Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Externe AV/DV Wandler



Frage von Stefan:


Hi zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit externen AV/DV Wandlern, z. B. Hollywood Bridge, Datavideo DAC-100 oder Canopus?

Da meine DV Kamera keinen analogen Eingang besitzt, trage ich mich mit dem Gedanken, einen externen Wandler anzuschaffen, habe aber unterschiedliche Aussagen bezgl. der Qualität dazu gehört, allerdings immer nur aus dritter Hand, ohne eigene Erfahrungen.

Es gab zwar auch neulich einen Vergleichstest in einer PC Zeitschrift, aber keinen Vergleich zwischen den externen Wandlern und der Qualität über die analogen Eingänge bei verschiedenen DV Kameras.

Tausend Dank vorab
Gruß
Stefan


Space


Antwort von loehni:

kuckst Du...: http://www.dvzone.de/ibf/index.php?act= ... f=6&t=1672&

DVZone.de


Space


Antwort von Udo:

Ich habe die Hollywood-Bridge und bin bis auf Kleinigkeiten zufrieden.

Allerdings mache ich auch keine kritischen Vergleiche bzgl. Qualität und habe bis jetzt hauptsächlich S-VHS-Material verwendet.

Bei alten, unsauberen, bereits kopierten VHS-Aufnahmen hatte ich jetzt allerdings Probleme mit weißen Pixelfehlern und Tonstörungen. Außerdem war der Kontrastumfang verändert und helle Bereiche abgesoffen. Das war aber der erste Versuch, altes Material zu konservieren. Mal sehen wie es weitergeht.

Unbequem ist, dass man nicht D/A machen kann, ohne vorher A/D zu machen. Nach dem Einschalten steht die Kiste auf NTSC und das ändert sich erst mit A/D.



Space


Antwort von Stefan:

: Danke für die Antworten.
:
: Da wandeln, weniger Sichtkontrolle, (siehe Beitrag von Hogar bei den Videofreunden) im
: Vordergrund steht und ich die Hollywood Bridge jetzt auch noch für knapp 235 neue
: Taler entdeckt habe, ist die Entscheidung gefallen.
:
: Nochmal danke
: Gruß
: Stefan

... und schon geht der Ärger los. Dem Paket fehlt leider die Seriennummer, so daß ich die mitgelieferte Software leider nicht installieren kann. Dafür soll ich dann auch noch eine 0180-Abzockernummer anrufen, natürlich nicht am Wochenende.

Super!

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Stefan:

Danke für die Antworten.

Da wandeln, weniger Sichtkontrolle, (siehe Beitrag von Hogar bei den Videofreunden) im Vordergrund steht und ich die Hollywood Bridge jetzt auch noch für knapp 235 neue Taler entdeckt habe, ist die Entscheidung gefallen.

Nochmal danke
Gruß
Stefan


Space


Antwort von UweB:

: Ich habe das oben beschriebene NTSC/PAL-"Problem" nur bei D/A.

Das habe ich ja noch nicht versucht. Könnte also sein, dass meine Bridge das auch macht.
Ich habe leider im Moment kein Analog-Gerät in reichweite des PC, sonst würde ich das schnell mal testen.

Gruß
Uwe



Space


Antwort von Udo:

: Meine Bridge erkennt normalerweise automatisch den richtigen Modus (NTSC oder PAL). Bei
:
: Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern D/A überhaupt schon benutzt zu haben.

Ich habe das oben beschriebene NTSC/PAL-"Problem" nur bei D/A.



Space


Antwort von UweB:

Hallo,
ich habe auch die Hollywood DV-Bridge und bin damit zufrieden.
Meistens habe ich damit alte VHSC Kassetten überspielt. Die Qualität ist OK.
Am Anfang habe ich auch Tests mit meinem DV -Camcorder (analog-out) gemacht.
Die Videos waren zwar von den über FireWire aufgenommenen zu unterscheiden, aber nicht wirklich schlechter. Einige, denen ich einzelne Bilder zum Vergleich gezeigt habe, fanden sogar die Bilder der Bridge besser.

Meine Bridge erkennt normalerweise automatisch den richtigen Modus (NTSC oder PAL). Bei unbespielten Bandstellen – oder Fehler über mehrere Sekunden - schaltet sie aber gerne auf "Pass Through".
Das Umschalten zwischen A/D,D/A und PassThrough geht aber auch manuell.
Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern D/A überhaupt schon benutzt zu haben.

Gruß
Uwe


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Livestream: Software für externe Redner
Externe SSD - 5, 10, 40Gbit?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
LumaFusion 3.0 ist da: Video-Stabilisierung, EQ und Support für externe Laufwerke
externe SSD
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
Externe Sounddatenbank importieren
Leica SL2-S Firmware v3.0 ermöglicht externe 4K RAW-Aufnahme
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Externe Recorder
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?
Externe Kamera für WhatsApp o.ä. unter Android
Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
GH6 externe Stromversorgung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash