Frage von hofi:Hallo zusammen,
ich besitze eine Sony PD170 (DVCAM-Camcorder, 3CCD, Progressive-Mode compatible etc.)
Ich möchte für einen Amateurspielfilm das erste Mal die Automatik nicht mehr benutzen (bisher habe ich meistens mit Automatik gearbeitet).
Gibt es da irgendwelche Tipps die Ihr mir geben könnt? Focuseinstellungen, etc. Oder Dinge die ich unbedingt beachten muss?
Zudem noch eine Frage: Ich arbeite immer noch mit Halbbildern, habe den Progressive-Mode nie benutzt, da mir viele Kollegen gesagt haben, TV und Co könnten nicht richtig mit Vollbildern umgehen, und das würde dann scheisse aussehen.. .Ist das nach wie vor so?
Was würdet Ihr mir empfehlen für einen Spielfilm? (Wird nur auf DVD released, nicht im Kino). Halbbilder oder Vollbilder?
Danke für Eure Tipps.
Antwort von 170er:
Hallo,
erzähl mal genauer, was du erreichen willst, mit den manuellen
Einstellungen - im Gegensatz zu deiner bisherigen Automatik;
z.B. was letztere nicht leisten konnte....
Antwort von Axel:
Zunächst mal: Nach allen Informationen, die ich ergoogelt habe, ist der einzige Progressive Scan, den diese Kamera kann, nur eine Foto-Funktion in Verbindung mit dem Memory Stick. Wäre auch eine Sensation, wenn Sony einmal einen bezahlbaren Camcorder mit Vollbildern herausgebracht hätte (diese neue kleine HD-HD-Cam zählen wir mal nicht wegen des exotischen Codecs)!
Aber kein Beinbruch. Vollbilder sind nicht so entscheidend.
Die Automatik weniger zu benutzen, ist sinnvoll und gut, wenn man geplante, eben Spielfilmbilder produziert, die die Motive eher fotografieren als sie einfach nur aufzuzeichnen. Das bringt es meist mit sich, daß du mit gestelltem Licht "malst", und bestimmte Wirkungen erzielen willst, durch die dir die Alles-über-einen-Kamm Automatik sonst einen Strich macht. Wenn du keinen externen Belichtungsmesser verwendest, kannst du, ähnlich wie bei der Bestimmung des manuellen Fokus, ganz aufs Hauptmotiv zoomen und die von der Automatik ermittelte Blende übernehmen. Hier würde ich ein bißchen testen. Ein weiterer Faktor ist das Spiel mit der Schärfentiefe, die bei DV nur durch Tricks oder Zusatzequipment wirklich herabgesetzt werden kann. Besser als das blinde Vertrauen in Postproduction-Tools ist die Sorgfalt beim Einsatz der Production-Tools, nämlich Kamera, Licht, Filter, Ausstattung und Schauspielerei.
Antwort von Markus:
Nach allen Informationen, die ich ergoogelt habe, ist der einzige Progressive Scan, den diese Kamera kann, nur eine Foto-Funktion...
...und eine Videoaufnahme, die mit ungefähr 12,5 fps läuft. Ergo: Vergiss Progressive Scan bei der PD170! - Wofür Sony den eingebaut hat, ist mir gänzlich schleierhaft.