Frage von Bert:Guten Tag!
Habe mir gestern eine Sony FX 1 gekauft. Soll ja ganz gut sein! Leider konnte ich nicht finden, wo man die Festplatte einschraubt. Wieviele Fotos kann die denn machen? Habe mir ein Objektiv gekauft, aber das passt nicht dran. Gibt es da irgendwie einen Adapter oder so? Kann man sich sowas löten?
Als ich probiert ahbe ein Objektiv dranzubringen, ist ein kratzer auf die linse gekommen, was nun?
Antwort von Bert:
: Guten Tag!
: Habe mir gestern eine Sony FX 1 gekauft. Soll ja ganz gut sein! Leider konnte ich nicht
: finden, wo man die Festplatte einschraubt. Wieviele Fotos kann die denn machen? Habe
: mir ein Objektiv gekauft, aber das passt nicht dran. Gibt es da irgendwie einen
: Adapter oder so? Kann man sich sowas löten?
: Als ich probiert ahbe ein Objektiv dranzubringen, ist ein kratzer auf die linse
: gekommen, was nun?
Tschuldigung, sehe grade, den Kratzer sieht man beim Filmen gar nicht. Aber wo schraube ich die Festplatte dran?
Antwort von Kiara Borini:
: Guten Tag!
: Habe mir gestern eine Sony FX 1 gekauft. Soll ja ganz gut sein! Leider konnte ich nicht
: finden, wo man die Festplatte einschraubt.
Ja, das ist ein bekannter Fehler. Bei der Produktion ist man leider von den amerikanischen LaserDiscs ausgegangen, deshalb ist diese Kamera leider nicht kompatibel mit dem Europäischen ATA-Normen. Erst das Umrüstkit auf Serial-ATA soll Abhilfe schaffen. Verfügbarkeit voraussichtlich ab März 2005.
:
: Wieviele Fotos kann die denn machen?
Das ist recht einfach: 90000 bei 25 Frames pro Sekunde!
:
: Habe mir ein Objektiv gekauft, aber das passt nicht dran. Gibt es da irgendwie einen
: Adapter oder so? Kann man sich sowas löten?
: Als ich probiert ahbe ein Objektiv dranzubringen, ist ein kratzer auf die linse
: gekommen, was nun?
Kratzer auf dem Objektiv stören nicht, solange an der Stelle auf dem LCD kein "Dead Pixel" liegt. Ansonsten lässt sich mit VirtualDub die Stelle, an der der Kratzer später im Film Knicke produziert mit einem Filter wegretuschieren.
Oder man skaliert das Bild einmal in Richtung 360*288 und zürück auf DV-gerechte 720*576. Durch die Extra- und anschließende Interpolation haben solche Knicke kein Chance!
Verfechter des japanischen Origami sollen auch durch entsprechende Gegenknicke im Videomaterial gespiegelt zum Objektivkratzer gute Ergebnisse erzielt haben. Hier muss man aber den exakten Winkel der Kopftrommel berücksichtigen, was Europäern mitunter schwieriger fällt...
Kiara, die Trolle sonst nicht füttert.
Antwort von Markus:
Also Bert, geschenkt würde ich die FX 1 nehmen. Möchtest Du sie denn loswerden? - Ich meine, jetzt wo sich der Einbau der Festplatte als so unkomfortabel herausgestellt hat?!
Kiara, ich bin mir nicht sicher, ob das mit der Festplatte wirklich so einfach klappt. Ist die FX 1 nicht für hochauflösende Filme gedacht? Da gibt es doch bestimmt einen Einschub für 35 mm... das ist doch dann wirklich hochauflösend!
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Philipp:
Hallo!
Eine Frage sprechen wir ueber die HDR-FX1 die vor wenigen Wochen herausgekommen ist? Die HDV Kamera?
Wer kauft sich die einfach so ohne sich auszukennen?
1. Es gibt 2 Sonyobjektive Tele und Weitwinkel
2. Wie kann man einen Kratzer ins Objektiv machen? Wie stellt man sowas an?
3. Was fuer eine Festplatte, die FX1 hat doch gar keinen Speicher (wenn man vom MiniDV Band absieht)
4. Wenn irgendwer zuviel Geld hat, ich spare auf eine FX1, gebe dann meine Kontonummer bekannt!
Antwort von Stefan:
ja, hallo?
ist denn schon wieder der 01.04?
Gruß
Stefan
Antwort von derBen:
loooool, ich finds irgendwie witzig. hab mich schon amüsiert.
Antwort von Jens:
Hä?!
Wer bitte legt soviel Geld für eine Cam auf den Tisch ("Soll ja ganz gut sein!") und schreibt dann sowas?
Das ist entweder Verarsche oder zuviel Geld für nichts...
Antwort von videofreak1:
: Nich böse sein... manchmal kann ichs mir nicht verkneifen, und bis April konnte ich
: nicht warten! Sorrysorrysorry.
: Also Bert=Nick, klaro?
neee, wat ham wer jelacht....
Antwort von Nick:
Nich böse sein... manchmal kann ichs mir nicht verkneifen, und bis April konnte ich nicht warten! Sorrysorrysorry.
Also Bert=Nick, klaro?
Hm... ansonsten, ähm ja!
Das passt doch wieder mal in die Kategorie vollkommen überflüssige und saudämliche Komentare vom Nick!
Bis dann!
Nick
Antwort von AndySan:
: Easy
:
: Für die Festplatte kann man doch nen Accesspoint vom WLAN nutzen oder? Ich erinnere
: mich sowas gelesen zu haben. Einfach einen Handelsüblichen WLAN Router mit vorerst
: an die mitgelieferte Platte schrauben (vorsicht: Wärmeleitpaste dazwischen nicht
: vergessen - gern gemachter fehler! Liefert Sony kostenfrei nach, die reicht nämlich
: bei manchen Routern nicht) und einen Firewire WLAN Stick in den Firewire ausgang
: stecken. Handlicher wirds, wenn du das ganze mit Panzertape um die kamera klebst...
: zwar auch ein wenig schwerer, aber bei der kamera benutzt du ja eh dein stativ -
: auch wenn du irgendwann schaffst das Zusatzobjektiv anzubringen!
:
: Bei meiner Methode bleibt - bei seitlicher anbringung (vorsicht kassettenklappe!) - das
: Sativgewinde nämlich frei!
Und das passende 100m WLAN-Kabel gibt es günstig bei Ebay.
Antwort von derBen:
Easy
Für die Festplatte kann man doch nen Accesspoint vom WLAN nutzen oder? Ich erinnere mich sowas gelesen zu haben. Einfach einen Handelsüblichen WLAN Router mit vorerst an die mitgelieferte Platte schrauben (vorsicht: Wärmeleitpaste dazwischen nicht vergessen - gern gemachter fehler! Liefert Sony kostenfrei nach, die reicht nämlich bei manchen Routern nicht) und einen Firewire WLAN Stick in den Firewire ausgang stecken. Handlicher wirds, wenn du das ganze mit Panzertape um die kamera klebst... zwar auch ein wenig schwerer, aber bei der kamera benutzt du ja eh dein stativ - auch wenn du irgendwann schaffst das Zusatzobjektiv anzubringen!
Bei meiner Methode bleibt - bei seitlicher anbringung (vorsicht kassettenklappe!) - das Sativgewinde nämlich frei!
Antwort von Stefan:
versuch doch erst mal das eingebaute Objektiv von der Kamera zu trennen. Wenn es sich nicht abschrauben läßt, nimmst Du eben eine Kettensäge oder Hammer und Meißel, aber vorsicht, nicht noch einen Kratzer, der nächste könnte die Kamera zerstören.
Gruß
Stefan
Antwort von bert:
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten,
ich möchte ungerne irgendeine Säure auf die Kamera tuen, und so schlim ist es ja auch nicht, da man den Kratzer gar nicht sieht beim filmen.
Auch unter der Kamera ist kein Einschub. Muss am Wochenende dringend was fimen, und konnte immer noch nicht rausfinden wie ich die festplatte einbaue. Unter der kamera ist nur das Stativgewinde, aber das ist ja nicht für die Festplatte, oder?
habe zwischenzeitlich mal brobiert einen Adapter zu löten, aber ich habe zu wenig präzises Werkzeug. bei meinem Objektivadapter sieht man durch das Guck-Element nur schwarz. Hat einer von euch vielleicht eine Idee oder ein paar Tips zum Anbau des Nikon Objektives?
Ich verkaufe die kamera nicht, und verschenken will ich sie auch nicht!
Vielen Dank!
Bert
Antwort von Ulrich:
: hochauflösend soll z.b. Flußsäure sein.
:
: einfach mal großzügig über die kamera und das objektiv verspritzen und die probleme mit
: kratzern auf dem objektiv gehören der vergangenheit an.
:
: echt!
Die Kamera dabei auf den Kopf des Threatstarters stellen, dann erst die Flußsäure. So werden solche Postings auch gleich aufgelöst, bzw. entstehen erst gar nicht.
Welchen Fluß empfielst Du denn?
Antwort von videofreak1:
hochauflösend soll z.b. Flußsäure sein.
einfach mal großzügig über die kamera und das objektiv verspritzen und die probleme mit kratzern auf dem objektiv gehören der vergangenheit an.
echt!