Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Farb- Kontrollmonitor oder TV PAL Lösung gesucht



Frage von Andre771:


Hallo,

ich suche für die Qualitäts und Farbkontrolle eine Empfehlung für einen Monitor oder TV.

Zielmaterial ist DV-PAL

Anschlussmöglichkeiten hätte ich folgende DVI VGA HDMI.

Ich würde aber wenn eine TV Lösung sinvoller ist auch vor dem einbau einer Karte mit entsprechenden Ausgängen für diesen nicht zurückschrecken.

Ich würde eine Lösung für kleines Budget begrüßen, würde aber auch gerne Empfehlungen für die TOP Lösung haben.

Das PAL Material soll in 16:9 entstehen, muss man das berücksichtigen?

Vielen Dank für Eure Mühe.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Ich hätte noch einen wenig genutzen professionellen 14"-Sony-Triniton-Farbkontrollmonitor für 200 EUR abzugeben. Er hat Komponenteneingang, SVHS, Video und lässt sich mit einem SDI-Eingang nachrüsten. 16:9 und Underscanumschaltung und diverses andere Kontrollen vorhanden.

Space


Antwort von Andre771:

Klingt nicht uninteressant. Wie sinnvoll ist das den mit einem VGA->YUV bzw VGA->Compnent Adapter an die Grafikkarte anschließen?

bzw. was für einen Adapter benötigt man?

Space


Antwort von tommyb:

Relativ sinnlos, weil's nicht funktioniert.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Der Monitor beherrscht nur TV PAL und NTSC. Dafür wurde er gebaut. Es ist halt der farblich korrekte Vorschaumonitor. Durch die Röhre ist er aber etwas sperrig.

Space


Antwort von Andre771:

Die Frage bleibt: Wie wird der am PC als Kontrollmonitor angeschlossen?

Space


Antwort von carstenkurz:

Bei dem Anspruch nur über eine I/O Karte, die selbst nativ eine PAL-Signalvariante UND die geplante Editing-Software unterstützt.

Irgendwelche TV-Ausgänge, VGA/HDMI Konverter etc. taugen bei diesem Anspruch nichts.

FireWire-Ausgang/Karte und DV->Videokonverter, idealerweise mit Komponentenausgängen, wäre eine Möglichkeit und sollte von jeder brauchbaren Schnittlösung für die Preview unterstützt werden.
Ist aber natürlich auf SD beschränkt. Aufwendigere Lösungen von BlackMagic Design oder Matrox z.B. können dann später bei Bedarf auch HD/Digital.


- Carsten

Space


Antwort von Andre771:

Danke das hilft mir schon mehr. Das Material ist ja nur SD 16:9.

Wenn ich das richtig verstehe so ein (Profi) Monitor und eine billige PCIe Karte mit TV-Out ist Müll zur Farbkontrolle?
Es müsste also eine (Profi) Karte / Konverter her? (Firewire währe vorhanden)
Gibt es da eine Lösung dessen Preis mich nicht umhaut?

Die kostengünstigste Lösung ist wahrscheinlich an den VGA Ausgang der Grafikkarte einen CRT Monitor und Sypder3 zu betreiben. Habe ich damit recht? Ob diese Lösung aber dann z.b. in Premiere CS5.5 als Vorschaumonitor klappt?

(Wenn ich mir so ansehe was der Abnehmer sonst so an Material sendet ist aber jede Farbkorrektur wahscheinlich besser als er es jetzt gewohnt ist...)

EDIT:

Was wenn ich eine Kamera über Firewire anschließe und an diese dann den Profi Monitor?

Space


Antwort von carstenkurz:

Wenn es Dir dabei ausschließlich um Farbkorrektur bzw. Verbindlichkeit geht und nicht um Aspekte wie korrekte Darstellung von Interlaced-Signalen und Bildraten, dann kommst Du auch mit einem besseren HDMI-Monitor hin.

Wenn FireWire IO schon vorhanden ist, gibt es DV->Videokonverter so ab 100-150 Euro aufwärts, je nach gewünschten Features.

Es gibt auch einige Geräte, die diese Funktionalität eingebaut haben, aber in welchem Umfang die dann noch halbwegs signalverbindlich wandeln...

Einige DV-Kameras können FireWire->Composite/S-Video, einige DVD/Festplattenrekorder auch nach Komponenten, aber das sind eigentlich keine Lösungen, die höhere Ansprüche erfüllen.

- Carsten

Space



Space


Antwort von Andre771:

Danke hättest Du ein Beispiel/Empfehlung für einen Videokonverter der den Anforderungen genügt?

Space


Antwort von carstenkurz:

Schau bei ebay mal nach Dazzle und Canopus, da gibts Einiges.

- Carsten

Space


Antwort von Andre771:

Danke. Die müssen Video Out können oder? Eigentlich logisch aber ich frag sicherheitshalber...

Space


Antwort von Andre771:

http://www.ebay.de/itm/330612654936?ssP ... 1438.l2649

sowas hätte ich. Macht es Sinn bei einem modernen PC die Karte einzubauen, oder langt mein Mainboard Firewire anschluss in verbindung mit der Box?

Ich sehe doch richtig das die einen Monitor wie z.B. PVM-9044QM betreiben kann oder?

(By the way was für ein Modell ist denn der oben genannte 14"?)

Space


Antwort von carstenkurz:

Das sieht zwar auf den ersten Blick so aus, wie einer der genannten FireWire Konverter, ich bin aber fast sicher, dass das eine analoge Capture-Karte mit zusätzlich durchgeschleiftem FireWire Interface ist.

Damit wird man vermutlich keine Vorschau-Lösung für heute übliche Schnittprogramme bauen können, würde ich mal raten.


- Carsten

Space


Antwort von Alf_300:

So eine FAST einzubauen macht wenig Sinn, wen die Treiber nur mit Win98 , Chipsatz B440 oder bestimmten Programmen funktionieren

Space


Antwort von Bilderspiele:

(By the way was für ein Modell ist denn der oben genannte 14"?) Sony PWM-14M4E

Space


Antwort von B.DeKid:

So was vielleicht



Pinnacle Studio Deluxe gibts auch ne neue Version

Space


Antwort von krummhorn:

Hallo !
Ich hätte einen Color Video Monitor von JVC zu verkaufen :
TM - H1 150 CG ,gekauft etwa 2003 .Die Bilddiagonale hat 39 cm.
Anschlüsse : FBAS ,Y/c(S-Video) und Audio..jeweils Ein- und
Ausgang .
Eine Komponenten/RGB -Eingangskarte und eine SDI-Eingangskarte
sind nachrüstbar.
Bedienelemente : Chroma/Phase ,Kontrast ,Helligkeit ,Volume ,Menu ,
Underscan ,Aspect (16:9 oder 4:3) ,Color off und Blue Check.
Ich habe das Teil mit dem Konverter Canopus ADVC-100 über
firewire betrieben...dann mit Y/c vom Konverter zum Monitor .Die bei
diesen Konfigurationen auftretene Latenzzeit von etwa 1/2 sec. hat
mich aufgrund des sehr guten Kontrollbildes nicht gestört .

VHB für den Monitor : € 200

Schöne Grüße jürgen

Space



Space


Antwort von Andre771:

also die fast / Pinnacle Sachen kann man aufgrund des Alters und nicht vorhandener Treiber (Win7 64bit) alle vergessen. die obige dv.now schleift Firewire nur durch, soweit meine Recherchen.

Also wird es wohl eine Canopus ADVC-100 oder 110 werden müssen. Mal schauen ob ich sowas günstig bekommen kann.

Space


Antwort von final_cut_freak:

Hast Du schon was gefunden? Habe hier einen JVC-Monitor mit einem Superbild bei ebay (der gleiche, den Jürgen für 200,00 anbietet) mit Erstgebot 80,00 Eurio oder zum Sofortkauf für 120,00!

http://www.ebay.de/itm/220865363136?ssP ... 1558.l2649

Habe ihn an meinem alten Mac Pro über Firewire > datavideo DV-Converter DAC6 > S-Video > JVC-Monitor gefahren. Klappte perfekt. Alternativ kann man auch eine Cam mit DV-Analogwandler benutzen (bei mir zuletzt die Sony PD150).

Einen gebrauchten DV-Converter DAC6 könnte ich Dir vermitteln, müßte ich mich mal nach dem Preis erkundigen (Kumpel will einen verkaufen)

Space


Antwort von joerg-emil:

...wenn du einen HDMI Ausgang hast, warum nicht so ein Gerät:

http://www.ebay.de/itm/667GL-7-Kamera-H ... 1e66aeac18

Den könntest du direkt anschließen, er ist klein und auch noch für andere Sachen verwendbar.

Über meine Grafikkarte kann ich recht viel einstellen, was die Farbwiedergabe am HDMI-Ausgang angeht. Wie man aber nun genau kalibriert, weiß ich nicht und hab ich auch noch nicht versucht. Das würde mich aber durchaus interessieren.

Wie kann ich einen HDMI-Monitor kalibrieren?

Ich habe mir vor kurzem den gleichen Monitor gekauft und finde das Bild echt super. Ich nutze ihn allerdings nur als Kontrollmonitor für mein Kamera. Was recht praktisch ist, ich kann an ihm die gleichen Akkus wie für meine Kamera aufstecken.

Gruss Jörg

Space


Antwort von carstenkurz:

Ein 7" Monitor mit HDMI Eingang für ein SD/PAL Preview? Da kommen wir doch ein bißchen arg weit ab von der eigentlichen Fragestellung...

- Carsten

Space


Antwort von Andre771:

Also Stand der Dinge:

ADVC-100 ist unterwegs
PVM-9044QM billigst geschossen, Bild sieht ok aus, kann aber anscheinend kein 16:9 - (War aber eh eher für den Kameraman gedacht, da das Bild doch sehr klein ist)
14" 16:9 Monitor bin ich noch auf der Suche, entscheidet sich nächste Woche.

Zu den JVC Monitoren, sind die Farbtechnisch vergleichbar mit den Sony Bildröhren? Bei dem Preis des Letzgenannten ist es ne Überlegung wert auf Sony zu verzichten.

Space


Antwort von final_cut_freak:

Der JVC-Monitor hat eine Top-Bildqualität (logisch, dass ich als Verkäufer das sage ;-)) Ist aber wirklich so. Du kannst ihn natürlich skalieren. Bei Sony zahlst Du sowieso immer den Aufpreis für den Namen.

Space


Antwort von Andre771:

So ein ADVC-100 ist hier und funktioniert. (Allerdings muss man in Premiere die Mercury Unterstützung auf Software stellen damit ein Bild kommt...)

Space


Antwort von Andre771:

So da es mich irgendwie genervt hat, das man die Mercury Engine in APP abschalten muss für ADVC Box, habe ich mir eine (genbrauchte) Intensity Pro geleistet. Erste Tests scheinen erfolgversprechend zu sein.

Gibt es irgendeinen eklatanten Nachteil der mir bisher nicht aufgefallen ist?

Oder ist es einfach unchic diese semi High-end capture Karte für die Vorschau analoger Monitore zu missbrauchen?

Ein bischen gewöhnungbedürftig ist das man die Vorschaufunktionalität nur in Blackmagic Sequenzen hat. Liegt hier vieleicht der Nachteil bzw. baue ich mir hier Probleme rein?

Vieleicht kann sich ja ein anderer Intensity Pro User mal dazu äußern, das wäre super.

Space


Antwort von matze22:

Hallo,

also ich verwende auch eine Intensity Pro und habe über HDMI einen TV angeschlossen...

Die Ausgabe funktioniert wunderbar! Und auch die MercuryEngine wird voll unterstützt und die GPU-Effekte in Echtzeit abgespielt!

Zu den Sequenzen:
Du musst das jeweilige Preset von Blackmagic benutzen, da ist alles richtig eingestellt, so daß die Vorschau korrekt ausgegeben wird (über HDMI und analog Ausgang)!
Da gibt es aber Presets für alles mögliche AVCHD, PAL usw.

Space



Space


Antwort von Andre771:

Danke, den Eindruck habe ich auch. Scheine Ja alles richtig gemacht zu haben ;)

Somit sollte man die Intensity Pro als Lösung für Vorschaumonitore durchaus empfehlen, da sie anscheinend (zumindest in APP) deutlich besser (vom Workflow her) funktioniert wie der ADVC Umwandler. Dies ist zumindest mein Fazit aus dem Test ADVC gegen Intensity Pro bei APP CS5.5

Space


Antwort von matze22:

Genau so ist es ;-)

Vor allem ist es richtig nervig beim ADVC (also über Firewire), dass nichts mehr ausgespielt wird, sobald man die GPU-Beschleunigung (MercuryEngine) aktiviert hat...
Und gerade diese Effekt-Beschleunigung ist ja das tolle an Premiere, ohne kann man in Premiere ja nicht ansatzweise flüssig arbeiten ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
Premiere Pro 23.6 bringt Farb-Optimierungen für ARRIRAW
Colorfront mit neuem SDR/HDR-Farb-Workflow
Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
Zacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash