Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Externe Festplatten zum Capturen



Frage von Oli Kremer:


Überlege im Moment mir eine grössere externe Festplatte zu kaufen um unabhängig entweder am laptop oder am HomeComputer zu schneiden.

Meine Frage hat jemand Erfahrungen gesammelt? Sind externe platten schnell genug zum Capturen? gibt es was zu beachten beim Kaufen? Ich würde anstatt Fire Wire Platten USB 2.0 bevorzugen da über Fire-Wire ja schon die Kamera angeschlossen wird und mein Laptop nur ein Fire-Wire Anschluss hat.

Gruss
Oli



Space


Antwort von Emil:

Man kann problemlos auf FireWire Platten Capturen! Empfehlung, naja: Für Win sind die von Western Digital, die haben jetzt eine 200 GB rausgebracht, Preis um 375 Euro (bin aber nicht sicher).

Fast alle Laptops haben 1 Firewire Anschluss. Man müsste doch Cam und Platte nacheinander schalten können: Das ist doch das Revolutionäre an der iLink Technologie, oder? :-)

Gruss
Emil


Space


Antwort von UweB:

Hi Oli,
ich würde mich nicht auf FireWire ODER USB2.0 festlegen, sondern ein leeres Gehäuse kaufen, dass beides hat. Da kannst Du dann eine beliebige Festplatte einbauen, und das Ganze dann mal so mal so anschließen. FireWire scheint im Moment in der Übertragung höhere Datenraten zu bringen. Beim capturen könnte es aber notwendig sein, die Festplattte auf USB2.0 umzustecken.

Gruß
Uwe


Space


Antwort von FrankB.:

: EIne frage hätte ich noch? Unter welcher bezeichnung finde Ich diese Gehäuse? Hab mal
: bei Ebay geguckt allerdings nur die se Wechselrahmen gefunden. un dbei keinen
: einzigen steht was von einem 2. Firewire Anschluss oder USB?

Such mal hier ein wenig:
http://www.freecom.de"
Auch direkt auf der Hauptseite von slashcam wird eine externe Maxtor vorgestellt
https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... 000DV.html
Es gibt eigentlich ein reichliches Angebot von externen Festplatten wahlweise mit USB 2.O
oder/ und Firewire. Ein wenig googlen wird sicher auch weiter helfen.

FrankB.



Space


Antwort von Oli Kremer:

EIne frage hätte ich noch? Unter welcher bezeichnung finde Ich diese Gehäuse? Hab mal bei Ebay geguckt allerdings nur die se Wechselrahmen gefunden. un dbei keinen einzigen steht was von einem 2. Firewire Anschluss oder USB?



Space


Antwort von Oli Kremer:

: Ich mache es genau so mit einer 40 GB Festplatte, bereits fertig im externen Gehäuse
: von der Firma freecom, mit 2 Firewireanschlüssen. Da mein Laptop nur einen
: FW-Anschluss hat, schließe ich die Kamera an die Festplatte und diese an den Laptop.
: Bisher hatte ich keine Probleme beim Capturen, obwohl die Platte auch schon ein
: älteres Fabrikat sein dürfte. Ich weiss aber nicht, was da genau im Freecom-Gehäuse
: werkelt.
:
: Frank

Sehr Interessant. Von der existenz solcher Gehäuse habe ich bisher noch gar nicht gewusst. Vielen dank erstmal für die Infos. Werde mich mal weiter nach Preisen umhören.

Gruss
Oli


Space


Antwort von FrankB.:

: Fast alle Laptops haben 1 Firewire Anschluss. Man müsste doch Cam und Platte
: nacheinander schalten können: Das ist doch das Revolutionäre an der iLink
: Technologie, oder? :-)
:
: Gruss
: Emil

Ich mache es genau so mit einer 40 GB Festplatte, bereits fertig im externen Gehäuse von der Firma freecom, mit 2 Firewireanschlüssen. Da mein Laptop nur einen FW-Anschluss hat, schließe ich die Kamera an die Festplatte und diese an den Laptop. Bisher hatte ich keine Probleme beim Capturen, obwohl die Platte auch schon ein älteres Fabrikat sein dürfte. Ich weiss aber nicht, was da genau im Freecom-Gehäuse werkelt.

Frank



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Alte Festplatten prüfen und wiederverwenden?
Festplatten Multi-Netzteil 12V?
Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?
Festplatten mieten
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Seagate kündigt 30 TB Festplatten für 2023 an, 50 TB und mehr sollen 2026 kommen
Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
AI Festplatten - Seriously?
Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
Blackmagic Cloud Backup 8 - günstiger Massenspeicher dank SATA-Festplatten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash