Frage von Torsten:hallo,
habe leider keinen guten thread hierfür gefunden, deswegen einen neuen,
hoffe sehr, ihr könnt mir helfen:
möchte ab sofort videos mit premiere 6.5 am heim-pc bearbeiten:
athlon xp 2200+ mhz
asus a7n8x
2x 256 ddrram
seagate st380011a - 80 gb - intern
samsung sp1614n - 160 gb - extern (wegen datentransport+weiterbearbeitung zur/an uni)
habe auf der internen platte 2 partitionen
1) ca 8 gb ntfs für system (xp) und alle programme (auch photoshop und dergl)
2) ca 68 gb ntfs für bisherige daten, zu ca 60% voll, kann noch etwas bereinigt werden
an dieser aufteilung möchte ich nichts ändern, da ich da nicht so der held bin! :-)
welche aufteilung empfiehlt ihr mir???
1) wo sollte das programm premiere 6.5 installiert werden?
2) die daten nur auf der externen platte ablegen?
3) die temporären daten auf die 2. partition der internen platte ablegen?
4) kann ich evtl die möglichkeit eines system-backups nutzen und wenn wo?
5) sogar noch ne interne platte kaufen, evtl 40 gb? (nur, falls nicht anders möglich, wg. finanzen)
habe mal was von getrennten schreib-/lesezugriff gelesen, soll besser für die festplatten sein.
vielen dank
mfg
torsten
Antwort von - Udo -:
: hallo,
:
: habe leider keinen guten thread hierfür gefunden, deswegen einen neuen,
: hoffe sehr, ihr könnt mir helfen: möchte ab sofort videos mit premiere 6.5 am heim-pc
: bearbeiten: athlon xp 2200+ mhz
: asus a7n8x
: 2x 256 ddrram
: seagate st380011a - 80 gb - intern
: samsung sp1614n - 160 gb - extern (wegen datentransport+weiterbearbeitung zur/an uni)
:
: habe auf der internen platte 2 partitionen
: 1) ca 8 gb ntfs für system (xp) und alle programme (auch photoshop und dergl)
: 2) ca 68 gb ntfs für bisherige daten, zu ca 60% voll, kann noch etwas bereinigt werden
: an dieser aufteilung möchte ich nichts ändern, da ich da nicht so der held bin! :-)
:
: welche aufteilung empfiehlt ihr mir???
: 1) wo sollte das programm premiere 6.5 installiert werden?
: 2) die daten nur auf der externen platte ablegen?
: 3) die temporären daten auf die 2. partition der internen platte ablegen?
: 4) kann ich evtl die möglichkeit eines system-backups nutzen und wenn wo?
: 5) sogar noch ne interne platte kaufen, evtl 40 gb? (nur, falls nicht anders möglich,
: wg. finanzen)
:
: habe mal was von getrennten schreib-/lesezugriff gelesen, soll besser für die
: festplatten sein.
:
: vielen dank
: mfg
:
: torsten
8 GB fürs System sind OK. Da installierst Du auch Premiere.
Die 160 GB extern würde ich teilen in z.B. 50/50/30/30. Auf die 30er passen gut je zwei Stunden DV, auf die 50er fast je 4 Stunden. Ich finde es gut, die Partitionen so klein zu halten, dass ich sie nach einem Projekt wieder komplett leer machen kann oder kleine Reste zumindest auf eine andere Part. verschieben kann. Das spart die Defragmentierung. Eine der 30er kannst Du auch nehmen, um Datensicherungen oder Betriebssystemimages der interenen Platte abzulegen. Das ist zwar nicht so sicher wie Band oder DVD, aber besser als keine Sicherung. Da passen auch mehrere Generationen drauf.
Die Geschwindigkeitsvorteile, beim Rendern auf einer Platte zu lesen und auf eine phys. zweite Platte zu schreiben sind schon ernorm. Dafür würde ich aber eine dritte Partition auf der internen einrichten, nur für Video. Je nach dem, wie groß Deine Projekte werden, kannst Du da 15-30 GB (1-2 Stunden) abzwacken. Ich würde aber keine Tools wie PartionMagig einsetzen, sondern die Daten auf die extere Platte kopieren und mit Bordmitteln die Partition löschen und getrennt anlegen. In die verbleibende Datenpartition kannst Du auch die Vorschaudateien legen. Dann hast Du auch diese getrennt von der großen Platte.
Antwort von - Udo -:
: hey ist doch kein problem, danke trotzdem!
:
: und wie es anders auch nicht wäre, gleich noch ne frage: 1) wie bzw mit welchen
: (kostenlosen?) tool zieh ich ein ghost-image? habe da leider auch keine erfahrungen
Tja, Norton Ghost ist sicher nicht kostenlos. Aber da wird es bestimmt andere Tools geben. Da muss ich dich leider an Google (partition image) verweisen. Ein Kolege von mir macht das mit einem alternativ bootbaren Unix. Vielleicht wäre eine Knoppix-CD da eine Möglichkeit!?
:
: 2) wieso eigentlich primär und nicht logisch?
Du kannst max. 4 primäre Partitionen pro Platte anlegen. Wenn Du mehr haben willst, musst Du mit logischen/erweitereten anfangen. Aber bis 4 sehe ich schlicht keinen Grund keine primäre zu nehmen. Warum soll ich was verschachteltes aufbauen, wennn es auch einfach geht.
:
: das wars dann hoffentlich auch :-)
Viel Glück,
Udo
Antwort von Torsten:
: Sorry für die späte Antwort - Weihnachten ...
:
: 1) genau so, aber vorher Datensicherung, am einfachsten durch Kopieren auf die externe
: Platte. Danach sind nämlich alle Daten auf den zwei neuen Partitionen weg.
:
: 2) Die Systempartion auf C: sollte davon nicht berührt werden. Und wenn nichts auf der
: Datenpartionion installiert ist und auch keine Auslagerungsdatei etc. da liegt,
: sollte alles danach noch laufen. Sicherheitshalber kannst Du ja auch von C: ein
: Ghost-Image auf die exteren Platte ziehen.
:
: 3) primär
:
: 4) Bei MSP z.B. ja, allerdings werden die Vorschaudateien dann neu angelegt.
hey ist doch kein problem, danke trotzdem!
und wie es anders auch nicht wäre, gleich noch ne frage:
1) wie bzw mit welchen (kostenlosen?) tool zieh ich ein ghost-image? habe da leider auch keine erfahrungen
2) wieso eigentlich primär und nicht logisch?
das wars dann hoffentlich auch :-)
danke und gruß
torsten
Antwort von - Udo -:
: hallo,
:
: danke erstmal für diese umfassende antwort! muss nochmal bezüglich der partition
: nachfragen, da ich da noch keine erfahrung habe: 1)du meinst, die datenpartition auf
: der internen festplatte über die computer- bzw datenträgerverwaltung löschen und
: dann zwei neue anlegen?
:
: 2)bleibt die systempartition davon unangetastet oder kann es auch zu nem absturz
: kommen?
:
: 3)die partitionen als zusätzliche primäre, logische oder erweiterte partition anlegen?
:
: 4)wenn die temporären dateien bzw vorscheidateien auf der internen platte abgelegt
: werden und die reinen videodaten auf der externen, kann ich diese dann bei anschluss
: an einen anderen pc ohne probleme weiterbearbeiten?
:
: vielen dank und noch nen frohes fest!!!
:
: es grüßt der torsten
Sorry für die späte Antwort - Weihnachten ...
1) genau so, aber vorher Datensicherung, am einfachsten durch Kopieren auf die externe Platte. Danach sind nämlich alle Daten auf den zwei neuen Partitionen weg.
2) Die Systempartion auf C: sollte davon nicht berührt werden. Und wenn nichts auf der Datenpartionion installiert ist und auch keine Auslagerungsdatei etc. da liegt, sollte alles danach noch laufen. Sicherheitshalber kannst Du ja auch von C: ein Ghost-Image auf die exteren Platte ziehen.
3) primär
4) Bei MSP z.B. ja, allerdings werden die Vorschaudateien dann neu angelegt.
Antwort von Torsten:
: 8 GB fürs System sind OK. Da installierst Du auch Premiere.
:
: Die 160 GB extern würde ich teilen in z.B. 50/50/30/30. Auf die 30er passen gut je zwei
: Stunden DV, auf die 50er fast je 4 Stunden. Ich finde es gut, die Partitionen so
: klein zu halten, dass ich sie nach einem Projekt wieder komplett leer machen kann
: oder kleine Reste zumindest auf eine andere Part. verschieben kann. Das spart die
: Defragmentierung. Eine der 30er kannst Du auch nehmen, um Datensicherungen oder
: Betriebssystemimages der interenen Platte abzulegen. Das ist zwar nicht so sicher
: wie Band oder DVD, aber besser als keine Sicherung. Da passen auch mehrere
: Generationen drauf.
:
: Die Geschwindigkeitsvorteile, beim Rendern auf einer Platte zu lesen und auf eine phys.
: zweite Platte zu schreiben sind schon ernorm. Dafür würde ich aber eine dritte
: Partition auf der internen einrichten, nur für Video. Je nach dem, wie groß Deine
: Projekte werden, kannst Du da 15-30 GB (1-2 Stunden) abzwacken. Ich würde aber keine
: Tools wie PartionMagig einsetzen, sondern die Daten auf die extere Platte kopieren
: und mit Bordmitteln die Partition löschen und getrennt anlegen. In die verbleibende
: Datenpartition kannst Du auch die Vorschaudateien legen. Dann hast Du auch diese
: getrennt von der großen Platte.
hallo,
danke erstmal für diese umfassende antwort! muss nochmal bezüglich der partition nachfragen, da ich da noch keine erfahrung habe:
1)du meinst, die datenpartition auf der internen festplatte über die computer- bzw datenträgerverwaltung löschen und dann zwei neue anlegen?
2)bleibt die systempartition davon unangetastet oder kann es auch zu nem absturz kommen?
3)die partitionen als zusätzliche primäre, logische oder erweiterte partition anlegen?
4)wenn die temporären dateien bzw vorscheidateien auf der internen platte abgelegt werden und die reinen videodaten auf der externen, kann ich diese dann bei anschluss an einen anderen pc ohne probleme weiterbearbeiten?
vielen dank und noch nen frohes fest!!!
es grüßt der torsten