Infoseite // F: mit PC aufnehmen und mit DVD-Player gucken



Frage von Andre Wernigsen:


Hallo!

Der Subject sagt eigentlich schon alles:
Ich möchte mit meinem Windows XP PC die Möglichkeit haben, ganz selten
(;also vermutlich <1x die Woche) eine Sendung aufnehmen zu können.

Dabei soll die Programmierung nicht allzu kompliziert sein (;damit ich
bis zum nächsten Mal nicht wieder vergessen habe, wie's geht) - sonst
könnte ich ja gleich den Videorekorder nehmen, hihi...

Anschluß: Kabel-TV analog.

Das Ergebnis der programmierten Aufnahme sollte im Idealfall eine
(;automatisch) gebrannte DVD-RW sein, die ich vor der Aufnahme (;geleert)
in meinen DVD-Brenner lege. Alternativ würde mich auch eine Datei auf
Platte befriedigen, die ich anschließend direkt selber brennen kann
(;ohne dass ich sie erneut durch ein Tool wie z.B. TMPGenc schieben muß).

Evtl. Restriktionen bezgl. DVD-konformität sollte das Aufnahmeprogramm
automatisch berücksichtigen (;Dateigröße/Splitting).
Auch ist mir absolut wurscht, welches Dateiformat verwendet wird,
diesbezüglich will ich absolut nur Anwender sein, der sich vorstellt,
dass eine 1.5-2h Aufnahme auf eine DVD passt und die ich im WZ ansehen kann.

Ich habe mir mit einigen Suchmaschinen und ebay Angeboten bereits
versucht, einen kleinen Überblick zu verschaffen, bin aber schlicht
überwältigt, von den ganzen Möglichkeiten. Ich benötige weder eine
weitere Fernbedienung am PC, noch will ich meinen PC-Videorekorder vom
Büro aus per Handy programmieren können. Jetzt die alles entscheidende
Frage: Gibt's sowas überhaupt - und wenn ja, ist es bezahlbar???

Danke für die Zeit, die Du Dir genommen hast, meine Gedanken zu teilen
und evtl. zu antworten :-)

André


Space


Antwort von Erwin Holzner:

Hallo Andre!

Am Wed, 04 May 2005 19:19:20 0200 schrieb Andre Wernigsen:

> Hallo!
>
> Der Subject sagt eigentlich schon alles:
> Ich möchte mit meinem Windows XP PC die Möglichkeit haben, ganz selten
> (;also vermutlich <1x die Woche) eine Sendung aufnehmen zu können.
>
> Dabei soll die Programmierung nicht allzu kompliziert sein (;damit ich
> bis zum nächsten Mal nicht wieder vergessen habe, wie's geht) - sonst
> könnte ich ja gleich den Videorekorder nehmen, hihi...
>
> Anschluß: Kabel-TV analog.
>
> Das Ergebnis der programmierten Aufnahme sollte im Idealfall eine
> (;automatisch) gebrannte DVD-RW sein, die ich vor der Aufnahme (;geleert)
> in meinen DVD-Brenner lege. Alternativ würde mich auch eine Datei auf
> Platte befriedigen, die ich anschließend direkt selber brennen kann
> (;ohne dass ich sie erneut durch ein Tool wie z.B. TMPGenc schieben muß).
>
> Evtl. Restriktionen bezgl. DVD-konformität sollte das Aufnahmeprogramm
> automatisch berücksichtigen (;Dateigröße/Splitting).
> Auch ist mir absolut wurscht, welches Dateiformat verwendet wird,
> diesbezüglich will ich absolut nur Anwender sein, der sich vorstellt,
> dass eine 1.5-2h Aufnahme auf eine DVD passt und die ich im WZ ansehen kann.
>
> Ich habe mir mit einigen Suchmaschinen und ebay Angeboten bereits
> versucht, einen kleinen Überblick zu verschaffen, bin aber schlicht
> überwältigt, von den ganzen Möglichkeiten. Ich benötige weder eine
> weitere Fernbedienung am PC, noch will ich meinen PC-Videorekorder vom
> Büro aus per Handy programmieren können. Jetzt die alles entscheidende
> Frage: Gibt's sowas überhaupt - und wenn ja, ist es bezahlbar???
>
> Danke für die Zeit, die Du Dir genommen hast, meine Gedanken zu teilen
> und evtl. zu antworten :-)
>
> André

Die Frage hat in etwa denselben Stellenwert wie: "Ich habe ein neues Auto,
noch keinen Führerschein, wohne in A-Dorf und möchte mit dem Auto nach
B-Dorf. Oder vielleicht nach C-Dorf? Geht das?".
Das Thema ist viel zu umfassend, als das man es hier in einer Mail
erschlagen könnte.
Google mal unter "analog tv capturen" "software für analog tv capturen",
"hardware für analog tv capturen", "Video DVD' erzeugen", "Video DVD's
brennen".
Wundere Dich nicht über die ca. 10.000.000 Anworten/Fundstellen, die Dir
PRO Frage ausgeworfen werden. Lies einfach! Mit "google" werden Sie
geholfen!

MFG

Erwin


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Andre Wernigsen schrieb:

> Ich möchte mit meinem Windows XP PC die Möglichkeit haben, ganz selten
> (;also vermutlich <1x die Woche) eine Sendung aufnehmen zu können.

> Dabei soll die Programmierung nicht allzu kompliziert sein (;damit ich
> bis zum nächsten Mal nicht wieder vergessen habe, wie's geht) - sonst
> könnte ich ja gleich den Videorekorder nehmen, hihi...

> Das Ergebnis der programmierten Aufnahme sollte im Idealfall eine
> (;automatisch) gebrannte DVD-RW sein, [...]

Du möchtest also zeitgesteuert aufnehmen, dabei oder danach auf MPEG2
wandeln, dabei oder danach die DVD-Struktur erzeugen und das ganze
schließlich brennen.

Für das Erzeugen der DVD-Struktur würde ich in so einem Fall dvdauthor
verwenden das voll scriptfähig ist. Also schonmal ein Punkt der automatisch
laufen kann.

Spätestens beim Aufnehmen musst Du Dich entscheiden, ob Dein PC für die
Verwendung als Videorekorder mit einem eigenen BS hochfahren darf. In dem
Fall ist der LinuxVDR eine echte Option, fordert allerdings beim einrichten
einmalig einiges an Einarbeitung.

Falls Du nicht auf LinVDR ausweichen willst/kannst solltest Du zumindest
mal die bisher vorhandene Hard- und Software erwähnen. Auf einem PIII/500
stehen weniger Optionen zur Verfügung als auf einem System mit DualOpteron
252.

Zum Brennen unter XP nehme ich bisher ImgTool Burn, ein Programm das auf
der Nero API aufsetzt (;die freundlicherweise schon in der Testversion
zeitlich unbeschränkt mitgebracht wird). Es ist laut Eigenbeschreibung auch
scriptfähig, ich nutze es bisher aber nur mit GUI.

> Evtl. Restriktionen bezgl. DVD-konformität sollte das Aufnahmeprogramm
> automatisch berücksichtigen (;Dateigröße/Splitting).

Das sollte kein Problem sein.

> Auch ist mir absolut wurscht, welches Dateiformat verwendet wird,
> diesbezüglich will ich absolut nur Anwender sein, der sich vorstellt,
> dass eine 1.5-2h Aufnahme auf eine DVD passt und die ich im WZ ansehen kann.

Mit den kommmerziellen rundum-sorglos Angeboten kenne ich mich nicht aus,
ebensowenig mit den aktuellen Devices die analog nach Digital wandeln. Zu
Zeiten meiner WinTV-PCI war der Prozessor zu langsam um gleich bei der
Aufnahme nach MPEG zu wandeln.

Aus Deiner Mail spricht ein gewisser Anspruch, eine Lösung zu suchen die
nach einfacher Installation nur noch bedient werden muss. Das ist mit PCs
kaum zu schaffen. Ich empfehle Dir dringend, den Kauf eines
DVD-Videorekorders mit analogem Eingang in Erwägung zu ziehen. Die sind
mittlerweile richtig billig geworden und werden m.W. in de.rec.tv.technik
auch regelmäßig thematisiert.


Space


Antwort von Andre Wernigsen:

>>Der Subject sagt eigentlich schon alles:
>>Ich möchte mit meinem Windows XP PC die Möglichkeit haben, ganz selten
>>(;also vermutlich <1x die Woche) eine Sendung aufnehmen zu können.

> Die Frage hat in etwa denselben Stellenwert wie: "Ich habe ein neues Auto,
> noch keinen Führerschein, wohne in A-Dorf und möchte mit dem Auto nach
> B-Dorf. Oder vielleicht nach C-Dorf? Geht das?".
Völlig falsch. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

> Das Thema ist viel zu umfassend, als das man es hier in einer Mail
> erschlagen könnte.

Welches Thema?
Erwartet hätte ich z.B. eine Antwort wie folgende:
"Ja, klar. Sowas, was du suchst, bietet in etwa folgendes Produkt:
Pinnauge, PTCV 128, USB2, externe Box. Die mitgelieferte Software
'DVRhome 2.0' für Windows XY ist zwar nicht so dolle, aber zum Aufnehmen
von Sendungen ganz ok. Man hat sogar die Option, die Filme anschließend
auf DVD zu brennen. Gespeichert wird im MPEG-x-Verfahren, welches jeder
handelsübliche DVD-Player abspielen kann."

> Google mal unter "analog tv capturen" "software für analog tv capturen",
> "hardware für analog tv capturen", "Video DVD' erzeugen", "Video DVD's
> brennen".
Ernsthaft, google hatte ich bereits mit ähnlichen Begriffen gefüttert.

> Wundere Dich nicht über die ca. 10.000.000 Anworten/Fundstellen, die Dir
> PRO Frage ausgeworfen werden. Lies einfach!
10 Mio Artikel lesen? Ist nicht Dein Ernst! Ich schrub[tm] ja breits,
dass mich die Menge der Möglichkeiten total überwältigt (;überfordert?).

Aufgrund meiner relativ genauen Vorgaben, bei denen ich dachte, dass ich
nicht der einzige mit einem solchen Wunsch wäre, hatte ich erwartet,
dass hier im Forum bereits jemand Erfahrung mit genau dieser
Konstellation gemacht hat!


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Ralf Fontana schrieb:

> Spätestens beim Aufnehmen musst Du Dich entscheiden, ob Dein PC für die
> Verwendung als Videorekorder mit einem eigenen BS hochfahren darf. In dem
> Fall ist der LinuxVDR eine echte Option, fordert allerdings beim einrichten
> einmalig einiges an Einarbeitung.

Allerdings hat er Kabel-TV analog, VDR ist aber auf DVB (;digital)
optimiert. Zu meiner Zeit (;bis 2004) war das Einrichten des
AnalogTV-Plugins in VDR ein Krampf, vor dem alle Experten im VDR-Forum
abgeraten haben. [1] Nur was für die ganz harten Bastler.

Die analog-Alternative unter Linux, MythTV, versuche ich gerade zum Laufen
zu bringen. Es scheitert momentan an der knappen Freizeit.
Ich habe, obwohl PC-begeistert, schon manches Mal bereut, dass ich das Geld
für die Hardware nicht in einen Festplattenrecorder angelegt habe...

Grüße
Kristian

[1] http://www.vdrportal.de


Space


Antwort von Andre Wernigsen:

>>Das Ergebnis der programmierten Aufnahme sollte im Idealfall eine
>>(;automatisch) gebrannte DVD-RW sein, [...]
>
> Du möchtest also zeitgesteuert aufnehmen, dabei oder danach auf MPEG2
> wandeln, dabei oder danach die DVD-Struktur erzeugen und das ganze
> schließlich brennen.
Nun, eine DVD-Struktur ist nicht zwingend erforderlich, da mein
DVD-Player eingentlich fast alles von ISO-Daten-DVDs abspielt (;incl.
DivX, was hier sicher nicht dienlich ist).

> Für das Erzeugen der DVD-Struktur würde ich in so einem Fall dvdauthor
> verwenden das voll scriptfähig ist. Also schonmal ein Punkt der automatisch
> laufen kann.

Wie automatisch, wenn ich ein script schreiben muß!? Das
Aufnahmeprogramm soll das erledigen! Ist das zu kompliziert?

> Spätestens beim Aufnehmen musst Du Dich entscheiden, ob Dein PC für die
> Verwendung als Videorekorder mit einem eigenen BS hochfahren darf.

Wie ich schon schrieb (;aber das waren wahrscheinlich deutlich mehr als
160 Zeichen ;-), verwende ich WinXP. Das wird also im Bedarfsfall vorher
hochgefahren, das Timer-Programm gestartet und wenn ich nach Hause
komme, soll der Drops gelutscht sein, sprich idealerweise die fertige
DVD im Brenner liegen.

> In dem Fall ist der LinuxVDR eine echte Option
Für mich ist es keine Option. Wenn ich Linux 'lernen' möchte, dann
nicht, weil ich einen VDR auf meinem PC installiere!

> Auf einem PIII/500 stehen weniger Optionen zur Verfügung als auf einem System mit DualOpteron
> 252.

Nun, ich hatte angenommen, dass ein Athlon XP2GHz-Professor für eine
solche Anwendung ausreichend sein müsste. Wie gesagt, ich möchte ja nur
über eine USB-Box vom TV aufnehmen und auf DVD-Brennen.
Stellt nicht bereits die TV-Box das MPG-Format her, schickt es über USB2
an den Rechner, der es nur noch auf Platte resp. DVD bannen muß? (;ohne
Authoring, ist gar nicht erforderlich)

> Zum Brennen unter XP nehme ich bisher ImgTool Burn

Das wäre neben DVDauthor und dem eigentlichen Aufnahmeprogramm bereits
das dritte Programm, um die eigentlich Aufgabenstellung zu lösen (;TV
aufnehmen und auf DVD brennen).

> Mit den kommmerziellen rundum-sorglos Angeboten kenne ich mich nicht aus,

Ach, wie schade. Falls es bis jetzt noch nicht deutlich wurde: Ich
glaube, genau soetwas suche ich wohl. Ich will gerade nicht drei
oder mehr Programme bedienen müssen, Scripts schreiben müssen und mich
um das Aufnahmeformat kümmern müssen.

Gibt es denn sowas überhaupt nicht??????

> ebensowenig mit den aktuellen Devices die analog nach Digital wandeln. Zu
> Zeiten meiner WinTV-PCI war der Prozessor zu langsam um gleich bei der
> Aufnahme nach MPEG zu wandeln.

Die WinTV-PCI-Ära war auch bei mir der letzte Zeitpunkt, als ich mich
ansatzweise mit dem Thema beschäftigt hatte.

> Aus Deiner Mail spricht ein gewisser Anspruch, eine Lösung zu suchen die
> nach einfacher Installation nur noch bedient werden muss.

Jawollja!! :-)

> Das ist mit PCs kaum zu schaffen.

Ach, quatsch, das geht sehr wohl! Ich habe bereits vor einem halben Jahr
beim Zappen einen kurzen Bericht im Fernsehen gesehen, der genau ein
solchen Programm zeigte. In wenigen Sekunden war die Aufnahme
programmiert und ich erinnere mich noch sehr gut, dass auch ein
Ausgabe-Options-Fenster gezeigt wurde, bei dem der Anwender zwischen
verschiedenen Formaten wählen konnte (;VCD, SVCD, DVD) incl. der Option,
die Daten direkt nach der Aufnahme zu brennen! Leider leider hatte mich
das Thema damals nicht sonderlich interessiert, daher weiß ich weder
Produktname der Hardware (;es war jedoch eine externe Box per USB
angeschlossen) noch die Preiskategorie (;diese lag glaube ich irgendwo
jenseits einer 200€-Grenze).


Space


Antwort von Michael Spohn:

Andre Wernigsen schrieb:
> Erwartet hätte ich z.B. eine Antwort wie folgende:
> "Ja, klar. Sowas, was du suchst, bietet in etwa folgendes Produkt:
> Pinnauge, PTCV 128, USB2, externe Box. Die mitgelieferte Software
> 'DVRhome 2.0' für Windows XY ist zwar nicht so dolle, aber zum Aufnehmen
> von Sendungen ganz ok. Man hat sogar die Option, die Filme anschließend
> auf DVD zu brennen. Gespeichert wird im MPEG-x-Verfahren, welches jeder
> handelsübliche DVD-Player abspielen kann."

Das ist bestimmt auch schonmal hier in der Newsgroup aufgetaucht.
Allerdings kann man hier nicht wie in einem Ladengeschäft reinplatzen
und eine sofortige, umfassende Beratung erwarten, wenn man sich nicht
vorher schon etwas informiert hat und *noch* konkretere Fragen stellt ;-)

> Aufgrund meiner relativ genauen Vorgaben, bei denen ich dachte, dass ich
> nicht der einzige mit einem solchen Wunsch wäre, hatte ich erwartet,
> dass hier im Forum bereits jemand Erfahrung mit genau dieser
> Konstellation gemacht hat!

Das stimmt! Aber 1.: Forum <> Newsgroup. 2.: Newsgroups kann man bei
groups.google.de prima durchsuchen und *selbst* danach suchen, ob jemand
schon derartige Erfahrungen gemacht hat ;-)

--
Tschüß
Michael


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Kristian Schmees schrieb:

> Allerdings hat er Kabel-TV analog, VDR ist aber auf DVB (;digital)
> optimiert. Zu meiner Zeit (;bis 2004) war das Einrichten des
> AnalogTV-Plugins in VDR ein Krampf, vor dem alle Experten im VDR-Forum
> abgeraten haben. [1] Nur was für die ganz harten Bastler.

Deswegen schrieb ich, dass das einmalig einiges an Einarbeitung fordert.

> Ich habe, obwohl PC-begeistert, schon manches Mal bereut, dass ich das Geld
> für die Hardware nicht in einen Festplattenrecorder angelegt habe...

Kann ich verstehen. Ich habe hier einen Athlon1600 mit der Skystar2 (;also
einer Karte ohne MPEG-Decoder an Bord) aufgesetzt und bin über die
Grundfunktion "aufnehmen" noch nicht wesentlich (;*) hinaus gekommen.

Allerdings ist es für mich eher entspannend, mich ohne Zwang da
reinzufummeln.

(;*) aufnehmen geht, Windows-Verzeichnis mounten geht, vdrsyncgui läuft,
nvram-wakeup läuft glücklicherweise auf meinem Board einwandfrei.
Brennen und vor allem schauen über mplayer mit FB oder softdevice geht
bisher nicht weil ich da absolut nicht durchblicke.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Andre Wernigsen schrieb:

> eine DVD-Struktur ist nicht zwingend erforderlich, da mein
> DVD-Player eingentlich fast alles von ISO-Daten-DVDs abspielt (;incl.
> DivX, was hier sicher nicht dienlich ist).

Ok, ein Problem weniger.

>> Für das Erzeugen der DVD-Struktur würde ich in so einem Fall dvdauthor
>> verwenden das voll scriptfähig ist. Also schonmal ein Punkt der automatisch
>> laufen kann.

> Wie automatisch, wenn ich ein script schreiben muß!?

Könntest Du diese Ansammlung von Buchstaben und Sonderzeichen bitte mal
so umsortieren das daraus entweder eine Frage oder eine Aussage wird?

> Das Aufnahmeprogramm soll das erledigen! Ist das zu kompliziert?

Natürlich ist das nicht zu kompliziert. Dummerweise machen die Scripte nur
dann das was Du willst wenn Du sie geschrieben hast.

>> Spätestens beim Aufnehmen musst Du Dich entscheiden, ob Dein PC für die
>> Verwendung als Videorekorder mit einem eigenen BS hochfahren darf.

> Wie ich schon schrieb (;aber das waren wahrscheinlich deutlich mehr als
> 160 Zeichen ;-), verwende ich WinXP.

Wie ich schon schrieb, aber das war zu kommentieren war Dir wohl wichtiger
als es zu verstehen, musst Du Dich spätestens bei der Aufnahme entscheiden
ob Du dafür extra ein Betriebssystem bootest.


>> In dem Fall ist der LinuxVDR eine echte Option

> Für mich ist es keine Option. Wenn ich Linux 'lernen' möchte, dann
> nicht, weil ich einen VDR auf meinem PC installiere!

Kein Problem, jeder nach seiner Fasson.

> Nun, ich hatte angenommen, dass ein Athlon XP2GHz-Professor für eine
> solche Anwendung ausreichend sein müsste.

Ist er auch. Nur hast Du bisher nicht erwähnt das Du einen hast.

> Wie gesagt, ich möchte ja nur über eine USB-Box vom TV aufnehmen

Du hast bisher nicht erwähnt das Du über eine USB-Box vom TV aufnehmen
willst.

> Stellt nicht bereits die TV-Box das MPG-Format her, schickt es über USB2
> an den Rechner, der es nur noch auf Platte resp. DVD bannen muß? (;ohne
> Authoring, ist gar nicht erforderlich)

Das Modell "TV-Box" des Herstellers "eine"? Eher nicht.

>> Zum Brennen unter XP nehme ich bisher ImgTool Burn

> Das wäre neben DVDauthor und dem eigentlichen Aufnahmeprogramm bereits
> das dritte Programm, um die eigentlich Aufgabenstellung zu lösen (;TV
> aufnehmen und auf DVD brennen).

Und wenn es das 37. wäre - was solls? Scriptingfähig bedeutet das Du die
nur einmal konfigurieren musst und hinterher wie am Fließband von einem
Arbeitsschritt zum nächsten weitergegangen wird. Ohne das Du was tun musst.

>> Mit den kommmerziellen rundum-sorglos Angeboten kenne ich mich nicht aus,

> Ach, wie schade. Falls es bis jetzt noch nicht deutlich wurde: Ich
> glaube, genau soetwas suche ich wohl. Ich will gerade nicht drei
> oder mehr Programme bedienen müssen, Scripts schreiben müssen und mich
> um das Aufnahmeformat kümmern müssen.

Das war bisher tatsächlich noch nicht deutlich. Deine ursprüngliche Aufgabe
bestand darin das Du nach dem Einrichten möglichst wenig Aufwand zwischen
Aufnahme Programmieren und DVD ins Laufwerk schieben betreibst.

> Gibt es denn sowas überhaupt nicht??????

Die klemmende Shifttaste solltest Du reparieren.

> Jawollja!! :-)
>
>> Das ist mit PCs kaum zu schaffen.

> Ach, quatsch, das geht sehr wohl!

Wie gut das Du mir das mal erklärt hast.

Mein Fehler. Ich hätte nach Deinen anderen Postings wissen müssen was
kommt.





--



Space



Space


Antwort von Kristian Schmees:

Andre Wernigsen schrieb:

>> Das ist mit PCs kaum zu schaffen.
>
> Ach, quatsch, das geht sehr wohl! Ich habe bereits vor einem halben Jahr
> beim Zappen einen kurzen Bericht im Fernsehen gesehen, der genau ein
> solchen Programm zeigte. In wenigen Sekunden war die Aufnahme
> programmiert und ich erinnere mich noch sehr gut, dass auch ein
> Ausgabe-Options-Fenster gezeigt wurde, bei dem der Anwender zwischen
> verschiedenen Formaten wählen konnte (;VCD, SVCD, DVD) incl. der Option,
> die Daten direkt nach der Aufnahme zu brennen! (;...)

Wenn Du es wiedergefunden hast, sag' mal Bescheid. Ich lese immer nur von
Leuten, die ein in der Werbung vielfach gepriesenes "Rundum-Sorglos-Paket"
nicht zum Laufen bekommen.

Ich vermute, dass Du nur deswegen keine [Dich] zufriedenstellende Antwort
bekommst, weil wirklich keiner eine Antwort kennt.

Kann natürlich sein, dass die vielen zufriedenen User hier gar nicht
aufschlagen ;-)

Grüße
Kristian


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Ralf Fontana schrieb:

[VDR analogTV-Plugin]
> Deswegen schrieb ich, dass das einmalig einiges an Einarbeitung fordert.

und ich meinte, dass ich, sogar unter Bastlern, beim analogTV-Plugin
"einiges an Einarbeitung" für eine grobe Verharmlosung halte. Zumindest
nach der Recherche im VDR-Portal.

> Allerdings ist es für mich eher entspannend, mich ohne Zwang da
> reinzufummeln.

Das stimmt schon.
Mich drückt das immer nur dann, wenn ich eine Sendung aufnehmen will und
merke, dass ich immer noch keinen funktionierenden Recorder habe....

Grüße
Kristian


Space


Antwort von Markus Kiefer:

Andre Wernigsen schrieb:

>Hallo!
>
>Der Subject sagt eigentlich schon alles:
>Ich möchte mit meinem Windows XP PC die Möglichkeit haben, ganz selten
>(;also vermutlich <1x die Woche) eine Sendung aufnehmen zu können.
>
>Dabei soll die Programmierung nicht allzu kompliziert sein (;damit ich
>bis zum nächsten Mal nicht wieder vergessen habe, wie's geht) - sonst
>könnte ich ja gleich den Videorekorder nehmen, hihi...
>
>...
>Danke für die Zeit, die Du Dir genommen hast, meine Gedanken zu teilen
>und evtl. zu antworten :-)
>
>André

Hi,
vielleicht solltest du dir das hier mal ansehen:
http://www.mainconcept.de/pvr.shtml

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Norbert Huebel:

Ralf Fontana schrieb:

[gutes Posting auf eine wirklich blöde Antwort]

und ich war schon drauf und dran ihm eine Lösung zu präsentieren,
aber das spar ich mir jetzt auch. Soll er selber suchen. Oder sich
an die Sendung, die er leider nicht aufgenommen hat ;-) erinnern.

Norbert


Space


Antwort von Andre Wernigsen:

Ralf Fontana schrieb:
> Kein Problem, jeder nach seiner Fasson.

Das muß man sich mal auf dem Bildschirm zergehen lassen.

> Ist er auch. Nur hast Du bisher nicht erwähnt das Du einen hast.

Ich hatte auch nicht geschrieben, dass ich scripte schreiben möchte,
unterschiedliche Programme für diese eine Aufgabe bedienen möchte.

> Du hast bisher nicht erwähnt das Du über eine USB-Box vom TV aufnehmen
> willst.

Z.B. über eine solche Box. Vorschläge für Alternativen?

> Und wenn es das 37. wäre - was solls? Scriptingfähig bedeutet das Du die
> nur einmal konfigurieren musst und hinterher wie am Fließband von einem
> Arbeitsschritt zum nächsten weitergegangen wird. Ohne das Du was tun musst.
Doch, 37 scripte schreiben. 37 mal testen. 37 mal potentielle Fehler
abfangen.

>>>Mit den kommmerziellen rundum-sorglos Angeboten kenne ich mich nicht aus,

Ach, wie schade.

> Die klemmende Shifttaste solltest Du reparieren.

Oh, ein Lehrersöhnchen.

> Mein Fehler. Ich hätte nach Deinen anderen Postings wissen müssen was
> kommt.

Allerdings, hättest Du bloß nicht geantwortet und Dir den Bluthochdruck
gespart ;-)


Space


Antwort von Andre Wernigsen:

Norbert Huebel schrieb:
> Ralf Fontana schrieb:
>
> [gutes Posting auf eine wirklich blöde Antwort]

Was war denn an seinem Posting gut?

> und ich war schon drauf und dran ihm eine Lösung zu präsentieren,
> aber das spar ich mir jetzt auch. Soll er selber suchen. Oder sich
> an die Sendung, die er leider nicht aufgenommen hat ;-) erinnern.
>
> Norbert

Jaja, geht ihr bloß wieder an euren Tastaturen spielen...


Space


Antwort von Andre Wernigsen:

> Wenn Du es wiedergefunden hast, sag' mal Bescheid.

Normalerweise ja, aber nach den letzten Postings nicht. Bedanken kannst
Du Dich bei Norbert und Ralf. Ralfs Postings haben noch die gleiche
Qualität wie vor Jahren! Schon damals konnte man sich prima über ihn
amüsieren. Er hat sich nicht wirklich weiterentwickelt. Von dieser Sorte
Leute gibt's hier in de.-Newsgroups ein gutes Dutzend. Na ja.

> Ich lese immer nur von Leuten, die ein in der Werbung vielfach
> gepriesenes "Rundum-Sorglos-Paket" nicht zum Laufen bekommen.

Aber auch die posten hier nichts konkretes über Produkte, wo genau das
angepriesen wird, aber nicht funktioniert.

> Ich vermute, dass Du nur deswegen keine [Dich] zufriedenstellende Antwort
> bekommst, weil wirklich keiner eine Antwort kennt.

Doch, [Ralf] und [Norbert] wissen alles, sie hätten sogar eine Antwort.
Aber ich habe es mir mal wieder verscherzt. Haha!

> Kann natürlich sein, dass die vielen zufriedenen User hier gar nicht
> aufschlagen ;-)

Kennt man. No news are good news.
Von daher spiegelten Newsgroups noch nie - ich wiederhole: noch niemals
- ein wirklich gutes und vor allem repräsentatives Bild von Produkten,
Dienstleistungen und Meinungen dar. 90% der Postings befassen sich mit
individuellen Problemen. Selbst, wenn jemandem eine echte Lösung für ein
Problem präsentiert wird, bekommt man seltenst ein positives Feedback
über das Ergebnis!


Space


Antwort von Andre Wernigsen:

Markus Kiefer schrieb:

>>Das Subject sagt eigentlich schon alles:
>>
>>Ich möchte mit meinem Windows XP PC die Möglichkeit haben, ganz selten
>>(;also vermutlich <1x die Woche) eine Sendung aufnehmen zu können.
>>
> Hi,
> vielleicht solltest du dir das hier mal ansehen:
> http://www.mainconcept.de/pvr.shtml

Danke für den Tipp! Kannte ich noch nicht und sieht vielversprechend
aus. Werde mir gleich mal die Demo runterladen.

Gruß André


Space


Antwort von Hans Römer:

Hallo Andre,

> Dabei soll die Programmierung nicht allzu kompliziert sein (;damit ich
> bis zum nächsten Mal nicht wieder vergessen habe, wie's geht) - sonst
> könnte ich ja gleich den Videorekorder nehmen, hihi...

Wenn's Problem mehr die Timerfunktion ist, dann
schau mal da: http://www.tvmovie.de/clickfinder/clickfinder.html

Gruss von
Hans



Space



Space


Antwort von Kristian Schmees:

Andre Wernigsen schrieb:

>> Wenn Du es wiedergefunden hast, sag' mal Bescheid.
>
> Normalerweise ja, aber nach den letzten Postings nicht. Bedanken kannst
> Du Dich bei Norbert und Ralf. (;...)

Wenn Du die beleidigte Leberwurst spielen willst, kann der Rest der NG das
wohl verschmerzen.

> Doch, [Ralf] und [Norbert] wissen alles, sie hätten sogar eine Antwort.
> Aber ich habe es mir mal wieder verscherzt. Haha!

Auf die Idee, Deinen eigenen Stil zu hinterfragen, kommst Du gar nicht? Dir
gibt jemand eine technisch völlig korrekte Antwort, gibt sich Mühe, Dir
einen oder mehrere Lösungswege zu zeigen, und Du bewirfst ihn mit Eiern,
weil die Antwort nicht genau dem entspricht, was Du hören willst. Anstatt
das abzuhaken und andere Beiträge abzuwarten.

kopfschüttelnd
Kristian


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash