Frage von Supe:Hallo!
Bestimmt eine Einsteigerfrage, habe aber dazu nichts im Forum gefunden: Welche Kameras (auf Stativen oder Schulter) verwendet der Kameramann beim Fernsehen für Vor-Ort-Aufnahmen für die Tagesschau o.ä., z.B. bei Pressekonferenzen? Da sind's immer bei Regenwetter so in blaue Regencoats verpackte Dinger, die einer Stinger-Faust nicht ganz unähnlich sehen.
Würde mich interessieren.
Supe
Antwort von pat16:
Hallöchen!
Früher waren hier BetaSP-Kameras von Sony im Einsatz, meist ds Modell BVW-300 - analoge Aufzeichnung in sendefähiger Qualität. Die Kamera kostete einst so viel wie ein uto - heute bekommt man sie für rund 3000 Euro gebraucht zu kaufen - die Qualität ist immer noch sehr gut.
Inzwichen rangeln sich verschiedene Digitalformate auf dem Markt. Die aktuellen Berichte werden entweder auf Panasonic DVCPRO gedreht - oder auf das entsprechende Konkurrentformat von Sony: DVCAM. Beides sind Profi-Ableger vom miniDV-System - sie arbeiten mit der selben Komprimierung, jedoch auf größeren Kassetten. Die Kameras selbst stammen vom BetaSP-Format ab, sind also in Baufrom und Funktinalität dem Sony-Uran-Camorder nachempfunden.
Allgemein ist es daher schwierig zu sagen, mit welchem Modell oder Format gedreht wird - genaugenommen ht jeder Sender sein Hausformat, akzeptiert aber auch andere Zulieferungen freier Mitarbeiter ohne Murren. Selbst analoges BetaSP wird noch angenommen.
Die blauen Capes sind allesamt Artikel des Herstellers Portabrace - sie gibt es in den Ausführungen als reiner Kameraschutz gegen Hitze, Steinschlag, Staub etc., als nächstes geen Regen und Schnee und sogar gegen Kälte ("Polarbär" genannt).
Mit Euro 3000 für enie gebrauchte BetaSP geht es also los - der Preisspanne sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt - eine aktuelle Digital-Schulterkamera im Bereich DVCAM / DVCPRO kostet je nach Ausbaustufe zwichen 15.000 und 30.000 Euro. Da die Preise jedoch vom verwendeten Objektiv, dem alter und anderen Faktoren abhängen ist auch das schwierig zu sagen. Darüber hinaus gibt es noch höherwertige Forma, wie beispielsweise DigiBeta.
Dies alles sind SD-Formate - eine ähnliche Format- und Modellpalette besteht zusätzlich noch im neuen HD-Produktionsformat - welches sich aber im deutschen TV als Kamera noch nicht oft blicken läßt - da in SD gesendet werden muß.
Liebe Grüße
Pat.
Antwort von Supe:
Hallo Pat!
Danke sehr für die Mühe, die Du Dir mit der ausführlichen Antwort gegeben hast! Jetzt bin ich gefühlt im Bilde.
Danke!
Supe
Antwort von mdb:
Früher waren hier BetaSP-Kameras von Sony im Einsatz, meist ds Modell BVW-300 - analoge Aufzeichnung in sendefähiger Qualität. Die Kamera kostete einst so viel wie ein uto - heute bekommt man sie für rund 3000 Euro gebraucht zu kaufen - die Qualität ist immer noch sehr gut.Würde ich mir als engagierter Amateur aber trotzdem nicht antun, die Wartungskosten sind zu hoch.
Inzwichen rangeln sich verschiedene Digitalformate auf dem Markt. Die aktuellen Berichte werden entweder auf Panasonic DVCPRO gedreht - oder auf das entsprechende Konkurrentformat von Sony: DVCAM. Beides sind Profi-Ableger vom miniDV-SystemWir wollen auch noch Beta SX erwähnen (in Frankreich) und XDCAM natürlich (WDR). Panasonics P2 ist auch schon von einigen gekauft worden.
Antwort von BeeZee:
Inzwichen rangeln sich verschiedene Digitalformate auf dem Markt. Die aktuellen Berichte werden entweder auf Panasonic DVCPRO gedreht - oder auf das entsprechende Konkurrentformat von Sony: DVCAM. Beides sind Profi-Ableger vom miniDV-System - sie arbeiten mit der selben Komprimierung, jedoch auf größeren Kassetten. Die Kameras selbst stammen vom BetaSP-Format ab, sind also in Baufrom und Funktinalität dem Sony-Uran-Camorder nachempfunden.
interessant!
und wie sieht es da mit der "nachbearbeitung" aus. ich werde das material wohl kaum in mein ppro 2.0 einspielen können, oder doch??
das würde mich mal interessieren.
tHx - BeeZee
Antwort von PowerMac:
Statt nur dumm zu fragen, kann man auch selbst suchen:
http://www.adobe.com/products/premiere/ ... rmats.html
Antwort von dvfreak:
falls du dich noch über die tvkameras informieren möchtest oder sogar kaufen;-))
hab ich diese seite gefunden..die kameras ab 30.00 werden so durchschnittlich bim fernsehen verwendet.. die über 60.000 wurden auch schon für berühmte kinofilme verwendet..
http://www.mpec-gmbh.de/index.php
erst auf high definitiom klicken, dann links am rand auch kameras
Antwort von Markus:
http://www.adobe.com/products/premiere/ ... rmats.html
In jener Liste fehlt DVCAM, welches von jedem Videoschnittprogramm unterstützt wird, also nicht nur von APPro.
...dem Sony-Uran-Camorder nachempfunden.
Cool, Uran-Camcorder brauchen nie einen neuen Akku! Allerdings muss man diese Kameras hinterher teuer entsorgen lassen. ;-)
Antwort von camworks:
...dem Sony-Uran-Camorder nachempfunden.
Cool, Uran-Camcorder brauchen nie einen neuen Akku! Allerdings muss man diese Kameras hinterher teuer entsorgen lassen. ;-)
toll, da hab ich mir den gag mühsam verkniffen und dann kommt markus und bringt ihn. :-D