Frage von Markus Tröger:Hallo,
wir werden hier bald auf DVB-T umgestellt und ich werde mich über kurz oder
lang von meiner geliebten TV-Karte mit Hardware-Encoder trennen müssen
(;zwecks besserer Qualität - hoffe ich).
Und so habe ich viele Fragen zur neuen Technik:
- Gibt es überhaupt eine PCI-Karte für DVB-T mit Hardware-Encoding?
- Und bei den normalen DVB-T-Karten ist da endlich mal VPS implementiert?
- Wie ist das mit den normalen Karten? Wie klappt da es da mit dem Aufnehmen
im DVD-, SVCD- oder VCD-Standard?
- Gibt es überhaupt schon empfehlenswerte DVB-T PCI-Karten?
Wer teilt seine Erfahrungen? Please help ...
Gruß
Markus
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Markus!
Markus Tröger schrieb:
> wir werden hier bald auf DVB-T umgestellt und ich werde mich über kurz oder
> lang von meiner geliebten TV-Karte mit Hardware-Encoder trennen müssen
> (;zwecks besserer Qualität - hoffe ich).
>
> Und so habe ich viele Fragen zur neuen Technik:
> - Gibt es überhaupt eine PCI-Karte für DVB-T mit Hardware-Encoding?
[ ] Du hast den Unterschied zwischen analog und DVB verstanden.
Allerdings gibt es bei DVB Karten mit und ohne Hardware- De coding.
Mit: meist teurer, TV direkt anschliessbar, geringe CPU-Last, auch
"full-featured" genannt.
Ohne: wie oben, nur umgekehrt :-)
> - Und bei den normalen DVB-T-Karten ist da endlich mal VPS implementiert?
Fuer was? Mein LinVDR braucht nur die aktuelle Uhrzeit und sucht dann im
EPG nach dem Namen der Sendung.
> - Wie ist das mit den normalen Karten? Wie klappt da es da mit dem Aufnehmen
> im DVD-, SVCD- oder VCD-Standard?
Meine LinVDR-Aufzeichnungen kann ich relativ leicht in fast
standardkonforme DVDs umwandeln (;habe ich schon zu oft gepostet). Fuer
(;S)VCD musst du requantisieren.
> - Gibt es überhaupt schon empfehlenswerte DVB-T PCI-Karten?
Keine Ahnung. Da war was von wegen Frequenzbereichen, die umgestellt
werden sollen. Such mal im c't-Archiv.
> Wer teilt seine Erfahrungen? Please help ...
Hab leider keine, weil DVB-T-freie Zone, hab dafuer DVB-S.
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Alfred Slotosch:
Markus Tröger schrieb:
> Hallo,
>
> wir werden hier bald auf DVB-T umgestellt und ich werde mich über kurz
> oder lang von meiner geliebten TV-Karte mit Hardware-Encoder trennen
> müssen (;zwecks besserer Qualität - hoffe ich).
Wenn der Analogempfang einwandfrei ist, hoffst du vergeblich
>
> Und so habe ich viele Fragen zur neuen Technik:
> - Gibt es überhaupt eine PCI-Karte für DVB-T mit Hardware-Encoding?
Nein, aber du kannst ja die Analogkarte weiter drinlassen. Bei DVB-Aufnahme
muss nichts encodiert werden.
> - Und bei den normalen DVB-T-Karten ist da endlich mal VPS implementiert?
macht bei TV-Karten wenig Sinn. Wenn der PC bei VPS-Signal erst beginnt
hochzufahren, geht garantiert der Anfang des Filmes verloren.
> - Wie ist das mit den normalen Karten? Wie klappt da es da mit dem
> Aufnehmen im DVD-, SVCD- oder VCD-Standard?
Um richtige DVD's zu erstellen, brauchts schon noch etwas an Software, die
nicht im Lieferumfang einer DVB-karte enthalten ist. Modernere DVD-Spieler
können aber den Transportstream, der von der DVB-Karte aufzeichnet wird,
abspielen.
> - Gibt es überhaupt schon empfehlenswerte DVB-T PCI-Karten?
>
Suche auf amazon mit "DVB-t pci" fördert 3 Karten zutage. Eine von Hama mit
recht positiver Kundenbewertung, ADS Instant TV (;wenig Information) und
Twinham Vision Plus, bei der die Software wohl nicht so der Bringer sein
soll. Die Preise der Karten liegen so um 70¤. Im Vergleich zu SAT-TV ist
das Angebot noch recht mager.
> Wer teilt seine Erfahrungen? Please help ...
>
lies selbst
Gruß Alfred
Antwort von Carsten Heinrich:
Am Sun, 13 Feb 2005 19:35:05 0100 schrieb Bastian Lutz:
> Markus Tröger schrieb:
>
> Allerdings gibt es bei DVB Karten mit und ohne Hardware- De coding.
>
> Mit: meist teurer, TV direkt anschliessbar, geringe CPU-Last, auch
> "full-featured" genannt.
Gibt es da welche, die besonders empfehlenswert sind bzw. welche, von denen
man lieber die Finger lassen sollte?
>> - Und bei den normalen DVB-T-Karten ist da endlich mal VPS implementiert?
>
> Fuer was? Mein LinVDR braucht nur die aktuelle Uhrzeit und sucht dann im
> EPG nach dem Namen der Sendung.
Von dem Sinn des VPS mal abgesehen, wird per DVB-T meines Wissens sowieso
gar kein Signal gesendet. Somit braucht eine DVB-T-Karte (;zumindest heute)
auch kein VPS erkennen können.
Gruß
Carsten
Antwort von Markus Tröger:
"Alfred Slotosch"
schrieb im Newsbeitrag
Re: F: DVB-T mit/ohne Hardware-Encoder###
> Markus Tröger schrieb:
>
>> Und so habe ich viele Fragen zur neuen Technik:
>> - Gibt es überhaupt eine PCI-Karte für DVB-T mit Hardware-Encoding?
> Nein, aber du kannst ja die Analogkarte weiter drinlassen. Bei
> DVB-Aufnahme
> muss nichts encodiert werden.
s.u.
>> - Und bei den normalen DVB-T-Karten ist da endlich mal VPS implementiert?
> macht bei TV-Karten wenig Sinn. Wenn der PC bei VPS-Signal erst beginnt
> hochzufahren, geht garantiert der Anfang des Filmes verloren.
>> - Wie ist das mit den normalen Karten? Wie klappt da es da mit dem
>> Aufnehmen im DVD-, SVCD- oder VCD-Standard?
> Um richtige DVD's zu erstellen, brauchts schon noch etwas an Software, die
> nicht im Lieferumfang einer DVB-karte enthalten ist. Modernere DVD-Spieler
> können aber den Transportstream, der von der DVB-Karte aufzeichnet wird,
> abspielen.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist der mpeg-Stream von DVB-T nicht
mit den hier aufgeführten Formaten kompatibel und muss nochmal re-encodiert
werden. Das würde ich mir eigentlich gerne sparen ...
>> - Gibt es überhaupt schon empfehlenswerte DVB-T PCI-Karten?
>>
> Suche auf amazon mit "DVB-t pci" fördert 3 Karten zutage. Eine von Hama
> mit
> recht positiver Kundenbewertung, ADS Instant TV (;wenig Information) und
> Twinham Vision Plus, bei der die Software wohl nicht so der Bringer sein
> soll. Die Preise der Karten liegen so um 70¤. Im Vergleich zu SAT-TV ist
> das Angebot noch recht mager.
In den NGs wird immer wieder Technisat mit der Software DVBViewer genannt -
da muss ich mich mal näher schlau machen.
>> Wer teilt seine Erfahrungen? Please help ...
>>
> lies selbst
Hab ich ja, aber so richtig hat sich das Thema noch nicht breitgemacht -
entsprechend spärlich sind die Informationen (;im Gegensatz zu anderen
Tech-Themen).
Aber wenigsten in den NGs findet man das eine oder andere Info-Bröckchen.
Schade, dass es für diese boomende Technik bisher so wenige
DVB-T-integrierte Geräte (;TV, Recorder etc.) gibt - nur die hässlichen
DVB-T-Boxen bekommt man :-(;
Bleibt nur für die Zukunft zu hoffen ...
Markus
Antwort von Beate Goebel:
Markus Tröger schrieb am Donnerstag, 17.02. 2005, 19:35:
> In den NGs wird immer wieder Technisat mit der Software DVBViewer
> genannt - da muss ich mich mal näher schlau machen.
http://www.dvbviewer.com/forum/
Beate
--
>Und übertriebene Nutzung von irgendwas ist immer unnötig.
Genau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[TGL und MP in hadeta]
Antwort von Martin Kurth:
"Markus Tröger" schrieb im Newsbeitrag
Re: F: DVB-T mit/ohne Hardware-Encoder###
> "Alfred Slotosch" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Markus Tröger schrieb:
>>> - Gibt es überhaupt schon empfehlenswerte DVB-T PCI-Karten?
>>>
>> Suche auf amazon mit "DVB-t pci" fördert 3 Karten zutage.
Es gibt noch die MediaCenter 300i ohne Hardwareencoder.
http://www.pinnaclesys.com/ProductPage n.asp?Product ID$51&Langue ID4
GRuß
Martin
Antwort von Markus Tröger:
"Martin Kurth" <112004.o.martin k@spamgourmet.com> schrieb im Newsbeitrag
>
> Es gibt noch die MediaCenter 300i ohne Hardwareencoder.
> http://www.pinnaclesys.com/ProductPage n.asp?Product ID$51&Langue ID4
>
Was hat die Karte denn für Hardware-Voraussetzungen?
Bei Pinnacle habe ich leider nix dazu gefunden.
Ich möchte die Karte erstmal in meinen Zweitrechner (;Fernseh&DVD-Kiste)
reinstecken.
Das ist ein leiser PIII 733, 256MB, Win 98SE.
Eine normale TV-Karte hat er bisher ohne Probleme gepackt ...
Gruß
Markus
Antwort von Alfred Slotosch:
Markus Tröger schrieb:
> "Alfred Slotosch" schrieb im Newsbeitrag
>>> - Gibt es überhaupt eine PCI-Karte für DVB-T mit Hardware-Encoding?
>> Nein, aber du kannst ja die Analogkarte weiter drinlassen. Bei
>> DVB-Aufnahme
>> muss nichts encodiert werden.
>
> Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist der mpeg-Stream von DVB-T nicht
> mit den hier aufgeführten Formaten kompatibel und muss nochmal
> re-encodiert werden. Das würde ich mir eigentlich gerne sparen ...
>
Was steht weiter oben? Du hast zwar recht, dass der mpeg-Stream nicht
DVD-kompatibel ist, aber zum Glück merkt das kaum ein DVD-Spieler. Mir ist
jedenfalls keiner bekannt, der so pingelig ist, daß für ihn neu encodet
werden muß. Im Hig-End Bereich findet man vielleicht noch solche Spieler.
Das Abspielen von DVB-Mitschnitten gehört aber auch nicht zu den Aufgaben,
für die sie gebaut worden sind. Was man aber machen muss, ist eine einfache
Umwandlung des MPEG2-Transportstreams in einen MPEG2 Programmstream. Das
dauert nur wenig länger als die MPEG-Datei zu kopieren. Zwischen Umwandeln
und Encoden besteht ein großer Unterschied. Umwandeln dauert einige
Minuten, Encoden einige Stunden. Umwandeln verschlechtert nicht die
Bild-und Tonqualität, Encoden sehr wohl.
Alfred
Antwort von Martin Kurth:
"Markus Tröger" schrieb im Newsbeitrag
Re: F: DVB-T mit/ohne Hardware-Encoder###
> "Martin Kurth" <112004.o.martin k@spamgourmet.com> schrieb im Newsbeitrag
>
>
>>
>> Es gibt noch die MediaCenter 300i ohne Hardwareencoder.
>> http://www.pinnaclesys.com/ProductPage n.asp?Product ID$51&Langue ID4
>>
>
> Was hat die Karte denn für Hardware-Voraussetzungen?
> Bei Pinnacle habe ich leider nix dazu gefunden.
>
> Ich möchte die Karte erstmal in meinen Zweitrechner (;Fernseh&DVD-Kiste)
> reinstecken.
> Das ist ein leiser PIII 733, 256MB, Win 98SE.
> Eine normale TV-Karte hat er bisher ohne Probleme gepackt ...
http://www.pinnaclesys.com/docloader n.asp?templ&doclink=/WebVideo/pctvmediacenter300i/German/doc/MediaCenter300i features specs 4.html&Product ID$51&Langue ID4&loc%spec&division id=
sagt:
Mindestsystemanforderungen:
a.. Intel® Pentium® III 1,0 GHz oder entsprechender AMD® Athlon®-
Prozessor
b.. 256 MB RAM
c.. IDE-Festplatte mit Master-Mode- Treibern (;mit 5 GB freiem
Speicherplatz)
d.. Grafikkarte mit Unterstützung für DirectX® 9 oder höher
e.. Soundkarte mit Unterstützung für DirectX 9 oder höher
f.. CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk
g.. Maus
h.. Ein PCI 2.3-kompatibler Steckplatz
i.. Microsoft Windows XP (;Service Pack 1)
Empfohlene Systemanforderungen:
a.. Intel® Pentium® IV 2 GHz oder AMD Athlon XP 2200
b.. 512MB of RAM
c.. U-DMA-Festplatte mit 20 GB oder mehr freiem Festplattenspeicher
d.. DirectX 9- oder höher- kompatibler Grafik- und Sound-Controller
e.. CD- oder DVD-Rekorder
f.. Maus
g.. Ein PCI 2.3-kompatibler Steckplatz
h.. Microsoft Windows XP (;Service Pack 1)