Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Externes Mikro - welches?



Frage von ph:


Hi,
ich plane einen Film über eine kleine szenische Musikaufführung (2 Sänger, die sich auf einer Bühne bewegen sowie -etwas abseits- ein Klavier) und erwäge hierfür die Anschaffung eines externen Mikros, da das in meine Sony Digicam trv20 eingebaute Mikro nicht sonderlich musikalisch ist und wohl auch keine besondere Richtwirkung hat. Ich stelle mir vor, das Mikro an zentraler Stelle möglichst nah am Geschehen fest zu positionieren und über ein längeres Kabel mit der beweglichen Handkamera zu koppeln.
1.
Ist diese Anordnung zweckmäßig (ich habe da bislang leider keinerlei erfahrung) oder wäre es besser, ein Mikro mit (enger oder weiter?) Richtwirkung an der cam zu befestigen und mitzubewegen?
2.
welches mikro eignet sich? Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wären Sony ecm-s 959 C oder sony ecm-ms 957 geeignet. Hat jemand damit praktische erfahrungen gemacht? Ist eines der beiden Modelle vorzuziehen (gelegentlich möchte ich es auch als Kommentarmikro nutzen)? Gibt es ggf. Maximallwerte bei der Länge des Mikrokabels (Elektret-Kondensator-Mikro)?
Besten Dank im voraus.
Gruß
ph



Space


Antwort von arcas:

: Hi,
: ich plane einen Film über eine kleine szenische Musikaufführung (2 Sänger, die sich auf
: einer Bühne bewegen sowie -etwas abseits- ein Klavier) und erwäge hierfür die
: Anschaffung eines externen Mikros, da das in meine Sony Digicam trv20 eingebaute
: Mikro nicht sonderlich musikalisch ist und wohl auch keine besondere Richtwirkung
: hat. Ich stelle mir vor, das Mikro an zentraler Stelle möglichst nah am Geschehen
: fest zu positionieren und über ein längeres Kabel mit der beweglichen Handkamera zu
: koppeln.
: 1.
: Ist diese Anordnung zweckmäßig (ich habe da bislang leider keinerlei erfahrung) oder
: wäre es besser, ein Mikro mit (enger oder weiter?) Richtwirkung an der cam zu
: befestigen und mitzubewegen?
: 2.
: welches mikro eignet sich? Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wären Sony ecm-s 959 C
: oder sony ecm-ms 957 geeignet. Hat jemand damit praktische erfahrungen gemacht? Ist
: eines der beiden Modelle vorzuziehen (gelegentlich möchte ich es auch als
: Kommentarmikro nutzen)? Gibt es ggf. Maximallwerte bei der Länge des Mikrokabels
: (Elektret-Kondensator-Mikro)?
: Besten Dank im voraus.
: Gruß
: ph

Hallo ph,

also Informationen zu einem konkreten Mikro-Modell kann ich leider nicht geben, aber folgendes:

ein Micro (auch mit weitem Aufnahmewinkel) an der Kamera mit zu führen bringt
bei einer starken Bewegung der kamera auf der Bühne Nachteile. So sind
die Instrumente oder Sänger, die nahe an der Kamera (Mikro) sind, immer viel lauter
als die Übrigen.
Wenn keine Abmischung des Sounds über eine Verstärkeranlage stattfindet, solltest
Du besser ein Mikro optimal positionieren und darüber aufnehmen.
Wenn eine Abmischung erfolgt, frag mal nach, ob der Tontechniker Dir nicht
den abgestimmeten Sound (vieleicht sogar extra für Dich aufbereitet) auf
einen Kanal legen kann, den Du dann einfach aufnimmst.
Viel Erfolg
Arcas



Space


Antwort von ph:

: Hallo ph,
:
: also Informationen zu einem konkreten Mikro-Modell kann ich leider nicht geben, aber
: folgendes: ein Micro (auch mit weitem Aufnahmewinkel) an der Kamera mit zu führen
: bringt
: bei einer starken Bewegung der kamera auf der Bühne Nachteile. So sind
: die Instrumente oder Sänger, die nahe an der Kamera (Mikro) sind, immer viel lauter
: als die Übrigen.
: Wenn keine Abmischung des Sounds über eine Verstärkeranlage stattfindet, solltest
: Du besser ein Mikro optimal positionieren und darüber aufnehmen.
: Wenn eine Abmischung erfolgt, frag mal nach, ob der Tontechniker Dir nicht
: den abgestimmeten Sound (vieleicht sogar extra für Dich aufbereitet) auf
: einen Kanal legen kann, den Du dann einfach aufnimmst.
: Viel Erfolg
: Arcas

Hallo Arcas,
besten Dank für die Hinweise.
Gruß
ph



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash