendermaßen aus:
- OS und Programme auf einer SSD 256 GB
- Projekte und dazugehöriges Rohmaterial auf einer 3TB HDD
- kleinere Projekte auf einer 120GB SSD
- Cache auf einer weiteren 120GB SSD
- Archivierung erfolgt dann auf externen 3,5" HDDs im Festplattengehäuse.
Nun lief mein Multicam-Schnitt via Premiere eig. bis jetzt immer ziemlich reibungslos. Hatte selten Drop-Frames und das bei bis zu sechs parallel laufenden Full-HD Streams.
Letztens hatte ich ein Projekt mit vier HD (AVCHD und ProRes 4:2:2) sowie zwei 4K Streams (XAVC-S) Da ging mein System ganz schön in die Knie und die Multicamvorschau war unzumutbar. Gefühlt 0,5 fps.
Bin am überlegen mir eine 1TB SSD zu besorgen und auf dieser das Rohmaterial und Projekt zu lagern. Ich frage mich nur, ob das für die Performance reichen wird.
Zudem bin ich etwas skeptisch was die Zuverlässigkeit von SSDs angeht. Gerade bei so häufigen Schreibvorgängen.
Wäre da ein RAID 5 vielleicht besser geeignet?
Welche Komponenten sind außerdem unverzichtbar: CPU, RAM, GPU???
Antwort von SKYLIKE:
Das Problem sind nicht die Festplatten sondern die Codecs. Das schafft dein Rechner nicht. 4k xavcs kannst du vergessen. Das schafft so gut wie kein Rechner so einfach. Umwandeln, Proxys, Optimized Media oder sowas, bzw auf diese Schnitt-feindlichen Codecs schon bei der Aufnahme verzichten.
Antwort von 1pjladd2:
Ok, danke für den Rat.
Abgesehen vom Codec. Welche von den vier genannten Hardwarekomponenten wäre am relevantesten für flüssiges Playback?
Antwort von tommyb:
CPU und GPU (sofern GPU-decoding unterstützt wird).
Wenn Du mit Windows arbeitest, dann lass mal den Task Manager beim Playback laufen und schau welche Bereiche der Hardware am meisten ausgelastet werden. Deine Massenspeicher werden garantiert nicht der Flaschenhals sein.
Du könntest auch Proxy-Schnitt machen mit Files die eine niedrigere Auflösung haben und weniger stark (aber trotzdem lossy) komprimiert sind. Dann sollte das mit deiner jetzigen Hardware auch noch problemlos machbar sein.
Antwort von j.t.jefferson:
Bei mir klappen bis zu 6 5K & 6K Videostreams gleichzeitig auf ner schnellen SSD. Allerdings weiss ich nicht wie es mit anderen Codecs aussieht, weil wir mit RED arbeiten. Bei uns war aber die Festplatte der Flaschenhals.
Gruß
Antwort von JoDon:
Bei uns war aber die Festplatte der Flaschenhals.
Dem kann ich mich anschließen, von SSD läuft bei mir alles flüssig. Von Festplatte habe ich Probleme, obwohl in der Theorie die Platten schnell genug sein sollten.
Antwort von dosaris:
gemessen hatte ich bei der Harddisk (7200rpm, 64MB cache) bis zu
110 MB/sec sustained. Defragmentieren könnte noch etwas bringen.
Das ist schon etwas zu knapp, um uncompressed Video (FHD 1080P25)
flüssig abzuspielen. Die SSD schafft (gemessen) hingegen bis zu 500 MB/sec,
spezielle Bauformen (kein SATA) sollen bis zu 2GB/sec können.