Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // FCP+SdtrPro: Ausgespielte mov haben plötzlich "FilmXY#582.mov" im



Frage von Randoms:


Ich sende ein Projekt aus FCP mit SENDEN AN SOUNDTRACK PRO (mehrere Spuren). Benenne die Projektdatei und speichere.
Dann rendert FCP den Film und Soundtrack Pro startet automatisch mit der Fehlermeldung (Ausgelassene Datei)

Es findet die mov Datei nicht.
Nach näherem Betrachten des Problems bin ich dahinter gekommen das die mov Datei die FCP erzeugt nicht so heißt wie die Sequenz in FCP, sondern (egal bei welchem Film, also kein Einzelfall) die mov-Datei anders erweitert wurde, da ist dann eine Raute und eine Nummer hintendran angehängt!

Ein Bsp: In FCP heißt die Sequenz: Film XYZ
die ausgespielte mov Datei müsste also heißen: Film XYZ.mov
Soundtrack Pro sucht diese und findet sie nicht, ein Blick in den Ordner wo die Speicherung stattgefunden hat zeigt eine veränderte mov Datei an die das Problem sicherlich auslöst.
Die mov Datei heißt nun: Film XYZ #AEB581.mov

Deswegen wird Soundtrack Pro sie auch nicht finden. Wenn ich die file dann manuell auswähle nimmt er sie auch an. Aber früher war sowas nie nötig.

Hat jemand ne Idee wieso diese #+Nummer Erweiterung in meinen ausgespielten Files ist?
Dasselbe Problem hab ich im übrigen auch ohne Soundtrack Pro.
Also wenn ich in FCP per Exportieren als mov ausspiele, dann hab ich da auch die # im Dateinamen drin.

Wenn ich nur wüsste wieso, früher hatten die mov"s genau denselben Namen wie der Sequenzname.

Space


Antwort von BriLLe:

Das Problem ist bei uns mal beim "capturen" aufgetreten. (naja, ist ja eigentlich falsches Wort, man captured ja digital eigentlich nicht)

Also als wir 12 miniDV Bänder über FCP via kl. MAZ eingespielt haben.
Warum das genau passierte, weiß ich nicht mehr, aber es war unter 10.4 und FCP6.

Da diese # Nummern ein wenig an Cache- oder Temp- Filenummern erinnern, könnten es abgebrochene System-Vorgänge in Verbindung mit dem Clip sein, die daran Schuld sind. Denn jedesmal wenn man an - oder in - oder mit - Files (in dem Falle Clips) auf Festplatten arbeitet, gibt es unsichtbare Cache -oder Temp -Tiles des Systems (also dem Finder), in denen Daten der Files (der Clips) oder der Vorgänge drinn "zwischengelagert" sind, an denen gerade Veränderungen vorgenommen werden.

Also könnte es z.B. sein, dass das "System" - ob nun vom Finder aus oder von FCP aus (letztendlich das Selbe) - hier ein unfertigen Vorgang sichtbar macht, in dem temp File Names im Endfilename auftauchen. Andererseits kann es aber auch sein, dass es sich hier um im Handbuch erklärte Situationen handelt, die mir nur nicht explizit bekannt sind. Würde mich auch nicht wundern.

Vorausgesetzt du hast nicht ernsthafte Probleme mit einer deiner Platten, (das sollte man vorher ausschließen), im Zweifelsfalle immer mal die typischen Handgriffe machen um FCP wieder "jungfräulich" zu kriegen. Oft lösen sich ein paar Haken und Problemchen irgendwo dann ungeklärt von selbst auf. Und es hilft nebenbei auch noch, das System wieder flink zu kriegen. So haben sich die meisten "Problömchen" bei mir wundersamer Weise häufig von selbst aufgelöst und das System schnurrte wieder wie eine Katze. Also:

1. Alles gut abspeichern und FCP Preferences löschen, wie es exakt auf den Apple Support Seiten beschrieben ist -> http://support.apple.com/kb/TS1846

2. Final Cut Assistent oder wenn zur Verfügung Digital Rebellion Maintenance Tools laufen lassen. Info gibts
hier: http://www.finalcutassistant.info
und hier: http://www.digitalrebellion.com

Ich weiß es mag abwegig klingen, aber: Auch mal Programm "Schriftensammlung" starten, alle Schriften auswählen und unten auf prüfen drücken. Sollten defekte Schriften auf deinem System laufen - glaube mir - passieren die merkwürdigsten Dinge! Ich finde alle paar Monate defekte Schriften. Warum das passiert weiß ich nicht, nur dass danach oft vieles wieder läuft wie ge"ölt". Danach Festplattendienstprogramm Rechte auf Systemplatte reparieren und danach Neustart mit gleichzeitigem PRAM löschen (alt/apfel P und R beim Startgedrückt halten).

PS: Was mir dabei noch einfällt: Bei allen nicht Systemfestplatten unbedingt Journaling und Spotlight Index deaktivieren (findest du Tipss über Terminal Hilfe im Netz) und "Eigentümer ignorieren" einstellen (Über Festplatte anwählen Apfel-i). Erstens machts die ganze Kiste schneller, gerade was das lesen/schreiben von Video Platten betrifft und zweitens gibts es manchmal merkwürdige Veränderungen in den Besitzrechten von Files (und Clips), was zu Problemen führen kann.

Wenn das alles nicht hilft mal den ganzen Vorgang von Anfang im Detail step bei step hier schildern.

Lieben Gruß

Space


Antwort von Randoms:

Vielen Dank für Deine ausgiebige Erläuterung.
Es kann gut sein das es mit den externen Platten zusammenhängt, vorallem weil ich an diesem Projekt Footage in Verwendung habe das auf 3 externen und der internen Platte verteilt liegt.
Wenn eine beim rendern im Schlafmodus ist und aufwachen muss, kann es ja sein das die Problematik durch die Verzögerung entsteht, wie du schreibst? Wer weiß.

Ich habe momentan keinen direkten Ansatz der Veränderung, hab ehrlich gesagt ein wenig "Schiss" das ich das Problem schlimmer mache mit diesem Tool das du mir empfiehlst. Für den Moment weiß ich wie ich Soundtrack Pro beibringen kann welche Videodatei zu dem jeweiligen Projekt gehört, ich werde mal beim nächsten schauen ob das Problem vielleicht nicht anliegt wenn das Footage auf einer Platte liegt anstatt auf 3en.

Deinstallieren oder System neu aufsetzen, dazu is mir das Problem zu diesem Zeitpunkt nicht "groß genug"!

Wie hast du das mit der Schriftensammlung gemeint?
Finde weder über Spotlight , noch über den Finder eine Datei oder App mit dem Titel....!?

Space


Antwort von BriLLe:

Deinstallieren oder System neu aufsetzen, dazu is mir das Problem zu diesem Zeitpunkt nicht "groß genug"!

Wie hast du das mit der Schriftensammlung gemeint?
Finde weder über Spotlight , noch über den Finder eine Datei oder App mit dem Titel....!?
Deinstallieren oder System neu aufsetzen hab ich auch nicht empfohlen. Das steht zwar auf den Support Seiten auch dabei, aber ich meinte wirklich eher das resetten von FCP über preferences. Das ist öfter sinnvoll als die meisten glauben, da auch eine Veränderung deiner Platten-Parks FCP irritieren kann. Oft weiß man garnicht mehr, dass man auf einer abgehangenen Platte einen FCP Cache-Ordner o.ä. hatte oder die Platte als HD in FCP eingetragen war. Bei den Tools brauchst du keine Bedenken haben, die sind allgemeingebräuchlich und bei vielen im Umlauf und machen nichts Dramatisches. Digital Rebellion ist soweit ich weiß besonders gut geeignet um alte Sessions, die fehlerhaft starten, zu reparieren. Außerdem kann man mit deren Tools gut prüfen, ob jene Clips mit den bsagten # Nummern intakt sind und kann sie ggf. reparieren. Bei mir hatten diese nähmlich Frameaussetzer, die das Tool beheben konnte. Man muss sich natürlich einarbeiten und wissen was das bedeuet, was man da macht. Das sollte man eigentlich immer. Ich nutze das System Toolkit von DR ziemlich häufig und optimiere damit meine Platten für FCP.

PS: Zu deiner anderen Frage: Spotlight findet leider oft nicht was man sucht. Kannst ja mal nach Spotlight Problemen googeln. Du wirst dich wundern was da los ist. Spotlight ist längst nicht DIE TOLLE Innovation für die Apple es verkauft. Außerdem ist es Resourcenfressend. Ich habe es über Terminal deaktiviert und nutze Tools wie "Easy Find" und andere, weil ich um etwas simples zu finden, meistens keine Suche bemühe, und wenn ich etwas schwieriges suche, Spotlight versagt. Um das Programm "Schriftensammlung" zu finden, brauchst du nur den Ordner Programme (Applications) in der obersten Hierarchie auf deiner Systemplatte öffnen, und dann ohne ein Programm anzuklicken "schri" oder so eingeben. Der Finder springt automatisch zu den Programmen die mit "schri" und so weiter beginnen. Wenn dein System englisch läuft, müsstest du das englische Pendant des Programmnamens nehmen (fällt mir grad nicht ein, weil es oft ja keine eins zu eins Übersetzung ist)

Liebe Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere / Ae Codec 8bps.mov
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Codec MOV H264
importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
Fujifilm X-T3 blendet plötzlich von selbst ab
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Kamera-Kassetten plötzlich mit weißem Bild
Bei 3d-Verformung croppen plötzlich Fotos
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
SIGMA 18-35 mit Blackmagic plötzlich Probleme
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Wie haben die das gemacht?
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash