Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate



Frage von r.p.television:


Hallo beisammen,

da der alte Thread nun gesperrt ist hoffe ich wir können hier ohne ständige Störmanöver Erfahrungen austauschen. Hier interessiert niemanden wie eine Pentax Fotos macht oder wie dumm Leute sind, die sich eine GH3 kaufen. Ich hoffe das wird respektiert.

Ich hab meine GH3 ja nun seit einer Woche aber konnte mangels Zeit kaum damit "spielen". Aber ein erster Selbsttest war vielversprechend und zeigte mir, dass es kein vorschneller Fehlkauf war sondern dass die GH3 mehr als ein guter Ersatz für die GH2 ist.
Ich betrieb die GH2 davor eigentlich nur mit einem 7-14mm f4.0 auf einem Schwebestativ, weil sie sehr leicht ist und genug Detailauflösung für Ultraweitwinkel mitgebracht hat.
An der GH2 hat mich immer die sehr eingeschränkte DR gestört und die teilweise sehr kritischen Bildfehler. Erstens das Banding, zweitens die fiesen Artefakte und dann die gelegentlichen horizontalen Smears bei hellen Punkten im Bild.
Da die GH3 nun auch in Punkte Hauttöne deutliche Verbesserung mitbringt wäre ich auch bereit in ein Objektiv wie beispielsweise das Noktor 25mm f0.95 oder dem 12mm f1.6 zu investieren. Dann könnte mein Assistent mit der GH3 auch ein paar wertvolle Shots neben der ganzen Ultraweitwinkelshots machen und auch gezielt Closeups von Personen filmen.
Meine Hauptkamera ist eine FS700, aber die GH3 verspricht eine sehr potente B-Kamera zu werden.
Und ja, ich verwende die Kamera für professionelle Zwecke und sehe auch gar kein Problem darin. Die alten GH2-Fehler scheinen auf den ersten Blick beseitigt. Zwecks Codec (nur 4:2:0 8bit) habe ich keine Bedenken. Ich verkaufe fertige Formate und da kräht kein Hahn danach ob ich in 10bit oder 8bit aufgezeichnet habe. Die Postpro mache ich von daher ist es mein Problem.

Es stehen aber noch sehr viele Fragen im Raum:
1) Kann jemand seine Erfahrungen mit dem 12mm f1.6 preisgeben? Habe jetzt mehrmals aufgeschnappt dass diese Linse erst ab f2.0 brauchbare Bilder macht. Dann wäre das Olympus besser ?

2) Ich drehe grundsätzlich für ein Endformat von 1080p25. Nutze aber gerne Overcranking. Hat wer schon die Unterschiede zwischen den angebotenen Videocodecs ausgetestet und welche Vorteile die verschiedenen Formate bringen? Bringt das 72mBit MOV überhaupt qualitative Vorteile oder lässt es sich einfach nur flüssiger schneiden?
Ich könnte mir durchaus vorstellen dass die 50mbit Long GOP weitaus effektiver ist und auch mehr Reserven für den Videocontent bietet.

3) PictureStyles: Hier konnte ich ebenfalls noch gar nicht experimentieren. Bin immer noch auf Standard und finde selbst dort alles sehr viel besser graduiert als bei der GH2 im Nostalgic Mode.

Da ich gerade zur Zeit sehr viel arbeiten muss wäre ich sehr aufgeschlossen gegenüber wertvollen Erkenntnissen, die sich jemand vielleicht schon erarbeiten konnte. Vielleicht kann Pilskopf ja ein paar seiner bevorzugten Settings verraten.

Space


Antwort von meawk:

Das mit den Settings ist so eine Sache, bei dem Wust an Einstellungsmöglichkeiten - weniger wäre da mehr gewesen. Wahrscheinlich hätte Panansonic so ca. 60 % der "neuen" Möglichkeiten weglassen können, sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren "müssen", wie eine von Ailiasing und Moire freie Kamera mit einer höheren Bitrate und mit dem Sensor der GH2 ("verbessert").

Das wäre eine Hausnummer gewesen. Jetzt üben weltweit erst mal die Besitzer mit den unendlichen Einstellungsmöglichkeiten bis hin zum %-Filmen. Das dauert dann ein bis zwei Jahre und dann kommt schon die GH4 . . . und man ist immer noch am Suchen nach dem optimalen Setting für die GH3.

OK, ein paar Tipps zu Settings:

Neutral und alles auf minus 5 ist schon mal ein Muss . . .
Ansonsten könnt ihr machen was ihr wollt, welchen Modus (24p, 25p, 50p etc.) ihr wählt, ist der Situation oder dem Vorhaben geschuldet - ok, schwierig, aber nicht anders zu erklären.

Darüber hinaus alle kamerainternen Beeinflussungen raus, wie z. B. Rauschminderung etc., gilt insbesondere für den Fotomodus, aber auch für Video eine Alternative . . . ergo, "Null-Automatik"!!!

Ansonsten üben, üben, üben . . .

Apropos Objektive: Hierzu gilt alles, was bereits zur GH2 und den Objektiven gesagt wurde. Es gibt meines Wissens keine neuen Wunderwaffen diesbezüglich. Das 12mm f1.6 würde ich nicht kaufen - ist ein Hype und bringt nicht das was man verspricht. Außerdem eine "wackelige" Geschichte, will heißen, keine gute Verarbeitung. Nokton braucht eigentlich auch kein Mensch - viel zu weich, auch bei Video, insbesondere bei Offenblende, dafür zu teuer . . .


Grüße

Space


Antwort von SteffenUp:

..es hat keinen Zweck :(

Space


Antwort von r.p.television:

Das mit den Settings ist so eine Sache, bei dem Wust an Einstellungsmöglichkeiten - weniger wäre da mehr gewesen. Wahrscheinlich hätte Panansonic so ca. 60 % der "neuen" Möglichkeiten weglassen können, sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren "müssen", wie eine von Ailiasing und Moire freie Kamera mit einer höheren Bitrate und mit dem Sensor der GH2 ("verbessert"). Lass uns nicht schon wieder auf der albernen Moire-Geschichte herum reiten. Es gibt KEINE Moire-freie Kamera. Jede Kamera wird irgendwann einmal Moire fabrizieren, wenn die gefilmte Textur genau die Auflösungsgrenze trifft. Wenn Moire dann nicht auftritt, wird künstlich weichgezeichnet.
Jahrzehntelang haben Kameras Moire fabriziert und jeder hat gewusst damit umzugehen. Nur weil ein paar Pixelnerds nun glauben Moire entdeckt zu haben muss man deshalb nicht hysterisch werden. Es gibt Kameras die ein Moire in einem Ausmass fabrizieren, was sie für bestimmte Anwendungen disqualifiziert. Die GH3 gehört da ganz sicher NICHT dazu, es seid denn ich filme nur Siebe und Hausdächer in bestimmten Brennweiten. In diesem Fall dürfte man aber sehr lange nach einer geeigneteren Kamera suchen.
Eine höhere Bitrate wäre erst sinnvoll wenn 4:2:2 oder 10 bit angeboten werden. 50mbit Long Gop bei Full HD 24p sind schon recht viel Bitrate. Wir brauchen nicht über alberne 170mBit in AVCHD sprechen und über die Placebo-Effekte einiger User, die glauben das eine bestimmte Pixel wäre nun schärfer als bei "nur" 120mBit.

Ansonsten üben, üben, üben . . . Sagt der grosse Meister?

Ich will jetzt wirklich keinen neuen Streit vom Zaun brechen, aber:
Überleg mal wie grosskotzig allein schon wieder der Satz am Schluss wirkt. Unabhängig davon dass jedem klar sein dürfte dass Üben selbstverständlich ist: Ich bin bis jetzt der einzige der geschrieben hat und Du rätst jemanden, der seit 1995 als Kameramann arbeitet und damit seinen Lebensunterhalt verdient zu üben? Du bist offensichtlich der Auffassung dass Dir niemand das Wasser reichen kann.
Überdenk einfach mal was Du schreibst. Das meine ich Ernst.
Ich bin mir durchaus bewusst dass ich bis zum Ende meiner Tage dazulerne. Alles andere wäre vermessen, aber so ein altkluger Ratschlag von jemanden der gelegentlich Kameras aus dem Media-Markt "antestet" lässt mir schon wieder den Kamm schwillen.
Ich würde nicht so reagieren wenn so ein Rat nicht schon wieder von Dir käme. Du solltest an Deiner sozialen Kompetenz dringend arbeiten.

Respektiere einfach dass hier Rat von Leuten gefragt ist die mit der Kamera arbeiten oder ambitioniert Filme drehen und sie nicht mal eben "antesten" und sich mal ein paar Minuten selbst gefilmt haben.

Ich habe dreimal überlegt ob ich auf Dein Posting reagieren soll, aber ich denke jemand sollte mal wirklich gezielt ansprechen was einem an Deinen Sätzen so aufstösst. Ich bin da wirklich nicht der einzige.
Ich würde auch nicht so reagieren wenn ich nicht den Rest Deiner Postings kennen würde.
Überleg auch mal warum mittlerweile zwei Threads gesperrt wurden. Ich behaupte nicht Du bist der Alleinschuldige, aber Dein - ich nenne es bewusst stänkern - war der Auslöser.
Ich meine es wirklich im Guten und bin der Hoffnung, dass der Rest dieses Threads nicht auch sinnlos zugemüllt wird.

Space


Antwort von meawk:

..es hat keinen Zweck :( sorry - meine Tipps zum Setting haben Zweck - probier es aus. Ich kenne das Teil aus über zwei Wochen Dauertest . . .

Welche Objektive braucht man:
1. Das Kit 14-42mm - besser als sein Ruf!!! Wer das Kit schlecht beurteilt, hat ggf. eine Montagsmodell erwischt.
2. Pancake 20mm f1.7
3. Leica 45mm f2.8
4. 45-200mm (ein Top-Objektiv, auch unterschätzt)
5. Olympus 12mm f2.0

manuell:
Nikon AI-S 24mm f2.8
Nikon AI-S 50mm f1.4
Nikon AI-s 55mm f1.2
Samyang 7,5mm f3.5

und einige andere, die man aber nicht zwingend braucht

Space


Antwort von domain:

An der GH2 hat mich immer die sehr eingeschränkte DR gestört und die teilweise sehr kritischen Bildfehler. Erstens das Banding, zweitens die fiesen Artefakte und dann die gelegentlichen horizontalen Smears bei hellen Punkten im Bild. Das sind aber ziemlich ernste und bisher kaum richtig gewürdigte Bildfehler.
Kein Wunder, wenn jetzt haufenweise GH2s mit extrem niedrigen Preisen angeboten werden.

Space


Antwort von r.p.television:

An der GH2 hat mich immer die sehr eingeschränkte DR gestört und die teilweise sehr kritischen Bildfehler. Erstens das Banding, zweitens die fiesen Artefakte und dann die gelegentlichen horizontalen Smears bei hellen Punkten im Bild. Das sind aber ziemlich ernste und bisher kaum richtig gewürdigte Bildfehler.
Kein Wunder, wenn jetzt haufenweise GH2s mit extrem niedrigen Preisen angeboten werden. Speziell der Smeareffekt ist seltsamerweise noch recht unbekannt. Ich bin aber nicht der einzige der deshalb Footage aussortieren musste. Tritt speziell in dunklen bis mittelhellen Räumen auf wenn die Kamera Richtung Fenster gerichtet ist. Der Smear-Streifen ist mal grün, mal leicht rosa. Sieht aber dummerweise nicht aus wie eine Lichtüberstrahlung sondern wie eine elektronische Bildstörung und weitaus störender als das Smear bei CCD-Sensoren.
Noch fieser, weil viel öfter vorhanden war das Banding. Monochrome Farbflächen mit Verlauf haben teilweise echt übel ausgesehen und hatten nichts mit der physikalischen Limitierung von 8bit gemein.

Habe mal in ein paar Testläufen versucht die GH3 zu Banding und Smear zu bewegen und es gelang mir bis jetzt nicht es zu generieren, was ja erstmal ein gutes Zeichen für eine enorme Besserung ist, was aber nicht heissen muss daß diese Bugs wirklich vollständig verschwunden sind.
Solche ausgemerzten Bugs erscheinen dummerweise nicht in den grossen Testserien der Magazine und Foren und dadurch erscheint die GH2 als gleichwertig im Videomodus.
Solche Fehler kann ein Tester auch gar nicht entdecken wenn er mal eben Enten auf einem Teich filmt oder eine Häuserzeile auf der Suche nach Moire abschwenkt. Diese Fehler treten erst im filmerischen Alltag auf und vermasseln einiges an gut geglaubter Footage.

Die von Dir genannten ansteigenden GH2-Auktionen habe ich auch schon bemerkt. Ich persönlich versenke ja meine auch grade in der Bucht.
Ob dies aber wegen einer signifikanten Verbesserung des Videomodus ist bezweifle ich. Die meisten wollen eine bessere Fotokamera.

Space


Antwort von meawk:

An der GH2 hat mich immer die sehr eingeschränkte DR gestört und die teilweise sehr kritischen Bildfehler. Erstens das Banding, zweitens die fiesen Artefakte und dann die gelegentlichen horizontalen Smears bei hellen Punkten im Bild. Das sind aber ziemlich ernste und bisher kaum richtig gewürdigte Bildfehler.
Kein Wunder, wenn jetzt haufenweise GH2s mit extrem niedrigen Preisen angeboten werden. Das ist nun aber bei der GH3 nicht viel besser geworden, mit der DR. Was nützt mir hier eine geringfügige Verbesserung, wenn dann der Rest nicht überzeugen kann.
Banding - ein beliebtes Thema, hatten wir bereits bis zum Erbrechen: Wer die GH2 bedienen kann, produziert kein Banding - kenne ich nicht . . .
Auch sind fiese Artefakte i. d. R. ein Ergebnis von fehlerhafter Anwendung und "horizontale Smears" hab ich auch nie produziert.

Man muss immer aufpassen, denn vieles was da so gepostet wird, ist ein Produkt der fehlerhaften Anwendung: Wir sind alle nicht fehlerfrei . . .

Wenn eine Kamera m. M. nach Mist ist, dann schreibe ich das auch, hab ich ja schon oft gemacht. Das die GH2 keine gute Fotokamera ist, habe ich auch schon oft geschrieben, aber Video kann sie sehr gut: Wer mit dieser Kamera - schaut auf die weltweite Anerkennung bis hin zu den TOP-Filmkreisen - schlechte Ergebnisse produziert, kann die Kamera nicht bedienen. Das muss man immer wieder sagen, wenn hier derartige Ungereimtheiten verbreitet werden - nur weil man sich nun die "Neue" gekauft hat. Das kann man doch nicht so akzeptieren.

Space


Antwort von domain:

Und all die zu unglaublichen Erlebnissen führenden Vitaly-Hacks bei der GH2 sind also hiermit zu vergessen?
Gutes Zeichen für Panasonic. Oder kommt da ev. noch was?

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Banding - ein beliebtes Thema, hatten wir bereits bis zum Erbrechen: Wer die GH2 bedienen kann, produziert kein Banding - kenne ich nicht . . .Auch sind fiese Artefakte i. d. R. ein Ergebnis von fehlerhafter Anwendung und "horizontale Smears" hab ich auch nie produziert.

Man muss immer aufpassen, denn vieles was da so gepostet wird, ist ein Produkt der fehlerhaften Anwendung: Wir sind alle nicht fehlerfrei . . . Kannst Du jetzt echt die Fresse halten? Wir wissen bereits dass Du der einzige bist der die GH2 fehlerfrei bedienen kann.
Ich werde meine GH2 vielleicht doch behalten und zukünftig keinen Himmel mit Verlauf mehr filmen oder eine Betonwand im Hintergrund vorher abreissen lassen, weil der Verlauf dort Banding produziert.

Hör einfach auf diesen Thread mit Deinen sinnfreien Kommentaren vollzukotzen. Du bist echt eine Seuche. Wie ein Hund der einem gegen das Schienbein rammelt.
Müll Deinen eigenen Thread voll.

Space


Antwort von meawk:

Und all die zu unglaublichen Erlebnissen führenden Vitaly-Hacks bei der GH2 sind also hiermit zu vergessen?
Gutes Zeichen für Panasonic. Oder kommt da ev. noch was? Nein, @domain, die unglaublichen Ergebnisse sind ja aktenkundig und weltweit bekannt . . . sind quasi Fakt.

Die GH3 ist gut - mehr aber auch nicht. Die Zeit wird zeigen ob da mehr geht. Glaube ich leider nicht, da Vitaliy ja nicht den Sensor der GH3 austauschen kann ;)

Space


Antwort von meawk:

Banding - ein beliebtes Thema, hatten wir bereits bis zum Erbrechen: Wer die GH2 bedienen kann, produziert kein Banding - kenne ich nicht . . .Auch sind fiese Artefakte i. d. R. ein Ergebnis von fehlerhafter Anwendung und "horizontale Smears" hab ich auch nie produziert.

Man muss immer aufpassen, denn vieles was da so gepostet wird, ist ein Produkt der fehlerhaften Anwendung: Wir sind alle nicht fehlerfrei . . . Kannst Du jetzt echt die Fresse halten? Wir wissen bereits dass Du der einzige bist der die GH2 fehlerfrei bedienen kann.
Ich werde meine GH2 vielleicht doch behalten und zukünftig keinen Himmel mit Verlauf mehr filmen oder eine Betonwand im Hintergrund vorher abreissen lassen, weil der Verlauf dort Banding produziert.

Hör einfach auf diesen Thread mit Deinen sinnfreien Kommentaren vollzukotzen. Du bist echt eine Seuche. Wie ein Hund der einem gegen das Schienbein rammelt.
Müll Deinen eigenen Thread voll. Moderation - hallo, was geht da ab?
Kann man denn hier nicht ganz normal kommunizieren? Ich schreibe nur ganz normal meine Posts, ohne zu beleidigen etc. Dieser User pisst mich aber ständig an . . .

Space


Antwort von Skeptiker:

... An der GH2 hat mich immer die sehr eingeschränkte DR gestört und die teilweise sehr kritischen Bildfehler. Erstens das Banding, zweitens die fiesen Artefakte und dann die gelegentlichen horizontalen Smears bei hellen Punkten im Bild. ... Und all die zu unglaublichen Erlebnissen führenden Vitaly-Hacks bei der GH2 sind also hiermit zu vergessen?
Gutes Zeichen für Panasonic. Oder kommt da ev. noch was? Und ich freue mich immer noch über meine neue GH2 !
Oder sollte ich sie nun gleich wieder verkaufen, nachdem selbst der geläuterte Pilskopf schreibt (Zitat): "Ich glaube kaum, dass ich die GH2 noch besonders oft benutzen werde."!

Space


Antwort von r.p.television:

Nein, ich pisse Dich nicht an.
Aber DU pisst JEDEN an, der mit der GH2 Banding produziert hat und Du denjenigen unterstellst es wäre ein Bedienungsfehler oder mangelndes Geschick.
Dieses ständige "Wer richtig bedienen kann" ist eine bodenlose Frechheit und zeigt auf dass Du Dich für eine ganz grosse Nummer hältst.

Das Banding der GH2 ist systembedingt und wird auch durch keine Hacks beseitigt. Intern wird das Signal vom Processor auf irgendwas unter 8bit gestaucht und deshalb entstehen dann solche unschönen Abstufungen in monochromen Flächen. Das hat REIN GAR NICHTS mit der Bedienung zu tun. Man kann Banding nur vermeiden indem man bestimmte Motive vermeidet. Das Problem mit Banding ist aber weitaus grösser und betrifft wesentlich mehr Motive (nämlich Himmel und Wände) als Moire, an dem sich so viele aufgeilen.

Deshalb noch mal an alle die mit der GH2 bei bestimmten Motiven Banding haben: NEIN, es ist kein Bedienfehler, auch wenn mancher Sülzkopf das behauptet.

Space


Antwort von domain:

Ich habs mir fast gedacht, wäre ja schön schade um all die Hacks, die man wochenlang testen konnte. Vielleicht sollte man mal ein Umfrage machen: Seid ihr nicht auch der Meinung, dass die GH2 mit ihren Hacks immer noch besser ist als die GH3?
Folgende Antworten können angekreuzt werden: JA/nein

Space


Antwort von meawk:

@r.p.television
"Ich" pisse niemand an! Ich kenne die GH2 seit dem ersten Tag. Habe alle Hacks und Patches mitgemacht. Kenne die Kamera somit durch und durch.

Wenn ich schreibe, dass ich noch nie Banding, Streifenbildung oder deine Smears erzeugt habe, dann ist das Fakt. Wieso pisse ich dann andere User an? Kann ich was dafür, wenn Du Probleme mit der Kamera hast - denke nein!

Hör auf mich zu beleidigen - es reicht echt. Du bist zu keiner normalem Kommunikation fähig - leider.

Und jetzt bitte sachlich ohne Emotionen etc.

Space


Antwort von Jan:

Achtung - Tom ist online, gleich gibts Ärger Jungs !


VG
Jan

Space


Antwort von meawk:

Ich habs mir fast gedacht, wäre ja schön schade um all die Hacks, die man wochenlang testen konnte. Vielleicht sollte man mal ein Umfrage machen: Seid ihr nicht auch der Meinung, dass die GH2 mit ihren Hacks immer noch besser ist als die GH3?
Folgende Antworten können angekreuzt werden: JA/nein Sehr gut @domain, könnte man machen, aber denk mal, wie dann die Emotionen wieder hochkochen . . .

Man kann immer geteilter Meinung sein. Viele Besitzer der GH2 trauen sich ja auch nicht den Hack zu verwenden, weil sie denken, die Kamera könnte kaputt gehen. Ist doch in Ordnung.

Es ist immer so mit dem "Schwarz-Weiß-Denken" . . .

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Ich habs mir fast gedacht, wäre ja schön schade um all die Hacks, die man wochenlang testen konnte. Vielleicht sollte man mal ein Umfrage machen: Seid ihr nicht auch der Meinung, dass die GH2 mit ihren Hacks immer noch besser ist als die GH3?
Folgende Antworten können angekreuzt werden: JA/nein Ich weiss jetzt gar nicht ob Dein Post überhaupt ernst gemeint ist oder eine ironische Fussnote ist, aber generell würde ich jetzt mal behaupten dass die GH3 durchaus besser ist als eine gehackte GH2.
Das Problem der GH2 war nie die Bitrate sondern das Signalprocessing bevor alles der Karte landet. Der Processor verarbeitet keine 256 Abstufungen sondern deutlich weniger und das sieht man auch. Und das selbe Ergebnis wird auch mit 172mbit gespeichert. Nur mit dem Erfolg dass man diverse Kartenaussetzer hat und ständig "nachladen" muss.

Meine Anwendungen der GH2 waren teilweise schon speziell, aber da hier auch andere Leute diese Fehler monierten, habe ich kein Montagsgerät.

Ich denke mal jeder nimmt diverse Fehler unterschiedlich war. Ich selbst finde Banding sehr störend. Andere nehmen das eventuell gar nicht wahr. Von daher mag eine GH2 für den ein oder anderen die ideale Kamera sein. Für mich war sie ein grosser Kompromiss. Ich muss das immer wieder betonen.

Space


Antwort von Sigerl:

@r.p.television

Ich habe ganz ehrfürchtig deine Threaderöffnung gelesen. Verstanden habe ich die Hälfte nicht, aber das liegt natürlich an mir.

Eine Bitte, bzw. eine Frage hätte ich an dich: Gibt es von dir irgendwo GH3-Filme zu sehen? Es interessiert mich, denn technisch verstehe ich vieles nicht, aber vielleicht kann ich mit einem Film in höchster Auflösung mehr anfangen.

Meine beiden GH3-Filme haben mich enttäuscht, aber ich kenne die Kamera auch noch zu wenig und kann sie sicherlich nicht richtig bedienen.

Ich hätte mir gerne mal einen Film von einem Profi angeschaut. Kannst du mir da helfen?

LG
Sigerl

Space


Antwort von Skeptiker:

... Viele Besitzer der GH2 trauen sich ja auch nicht den Hack zu verwenden, weil sie denken, die Kamera könnte kaputt gehen. Ist doch in Ordnung. ... "Ist doch in Ordnung" ...

... dass die Kamera kaputtgeht ?

Also, heruntergeladen ist er schon (der Vitaly-Hack), angesehen habe ich mir die Änderungen in 'PTool 3d' auch schon, ABER getraut habe ich mich noch nicht ! Sollte ich's einfach auf gut Glück probieren ? Die Original-Firmware habe ich ja auch als File und falls das nicht mehr geht, empfiehlt Vitaly, sein PTools zu verwenden, OHNE irgendeine Modifikation anzukreuzen (was dann der Original-Firmware entspräche).

Aber das ist alles OFF TOPIC - hier geht's schliesslich um die GH3 !

Space


Antwort von meawk:

. . . Und das selbe Ergebnis wird auch mit 172mbit gespeichert. Nur mit dem Erfolg dass man diverse Kartenaussetzer hat und ständig "nachladen" muss.
- falsch! Kartenausleser müssen nicht sein - die richtige Karte vorausgesetzt.
- außerdem - es gibt auch Patches mit großem Potential unter 172 mbit . . .

Space


Antwort von r.p.television:

@sigerl:

Ich selbst konnte mangels Zeit bisher nicht ernsthaft mit der GH3 arbeiten. Ich habe nur mit einem speziellen Testablauf versucht die bisherigen (mich persönlich sehr störenden) Fehler der GH2 versucht zu provozieren und es gelang mit nicht.

Wenn Du einen Film sehen willst, was mit der GH3 speziell möglich ist was zum Beispiel mit einer normalen Consumer-Videokamera NICHT möglich ist so würde ich Dir Pilpops Clip "Funfair" nahelegen. Den findest Du im Thread gleichen Namens. Ich weiss nicht ob der nicht auch schon gesperrt ist.

Viele kaufen aufgrund von Tipps eine VDSLR bzw Evilcam und sind wegen des Workflows und erten Ergebnissen enttäuscht. Ich weiss nicht was Du speziell mit dieser Kamera vorhast, aber verabschiede Dich schon mal von der Vorstellung dass Du ausschliesslich mit den angebotenen Kitoptiken gute bzw befriedigende Ergebnisse lieferst.
Was ich noch von Deinen Clips in Erinnerung habe, ist dass sie sehr weitwinklig gefilmt sind. Da schöpfst Du natürlich nur eine sehr kleine Bandbreite der Kamera aus, da hier die Sensorgrösse im Gegenspiel zu 1/4" oder 1/3" Kameras nicht die Muskeln spielen lassen kann.
Aber wenn DU eine optimale Kamera suchst um Fotos UND Video zu machen dürfte die GH3 derzeit eine optimale Wahl sein.

Was hat Dich denn speziell enttäuscht?
Welches Objektiv benutzt Du?

Space


Antwort von meawk:

... Viele Besitzer der GH2 trauen sich ja auch nicht den Hack zu verwenden, weil sie denken, die Kamera könnte kaputt gehen. Ist doch in Ordnung. ... "Ist doch in Ordnung" ...

... dass die Kamera kaputtgeht ?

Also, heruntergeladen ist er schon (der Vitaly-Hack), angesehen habe ich mir die Änderungen in 'PTool 3d' auch schon, ABER getraut habe ich mich noch nicht ! Sollte ich's einfach auf gut Glück probieren ? Die Original-Firmware habe ich ja auch als File und falls das nicht mehr geht, empfiehlt Vitaly, sein PTools zu verwenden, OHNE irgendeine Modifikation anzukreuzen (was dann der Original-Firmware entspräche).

Aber das ist alles OFF TOPIC - hier geht's schliesslich um die GH3 ! Erst mal - ich kann verstehen, dass man etwas Angst hat, aber versuche erst mal alles über den Hack zu lesen. Ok, ist schwer, weil es so viel Infos gibt, insbesondere auf Personal.view von Vitaliy Kiselev.
Aber - keine Angst, Du kannst rein gar nichts falsch machen, kannst immer wieder auf die original-Fw zurück, falls gewünscht.

hier mal ein Patch für den Anfang - Long GOP Cluster V8 von Nick Driftwood

Space


Antwort von meawk:

Ich hätte mir gerne mal einen Film von einem Profi angeschaut. Kannst du mir da helfen?
LG
Sigerl here a go - alles andere sind Tests ohne Belang, würden dich teilweise nur abschrecken:



Space


Antwort von r.p.television:

Ich wollte nur noch mal betonen dass dies kein Thread sein sollte um GH2-Hacks wieder aufleben zu lassen.
Wenn nach dem Unterschied gefragt wird ob eine GH3 besser sein mag als eine gehackte GH2, dann schneidet das das Thema an.
Aber wenn es jetzt schon wieder ausschliesslich um GH2-Hacks und deren Sinn oder Unsinn geht so wäre es schön wenn man da die alten Threads aus der Versenkung holt, die das thematisiert haben.

Space


Antwort von Sigerl:

@r.p.television

Die größte Enttäuschung ist wohl, dass ich im Ergebnis keine Unterschiede zwischen meiner G3, der GH3 und meiner alten Canon HF100 erkennen kann.

Meine HF100 hat jetzt noch einen Wert von etwa 250 Euro....

Das Handling ist zwar bei der GH3 besser als bei der G3 (sie ist ja auch deutlich größer), nach Schärfe suchen tun sie beide. Wobei das Pumpen bei der G3 häufiger ist.

Alleine schon das Aufklappen des Displays ist bei der G3 eine Zumutung, ist bei der GH3 aber wieder etwas besser, aber immer noch nicht so einfach wie bei der Canon HF100. Die Canon kann ich mit dicken Wollfäustlingen bedienen, bei den Lumixen geht das nur ohne Handschuhe.

Verwendet wurden bisher folgende Objektive: 14-140er - 7-14er und das 20er, wobei hier die Suche nach einer Schärfenebene am häufigsten war.

LG
Sigerl

Space



Space


Antwort von r.p.television:


here a go - alles andere sind Tests ohne Belang:

Dieser Test geschah mit Firmware V0,5.
Es ist Fakt dass diese Firmware tatsächlich ganz andere Videobilder generiert hat als die aktuelle Version.
Von daher ist dieser Test zwar schön aber nicht repräsentiv für die aktuelle Kamera.

@sigerl: Welche Firmware hat denn Deine Kamera? Vielleicht liegt darin der Hund begraben....

Space


Antwort von meawk:

Ich wollte nur noch mal betonen dass dies kein Thread sein sollte um GH2-Hacks wieder aufleben zu lassen. Ein User hatte gefragt, dann sollte man nicht so "pingelig" sein . . . ist eher höflich, denke ich, auch zu antworten. Hat ja durchaus einen direkten Zusammenhang, denke ich.

Space


Antwort von jogol:

@ r.p.television
Der Thread ist gekapert. Mach besser einen neuen auf!

Space


Antwort von meawk:


here a go - alles andere sind Tests ohne Belang:

Dieser Test geschah mit Firmware V0,5.
Es ist Fakt dass diese Firmware tatsächlich ganz andere Videobilder generiert hat als die aktuelle Version.
Von daher ist dieser Test zwar schön aber nicht repräsentiv für die aktuelle Kamera.

@sigerl: Welche Firmware hat denn Deine Kamera? Vielleicht liegt darin der Hund begraben.... Der Punkt ist aber doch, dass es trotz der neuen Fw keine besseren Filme gibt. Du bist Kameramann, also mal los - zeig uns einen besseren Film als diesen - mit der neuen Firmeware. . .

Space


Antwort von r.p.television:

Verwendet wurden bisher folgende Objektive: 14-140er - 7-14er und das 20er, wobei hier die Suche nach einer Schärfenebene am häufigsten war.

LG
Sigerl Wenn ich Dich richtig verstehe arbeitest Du mit Autofokus.
Nun, auch wenn sich der Autofokus scheinbar massiv verbessert hat - ich betone scheinbar weil ich den Autofokus nicht verwende - ist das nicht der Weisheit letzter Schluss bei so einer Kamera.

Die von Dir genannten Objektive sind zwar nicht schlecht, aber keine ausser dem 20er Pancake mit 1.7 schöpfen das Potenzial dieser Kamera wirklich aus. Und das Pancake kann man manuell kaum bedienen.

Space


Antwort von Sigerl:

@r.p.television

Bei der G3 wusste ich ja schon von der Suche nach Schärfe und seither stelle ich MF ein.
Die GH3 (Firmware 1.0) lief im AF-Modus.

Muss ich wirklich über 3000 Euro ausgeben um herzeigbare Filme mit der GH3 machen zu können. Ich habe zwar schon mit den zwei 2.8er Zooms von Panasonic geliebäugelt... aber die kosten eine ganze Menge Geld.

Dabei will ich nur filmen und fotografieren. Vielleicht hätte ich mir das 4K-JVC-Video nicht ansehen dürfen.

LG
Sigerl

Space


Antwort von r.p.television:


Der Punkt ist aber doch, dass es trotz der neuen Fw keine besseren Filme gibt. Du bist Kameramann, also mal los - zeig uns einen besseren Film als diesen - mit der neuen Firmeware. . . Ganz sicher nicht. Erstens habe ich anderes zu tun als Testfilme zu produzieren. Wenn ich nicht Renderpausen wie jetzt gerade habe muss ich zufällig arbeiten. Zweitens werde ich einen Teufel tun hier irgendwas zu posten. Egal wie gut oder schlecht es ist. Bestimmte Leute werden darüber herfallen und ihre boshafte Polemik reinejakulieren.
Fertige Filme die ich für Kunden gefertigt habe werde ich hier auch nicht posten zumal das meiste aktuelle Material mit einer FS700, C300 oder F3 entstanden ist.

Ich will mich selbst nicht zu weit aus dem Fenster lehnen weil ich keine GH3 mit V0,5 hatte. Aber es wird über eine DEUTLICHE Steigerung in der Auflösung gesprochen. Die vorherige Firmware hat scheinbar eine ganz andere Signalverarbeitung generiert, auch wenn ich das selbst nicht für möglich gehalten hätte.

Space


Antwort von meawk:


Verwendet wurden bisher folgende Objektive: 14-140er - 7-14er und das 20er, wobei hier die Suche nach einer Schärfenebene am häufigsten war.

LG
Sigerl Schau dir meinen Objektivüberblick weiter oben an und Du musst nicht weiter grübeln. . . .

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich wollte nur noch mal betonen dass dies kein Thread sein sollte um GH2-Hacks wieder aufleben zu lassen. Kein Problem - ist akzeptiert !

@ meawk: Danke für die Rückmeldung. Dabei lassen wir's bewenden, was die GH2 betrifft !

Space



Space


Antwort von r.p.television:

@r.p.television

Bei der G3 wusste ich ja schon von der Suche nach Schärfe und seither stelle ich MF ein.
Die GH3 (Firmware 1.0) lief im AF-Modus.

Muss ich wirklich über 3000 Euro ausgeben um herzeigbare Filme mit der GH3 machen zu können. Ich habe zwar schon mit den zwei 2.8er Zooms von Panasonic geliebäugelt... aber die kosten eine ganze Menge Geld.

Dabei will ich nur filmen und fotografieren. Vielleicht hätte ich mir das 4K-JVC-Video nicht ansehen dürfen.

LG
Sigerl Du hast noch nicht geschildert was denn Dein Problem ist.
Die Auflösung?

Welche Art von Filmen schwebt Dir denn vor?
Hast Du ein Beispiel wohin Du willst?

Space


Antwort von meawk:

Fertige Filme die ich für Kunden gefertigt habe werde ich hier auch nicht posten zumal das meiste aktuelle Material mit einer FS700, C300 oder F3 entstanden ist. Hatte ich mir gedacht und das mit deinen anderen Kameras hatte ich nicht nachgefragt.
Dachte nur, Du als Kameramann, könntest mal einen echt guten Kurzfilm mit der GH3 rein stellen. Warum sollte der zerrissen werden? Wir lauern doch nicht alle darauf um irgendwelche Filme zu zerreißen. Du verfügst sicher auch über ein umfangreiches und gutes Objektiv-Arsenal, so dass sich viele hier gefreut hätten, dann mal was zu sehen. Sonst bleibt das alles doch nur Theorie.

Bloom's Film mit der GH3, trotz der angeblich so schlechten Fw 0,5, ist schon erstaunlich, finde ich - Respekt! Wobei wir wieder bei dem eigentlichen Thema sind: Nicht die Kamera macht die Filme, sondern der Regisseur, Kameramann etc., die Kamera ist nur das Werkzeug.

Space


Antwort von Sigerl:

@r.p.television

Ich habe kein Problem, ich bin nur enttäuscht. Und warum ich enttäuscht bin habe ich geschrieben.

Aber ich glaube, dass es besser ist, mich hier auszuklinken, sonst meinst du noch ich bin meawk2.

Ich will auf meinen Trekkingreisen und Bergtouren hochauflösende Landschaftsfilme machen. Die Kamera soll sich auch mit kältesteifen Fingern noch gut bedienen lassen, sie soll nicht allzu schwer sein, dafür aber einigermaßen wetterfest.

LG
Sigerl

Space


Antwort von Skeptiker:

Bloom's Film mit der GH3, trotz der angeblich so schlechten Fw 0,5, ist schon erstaunlich, finde ich - Respekt! Wobei wir wieder bei dem eigentlichen Thema sind: Nicht die Kamera macht die Filme, sondern der Regisseur, Kameramann etc., die Kamera ist nur das Werkzeug. Das Grundsatz-Problem solcher Kamera-Beurteilungen aufgrund künstlerischer Filme ist:

1.
Ist die Kunst beeindruckend, wäre sie es mit fast jeder anderen Kamera auch.

2.
Stimmt die Kunst nicht, kann man es eigentlich nicht der Kamera anlasten.

Gut beleuchtete und umgesetzte Szenen haben weder etwas mit der GH3, noch der BMCC, noch der Canon 5D MkIII zu tun.

Aber mit jeder dieser Kameras kann man mehr oder weniger aus so einer Szene machen.

Space


Antwort von r.p.television:

Fertige Filme die ich für Kunden gefertigt habe werde ich hier auch nicht posten zumal das meiste aktuelle Material mit einer FS700, C300 oder F3 entstanden ist. Hatte ich mir gedacht und das mit deinen anderen Kameras hatte ich nicht nachgefragt.
Dachte nur, Du als Kameramann, könntest mal einen echt guten Kurzfilm mit der GH3 rein stellen. Warum sollte der zerrissen werden? Wir lauern doch nicht alle darauf um irgendwelche Filme zu zerreißen. Du verfügst sicher auch über ein umfangreiches und gutes Objektiv-Arsenal, so dass sich viele hier gefreut hätten, dann mal was zu sehen. Sonst bleibt das alles doch nur Theorie.

Bloom's Film mit der GH3, trotz der angeblich so schlechten Fw 0,5, ist schon erstaunlich, finde ich - Respekt! Wobei wir wieder bei dem eigentlichen Thema sind: Nicht die Kamera macht die Filme, sondern der Regisseur, Kameramann etc., die Kamera ist nur das Werkzeug. Bloom's Filme, auch wenn er seine Neider hat, sind durch die Bank sehr gut.

Die GH3 wird für mich immer nur eine B-Kamera bleiben die ich meistens nicht mal selbst bediene. Aber es ist mir wichtig dass sie nicht mehr die Fehler produziert wie die GH2.
Ich werde nie einen Film produzieren, der ausschliesslich mit der GH3 gemacht wurde, obwohl ich mir das nun viel besser vorstellen kann als mit der GH2.
Die GH2 landete damals im Kamerafuhrpark weil ich eine Kamera gesucht habe, die eine sehr gute Auflösung bietet und leicht genug ist um sie mit einer Glidecam HD1000 zu betreiben. Da nun die FS700 ohne Rig leicht genug ist um sie ohne Weste und Federarm auf einer Glidecam HD2000 zu betreiben, ist dieser Anwendungszweck (GH3 auf Glidecam HD1000) an meinen Assistenten übertragen worden, der zusätzlich Bildmaterial im Doku-Stil sammelt.

Ich behaupte nicht hier nie Material zu posten aber gerade in diesem Context werde ich den Teufel tun. Da kannst Du noch so harmlos tun.

Space


Antwort von r.p.television:

@r.p.television

Ich habe kein Problem, ich bin nur enttäuscht. Und warum ich enttäuscht bin habe ich geschrieben.

Aber ich glaube, dass es besser ist, mich hier auszuklinken, sonst meinst du noch ich bin meawk2.

Ich will auf meinen Trekkingreisen und Bergtouren hochauflösende Landschaftsfilme machen. Die Kamera soll sich auch mit kältesteifen Fingern noch gut bedienen lassen, sie soll nicht allzu schwer sein, dafür aber einigermaßen wetterfest.

LG
Sigerl Keine Sorge. Jedem steht zu seine Enttäuschung auszusprechen.
Wenn Du schreibst Du siehst keinen Unterschied zu Deinen anderen Kameras kann ich das auch nachvollziehen. Die GH3 ist für viele Sachen kein besserer Camcorder.
Das Potenzial nutzt Du erst mit lichtstarken Linsen, die diesen organischen, nicht so videolastigen Look generieren als die kleinsensorigen Kameras.

Wenn Dir das Bild der GH3 nun nicht schärfer vorkommt als bei den anderen Kameras wirst du partiell recht haben. Das Bild der GH3 wirkt auf den ersten Blick nicht megascharf, was ich aber persönlich als angenehm empfinde weil die Vorgängerin selbst in der grössten Minus-Einstellung zu stark überschärft hat.

Es bleibt letztendlich Geschmackssache.

Für Lanschafts- bzw. Bergpanoramen mag die GH3 nicht die beste Wahl sein obwohl Du mal genau darauf achten solltest, wie sich die GH3 bezüglich der Dynamic Range zu den anderen Kameras verhält. Diesen Aspekt lassen viele ausser acht. Falls Du nicht weisst was Dynamic Range ist: Dynamic Range zeigt die Bandbreite an Grautönen an, die zwischen komplett weiss und schwarz von der Kamera angezeigt werden können, bevor ein in der Realität noch nicht weiss ausfrisst und ein dunkelgrau schwarz wird. Ich hoffe ich habe das verständlich wiedergegeben.

Space


Antwort von Rafolta:

@ r.p.television

ich kann dir das arbeiten mit alten Canon FD Objektiven empfehlen arbeite mit dem Canon FD 35mm f2.0 und 50mm f1.4 entspricht ca. 70mm und 100mm auf KB. Man kann teilweise sehr günstig an die Objektive ran kommen, das 50mm gibt es um die 50 Euro und das 35mm zwischen 70 bis 120 Euro.

Ich werde wohl die Tage ein Test-Video machen, bei dem ich das Canon 35mm mit dem 12-35mm (auf 35mm bei f2.8) vergleiche. Mich interessiert die von Slashcam im ersten Teil angesprochene "Nachschärfung" bei Verwendung von elektronisch Objektiven an der GH3.

Gruß
-Rafo

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p.television

ich kann dir das arbeiten mit alten Canon FD Objektiven empfehlen arbeite mit dem Canon FD 35mm f2.0 und 50mm f1.4 entspricht ca. 70mm und 100mm auf KB. Man kann teilweise sehr günstig an die Objektive ran kommen, das 50mm gibt es um die 50 Euro und das 35mm zwischen 70 bis 120 Euro.

Ich werde wohl die Tage ein Test-Video machen, bei dem ich das Canon 35mm mit dem 12-35mm (auf 35mm bei f2.8) vergleiche. Mich interessiert die von Slashcam im ersten Teil angesprochene "Nachschärfung" bei Verwendung von elektronisch Objektiven an der GH3.

Gruß
-Rafo Danke.
An sich habe ich eigentlich eine sehr grosse Bandbreite an Objektiven.
Mich interessierten aufgrund Brennweite und Blendenöffnung speziell die beiden Kandidaten 12mm f1.6 und 25mm f.95 weil MFT durch den Cropfaktor doch sehr eigene Anforderungen stellt.
Ansonsten habe ich die ganzen Samyang Objektive die gerade für Videoanwendung mit manueller Fokusierung sehr viel besser als ihr Ruf sind.
Ganz neu habe ich das 24mm f1.4 und ich denke dass dieses per Adaption das Noktor 25mm f0.95 sehr gut ersetzt. Erstens kostet es deutlich weniger, ist gleichwertig verarbeitet, hat eine stufenlose Blende (in der VDSLR-Version) und alles unter F1.4 ist sowieso nur mit Abstrichen verwendbar.
An Brennweiten ist bei mir eigentlich alles abgedeckt.
7-14mm f4.0 Panasonic (mft)
11-16mm f2.8 Tokina (EF)
8-16mm f4.5 Sigma (aber eher für die FS700) EF
17-55mm f2.8 Canon EF-S
24mm f1.4 Samyang EF
35mm f1.4 Samyang EF
50mm f1.4 Canon EF
85mm f1.4 Samyang EF
70-200mm f2.8 Sigma EF (sehr geschmeidig laufende Ringe)

Gerade die neuen VDSLR-Versionen von Samyang mit 24 und 85mm mit f1.4 machen eine Menge Spass, auch wenn ich sie an der GH3 noch nicht probiert habe. Aber diese Linsen dürften das Potenzial der GH3 sehr schön ausloten und kosten keine Unsummen (ok, das 24mm kostet 600 Euro - ist es aber auch wert).
Ich hätte halt gerne noch ein lichtstarkes 24mm Kleinbild-Äquivalent an der GH3, und das würde genau das 12mm f1.6 laut Papier sein. Aber ich habe noch nie von jemanden, der es wirklich besitzt, eine fundierte Aussage dazu gehört oder gelesen.

Space


Antwort von Angry_C:

Also erst einmal muss ich r.p television loben, wie er bei dem Störfeuer noch auf die Fragen der Leute eingeht. Finde ich gut.

Außerdem sprichst du mir mit der Beurteilung der GH3 aus der Seele. Was habe ich mich über die Abstufungen im Himmelverlauf bei der GH2 geärgert oder über das immer zu steile Bild, egal welche Settings man eigestellt hat. Immer wurden die Mittentöne heruntergestaucht, sodass es immer ein sehr kontrastreiches, ziemlich dunkles Bild erhalten hat.

Die Grauverteilung ist nun der menschlichen Wahrnehmung viel ähnlicher.

Über die Farben und deren Verläufe kann ich mich immer richtig freuen, wenn ich es auf dem Plasma TV anschaue.

Das hatten schon die guten Consumer Camcorder besser gemacht als die GH2.

Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.

Ich habe noch das Olympus 45 1.8, auch sehr gut mit cremigen Bokeh, und 4 alte FD Canon Optiken: 50 1.4, 85 1.8 und 135 2.5. Dazu kommt noch ein Revuenon 55 1.8 mit 2 fach extender. Alles nette linsen für einen cremigen Look.

Mein setting momentan: Portrait -5 -3 0 -5. Alle Bildverbesserer aus, oder manchmal auch iDynamic hoch oder standard.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

@ r.p.television

ich kann dir das arbeiten mit alten Canon FD Objektiven empfehlen arbeite mit dem Canon FD 35mm f2.0 und 50mm f1.4 entspricht ca. 70mm und 100mm auf KB. Man kann teilweise sehr günstig an die Objektive ran kommen, das 50mm gibt es um die 50 Euro und das 35mm zwischen 70 bis 120 Euro.

Ich werde wohl die Tage ein Test-Video machen, bei dem ich das Canon 35mm mit dem 12-35mm (auf 35mm bei f2.8) vergleiche. Mich interessiert die von Slashcam im ersten Teil angesprochene "Nachschärfung" bei Verwendung von elektronisch Objektiven an der GH3.

Gruß
-Rafo Das würde mich auch brennend interessieren, wobei ich nicht glaube, dass nur bei den Optiken digital nachgeschärf wird. Das Glas ist einfach so gut.

Space


Antwort von r.p.television:

Ob die GH3 bei Erkennung einer MFT-Linse tatsächlich "nachschärft" kann ich auch noch nicht sagen. Tatsache aber ist dass die Bilder des 7-14mm f4.0 schon oft sehr sehr scharf sind. Zu scharf nach meinem Geschmack.
Hatte damit an einer diagonalen Balustraden-Kante auch Aliasing gesehen. In dem Punkt ist die GH2 ein wenig besser, aber das ist auch das einzige. Die Verbesserungen überwiegen extrem und wie schon geschrieben stört mich Aliasing und Moire weniger als das Banding. Gerade Himmelsverläufe sahen oft aus als hätte ich mir ein Flashvideo von Youtube runtergeladen (jetzt mal überspitzt ausgedrückt).
Bei dem Versuch dieses bemerkte Aliasing mit einem 35mm f1.4 zu generieren, konnte ich nichts feststellen.

Die Linsen für Vollformat sind einfach für einen anderen Bildkreis berechnet und deshalb auch nicht so ultrascharf in der Mitte, weil ja der Abtastungsradius viel grösser ist. Von daher kann es schon sein dass die MFT-Optiken einfach schärfer sind. Sind ja auch nicht billig die Dinger.
Das 7-14mm f4.0 hat trotz miesestem Plastik nen Tausender gekostet. Finde ich schon deftig.

Space


Antwort von r.p.television:


Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.
Hast Du schon getestet ob Du das Aliasing auch ohne das 12-35mm hast?
Für mich treffen die Frequenzen des Objektives so sehr die Auflösungsgrenze, dass es Aliasing stimuliert.

Space


Antwort von Rafolta:

Das 7-14mm ist sicher ein feines Objektiv allerdings finde ich es von der Handhabung nicht sehr gelungen. Man kann keine Filter anbringen und ein Bildstabi hätte ihm nicht schlecht getan. Ich hoffe ja das es ein MarkII von diesem Objektiv gibt. Evtl auch mit einer besseren Blende, insofern das bei solch einer Brennweite (irgendwann) technisch möglich ist.

Mich wundert es auch das Panasonic keine Neuauflage des 14-140mm Objektives mit der GH3 veröffentlicht hat. Sprich Update durch spritzwasser- und staubgeschützten Metallgehäuse. Naja wer weiß was noch alles kommt...

Gruß
-Rafo

Space


Antwort von meawk:

Also erst einmal muss ich r.p television loben, wie er bei dem Störfeuer noch auf die Fragen der Leute eingeht. Finde ich gut.

Außerdem sprichst du mir mit der Beurteilung der GH3 aus der Seele. Was habe ich mich über die Abstufungen im Himmelverlauf bei der GH2 geärgert oder über das immer zu steile Bild, egal welche Settings man eigestellt hat. Immer wurden die Mittentöne heruntergestaucht, sodass es immer ein sehr kontrastreiches, ziemlich dunkles Bild erhalten hat.

Die Grauverteilung ist nun der menschlichen Wahrnehmung viel ähnlicher.

Über die Farben und deren Verläufe kann ich mich immer richtig freuen, wenn ich es auf dem Plasma TV anschaue.

Das hatten schon die guten Consumer Camcorder besser gemacht als die GH2.

Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.

Ich habe noch das Olympus 45 1.8, auch sehr gut mit cremigen Bokeh, und 4 alte FD Canon Optiken: 50 1.4, 85 1.8 und 135 2.5. Dazu kommt noch ein Revuenon 55 1.8 mit 2 fach extender. Alles nette linsen für einen cremigen Look.

Mein setting momentan: Portrait -5 -3 0 -5. Alle Bildverbesserer aus, oder manchmal auch iDynamic hoch oder standard. Hallo, richtig, Du hast auch eine GH3. Wie man sehen kann bist Du auch gut ausgerüstet, sogar mit cremigem Look. Wie wäre es dann mal mit einem richtigen Härtetestvideo mit deiner GH3. Also auch mit vielen Kameraschwenks etc. Laut den Experten dürfte dann ja kein Aliasing entstehen, wenn man keine überscharfen Objektive benutzt. Komm, zeig was, sonst glaubt das ja doch keiner und alles ist nur theoretisches Geschwafel. Nur vom Reden geht das Aliasing ja nicht weg . . .

Ich möchte euch das ja alles glauben, nur ich habe in fast drei Wochen andere Erfahrungen gemacht. Da nützten mir auch meine cremigen Nikkore nichts . . .

Ach ja, wie kannst Du behaupten, das die Grauverteilung nun der menschlichen Wahrnehmung näher sei? Das ist deine subjektive Wahrnehmung, sonst nichts. Objektiv ist da rein nichts dran. . .

Space


Antwort von bjelgorod:

@r.p.television
ich hab mal ne Frage bezüglich der Frameraten. Gibt es Gründe warum Du nicht in 50p mit der GH3 drehst? Aus 50p kannst Du doch im Prinzip alles machen, also 25p oder auch 50i, oder gibt es da irgendwelche Nachteile.


Beste Grüße

Bjelgorod

Space


Antwort von Gysenberg:

Gerade die neuen VDSLR-Versionen von Samyang mit 24 und 85mm mit f1.4 machen eine Menge Spass.., Hmm, bei Samyang war ich ja voller Vorurteile. Habe sie mir dank deines Posts eben zum ersten Mal näher im Netz angesehen. Irgendwie... interessant.

Ansonsten geht es mir wie Dir: Habe zu wenig Zeit zum Testen. Wird B-Cam neben der C300 sein. B-Roll, Steady, Slider u.s.w. Wobei ich gerne in den nächsten Monaten eine Minidoku (5-10 Minuten) mit dem Ding alleine drehen möchte, um, sie zu testen und kennenzulernen. Mal ohne Auftrag, ohne Geld, einfach so. Ist eben was anderes als mit einer C300 daher zu kommen.
Habe noch nicht mal getestet, wie sich externe Mikros per Miniklinke am Vorverstärker der GH 3 machen. Das wird das Nächste sein.
Habe das Panaleica 25mm / 1.4 und das 12-35 / 2.8. Dazu als Scherbe noch das 45-175, aber eher für privat, bei Aufträgen würde ich das nicht anschrauben. die beiden ersten sind aber nette Objektive, finde beim 12-35 auch den Stabilisator hilfreich, auch die Automatik, weil ich zumindest ganz gern Push-Autofokus nutze. Das 25mm ist für den Preis schon ein feines Ding. Ausserdem ist es leicht.
Allerdings sind die Bilder mit den Pana-Linsen sehr "sauber", kann ich nicht anders beschreiben. Testaufnahmen bei -5,-5,0-5 haben das verändert, aber nicht wesentlich.
Werde darum meinen Nikon AI-Linsen eine reelle Chance geben. Auch ich denke, es muss nicht das Nokton sein. Bin da mit 25, 50, 85 und 105mm auch gut ausgerüstet.

Space


Antwort von meawk:

Über die Farben und deren Verläufe kann ich mich immer richtig freuen, wenn ich es auf dem Plasma TV anschaue. Ehrlich gesagt, ich freue mich darüber nicht. Wenn ich mir Fotos von der GH3 auf einem großen Bildschirm oder einer Leinwand anschaue, dann verschmieren die "Farben und Verläufe", Details fehlen einfach, und zwar aufgrund einer zu aggressiven kamerainternen Regelung, die man leider nicht ganz abschalten kann. Auch beim Video ist das spürbar. Vielleicht ist das unsaubere Bild in der Wahrnehmung einiger Menschen in Ordnung. Mir gefällt das nicht.

Space


Antwort von r.p.television:

@r.p.television
ich hab mal ne Frage bezüglich der Frameraten. Gibt es Gründe warum Du nicht in 50p mit der GH3 drehst? Aus 50p kannst Du doch im Prinzip alles machen, also 25p oder auch 50i, oder gibt es da irgendwelche Nachteile.


Beste Grüße

Bjelgorod Ja, da ist theoretisch ein Unterschied.
Wenn Du reguläres 1080p50 aufnimmst (also mit Ton und nicht overcranked), dann werden die 50p in etwa in die selbe Bitrate gestaucht wie 24p. Ich habe deshalb kein Pixelpeeping unternommen, aber ich kann mir durchaus vorstellen dass es deshalb eher mal zu dem ein oder anderen Coding-Einbrüchen kommen kann
So zumindest habe ich es bis jetzt bei anderen Kameras wahrgenommen.
Man verliert halt beim Overcranken, also Aufnahme im Modus 24p - aber Overcranking 40% dummerweise komplett den internen Ton.

Ist aber jetzt eine spekulative Aussage, weil die Formate der GH3 so neben der Norm sind dass ich da noch nicht hunderprozentig durchgestiegen bin welche Datenrate beim Overcranking generiert wird.
Bei normalem AVCHD wird 50p in 28mbit statt 25p in 24mbit gestaucht.
Hab mal aus normalen AVCHD-Videos von Consumercamcordern ein 50p zu 25p umgeflaggt und entdeckte sehr deutliche Artefakte, die man bei Aufnahmen in 25p nicht gesehen hat. Diese Artefakte fallen aber bei der normalen Wiedergabe in 50p wegen der rascheren Bildfolge unter den Tisch.

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Gerade die neuen VDSLR-Versionen von Samyang mit 24 und 85mm mit f1.4 machen eine Menge Spass.., Hmm, bei Samyang war ich ja voller Vorurteile. Habe sie mir dank deines Posts eben zum ersten Mal näher im Netz angesehen. Irgendwie... interessant.
Hatte ich auch. Werden ja hier unter Walimex verkauft.
Die Linsen mögen für Fotografie nicht das Gelbe vom Ei sein, aber wer damit ausschliesslich Video produziert ist sehr gut beraten.

Ist jetzt kurz ein wenig OFFTOPIC, aber da Du auch eine C300 benutzt, kann ich mir vorstellen dass Du auch gelegentlich einen FollowFocus benutzt. Ich trage beim Arbeiten immer zwei Linsen in Gürteltaschen mit mir herum. Beim Herausziehen sind mir oft die adaptierten 0,8er Zahnkränze verrutscht. Bei den VDSLR-Versionen von Samyang sind diese nun Bestandteil der Linse. Alleine das erleichtert mir das Arbeiten sehr.

Nicht mehr OFFTOPIC:
Die Möglichkeit ohne Abstufung den Blendenring zu regulieren und das in dieser Preisklasse eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Nicht nur dass es einem nicht mehr die Tonspur durch das Klack-klack versaut, sondern es gibt auch keine Helligkeitssprünge mehr.
Ansonsten: Sehr organisches Bild. Wenn Dir eine bestimmte Brennweite fehlt, einfach mal antesten. Bei Amazon kann man ja mittlerweile 2 Monate testen und dann immer noch zurückgeben.

Aber interessant zu lesen dass es doch mehr Leute gibt die diese EVIL-Cams im professionellen Umfeld als B-Kamera einsetzen. Hattest DU denn die GH2 davor auch? Wenn ja würde mich interessieren ob Du ebenfalls diese Smear-Probleme hattest.

Space


Antwort von r.p.television:

Das 7-14mm ist sicher ein feines Objektiv allerdings finde ich es von der Handhabung nicht sehr gelungen. Man kann keine Filter anbringen und ein Bildstabi hätte ihm nicht schlecht getan. Ich hoffe ja das es ein MarkII von diesem Objektiv gibt. Evtl auch mit einer besseren Blende, insofern das bei solch einer Brennweite (irgendwann) technisch möglich ist.

Mich wundert es auch das Panasonic keine Neuauflage des 14-140mm Objektives mit der GH3 veröffentlicht hat. Sprich Update durch spritzwasser- und staubgeschützten Metallgehäuse. Naja wer weiß was noch alles kommt...

Gruß
-Rafo Ich habe mir wegen des Filterproblems aus einer kaputten alten Mattebox eine Lightversion mit einer Filterbühne daran adaptiert. Sieht zwar albern aus, aber ohne ND-Filter wäre das Ganze für Video ja unbrauchbar ausser man steht ob Strobo.
Ich hab deshalb die vordersten Millimeter der festen Sonnenblende abgefräst, damit ich die Linse so nah wie möglich an den ND-Filter bekomme, weil bei 7mm sonst die Mattebox vignettiert hätte.
Die Linse gewinnt jetzt keinen Schönheitspreis mehr, aber das hässliche Plastikding war ohnehin kein Schwan.

Mehr Blendenöffnung ist technisch schon möglich aber die Linse würde unglaublich gross werden und der vordere Linsentubus würde schnell grösser werden wie die Kamera selbst. Generell ist zu bemängeln dass die ganzen MFT-Linsen (ausser dem neuen 12-35mm und den Voigtländers) keine Lichtriesen sind, was mich dem ganzen Format bis vor kurzem sehr kritisch gegenüberstehen lies.

Space


Antwort von meawk:

Hier mal ein brandneues Video:


Interessant ist hier, dass er die Einstellungen verwendet, die ich am Anfang des Threads genannt habe - alles minus 5. Insofern nichts falsch gemacht, aber:

Trotz der richtigen Einstellung und der verwendeten Objektive, die ja "filmisch" sein sollen - es ist und bleibt ein "Video-Look", somit kein "Kino-Look", wenn ich das mal so sagen darf.
Außerdem, sind nur statische Aufnahmen, die nicht zeigen, was passiert wen die Kamera mal in Bewegung gerät. Sieht nicht schlecht aus, kann man sich anschauen, klar, aber eben "Video".

Space


Antwort von r.p.television:

Deine Bemühungen hier Videobeispiele hervorzukramen in Ehren, aber beide sind nicht wirklich hilfreich.

Das Philip Bloom Video - egal welche Firmware - ist eine szenische Produktion mit einem richtigen Drehteam. Bloom wurde hierfür ausgesucht weil er in der Szene dafür bekannt ist erste Videos mit neuen Kameras zu drehen und auf Vimeo zu hosten. Er bekam ein Team von Beleuchtern zur Seite. Es ist also in diesem speziellen Fall nicht nur der Verdienst von Herrn Bloom und der GH3, sondern vielmehr der von den Beleuchtern dass es so klasse aussieht. Mit ein wenig mehr Aufwand hätte man das auch mit der GH2 machen können. Die Ausleuchtung der Tiefen wäre tricky geworden aber machbar.
Was aber nichts daran ändert dass die GH2 beim Drehen im Dokustil oft unbrauchbare Ergebnisse liefert.

Das zweite Video zeigt einfach ein Video was im unschönen Schatten einer Häuserzeile eingefangen wurde. Alles sehr flat und selbst bei gutem Weissabgleich kriegt man hier keine schönen Hauttöne hin. Hätte der Macher mit einer Sony F55 gefilmt würde das auch nicht viel besser aussehen.
Produktionen mit der F55 oder einer RED etc. sehen meist besser aus, weil sie 1) von fachkundigeren Leuten bedient werden die bei so einem Licht erst gar nicht filmen oder 2) mittels Reflektoren oder Lampen entgegenarbeiten.
Natürlich ist die F55 oder RED auch eine viel bessere Kamera, aber in diesem speziellen Fall und bei so einem Licht sieht selbst Film scheisse aus.
Was meinst Du hätte die GH2 hier für ein Bild geliefert?

Space


Antwort von meawk:

Die GH2 hätte sich sicher nicht schlechter geschlagen.
Aber das letzte Video hätte ich auch nicht mit einer F55 oder RED gedreht, warum?
Wie gesagt, mich würde eine richtige Herausforderung interessieren, und zwar von einem der hier die GH3 so lobenden Besitzer. @pilskopf ist ja nun raus, sonst hätte der ja mal nachlegen können. Die Anderen trauen sich ja nicht. Diese Standvideos sind ja kein Beweis - das ist ja keine Kunst.

So - dann mal gute Nacht

Space


Antwort von Angry_C:


Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.
Hast Du schon getestet ob Du das Aliasing auch ohne das 12-35mm hast?
Für mich treffen die Frequenzen des Objektives so sehr die Auflösungsgrenze, dass es Aliasing stimuliert. Mit den FD-Optiken habe ich offenblendig kein Aliasing oder Moiré ausmachen können. Beim 85 1.8 gibt es abgeblendet mal ein wenig Flackern, wenn kontrastreiche Kanten exakt fokussiert sind, auch mal bei Schriften, aber das 85er ist für FD Verhältnisse schon sehr scharf. Man muss nur minimal aus dem Fokus raus, dann ist das Aliasing weg und das Bild trotzdem noch scharf. Wie gesagt, ich für mich kann damit sehr gut leben.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Welchen Adapter verwendest Du bei den FD-Optiken?
Meiner Kenntnis nach muss der Adapter mit einer Ausgleichslinse versehen sein und deren Qualität bestimmt ob auch auf Unendlich noch was scharf wird..., kratz...

Space


Antwort von Angry_C:

Ich benutze den hier. Ist sehr gut gefertigt, funktioniert bestens und der Hersteller garantiert Schärfe auf unendlich:

http://www.amazon.de/Fotodiox-Objektiva ... =1-2-spell

Space


Antwort von Gysenberg:

Aber interessant zu lesen dass es doch mehr Leute gibt die diese EVIL-Cams im professionellen Umfeld als B-Kamera einsetzen. Hattest DU denn die GH2 davor auch? Wenn ja würde mich interessieren ob Du ebenfalls diese Smear-Probleme hattest. Nein, ich hatte die 5DII, ist mir aber mit einigen hübschen L-Linsen und diversem anderen Zubehör geklaut worden. Hatte darum die "Chance", in ein neues System einzusteigen.
Allein das Bedienkonzept und die Flexibilität der GH 3 ist um Klassen besser als das der 5D.

Space



Space


Antwort von cantsin:

Welchen Adapter verwendest Du bei den FD-Optiken?
Meiner Kenntnis nach mus der Adapter mit einer Ausgleichslinse versehen sein und deren Qualität bestimmt ob auch auf Unendlich noch was scharf wird..., kratz... Die Ausgleichslinse ist nur beim Adaptieren auf Canon EF nötig, wegen des kürzeren Auflagemaßes der FD-Optiken. Ohne die Linse verhalten sich FD-Objektive an einer Canon EF-Kamera wie Makroobjektive und können nicht auf Unendlich fokussieren.

Alle spiegellosen Kamerasysteme wie z.B. Micro Four Thirds, Sony NEX und Canon M haben ein noch kürzeres Auflagemaß, so dass rein mechanisch adaptierte FD-Optiken uneingeschränkt nutzbar sind.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Danke Jungs!

Space


Antwort von Angry_C:

In Vitaliys Forum wird die GH3 köstlich zerrissen von den gleichen Experten, die Qualität der GH2 anhand eines Hacks festmachen, also kein Hack=Crap und mit Hack=awesome, sieht man doch nur marginale Unterschiede auf Pixelpeeper-Ebene.

Space


Antwort von r.p.television:

Aber interessant zu lesen dass es doch mehr Leute gibt die diese EVIL-Cams im professionellen Umfeld als B-Kamera einsetzen. Hattest DU denn die GH2 davor auch? Wenn ja würde mich interessieren ob Du ebenfalls diese Smear-Probleme hattest. Nein, ich hatte die 5DII, ist mir aber mit einigen hübschen L-Linsen und diversem anderen Zubehör geklaut worden. Hatte darum die "Chance", in ein neues System einzusteigen.
Allein das Bedienkonzept und die Flexibilität der GH 3 ist um Klassen besser als das der 5D. Ne, oder?
Meine erste ist auch mit einem 24-70mm f2.8 drauf geklaut worden. In einer bekannten Münchner Nobeldiskothek als ich dem Kunden die besten Aufnahmen des Tages gezeigt habe. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und sie war weg. Die Münchner Bussibussi-Gesellschaft kann sich wegen der Champagner-Sauferei wohl keine Kamera mehr leisten.... ;-)
Ich hab mir aber wieder eine gekauft. Die Gh2 machte ohne viel Dreherei in der Post einfach nicht so schöne Hauttöne.

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Die Gh2 machte ohne viel Dreherei in der Post einfach nicht so schöne Hauttöne."

Ich nehme videomäßig alles in "Technicolor CineStyle" auf. In der Post gehe ich mit einer LUT-Tabelle die Farbkorrektur (YUV-Kurven) vor. Damit erziele ich genau den CineStyles mit Farben, die ich haben möchte. Das finale Ergebnis überlasse ich also nicht dem Bildprozessor der Kamera.

Das müßte doch mit der GH2/GH3 ebenso machbar sein.

Space


Antwort von cantsin:

Ich nehme videomäßig alles in "Technicolor CineStyle" auf. In der Post gehe ich mit einer LUT-Tabelle die Farbkorrektur (YUV-Kurven) vor. Damit erziele ich genau den CineStyles mit Farben, die ich haben möchte. Das finale Ergebnis überlasse ich also nicht dem Bildprozessor der Kamera. Das tust Du schon, weil Deine Canon (so wie alle DSLRs) nur 8 Bit pro Farbkanal bietet. Du gebrauchst daher immer einen vom Bildprozessor eingebackenen Farbstil (bzw. eine von 14 Sensorbits auf 8 Videobits reduzierte Farbpalette), den Du dann in der Nachbearbeitung durch die LUT-Tabelle wieder verbiegst.

Dabei kommt es bei 8 Bit-Material zwangsläufig zu Verlust von Farbauflösung; bei Cinestyle vor allem in den Mitten und bei der Nuancierung von Hauttönen, die dann etwas puppenartig werden.

Eigentlich empfiehlt es sich, mit 8bit-Kameras genau so zu filmen, wie man das Ergebnis später haben will und so wenig möglich farbkorrigieren zu müssen. Das ist, Dir als ehemaligem Super 8ler sicher bekannt, genau das gleiche wie beim Filmen oder Fotografieren mit Umkehrfilm.
Das müßte doch mit der GH2/GH3 ebenso machbar sein. Jein, weil diese Kameras (a) von Hause aus keinen echten Flat-Style eingebaut haben (nur Annäherungen wie "Smooth" bei der GH2) und sich (b) auch keine nutzerdefinierten Farbprofile installieren lassen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Meine Erfahrung ist sehr positiv!

Space


Antwort von r.p.television:

Ein einfaches LUT um Hautfarben zu korrigieren hat gerade bei der GH2 bei verschiedenen Kelvinwerten nicht funktioniert.
Entweder man musste dann doch clipweise den selektierten Hautton per Hue oder anderen Parametern zurechtschieben, oder wie bei Cantsin ist die 8bit-Abstufung sichtbar geworden.
Gerade bei der GH2 ist das Problem mit den Abstufungen sehr problematisch, weil beim Videprocessing das Bild sehr stufig wird und weit unter dem was 8bit offeriert liegt. Deshalb hat die GH2 ja auch dieses krasse Problem mit Banding.

Einheitlich der Kamera angepasste LUTs bei 8bit sind generell problematisch, wie ich finde. Bei meiner FS700 geht das einigermassen, aber die GH2 und ihr hartes Image ist dafür eher nicht so geeignet.

Space


Antwort von Gysenberg:


Nein, ich hatte die 5DII, ist mir aber mit einigen hübschen L-Linsen und diversem anderen Zubehör geklaut worden. Hatte darum die "Chance", in ein neues System einzusteigen. Ne, oder?
Meine erste ist auch mit einem 24-70mm f2.8 drauf geklaut worden. In einer bekannten Münchner Nobeldiskothek als ich dem Kunden die besten Aufnahmen des Tages gezeigt habe. Meine von einem bundesweit gesuchten Trickbetrüger, Profi mit gefälschtem Ausweis und allem Drum und Dran, hat die Sachen geliehen, weg waren sie, werde ich nie wiedersehen, Unterschlagung ist auch nicht versichert, dolle Geschichte mit einer Stange Lehrgeld. Der Mann sitzt jetzt auch in München, aber nicht in einer Nobeldiskothek:-) Hilft mir nichts, er hat nichts oder alles verbuddelt, was solls...

Space



Space


Antwort von Rafolta:

Zwei Anliegen meinerseits zur GH3:

Es schaltet sich das Interface/HUD auf dem Display der GH3 immer nach ein paar Sekunden aus. Entweder bin ich zu blöd oder ich weiß es nicht, aber ich finde im Menü keine Option wo ich das Interface/HUD (Blende, Verschluss usw.) dauerhaft eingeblendet lassen kann.

Desweiteren kommt es mir so vor, das wenn man ein Mikrofon in meinem Fall ein Rode NTG2 an den 3,5 Klinke Jack anschließt, der Ton extrem leise ist. Ich muss auf 17-19 Pegeln um jemanden gut aufnehmen zu können und in diesem Fall rauscht es natürlich etwas stärker... hat jemand die selbe Erfahrung gemacht?

Gruß
-Rafo

Space


Antwort von Angry_C:

Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-(

Ich habe das Rode Videomic Pro, welches man ja in 3 Stufen regeln kann. Benutze ich dort die 10db Stufe, dann habe ich in der mittleren GH3 Lautstärkeeinstellung ein gut ausgepegeltes Signal ohne Rauschen.

Space


Antwort von meawk:

Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund. Auf der Seite von Pana

http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html

unter "Motion Image" sind die Formate ja alle aufgelistet. Kann mir vorstellen, dass die Interessenten hier eher verwirrt werden. Sagte ja bereits: "Bis man die Einstellungen alle durch hat und entsprechend geprüft hat, vergeht dann ein Jahr und mehr und die neue GH4 ist dann da, die dann wieder Alles angeblich besser kann. Und dann darf da kein Hack zwischen kommen . . .

Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen. Außerdem, bei der Unsitte, überall mal ein MagicBullet o. ä. drüber zu schmeißen, weil man ein eigenes Color-Grading nun mal nicht beherrscht, ist das irgendwie lächerlich . . . die Diskussion über die Hauttöne etc.

Space


Antwort von r.p.television:


Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen. Erstens, Du Könner, ist bei 8bit schnell Schluss mit LUTs und einem angenehmen Look. Daher ist es besser wenn die Hauttöne "Out of Cam" schon stimmen und die Leute nicht aussehen, als ob sie schlechten Fisch gegessen hätten.
Zweitens, Du Held, wenn man täglich produziert und viel abliefern muss, ist es ein Unterschied ob man Stunden für Colorgrading versenken muss, nur damit die Hauttöne stimmen. Trifft zwar bei der GH3 bei mir nicht zu weil sie als B-Cam nicht so oft zum Einsatz kommt, aber es ist trotzdem nicht schlecht wenn die Farben aus der Kamera schön sind. We fix it in the Post ist eine Erfindung fauler oder schlechter Kameramänner.

Space


Antwort von Skeptiker:

Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund. Also, ohne der grosse GH3-Experte zu sein (immerhin lerne ich gerade meine GH2 etwas besser kennen):

72 Mbps All-i könnte für die bildweise Nachbearbeitung und den flüssigeren Schnitt interessant sein.

Von der Bildqualiät am meisten versprechen würde ich mir mit 50 Mbps in 24p oder 25p (grosses Kompliment an Panasonic, dass sie für PAL-Länder die 24p neben den 25p auch mitliefern - etwas, was sie z.B. in der neuen Panasonic AG-AC90 offenbar NICHT tun - dort gibt's die 24p nur mit 30p zusammen).
Aber auch 50p (leider fehlen die Hobbit-kompatiblen 48p) mit 50 Mbps müsste sehr gute Ergebnisse liefern, wenn man bedenkt, dass hier die üblichen, maximalen 28 Mbps für 1080/50p fast verdoppelt wurden. Gut gemacht, Panasonic !

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der sich ein wenig mit digitaler Fotografie auskennt, bei dieser Auswahl von 24/25/50p in 1080/50Mbps Inter-H.264 oder 1080 24/25p mit 72 Mbps in Intra-H.264 allzu stark verwirrt wird - im Gegenteil: Er/sie wird sich darüber freuen !

Zudem hilft offenbar bereits das GH3-Menü dabei, die richtige Auswahl für einen bestimmten Zweck zu treffen.

Space


Antwort von r.p.television:

@meawk:
Wenn Du mal diese Andeutungen weglässt, dass Du alle ausser Dir für talentlose Idioten hältst, dann lasse ich auch MEINE Polemik weg.

Wenn Du aufmerksam meine Threaderöffnung gelesen hättest dann wüsstest du dass ich ebenfalls danach gefragt habe, ob schon wer Erkenntnisse über das optimale Format hat. Die Formate sind so neben der Norm dass es reine Spekulation ist ob der 72mnit MOV wegen der Einzelbildkomprimierung ein besseres Ergebniss abliefert. Die Effizienz dessen ist weitaus geringer und es könnte sein dass das 50mbit AVCHD mehr Reserven bietet, auch wenn es Long GOPs aufnimmt.
Ich hab leider zuviel Arbeit um das im Moment selbst auszutesten.

Wär das nix für Dich? Du hast scheinbar nichts zu tun, wenn Du schreibst Du hast die GH3 zwei Wochen ausgiebig getestet. Für sowas hätte ich gar keine Zeit Ich teste die Kameras einen Tag und dann arbeite ich damit.

Space


Antwort von tom:

zum Thema Aufzeichnungsformat der GH3 gibts die nächsten Tage ein Artikel von uns :-)

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von olja:

Bleibt locker...

Noch fieser, weil viel öfter vorhanden war das Banding. Monochrome Farbflächen mit Verlauf haben teilweise echt übel ausgesehen und hatten nichts mit der physikalischen Limitierung von 8bit gemein. Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.

Bei 0:15 gehts los

Zwar nicht extrem, aber deutlich sichtbar vorhanden. Bei anderen Lichtverhältnissen kann das wieder ganz anders aussehen und sogar das Banding wesentlich heftiger werden.

Andere Stellen sind auch zu erkennen, aber eben schwächer. War also zu voreilig (auch von mir) da zu sagen: Kein Banding erkennbar, es ist eben doch erkennbar.
Schönen und bandingfreien Himmel habe ich ebenfalls mit der GH2 und es gibt genügend Clips. Aber da es die gibt, sind auch mehr Aufnahmen und mehr Fehler seit über 2 Jahren in den Umlauf gekommen.

Also nicht soo voreilig jubelnd, da hier aufgrund von solcher Posts evtl. einige an ihrem GH2-Kauf anzweifeln und sie das Gefühl bekommen, irgendwie was Altes zu haben. Es ist kein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, die Knipse ist nicht schlecht geworden und produziert auf einmal nur Banding, Smearing und was weiß ich noch ;-)

Die GH2 ist immer noch Top und wer jetzt eine für 500 bekommt, sollte nicht lange fackeln, bevor er sich für eine GH3 glatt macht ;-) Die gespaarte Kohle dann lieber in Ton und Licht investieren. Damit macht man die besseren Videos.

Übrigens finde ich diesen GH2-Clip ohne Gegrade im Deko-Modus gar nicht mal schlecht (außer den übersättigten Rasen am Anfang), Irgendwelche seifigen Clips mit seifigen Gesichtern find ich da schon ätzender.

http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it

Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-( Bitte ? Glaub ich nicht, hätte Pilskopf schon geschrieben, weil sowas ein NoGo ist. Sollte das wirklich so sein, wäre bei mir spätestens jetzt in Verbindung mit dem EVF und ein wenig Überlegung die Knipse wieder zurückgegangen.

Space


Antwort von Angry_C:

Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund. Auf der Seite von Pana

http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html

unter "Motion Image" sind die Formate ja alle aufgelistet. Kann mir vorstellen, dass die Interessenten hier eher verwirrt werden. Sagte ja bereits: "Bis man die Einstellungen alle durch hat und entsprechend geprüft hat, vergeht dann ein Jahr und mehr und die neue GH4 ist dann da, die dann wieder Alles angeblich besser kann. Und dann darf da kein Hack zwischen kommen . . .

Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen. Außerdem, bei der Unsitte, überall mal ein MagicBullet o. ä. drüber zu schmeißen, weil man ein eigenes Color-Grading nun mal nicht beherrscht, ist das irgendwie lächerlich . . . die Diskussion über die Hauttöne etc. Wenn man keine 85 Jahre alt ist, findet man sich mit den Einstellung innerhalb eines Wochenendes zurecht. Ich weiß nicht, du kennst dich da besser, kann sein, dass du dafür so lange brauchst, bis die GH5 (GH4 wird es nie geben) auf dem Markt ist.

Zu den Hauttönen: Mir reicht es, wenn die Hauttöne Out of Cam schön anzusehen sind, da möchte ich nicht lange in der Post was zurechtdrehen.

Einfach die SD Karte in den Fernseher schieben und genießen. Das ist mit der GH3 nun endlich erstmals mit MFT Kameras möglich, wie ich es von meinem sehr guten Sony Camcorder gewohnt war.

Space



Space


Antwort von meawk:

zum Thema Aufzeichnungsformat der GH3 gibts die nächsten Tage ein Artikel von uns :-)

Thomas
slashCAM Danke!

Space


Antwort von Angry_C:

Bleibt locker...


Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.

Bei 0:15 gehts los
Das ist laut Threadersteller im Original-File nicht zu sehen. Das verursacht die Vimeokomprimierung. Ich habe jedenfalls noch keine abgestuften Flächen bei der GH3 gesehen und auch noch bei keiner anderen Kamera die ich besaß. Bei der GH2 habe ich mich über die Himmelverläufe sehr geärgert, sah echt nicht schön aus.

Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.

Space


Antwort von r.p.television:

@olja:

Bei Vimeo wirst Du auch von einer Alexa Banding im Footage erkennen. Das liegt an der internen Konvertierung.

Niemand will Leuten die GH2 schlecht reden.
Ich selbst habe Ton, Stative und alles. Mir ist es egal ob die GH3 ein wenig mehr kostet, aber ich kann im professionellen Sektor einfach nicht mit den Fehlern der GH2 leben. Ich muss das Material so verwenden können dass man kein Banding sieht oder durch die Angleichung an andere Kameras nicht die 8bit-Grenze bei der Post erreicht wird.
Und es hat sich gezeigt dass ich nicht der einzige bin der vor hat die GH3 aufgrund der Grösse professionell einzusetzen. Und für jene Leute ist das gestauchte Signal der GH2 eben zu "tricky", vorallem wenn man es mit anderen Kameras mischen muss. Das geht bei der GH3 schon leichter weil die Tiefen nicht so eine starke Dämpfung haben und die Farben nicht diesen Grün-Shift haben. Die GH2 liegt da oft so daneben dass eine simple LUT da die Grenzen des Codecs aufzeigen.

Space


Antwort von Moviedet:

Ich habs mir fast gedacht, wäre ja schön schade um all die Hacks, die man wochenlang testen konnte. Vielleicht sollte man mal ein Umfrage machen: Seid ihr nicht auch der Meinung, dass die GH2 mit ihren Hacks immer noch besser ist als die GH3?
Folgende Antworten können angekreuzt werden: JA/nein
Hallo Helmut,

gerade lese ich Dein Posting und kreuze "JAIN" an :-))

Einen kleinen, schnellen Video-Lowlightvergleich GH2 (cake2.3) vs GH3 (MOV) habe ich gemacht. Die kleine gehackte GH2 hält ganz schön mit (Gesamtbildeindruck bei etwas "gröberem" Rauschen)! Die besseren Farben kommen aber von der GH3 (Bei etwas feinerem Rauschen).
Das ist aber nur der erste flüchtige Eindruck.
Aber der O-Ton ist durch die weit hinten liegenden Micro-Öffnungen bei der GH3 bescheiden! Da hilft nur Rüssels "Ohrwurm". Die GH2 ist da klar besser.

Viele Grüße
Det.

Space


Antwort von meawk:

Bleibt locker...

Noch fieser, weil viel öfter vorhanden war das Banding. Monochrome Farbflächen mit Verlauf haben teilweise echt übel ausgesehen und hatten nichts mit der physikalischen Limitierung von 8bit gemein. Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.

Bei 0:15 gehts los

Zwar nicht extrem, aber deutlich sichtbar vorhanden. Bei anderen Lichtverhältnissen kann das wieder ganz anders aussehen und sogar das Banding wesentlich heftiger werden.

Andere Stellen sind auch zu erkennen, aber eben schwächer. War also zu voreilig (auch von mir) da zu sagen: Kein Banding erkennbar, es ist eben doch erkennbar.
Schönen und bandingfreien Himmel habe ich ebenfalls mit der GH2 und es gibt genügend Clips. Aber da es die gibt, sind auch mehr Aufnahmen und mehr Fehler seit über 2 Jahren in den Umlauf gekommen.

Also nicht soo voreilig jubelnd, da hier aufgrund von solcher Posts evtl. einige an ihrem GH2-Kauf anzweifeln und sie das Gefühl bekommen, irgendwie was Altes zu haben. Es ist kein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, die Knipse ist nicht schlecht geworden und produziert auf einmal nur Banding, Smearing und was weiß ich noch ;-)

Die GH2 ist immer noch Top und wer jetzt eine für 500 bekommt, sollte nicht lange fackeln, bevor er sich für eine GH3 glatt macht ;-) Die gespaarte Kohle dann lieber in Ton und Licht investieren. Damit macht man die besseren Videos.

Übrigens finde ich diesen GH2-Clip ohne Gegrade im Deko-Modus gar nicht mal schlecht (außer den übersättigten Rasen am Anfang), Irgendwelche seifigen Clips mit seifigen Gesichtern find ich da schon ätzender.

http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it

Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-( Bitte ? Glaub ich nicht, hätte Pilskopf schon geschrieben, weil sowas ein NoGo ist. Sollte das wirklich so sein, wäre bei mir spätestens jetzt in Verbindung mit dem EVF und ein wenig Überlegung die Knipse wieder zurückgegangen. Ich danke dir für diesen Beitrag . . .
Wenn man nun die neuen Besitzer der GH3 so hört, dann müsste man ja die GH2 der Abfallentsorgung zuführen.
Irgendwie werden die Fragen nicht beantwortet und man versucht sich mit Hauttönen, die besser als bei der GH2 sein sollen zu rechtfertigen.
Richtig ist, dass die Farbgebung der GH2 nicht unproblematisch ist, aber - ich erinnere an den "Ritterschlag" von Cameron und Co. für das "out-of-cam-ergebnis" insgesamt. . .

Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?

(wenn ihr das auch nach "offtopic meawks" verschieben möchtet - ich kann es ja nicht verhindern . . . wir sollten nur bemüht sein eine faire Diskussion beizubehalten . . .)

Space


Antwort von domain:

Meawk, klammere dich nicht an Sachen, die passè sind und strenge dich nicht mehr an.
Der Meinungsumschwung ist ja schon voll im Gange. Die GH2, selbst mit all ihren dramaturgisch wertvollen Hacks hat ausgedient und ist nur mehr Alteisen.
Pilskopf hat diesen Meinungsumschwung ja schon exzellent vordemonstriert.
Das Bessere ist halt immer der Feind des Guten.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests? Ich weiss nicht, wer 'wir' alles ist, aber ich würde den EIGENEN Augen vertrauen.

Kamera mieten und ausprobieren.
Oder kaufen, ausprobieren und zurückgeben, falls nicht das Richtige.

Und ansonsten in Ruhe mit der GH2 weiterfilmen und sich auf Motive und Ideen konzentrieren, anstatt vom nagenden Zweifel zerfressen zu lassen, ob es vielleicht doch noch was Besseres gäbe !

Das Teil ist doch ein Werkzeug und kein Kultgegenstand !

Space


Antwort von meawk:

Meawk, klammere dich nicht an Sachen, die passè sind und strenge dich nicht mehr an.
Der Meinungsumschwung ist ja schon voll im Gange. Die GH2, selbst mit all ihren dramaturgisch wertvollen Hacks hat ausgedient und ist nur mehr Alteisen.
Pilskopf hat diesen Meinungsumschwung ja schon exzellent vordemonstriert.
Das Bessere ist halt immer der Feind des Guten. Hab ich doch schon - ich werde wahrscheinlich der Einzigste sein, der noch mit der GH2 in 3 Jahren filmt, weil ich ja blöd bin?! Ich bin dann auch gerne blöd . . .

Kann ja sein, dass ich auch mal die GH3 kaufe - wer weiß -, die neuen Besitzer werden demnächst ein Feuerwerk von guten Filmen abbrennen. Zur Zeit ist aber nur Hoffnung auf den Hack, weil, wenn, dann möchte ich auch die 60p bei der GH3 und einige andere Verbesserungen.

Gut, der Meinungsumschwung?! Wer hat denn seine Meinung geändert, frage ich da . . . Müssen wir nun alle uns dieser Meinung anschließen? Besser wäre es, denn sonst werden wir ggf. noch "gesteinigt" (sorry, kleines OffTopic).

Ich warte nun mal gespannt auf den Test oder die Ausführungen von slashCam bzgl. der Formate - das interessiert mich wirklich.
Grüße

Space


Antwort von r.p.television:


Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?

(wenn ihr das auch nach "offtopic meawks" verschieben möchtet - ich kann es ja nicht verhindern . . . wir sollten nur bemüht sein eine faire Diskussion beizubehalten . . .) Ist ein wenig OFFTOPIC, aber nachdem einige Leute diesen "uneigennützigen", getarnten Marketing-Videos von Zacuto immer noch auf den Leim gehen:
Wer an den "neutralen" Zacuto-Test glaubt, glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen.
Ist es wirklich sooooo verwunderlich dass bei einem Test eine kleine Evilcam so gut abschneidet, wenn die ihn ausrichtende Firma zu 90% Gestängekrams für kleine Kameras verkauft? Die Filme werden auf der Homepage von Zacuto gross abgefeiert und jeder Kunde, der eine GH2 daheim hat klopft sich selbstbestätigt auf die Schulter und bestellt nochmal ein paar Rohre. Für genau solche Leute werden diese Tests und Filmchen produziert und nicht weil Zacuto uns alle so lieb hat.
Und wenn dann mal ein (von mir übrigens durchaus geschätzter) älterer Herr aus der Regisseur- und Produzentenriege mit noch vollem Mund vom kostenlosen Essen aufsteht und meint, Kamera XY (GH2) hat ihm am besten gefallen, dann gebe ich darauf gar nichts. Herr Coppola ist Regisseur & Produzent und kein DOP und kein Colorist. Ich frag ja auch nicht meinen Fliesenleger ob ihm mein Schrank gefällt. Ausserdem ist Francis Ford Coppola und George Lucas persönlich mit dem Besitzer von Zacuto befreundet. Würde mich nicht wundern wenn da eine kleine Gefälligkeit drin war.
Der Testaufbau war lächerlich. Die haben GH2 Nerds eingeladen um das beste Ergebnis zu bekommen. Die anderen Teams waren irgendwelche DOPs, denen vom "Arbeitgeber" schon suggeriert wurde, dass sie sich nicht zuviel Mühe geben sollen. Schliesslich verkauft Zacuto hautsächlich Gestänge an Leute die ihre kleinen Kameras tunen wollen. Leute die eine Alexa, Epic oder F65 haben, kaufen Zeugs bei Arri oder Chrosziel, weil deren Alulegierungen viel besser sind als das weiche Zeugs von Zacuto.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Das war schon lustig in dem geschlossenen Thread wie dort reihenweise Leute die keine GH3 kaufen wollten, dann doch umgefallen sind und wie gleichzeitig viel über die unzumutbaren Eigenschaften der GH2 ausgebreitet worden ist. Die GH3-Hype geht aber auch bald vorbei, spätestens im Herbst 2013, dann sitzen die heutigen GH3-Käufer wieder auf Alteisen und sie machen wieder neue Ratenkäufe, obwohl die alten Schulden noch nicht beglichen sind.

Respekt vor jedem, der seine GH2 noch schätzt und es auch zugibt!

Meine DSLR wird jetzt bald den dritten Geburtstag feiern und ich werde auch 2013 weiter damit Spaß haben. Habe lange gebraucht um die Kamera zu verstehen, jetzt aber drehe ich sogar MOV-Videos mit 124 Mbps..., im Technicolor MovieStyle, farbkorrigiere es mit YUV-Luts und bin doll damit zufrieden.

Deshalb: der Friede sei auch mit Euch!

Space


Antwort von meawk:

Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests? Ich weiss nicht, wer 'wir' alles ist, aber ich würde den EIGENEN Augen vertrauen.

Kamera mieten und ausprobieren.
Oder kaufen, ausprobieren und zurückgeben, falls nicht das Richtige.

Und ansonsten in Ruhe mit der GH2 weiterfilmen und sich auf Motive und Ideen konzentrieren, anstatt vom nagenden Zweifel zerfressen zu lassen, ob es vielleicht doch noch was Besseres gäbe !

Das Teil ist doch ein Werkzeug und kein Kultgegenstand ! Ja - richtig, das tue ich eigentlich immer.
Die GH3 lange genug begutachtet, alle Modi ausgetestet, zum Schluss gekommen: Keine Verbesserungen mit Blick auf den Vorgänger, die diese Mehrausgabe "wirklich" rechtfertigen würden.
Die GH3 ist gut, besser als viele andere, die z. Z. "neu" auf dem Markt sind, aber dabei muss ich es dann auch belassen.
Das Kit mit dem neuen Zoom, für über 2000 Euro ist ein Witz, da viel zu teuer, wenn man bedenkt, welche Schwächen die GH3 immer noch im Fotomodus hat (High-ISO wird mit verschmieren der Details erkauft usw.). Für Film ist das neue Kit-Objektiv nur bedingt zu empfehlen, Aliasing und Moire lassen grüßen.

Die GH3 mit manuellen alten Nikkoren oder anderen Marken, da geht filmisch mehr - ein Nokton muss es nicht sein; zu teuer und bei Offenblende zu unscharf.

Meine Meinung, aber . . .

Space


Antwort von funkytown:

Ich betrieb die GH2 davor eigentlich nur mit einem 7-14mm f4.0 Stört Dich der geringere Bildwinkel bei der GH3 nicht? Die Kamera hat ja kein Multiaspect-Sensor mehr.

Space


Antwort von olja:

Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen. Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.



Nochmal zu den Hauttönen. Ich finde nicht, das die Aussehen, als hätten sie schlechten Fisch gegessen. Ich bin aber kein Farbenspezi und tue mich da eh schwer.
http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it

Space


Antwort von r.p.television:

Ich betrieb die GH2 davor eigentlich nur mit einem 7-14mm f4.0 Stört Dich der geringere Bildwinkel bei der GH3 nicht? Die Kamera hat ja kein Multiaspect-Sensor mehr. Nicht so sehr weil ich zu GH2-Zeiten das Objektiv meist auf 8 mm hatte weil dann der Randbereich nicht so extrem verzerrt war.

Jetzt habe ich ja eine FS700 mit einem Sigma 8-16mm. Das Set ist ohne Rig leicht genug für ein Handsteady. Das ergibt noch mehr Weitwinkel bei weniger Verzerrung und die Kamera ist um Längen lichtempfindlicher und hat mehr DR. Von daher verliert die GH3 in dieser Richtung auch die Wertung auf optimale Weitwinkligkeit und wird mehr eine B-Cam die von meinem Assistenten bedient werden wird.

Aber da wir gerade beim Thema sind: Von welchem Cropfaktor exakt sprechen wir den jetzt bei 16:9 Video? Hab dazu noch gar nichts gelesen. Die genauen Cropfaktoren bei verschiedenen Kameras werden ja vom Hersteller oft nicht korrekt oder nur ungenau angegeben (zumindest für den Videomodus).
Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen. Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.

Das Betrachten auf Softwareplayern ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe hier verschiedene Player wie Quicktime, Real, Windows Media Player etc. und keiner gibt HD-Videos korrekt und fehlerfrei wieder.
Der Unterschied zu einem Bild von einem Hardwareplayer auf einem Full HD-Screen über HDMI ist deutlich sichtbar.

Space


Antwort von meawk:

Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen. Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.



Nochmal zu den Hauttönen. Ich finde nicht, das die Aussehen, als hätten sie schlechten Fisch gegessen. Ich bin aber kein Farbenspezi und tue mich da eh schwer.
http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it Danke - sind auch meine Eindrücke, die sich auch nicht mit dem Anschauen auf sogenannten "Softwareplayern" erklären lassen: Banding, Artefakte etc. sind schon bei der GH3 sehr schön zu sehen.

Space


Antwort von r.p.television:


Danke - sind auch meine Eindrücke, die sich auch nicht mit dem Anschauen auf sogenannten "Softwareplayern" erklären lassen: Banding, Artefakte etc. sind schon bei der GH3 sehr schön zu sehen. Du bist schon witzig. Du hast ein paar Posts davor geschrieben Du hattest nie Banding mit Deiner GH2. Jetzt willst Du Banding bei der GH3 entdeckt haben. Eine Kamera, von der alle, die sie haben, nun sagen dass dort das Problem des Banding sehr viel besser wenn nicht gar verschwunden ist.
Aber ich weiss, wir haben keine Ahnung....
Oder hat Deine GH2 doch Banding und Du hast Dich jetzt verplappert? Lass das ja Deine GH2 nicht hören..... Sakrileg!!!

Echt süss wie Du nach Argumenten suchst um Deinen GH2-Schrein nicht abbauen zu müssen. Deine GH2 ist super! Ich mein das ernst! Behalt sie. Niemand ZWINGT Dich eine GH3 zu kaufen. Das Leben geht weiter.
Wenn ich sie privat verwenden würde würde ich auch nicht jeden Evolutionsschritt mitmachen - und wenn die GH2 nicht diese Fehler hätte würde ich ihn auch so nicht machen.

Space


Antwort von olja:

Aber nichtsdestotrotz: Auf dem WindowsMediaPlayer Banding ohne Ende. Auf Quicktime kein Banding, dafür ist das ganze Bild recht "grieselig". Das zeigt wie sehr man Softwareplayer zum Begutachten von Bildmaterial vergessen kann. Da spielen so viele Faktoren für Fehler mit ein wie Grafikkarte und Playerversion dass niemand sagen kann ob die Wiedergabe etwas korrekt zeigt, es verschönert und verschlechtert. Hmm..demnach dürfte hier gar kein Urteil mehr gefällt werden und jegliche Pixelpeeperei mit Screenshots vom Rechner sind überflüssig (was ja auch mal nicht schlecht wäre). Ich sehe ebenfalls einen Unterschied zwischen QT-Player und VLC. Am besten (nicht das Banding) sieht es aus, wenn ich es direkt in FCPX lade :-)
Oder für alle muß der gleiche Maßstab gelten.

Aber das hier niemand Banding sieht, wenn er am Rechner das Ding öffnet, nehme ich eben nicht ab. Die Fehler anderer Cams werden auch zu min. 95% vor dem Monitor mit Softwareplayern betrachtet. Und das meiste hier landet eh im Web. Frage ist, wonach richtet man sich ? Es gibt ja ebenfalls Top-Qualtität über Softwareplayer.

Na egal, war auch eigentlich nur wegen "kein Banding zu sehen" ;-)

Space


Antwort von r.p.television:

Aber nichtsdestotrotz: Auf dem WindowsMediaPlayer Banding ohne Ende. Auf Quicktime kein Banding, dafür ist das ganze Bild recht "grieselig". Das zeigt wie sehr man Softwareplayer zum Begutachten von Bildmaterial vergessen kann. Da spielen so viele Faktoren für Fehler mit ein wie Grafikkarte und Playerversion dass niemand sagen kann ob die Wiedergabe etwas korrekt zeigt, es verschönert und verschlechtert. Hmm..demnach dürfte hier gar kein Urteil mehr gefällt werden und jegliche Pixelpeeperei mit Screenshots vom Rechner sind überflüssig (was ja auch mal nicht schlecht wäre). Ich sehe ebenfalls einen Unterschied zwischen QT-Player und VLC. Am besten sieht es aus, wenn ich es direkt in FCPX lade :-)

Aber das hier niemand Banding sieht, wenn er am Rechner das Ding öffnet, nehme ich eben nicht ab. Die Fehler anderer Cams werden auch zu min. 95% vor dem Monitor mit Softwareplayern betrachtet. Und das meiste hier landet eh im Web. Frage ist, wonach richtet man sich ? Es gibt ja ebenfalls Top-Qualtität über Softwareplayer.

Na egal, war auch eigentlich nur wegen "kein Banding zu sehen" ;-) Deswegen ja mein Einwurf dass man Softwareplayern nicht über den Weg trauen darf.
Viel Footage hat Banding auf PC-Monitoren obwohl es in Wahrheit nicht vorhanden ist. Mir kommt es so vor als ob Softwareplayer intern mit weniger Grau- bzw. Farbstufen arbeiten um überhaupt das Bild in voller Auflösung darstellen zu können. Obwohl Rechner mit potenten Grafikkarten dies ohnehin drauf hätten vereinfachen die Player das Signal pauschal. Ausnahmsweise macht der aktuelle Quicktime hier mal das beste bzw. korrekteste Bild.

Hab jetzt die Datei umgeflagt und konnte sie auf meinem Hardwareplayer abspielen: Nicht das geringste Banding. Obwohl einige Himmelsequenzen genau jene kritischen Verläufe haben die Banding provozieren.
Und der selbe Hardwareplayer zeigt Material der GH2 mit Banding. Bei selbem Workflow.

Es wird bestimmt auch mal eine Aufnahme mit der GH3 entstehen, die bei einem SEHR kritischen Motiven (viel Bewegung mit viel Verläufen), aber dann brechen andere Kameras auch ein.

Der Hack der GH2 wird vielleicht Vorteile beim Schneiden haben weil der Rechner mit einem weniger stark komprimierten Signal besser zurecht kommt und ich kann mir auch vorstellen dass einige dadurch AUF DEM RECHNER ein besseres Bild dargestellt bekommen. Aus welchem Grund auch immer. Aber ich hab gehacktes Material bekommen und das zeigt genau den identischen stufigen Verlauf eines Himmels wie bei einem ungehackten Footage. Ich kann auch ein runtergeladenes Internetvideo auf 172mBit aufblasen, aber es wird nicht besser. Die Bildfehler der GH2 kamen nicht von der Bitrate der Werksversion, sondern vom Signalprocessing vor der Abspeicherung. Meine FS700 hat im AVCHD-Modus auch nur 24mBit bei 25p. Aber sie hat kein Banding und keine Artefakte in dunklen Farbflächen. Keine AVCHD-Kamera der Welt braucht mehr als 50mBit um ein fehlerfreies Bild wiedergeben zu können.

Space


Antwort von meawk:

Treadthema: "Erfahrungsaustausch" mit der GH3

Könnten wir bitte irgendwann einmal zum eigentlichen Thema kommen? Schön wäre es auch, wenn sich nur User melden würden, die "Erfahrung" mit der GH3 sammeln konnten.

Bisher sind meine Einwände mit Blick auf den Detailverlust und auf das Verschmieren bei ISO ab 1600 (um gnädig zu sein) noch nicht beantwortet. Wer hat dies auch bemerkt?

Dann ist auch bei der GH3 Banding zu sehen und mehr Moire und Aliasing. Hierzu hätte ich mal eine Antwort von einem User, der echte Erfahrung mit der Kamera hat. Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann.

Würde mich freuen, wenn das mal diskutiert werden könnte - bitte nur von Usern, die Erfahrung mit der GH3 haben. Danke!

Space


Antwort von r.p.television:

Ich hab die Schnauze voll und gebe auf.
Viel Spass mit Meawk!

Space


Antwort von Skeptiker:

Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann. ... Ab wann und mit welcher Firmware ?

Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe eine Menge Erfahrung mit der GH3 sammeln können.
Auf ISO 1600 zeigt die Kamera noch erfreulich viele Details und die Farben bleiben erhalten. Zu erwähnen sind auch die 2 Blenden mehr Dynamik in den Schatten. Es gibt jetzt erstmals ein schwarz.

Banding habe ich selbst bei Iso 1600 noch nicht gesehen.

Space


Antwort von meawk:

Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann. ... Ab wann und mit welcher Firmware ? mit der 0.5 vor einem Monat ca. eine Woche und dann noch mal ca. eineinhalb Wochen nach Erscheinen in Europa mit der 1.0

@Angry_C: iso 1600 "noch erfreulich viele Details" - danke.
Das mit den 2 Blenden mehr Dynamik in den Schatten beziehst Du sicher auf die GH2. Würde ich so nicht bestätigen, mit dem Hack bei der GH2 hat sich gerade in den Schatten (!?) sehr viel getan, wie auch weltweit kommunizeirt wurde (Personal.view). Spreche aber aufgrund des vebauten Sony-Sensors der GH3 eine gute DR nicht ab.
Banding - ist noch ein Problem, aus meiner Sicht. Warum ich mit der GH3 hier und da Banding erzeugen konnte und ich bei der GH2Hack fast nicht, ist mir z. Z. noch nicht erklärbar - vielleicht der Hack bei der GH2. Denke, das wird sich zeigen, wenn denn der Hack für die GH3 da ist.

Space


Antwort von Skeptiker:

Gehst Du professionell an einen solchen Test heran ?
Bist Du ein Foto- und Filmprofi ?

Wie glaubwürdig/fachkundig/detailgenau/objektiv/erfahren bist Du als Tester mit Deinem Urteil ?

Hast Du Bildbeispiele (vielleicht inkl. Testtafeln) für Moiré (das bestreitet allerdings keiner), Aliasing und Banding ?

Hast Du die verschiedenen Datenraten und Formate bis ins Detail miteinander verglichen ?
Wenn ja, wie ?

Wie hast Du die Farben / Hauttöne getestet und beurteilt ?

Viele Fragen an den hartnäckigen Kritiker !

Space


Antwort von mannamanna:

Hast Du Bildbeispiele (vielleicht inkl. Testtafeln) für Moiré (das bestreitet allerdings keiner), Aliasing und Banding ? Ich sekundiere, Bilder bitte von Deinen Tests!

mannama

Space


Antwort von meawk:

@Skeptiker, Du machst deinem Nickname Ehre ;) verfehlst aber das Thema des Threads

Lies mal alle meine Threads durch, auch über die 550D, über die zu weiche 7D, die 5D II etc.. Auch hier wurde ich immer angefeindet. Auf einmal haben sie alle eine 550D gekauft - so viel zu deinen vielen Fragen, die ich sicher nicht beantworte. Ich befinde mich nicht in der Inquisition.

Niemand muss mir glauben . . . Ich schreibe nur über meine Erfahrungen mit der GH3. Außerdem googeln und in Sachen High-ISO recherchieren. Ich bin nicht der Einzige weltweit . . .

Moire etc. ist auf div. Filmchen im Netz leicht zu erkennen und anderen Foren auch diskutiert.

Dann mal für heute gute Nacht.

Space


Antwort von Angry_C:

Die Indooraufnahmen sind ISO1600. Da kein Vimeo Plus Member, bitte dort in HD anschauen, oder noch besser runterladen.



Space


Antwort von meawk:

schöne Bilder, gut die Stimmung eingefangen - Angry_C, ehrlich gemeint. Danke für das Posting

hatte jetzt nicht viel Zeit, um alles ganz genau zu analysieren, nur so viel:

00:13 links neben dem Nussknacker, Holzbrett/Steine, irgendwie matschig

00:12 linkes rotes Hausdach, Farben/Muster verschmiert bzw. unsauber; auch das Muster auf dem Haus im Vordergrund unsauber

00:32/00:34 schwarz, links säuft total ab, Artefakte

aber jetzt hau ich mich echt hin . . .

Space


Antwort von Angry_C:

Jo, aber mehr erwarte ich eigentlich nicht bei ISO 1600. Das war da echt dunkel und nur Kerzen oder mal eine kleine leselampe waren da aufgebaut.

Ich finde, dafür gehts.

Space


Antwort von meawk:

Jo, aber mehr erwarte ich eigentlich nicht bei ISO 1600. Das war da echt dunkel und nur Kerzen oder mal eine kleine leselampe waren da aufgebaut.

Ich finde, dafür gehts. Hatte auch nicht gesagt, dass das gar nicht geht. Video finde ich gut gemacht. Übrigens, danke für die Weihnachtsgrüße im Video.

Space


Antwort von Moviedet:

Hallo Angry_C,

schöner Videoclip! Zwei Fragen hätte ich. 1. In welchem Videoformat hast Du gefilmt und 2.warum bewegen sich die Leute wie in leichter Zeitlupe?

Gruß
Det.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hab im 1080 50p 50 mbit *.mov Mode gefilmt und mit 50% Zeitlupe in 25p rausgerendert.

Ich hab nochmal in mein Picture-Style geschaut. Ich habe Noisereduction auf +3 gehabt. Nächstes mal stelle ich das auf -5 ein und lass Neatvideo drüberlaufen. Die Texturen in Lowlight-Clips sind durch die kamerainterne Rauschreduktion doch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Das kann Neatvideo besser.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Du mußt vor allem aufnahmetechnisch etwas üben, auch den Schnitt...

1. Fängst einen Schwenk oft in eine Richtung gehend an, schwenkst aber kurz später in eine andere Richtung...
2. Schwenkszenen sollten erst einen kurzen Stillstand haben, dann sanft in den Schwenk übergehen und zum Schluß sanft wieder in den Stillstand gehen. Wird jedoch in der Anschlußszene in identischer Richtung mit identischer Geschwindigkeit weiter geschwenkt, dann setze ich immer eine Überblendung auf den Schnittpunkt um den Wechsel der Szene deutlich zu machen. Bei sog. Action-Filmen - die mir grundsätzlich nicht gefallen - kann man natürlich auch völlig chaotisch schneiden.
4. Die strapazierts sehr oft die Zeitlupe dort wo sich Menschen bewegen. Ich schlafe bei einem solchen Video dann fast ein..., also sparsam damit umgehen.

Viel Spaß mit Deiner GH3!

Space


Antwort von Sigerl:

@Angry_C

Dein Film... ich weiß, dass Unschärfe manchmal gewollt ist. Bei einigen Sequenzen finde ich aber überhaupt keine Schärfe. Es ist alles sehr weich, aber vielleicht ist ja auch das beabsichtigt.
Morgen bekomme ich meine Canon HF G10 und von der erhoffte ich mir, dass sie für diese Schwachlichtmotive besser geeignet ist.
LG
Sigerl

Space


Antwort von meawk:

Um noch mal kurz die verschiedenen Formate zu beleuchten:

Meine Erfahrung ist, die im übrigen auch von Nutzern der GH3 auf Personal-view.com geteilt werden:

All-Intra sieht unter dem Strich gruselig aus: "grainy und blocky", wie ein User dort auch treffend bemerkt hat. Außerdem große Schwächen bei schwachem Licht.

GH3-AVCHD sieht aus wie von der ungehackten GH2, ist klar besser als der All-Intra der GH3. Der einzige Vorteil des AVCHD mit der GH3 gegenüber der ungehackten GH2 ist tatsächlich eine Erweiterung der DR. Insofern hat sie im Originalzustand einen leichten Vorteil gegenüber der ungehackten GH2.
Das ist für viele, die Angst vor einem Hack haben, ja auch schon mal was.

Angry_C: Könnte mir vorstellen, dass deine Rauschunterdrückung +3 das teilweise matschige Bild noch extrem verstärkt hat, insofern, wie Du ja auch geschrieben hast, nächstes mal auf "minus" 5.

Bin echt mal gespannt, was slashCam zu den Formaten zu sagen hat.

Nachrichtlich, leichtes OT:
Bemerkenswert ist immer bzw. sind immer die tollen Werbefilmchen von Bloom. Denken wir an den super Einführungsfilm von Bloom zur GH1. Sah auch sehr gut aus und interessant die Aussage von Bloom, der ja fast Alles im MJPeg-Modus gedreht haben will: "Der MJPeg-Film-Modus ist super . . ."
Dann kommt die Kamera in den Handel und wir müssen feststellen, dass der MJPeg-Modus für Film fast nicht zu gebrauchen ist (hat übrigens dann z. B. auch slashCam in seinen Tests bestätigt . . .)

Jetzt dieses Super Filmchen mit der "GH3 gedreht". Das ist ja mit Abstand das Beste was wir von der GH3 bisher sehen konnten. Die Kamera ist nun da und die Anwender müssen erkennen, dass es doch wieder so mit der Herrlichkeit nicht ist. Woran liegt das? Könnte es sein, dass der Herr Bloom eine Kamera von Pana erhält, die mit der eigentlichen GH3, die dann auf den Markt kommt, nur teilweise was zu tun hat? Nur an den zahlreichen Helfern, einer perfekten Ausleuchtung und dem wahrscheinlich über 10k zusätzlich eingesetzten Equipment kann das doch nicht liegen. Das hat uns ja die Aussage von Bloom über den großartigen MJPeg-Modus der GH1 bewiesen . . .

Space


Antwort von meawk:

@Angry_C

Dein Film... ich weiß, dass Unschärfe manchmal gewollt ist. Bei einigen Sequenzen finde ich aber überhaupt keine Schärfe. Es ist alles sehr weich, aber vielleicht ist ja auch das beabsichtigt.
Morgen bekomme ich meine Canon HF G10 und von der erhoffte ich mir, dass sie für diese Schwachlichtmotive besser geeignet ist.
LG
Sigerl Hierzu ganz kurz: Denke, deine Enttäuschung wird riesig sein, die HF G10 wird keinesfalls an die Lowlightfähigkeiten der GH3 ran kommen - unmöglich!
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir diese Kamera oder die HC X909 zu kaufen, bin aber vom Lowlightergebnis derart enttäuscht (gut kenne ja auch die Möglichkeiten der VDSLR und von mFT mit lichtstarken Objektiven). Wenn ich morgens um 2 Uhr in den Nationalpark Boddenlandschaft fahre, wo im Frühjahr die Sonne um 03:00 Uhr aufgeht, dann mit grieseligem Material nach Hause kommen würde - nein, das geht gar nicht.

Es ist nichts gegen ein wenig gesundes und feines Korn einzuwenden, aber ein total mit Artefakten etc. überfrachtetes Material geht nun mal nicht.

Space


Antwort von Angry_C:

Hier ist noch ein kleines Vergleichsvideo von den Aufnahmeformaten.
Leider hat der Ersteller es nicht in einer hohen Auflösung hochgeladen und ziemlich stark geschrumpft. Sie trotzdem ganz gut aus.



Space


Antwort von meawk:

Hab mal reingeschaut auf Vimeo. Für mich sieht das AVCHD-Material schon "a weng" sauberer aus. Insofern bestätigt das meine Erfahrungen. Aber in dem Video ist das eher schwierig auszumachen. Ist auch kein richtiges "Bewegtbild" - insofern sehr, sehr schwer zu beurteilen.

Und es sei angemerkt, das in Sachen Lowlight kein Camcorder der bezahlbaren Klasse da auch nur ansatzweise rankommt. Die GH3 ist da schon recht gut, muss man auch ehrlich sagen.

Space


Antwort von Angry_C:

Gerade ein neues Video entdeckt, dass zumindest auf dem Ipad 3 sehr gut ausschaut, zumindest für Youtubeverhältnisse. Wieder meist ISO 800 oder höher.



Space


Antwort von pilskopf:

Ich will jetzt auch mal meinen Senf zur GH3 abgeben, ist ja schlimm wenn nur die von ihr reden die sie nicht besitzen, dieses "ich hab da und dort was gelesen" ist doch mwurks.

Der Sucher der GH3 bleibt hinter der GH2, der Kontrast ist sehr gut, weit besser als bei der GH2 aber die Farben stimmen nicht mit der Realität über ein, never ever. Es lässt sich auch nicht wirklich die Schärfe beurteilen, da hat Panasonic kacke gebaut, man kann in etwa die Schärfe beurteilen aber man weiß nicht ob es stimmt. Das Okular ist neu entwickelt, egal wie man reinschaut, man hat Schlieren, bin einer deren die das sehr unbefriedigend empfindet, hier gibt es aber auch einige die den Sucher klar besser finden, ich kann das mittlerweile nicht mehr ernst nehmen, die filmen wohl nicht und focusieren nicht live. Gestern 2 Stunden mit der GH2 die Schärfe gezogen, Heute mit der GH3, das ist ne kleine Welt, trotzdem sind meine Aufnahmen gelungen muss ich zugeben.

Hab das 20mm drangehabt, wir haben ein Stück einer Bühne abgefilmt, meine GH3 hat die Totale gemacht und 3 GH2 andere Perspektiven, zuhause die Totale angeschaut - Aliasing - also davon lass ich die Finger, ich habe heute mit meinem auch scharfen 50mm gedreht aber konnte bei keinem Muster Aliasing erzeugen, bislang bestätige ich das immer noch dass die Pana und wahrscheinlich die Oly Linsen Aliasing und Moire erzeugen. Also unbrauchbar für solche Zwecke, wir haben heute noch mal das selbe Stück auch aufgenommen, dieses mal aber die GH2 mit dem 20er, keinerlei Aliasing.

Die Dynamik ist der Hammer, 2 Blenden wohl mehr als die GH2, das ist ne Hausmarke, will ich aber bestätigt haben aber die Bildwirkung ist schon eine andere. Das Bild der GH3 wirkt viel hochwertiger, die Farben sind brillant, die Auflösung ist brillant, das sieht einfach besser aus.

Gedreht haben wir heute im HBR Modus und an der GH3 Mov 25p.

Die Batterie ist nicht leer zu kriegen, ich würde sagen hält doppelt so lange wie eine GH2 wenn nicht länger. Die GH2 hat schlapp gemacht nach 1:30h und die GH3 hat dasselbe gedreht und hat noch 3 volle Striche. Absolut eine Hausmarke.

Die GH3 ist eine fantastische fotokamera mit tollen Features, da braucht man überhaupt nicht um den Brei zu reden, das ist schon deutlich besser als was die GH2 liefert.

Die Haptik, Himmel Herrgott liegt die gut in der Hand.

Das Mikro ist totaler Mist - das hätten sie sich sparen können so schlecht ist das, ich glaube ich hatte noch nie so ein schlechtes Mikro an einer Kamera.

Der LCD ist geil, viel besser als der GH2, der macht wirklich Spaß. Der GH3 fehlt jetzt noch das Focuspeaking dann wäre ich sehr zufrieden, kaufe jetzt noch ein Stereomikro damit ich wieder Ton aufnehmen kann, mit dem internen bringt das keinen Spaß, nimmt zwar was auf aber nicht wirklich brauchbar.

Space


Antwort von mannamanna:

@pilskopf: Danke für Deinen Bericht!

mannama

Space


Antwort von Skeptiker:

... auch von mir !

Ausgewogen / abgewogen und begründet ist immer willkommen.
NUR sch... oder nur ultramegahypersuper kann ja fast nicht sein !

Space


Antwort von olja:

Gerade ein neues Video entdeckt, dass zumindest auf dem Ipad 3 sehr gut ausschaut, zumindest für Youtubeverhältnisse. Wieder meist ISO 800 oder höher.

Sorry, aber sowas kann ich langsam nicht mehr sehen. Einfach zu harter Look, wirkt irgendwie videomäßig ;-)


Gerade hab ich das hier entdeckt, sowas gefällt mir schon besser. Find das smoooooth.




@Pilskopf..

Mikro ist eh egal...Das kann man doch eh nur zum Syncen verwenden.
Ansonsten Hut ab für den Bericht ;-)

Was ist mit dem HUD, welches nach 10 sek verschwinden soll ?.

Space


Antwort von meawk:

. . . . na also, dann kommt doch endlich wieder etwas mehr Leben, außer nur, ich hab sie, aber konnte noch nicht testen, in den Thread. Insofern, gut, dass dir das Bier in der anderen Kneipe nicht so gut geschmeckt hat ;)

Danke auch von mir, für "deine" ehrliche Meinung @Pilskopf.

Das mit der größeren DR hatte ich ja auch schon erwähnt:
Mit der besseren Auflösung, gut, Du siehst das so. Ich bin der Meinung, sie ist da gleichwertig mit der ungehackten GH2 (AVCHD) mit Vorteilen bei der DR - insofern gegenüber der ungehackten GH2 sicher ein Plus.

Das neue RODE VideoMic Pro soll gut sein.

Space


Antwort von pilskopf:


Was ist mit dem HUD, welches nach 10 sek verschwinden soll ?. Find ich geil, aber es wäre besser wenn man das einstellen könnte, wenn man vom Augensensor weggeht und auf den LCD umschaltet erscheint es wieder, oder anderesrum, man bekommt es schnell wieder aber für Leute mit Paranoia ist nix, hab ich heute bemerkt, man sieht natürlich dass man aufnimmt und wie lange schon und wie lange man noch Zeit hat aber welchen Shutter hab ich, welche Iso? So ist es mir heute wirklich passiert dass mir bei einer Szene auffiel dass es stärker rauschte, machte das Display an und woha, Iso 800 statt 200. Deswegen sollte Panasonic dies sofort einstellbar machen, trotzdem nix was einen umbringt, es ist ja auch angenehm wenn die Infos mal verschwinden.

Das Mikro sieht aber wie ne Eiskugel aus. :D

Das Wlan Dings finde ich gar nicht so schlecht und auch nicht sinnlos, man stelle sich nur vor man ist Tierfotograf, da stellt man die Cam hin, man stellt auf lautlosen Elektonischen shutter und knips aus sicherer Umgebung, ich finde das dufte, besser als wenn man es nicht hat, niemand muss es nutzen, auch den Bildausschnitt zu kontrollieren und die einstellungen die an der cam gemacht werden find ich per ipad super, es gibt schlimmeres. Und Bilder importieren geht ja auch, nur die App benötigt noch dringend programmierbedarf, so richtig rund läuft da nix.

Space


Antwort von Angry_C:

Gerade ein neues Video entdeckt, dass zumindest auf dem Ipad 3 sehr gut ausschaut, zumindest für Youtubeverhältnisse. Wieder meist ISO 800 oder höher.

Sorry, aber sowas kann ich langsam nicht mehr sehen. Einfach zu harter Look, wirkt irgendwie videomäßig ;-)


Gerade hab ich das hier entdeckt, sowas gefällt mir schon besser. Find das smoooooth.


Das finde ich auch klasse, aber ein völlig anderes Motiv bei allerbesten Lichtverhältnissen.

Space


Antwort von Sigerl:

@pilskopf

Über den ausdauernden Akku der GH3 habe ich mich auch gewundert. Ich habe etwa 20 Minuten gefilmt, dazu noch etwa 50 Bilder und dann lag die Kamera bei -16 Grad auf dem Zeltboden. In der Früh habe ich noch 2 Langzeitaufnahmen gemacht (je 5 Minuten), die leider verwackelt waren, weil das Stativ im Pulverschnee unbemerkt nachgegeben hat. Als wir wieder daheim waren, zeigte die Anzeige immer noch 3 Balken.
Bei der G3 musste ich nach der kalten Nacht den Akku tauschen. Der Handy-Akku war morgens sogar vollends zusammen gebrochen.

LG
Sigerl

Space


Antwort von pilskopf:

Natürlich minimiert sich die Laufzeit wenn man ein objektiv mit ois und af benutzt, ich nutze ja nur manuelle objektive und weis gerade gar nicht wieso ich mir eine Zusatz Akku geholt habe. :d

Space


Antwort von Angry_C:

Natürlich minimiert sich die Laufzeit wenn man ein objektiv mit ois und af benutzt, ich nutze ja nur manuelle objektive und weis gerade gar nicht wieso ich mir eine Zusatz Akku geholt habe. :d Weil das die Wirtschaft ankurbelt? Irgendwo muss man doch mit der ganzen Asche hin, die man vom Staat praktisch schon zugesteckt bekommt:-)

Space


Antwort von Moviedet:

Hallo Pilspopf,

was das Mikro der GH3 anbetrifft, so bin ich absolut Deiner Meinung. Super macht sich an der Cam der alte "Ohrwurm I" von Wolfgang Winne (alias "rüssel" http://www.ohrwurmaudio.de).

Klasse satter, rauscharmer O-Tonsound und vor allem sehr unauffällig bzw. der Blitzschuh bleibt frei.

Gruß
Det.

Space


Antwort von meawk:

Noch einen kleinen Wermutstropfen zur GH3, aber ich kann es auch nicht ändern, wenn alles doch nicht so "brilliant" zu sein scheint. Zitiere:

FHD/24p/ I mode is grainy and blocky... It looks horrible.

FHD/24p mode looks like Unhacked GH2 footage (in terms of grain and blocking) with the exception of the increase in DR. The increase in DR is undeniable.

We have not tested any mode other than those. Today is our last day to see if any other setting creates better images. Is the FHD/24p mode the 50M mode you are referring to?

We tried balancing the LCD screen. It didn't help. The image looks really bad in the EVF as well. There are times when the shadows look grainy and blocky but they don't record that way.

We've looked at the footage in QT Pro, FCP X, AE, and Resolve.

It's possible we have a bad unit. I think we're going to take it to Panasonic and see what they say about our issues when we have everything catalogued and can show them what is happening.

Genau das kann ich auch bestätigen . . . der Verfasser denkt, dass er eine schlechte GH3, quasi Montagsmodell, erhalten haben könnte.

Space


Antwort von Angry_C:


Genau das kann ich auch bestätigen . . . der Verfasser denkt, dass er eine schlechte GH3, quasi Montagsmodell, erhalten haben könnte. Jo, anders kann ich mir seine völlig überzogenen Aussagen nicht erklären. Der redet aber immer von horrible, auch das Display (nicht EVF)der GH3 soll ja horrible sein....

Überhaupt, die User bei Vitaliy behaupten ja auch, dass eine ungehackte GH2 horrible Bilder produziert und eine gehackte Awesome Bilder.

Viele andere sehen keinen Unterschied...

Bringt auch nichts, auf andere Leute zu hören. Selbst testen und dann bitte auch die getroffenen Aussagen belegen. Alles andere ist doch indiskutabel.

Space


Antwort von meawk:

. . . wir leben aber nicht in einer abgekapselten Welt, wo dann nur die deutsche Meinung von "GH3-Brilliant" zählt, sollten doch offen auch zur Kritik der Anderen stehen. Erfahrungsaustausch, Meinungsaustausch ist doch gefragt, denke ich. Hier noch eine Stellungnahme, ich zitiere:

"I have also been comparing gh3 72mbps intra in 25p vs gh2 Orion 100mbps and I have to say the gh2 is massively better.

I had a shoot yesterday and noticed terrible moire and micro jittering round hard edges. I also find the viewfinder very difficult to verify my focus in comparison to the gh2. The evf and oled have a very pinkish hue.

It's the first time I have looked at my rushes and not been impressed with the quality. When i always has with the gh2. I sadly will be going back to my trusty gh2!"

Grüße

Das die Ausdauer des AKKU verbessert werden musste, ist ja wohl klar und unumstritten, die Akkuleistung der GH2 ist ja eine Katastrophe, wie wir alle bereits seit langem wissen . . .
Das Wichtigste ist für mich die Bildqualität, das mit dem AKKU freut mich, aber ist irgendwie Nebensache.

Space


Antwort von olja:

Hallo Pilspopf,

was das Mikro der GH3 anbetrifft, so bin ich absolut Deiner Meinung. Super macht sich an der Cam der alte "Ohrwurm I" von Wolfgang Winne (alias "rüssel" http://www.ohrwurmaudio.de).

Klasse satter, rauscharmer O-Tonsound und vor allem sehr unauffällig bzw. der Blitzschuh bleibt frei.

Gruß
Det. Hmm..klingt ja interessant und überhaupt nicht teuer. Typ A könnte man ja an ein Zoom anklemmen (Plugin-Power), aber nicht direkt an die GH3. Typ B ?
Würde der funktionieren ?

Muß mir die Demos mal bei mir anhören.

@Pilskopf
Gerade die Tonoption der GH3 ist komischerweise im Moment das Einzige, worauf ich wirklich ein bischen neidisch bin.
1. hat die GH3 ne 3,5mm Klinkeneingang, 2. besser zu Pegeln, 3. einen Kopfhörerausgang.

Scheiss auf die Originalton, der taugt auch nichts bei der GH2, auch wenn er besser ist (ist genau so, wie die griesligen Lowlighttests der Camcorder hier, der eine grieselt mehr als der andere, verwenden kann man aber beide nicht).

Man braucht eh immer ein externes Mikro. Nimm gleich was Vernünftiges. Ich bin selbst mit Rode Videomic nicht zufrieden, ist aber immer noch mein B-Ton. Zusätzlich zeichne ich extern (Zoom) auf, dank FCPX sind es nur 2 Klicks das zu Syncen ;-).
OT-Übrigens war das einer der Punkte, warum ich von Vegas zu FCPX und MAC gewandert bin. Ich wollte nicht noch irgendwelche Syncplugins kaufen und ranfrickeln

Space


Antwort von pilskopf:

Wieso sollte eigentlich der 24p mov modus so anders sein als der 25p modus? Aber wahrscheinlich finden die den modus ebenso Horrible. Keine Ahnung was die anderen so mit ihrer kamera so anstellen um schlechte Bilder zu bekommen, also ich hab damit ernsthaft Schwierigkeiten. All-i werd ich sicherlich mal testen wie das Bild so wirkt aber sinn macht es für mich eigentlich nicht da ich mich eh auf 50mbit eingeschossen habe und ich das Bild mag, und mein Rechner kann damit sehr gut umgehen. Und jeder ernstzunehmender filmer wird zweifelsfrei der Meinung sein dass die schönen echtwirkenden Out of cam Farben und die hohe Dynamik ein unschlagbares Argument ist. Die gh2 macht sehr schöne Bilder aber die gh3 eben die schöneren, abgesehen von aliasing und moire mit den panalinsen, also darauf hätte ich keinen Bock muss ich sagen.

Da ich aber grundsätzlich die gh3 als fotokamera ansehe ist das filmische können fast nebensächlich.

Bin übrigens grundsätzlich keiner der mit hoher iso filmt muss ich sagen, bzw. Möchte, ich hab die Isos der gh3 einfach nicht wirklich getestet. Im fotomodus ist das Rauschverhalten ziemlich awesome.

Dass der Sucher und das Display eventuell nicht perfekte Farben haben ist nicht weiter schlimm, wichtig ist was hinten rauskommt, man hat ja eh keinen Einfluss auf die Farben, mir wäre auch ein hochauflösender monochromsucher lieber gewesen als ein nicht scharf wirkender oled Sucher.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben, dass die GH3 bessere Audiocodecs und anscheinend auch rauschärmere Wandler erhalten hat.
Kann das jemand bestätigen?

Ich habe das Rode Videomic Pro drauf und richtig ausgepegelt ist da kein hörbares Rauschen drauf. Das war bei meiner GH2 und der Sony A77 anders.

Space


Antwort von pilskopf:

Na das hab ich ja auch nur ist das ja Mono und nimmt meiner Meinung nach irre viel Nebengeräusche auf, das ist das was mich am meisten daran stört.

Space


Antwort von Angry_C:

Dafür ist ein Stereomic nicht zu gebrauchen, wenn man Gespräche mithören möchte. Da ist dann alles mögliche drauf, nur keine Stimmen.

Man braucht eigentlich beides, je nach Einsatzzweck.

Das neue Panasonic Mikro kann man ja umschalten, weiß aber nicht, wie die Quali ist.

Auf der offiziellen Seite übrigens als Sh"u"tgun Mikrofon gelistet: Ich hoffe doch, dass dem nicht so ist;-)


http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... w=&angle=5

Space


Antwort von Bastian Asmussen:

Das könnte doch evtl interessant sein/werden?


Space


Antwort von Angry_C:

Die Nr. 1 hat in meinen Augen die weicheren Farbverläufe, was für eine BMCC sprechen würde, aber es hat auch das tiefste schwarz. Da die GH3 ein sehr tiefes schwarz out of cam liefert und auch das Motiv größer ist (Cropfaktor) tippe ich mal, dass die Nr. 1 die GH3 ist.

Was meint Ihr?

Space


Antwort von olja:

Ist eigentlich auch egal ;-) , wenn man es nicht sofort erkennt und die Ergebnisse schon so unterschiedlich ausfallen. Trotzdem tippe ich auf GH2 bei 1. 2 GH3 und 3 BMCC.. Schwer, kann man bei Vimeo auch nicht mehr sagen.

Space


Antwort von Angry_C:

Ist eigentlich auch egal ;-) , wenn man es nicht sofort erkennt und die Ergebnisse schon so unterschiedlich ausfallen. Trotzdem tippe ich auf GH2 bei 1. 2 GH3 und 3 BMCC.. Schwer, kann man bei Vimeo auch nicht mehr sagen. Man kann sich dort ja auch das Original runterladen. Da gehts schon ganz gut.

Space


Antwort von Rafolta:

Servus Leute,

ich habe das Lumix 12-35mm mit einem manuellen Objektiv, nämlich einem Canon FD 35mm f2.0 verglichen und dieses natürlich aufgezeichnet. Grund ist ich wollte mal dem Punkt mehr Moire bei elektronischen Objektiven an der Gh3 nach gehen (siehe 2. Test GH3 von Slashcam).

Dabei habe ich das Lumix auf 35mm eingestellt Blende wurde auf 2.8 belassen, das Canon FD habe ich ebenfalls auf 2.8 abgeblendet.

Gefilmt habe ich im Direktvergleich, also Stativ aufgestellt (nicht bewegt) und lediglich das Objektiv ausgetauscht. Licht, Iso, Shutter wurden nicht verändert, dafür habe ich einmal im Standardprofil gedreht und mit -5 -5 0 -5.

Was ist mir aufgefallen? Das Canon FD auf 2.8 ist bei weitem lichtintensiver als das Lumix auf 35mm und 2.8. Auch die Farben wirken im Direktverlgeich gänzlich anders. Außerdem ist der Bildausschnitt ein komplett anderer, sprich das Canon FD bildet auf 35mm eher wie ein 40mm MFT Objektiv ab. Moire ist meiner Meinung nach mit dem manuellen Objektiv etwas weniger erkennbar aber seht am besten selbst.

https://vimeo.com/56129107

Gruß
-Rafo

Space


Antwort von Bruno Peter:

Grund ist ich wollte mal dem Punkt mehr Moire bei elektronischen Objektiven an der Gh3 nach gehen (siehe 2. Test GH3 von Slashcam). Welche Ergenntnisse hast Du aus diesem Test nun gewonnen?

Space


Antwort von meawk:



schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".

Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist.

Space


Antwort von domain:

Ist dir das eigentlich nicht bewusst meawk, wie psychologisch durchsichtig du argumentierst?
Ziemlich simpel zu durchschauen. Du willst mit aller Gewalt deine GH2 verteidigen, die dir mit den permanent verbessernden Hacks sicher sehr viele schöne und erlebnisreiche Stunden beschert hat.
Besonders übel fand ich nebenbei gesagt auch deine fiesen Kommentare zu jemand, der sich gerade eine HF G10 zu Weihnachten bestellt hatte und sich sehr darauf freute.
Dir ist wohl nicht eine Spur von emotionaler Intelligenz genetisch mitgegeben worden und umso bedauerlicher, dass du nicht in einem Prozess der Selbsterkenntnis an einer Verbesserung gearbeitet hast. Empathie ist wohl ein totales Fremdwort für dich.

Space


Antwort von meawk:

Das könnte doch evtl interessant sein/werden?
Sehr interessant und zeigt ganz deutlich, dass man eigentlich keine "Neue" braucht. Alle drei Aufnahmen können sich sehen lassen . . . ;)

Im Nahbereich waren die Pana "G" schon immer gut, egal ob GH1, ja auch die GF1 usw. bis hin zur GH3.

Knackpunkt ist m. M. nach die Ferndistanz - hier möchte ich auch bei diesen Kameras (mFT-Sensor) schon noch ein recht detailiertes Bild haben, ohne das dann alles matschig ist. Auch wenn ich z. B. auf den Vordergrund fokussiere, darf die Ferne nicht matschig sein . . .

Insofern bin ich dem Hack und insbesondere auch den vielen "Patchern" dankbar, die bis zum erbrechen "Grasflächen und Grünzeugbilder" gefilmt haben, bis die späteren Patches dann ein sauberes Bild auch in diesem Bereich erzeugt haben.

Machen wir uns nix vor - der Nahbereich ist nicht unbedingt die Schwierigkeit.

Sehr schwer ein Tipp abzugeben:
Nummer 2 könnte die BMMC sein oder die 3
Die 1 ist m. M. nicht die BMCC, kann aber auch völlig daneben liegen.
Tipp jetzt mal ganz frech:
1. GH2 Intra
2. BMCC
3. GH3

Space


Antwort von meawk:

Ist dir das eigentlich nicht bewusst meawk, wie psychologisch durchsichtig du argumentierst?
Ziemlich simpel zu durchschauen. Du willst mit aller Gewalt deine GH2 verteidigen, die dir mit den permanent verbessernden Hacks sicher sehr viele schöne und erlebnisreiche Stunden beschert hat.
Besonders übel fand ich nebenbei gesagt auch deine fiesen Kommentare zu jemand, der sich gerade eine HF G10 zu Weihnachten bestellt hatte und sich sehr darauf freute.
Dir ist wohl nicht eine Spur von emotionaler Intelligenz genetisch mitgegeben worden und umso bedauerlicher, dass du nicht in einem Prozess der Selbsterkenntnis an einer Verbesserung gearbeitet hast. Empathie ist wohl ein totales Fremdwort für dich.
Ich verteidige nicht mit aller Macht meine GH2, wie kommst Du auf diese Erkenntnis. Sie ist auch nur eine Kamera, wie alle anderen auch.

Ich versuche mich täglich zu verbessern - manchmal gelingt es, manchmal nicht . . .

Fakt ist, dass ich doch zu o. a. Video nicht einfach das akzeptieren muss, was irgendjemand dazu sagt, zumal es ja absolut falsch ist. Wenn da Matsch zu sehen ist, dann darf man das auch sagen und hat mit der Verteidigung "meiner" GH2 rein gar nichts zu tun. Die ist im übrigen auch erst "matschfrei", nach den Patches . . .

Auch habe ich die HF G10 nicht niedergemacht, nur bemerkt, dass sie im Lowlightbereich der GH3 nie das Wasser reichen kann, weil der User die Lowlightfähigkeiten der GH3 aufgrund des Videos von @Angry_C anzweifelte und dachte, die HF G10 könnte das besser. Wenn man ihm diese Illusion gleich mal wegnimmt, dann wird er nicht so sehr enttäuscht sein, wenn er die G10 dann hat. So wird ein Schuh draus, @domain.
In einem anderen Thread habe ich ansonsten zur HF G10 geschrieben, dass die G10 eine sehr gute Kamera ist, nur eben nicht für Schwachlicht . . .Also nicht immer nur das raus picken, was man gerne gegen mich verwenden möchte - danke.

Auch sind meine Hinweise, dass ich schon verwundert bin, wie viel Matsch nun die GH3 produziert, keinesfalls misszuverstehen. Ich möchte die GH3 hierdurch nicht nur schlecht reden, lediglich aufmerksam machen, dass hier offensichtlich ein Problem ist. Warum? Wundere mich, das trotz der Verbesserung auf der technischen Seite und den 72mbps oder den 50mbps, diese matschigen Artefakte zu sehen sind (Aber das können die technisch besser ausgebildeten Experten, z. B. WoWu oder andere User, sicher besser erklären).
Für mich ist das aber derzeit eine Enttäuschung . . .). Und das hat mit der GH2 rein gar nichts zu tun, @domain.

Space


Antwort von r.p.television:

Wenn ich mittlerweile bei Videos schon im Titel so etwas wie Shootout lese bin ich misstrauisch. Ich habe keine Ahnung wie dort ausgeleuchtet und hinterher bearbeitet wurde. Der beste Beweis wie die Realität verbogen werden kann ist der lächerliche Zacuto-Shootout gewesen.

Ich weiss wie sich meine GH2 bei dokumentarischen Drehs verhalten hat und ich weiss nun wie sich meine GH3 bei dokumentarischen Drehs verhält.
Ich kann damit ohne lächerliche Datenraten Dinge filmen die mit der GH2 schwierig waren.
Da können tausend Meawks kommen die ihre GH2 verteidigen wie die amerikanische Waffenlobby ihre Schießeisen.
Wenn Meawk keine matschigen Videos haben will sei es ihm doch gegönnt mit der elektronisch geschärften GH2 zu filmen. Wenn ihm der Look gefällt ist es ja gut. Aber warum kann er uns mit seinen versucht unterschwelligen Missionierungsversuchen nicht in Ruhe lassen? Ich habe anfangs bei der Eröffnung dieses Threads darum gebeten aber er muss wie ein kleines Kind herumnörgeln weil in seinem Sandkasten (er hat einen eigenen Stänkerthread aufgemacht) keiner mit ihm spielen will.
Das ist auch der Grund warum ich mich hier ein paar Tage zurück gezogen habe weil ich zu meiner Stande gestehen muss dass ich mich darüber mehr als nötig aufgeregt habe.

Ich wollte eigentlich nur noch mal wegen des 12mm f1.6 nachfragen:
Hat damit jemand fundierte Erfahrungen gemacht die er hier preisgeben will?
Ich habe übrigens mittlerweile einen kleinen Test für meine Zwecke wegen der Codecs gemacht und bis jetzt gefällt mir sehr unfundiert der 50mbit AVCHD besser. Ich bin gespannt auf den Test von Slashcam.

Space


Antwort von meawk:

Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:

Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .

Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.

. . .

Space


Antwort von domain:

Also jetzt reichts bald mal Meawk.
Du teilst andauernd unkontrolliert scharf aus und bist dann eine sich im Nachhinein andauernd jämmerlich verteidigende Mimose, kannst einfach nichts einstecken.
Bedenke jede Wortmeldung im vorhinein. Es geht immer darum, dass man niemand wirklich verletzt oder beleidigt, aber das tust du ja unbedenklich andauernd und wenn du das nicht so siehst, dann kann man nur sagen, dass zwischen deinem Selbstbildnis und deiner Fremdeinschätzung Welten liegen. Ziemlich traurig für dich, dass du in deinem Altern noch ein so unbedarftes Individuum sein kannst.

Space


Antwort von meawk:

@domain, sorry, wo hab ich jemanden nach deinem Post hier beleidigt oder mich mimosenhaft verteidigt?
Nein ich beteilige oder antworte hierauf nicht weiter, ist OT, sowieso

Space


Antwort von domain:

Das Traurige ist ja vor allem deine unparitätische Sensibilität. Du merkst gar nicht, wenn du über Grenzen gehst, bist aber höchst sensibel, wenn es um deine eigene Person und um deine Ansichten geht.
Muss was schief gelaufen sein, in deinem bisherigen Lebensweg und hat wohl wenige Personen gegeben, die dir mal die Larve heruntergerissen haben.

Space


Antwort von Bruno Peter:



schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".

Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist. Im Falle 00:25 liegen die Bäume außerhalb der Schärfentiefe-Erfassung. Das ist alles und keiner Aufregung Wert!

Space


Antwort von Rafolta:

Jetzt mal im ernst! Dieser Thread heisst Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate - zu diesem Thema gab es kaum Diskussionen Geschweige den ein Erfahrungsaustausch. Es ist einfach nur anstrengend dieses Kindergartenverhalten meine GH2 ist besser, dies ist schlechter oder sonst irgend was mitzubekommen. Es führt ja gar kein Weg dran vorbei, jeder zweite Post thematisiert sowas in der Art.

@meawk Wahrscheinlich weiß das ganze Forum mittlerweile, das du die GH3 schlecht(er) findest. Wenn nicht sogar die ganze Welt... Wir haben es begriffen!
Wenn du so weiter machst wird man dich nur noch ignorieren und nicht ernst nehmen.


Es wird komplett das wesentliche außer acht gelassen das Thema! Bzw. die Leute kommen nicht zu Wort, die sich eine GH3 gekauft haben, damit arbeiten und zufrieden sind!

Space


Antwort von meawk:



schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".

Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist. Im Falle 00:25 liegen die Bäume außerhalb der Schärfentiefe-Erfassung. Das ist alles und keiner Aufregung Wert! Das ist richtig, rege mich auch nicht darüber auf, Bruno, hab das nur festgestellt.
Dieses matschige Hintergrundverhalten im Grünzeug erinnert mich aber sehr stark an die ungehackte GH1. Und das wundert mich eben bei der GH3 doch sehr. Auch meine Kritik zum Video weiter vorne im Thread, zu dem Match auf dem Holz neben dem Nussknacker etc. erinnert mich leider an die ungehackte GH1 - das darf man doch mal sagen . . . und gehört doch zu einem Erfahrungsaustausch dazu.

Space


Antwort von meawk:

Jetzt mal im ernst! Dieser Thread heisst Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate - zu diesem Thema gab es kaum Diskussionen Geschweige den ein Erfahrungsaustausch. . . .

Es wird komplett das wesentliche außer acht gelassen das Thema! Bzw. die Leute kommen nicht zu Wort, die sich eine GH3 gekauft haben, damit arbeiten und zufrieden sind! Sehe das nicht so, denn alles was ich geschrieben habe, gehört auch zu einem Erfahrungsausstausch. Insofern kommt das Wesentliche nicht zu kurz. Bildqualität ist mit das Wesentlichste überhaupt, denke ich.
Denn, auch kann sich jeder GH3-Besitzer jederzeit hier einbringen, wenn er denn möchte . . .

Aber - damit man nicht nur Negatives über die GH3 liest (habe mich aber durchaus auch schon positiv geäußert . . .) - sehe ich ja ein - halte ich mich mal ein paar Tage da raus.

Frohe Weihnachten

Space


Antwort von r.p.television:

Das Traurige ist ja vor allem deine unparitätische Sensibilität. Du merkst gar nicht, wenn du über Grenzen gehst, bist aber höchst sensibel, wenn es um deine eigene Person und um deine Ansichten geht.
Muss was schief gelaufen sein, in deinem bisherigen Lebensweg und hat wohl wenige Personen gegeben, die dir mal die Larve heruntergerissen haben. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Traurig daß wir deshalb schon wieder offtopic werden. Aber Meawk hat dieses unglaubliche Talent zu provozieren in dem er unterschwellig suggeriert alle GH3-Käufer wären hirnlose Marketing-Opfer und nur er hat den Durchblick mit seiner tollen, gehackten GH2.
Dabei lässt er zumindest mir mit Kommentaren "Wer seine GH2 richtig bedienen kann...bla...bla...Hack....quatsch meaaaargh..." echt den Kamm schwillen weil jemand der hier zufällig rein kuckt und nicht die Ausmaße von Meawks-Dauerbashing kennt, da echt einen komplett falschen Eindruck bekommt.

Eine kleine Anekdote zum umstrittenen Hack bei der GH2: Philip Bloom meinte bei einem Vergleichstest er habe selbst die GH2 mit dem Driftwood-Hack ausgestattet. Er habe keine Verbesserung gesehen, aber nun auch keine Verschlechterung und er filmt nun halt mal mit dem Hack weiter. Er meinte weiterhin diese Hacks sind entstanden weil "Hacks" den Leuten das Gefühl geben, sie würden damit ihr "normales" Produkt aufpeppen können und damit der Industrie die lange Nase ziehen können. Genau diese Auffassung habe ich auch.
Der Hack ist eher damit zu vergleichen wie wenn jemand auf seinem 89er VW Polo einen schlechten Tieferlegungssatz montiert. Der Polo sieht damit vielleicht "cooler" aus aber springt damit in jeder Kurve herum und fährt keineswegs schneller. Der Hack bei der Kamera hört sich cool an. "He, ich filme mit dem Hack. Ich habe es Panasonic gezeigt und trickse deren Limitierungen aus." Es bringt aber keinen nennenswerten Vorteil Fehler vom Processing mit mehr Bitrate aufzuzeichnen. Ich betone dabei nennenswert. Wenn in einem Schatten ein paar Artefakte aus einem bestimmten Standbild verschwinden rechtfertig das nicht den Kauf irgendwelcher Monster-SDs die ich ständig wechseln muss.
Ich selbst habe Footage mit dem Driftwood-Hack von meinem Assistenten bekommen, der seine eigene GH2 gehackt hat. Die Himmelsverläufe sehen genauso stufig aus wie bei einer GH2 die nicht gehackt wurde, nur dass hier eine lächerlich hohe Datenrate die Speicherkarten und auch später die Festplatten zumüllt. Das ist wie wenn ich HDV-Footage auf HD CAM SR überspiele. Schaut erst mal toll und wichtig aus wenn ich wem das Tape in die Hand drücke aber der Inhalt ändert sich nicht.
Hacks geben Leuten ein Gefühl der Macht die Industrie auszutricksen. Es gibt aber wohlgemerkt durchaus sinnvolle Hacks: Die Aufhebung von eingeschränkter Cliplänge oder solche Zugaben die Magic Lantern bietet. Aber das Anhängen von 0en im AVCHD-Codec ist recht sinnfrei.

Ich habe den Eindruck einige recht ambitionierte Produktionen wurden nur deshalb mit "gehackten" GH2s realisiert, weil hier nach aussen eine Abgrenzung zu einem reinen Consumerprodukt" definiert wird. Das ist ählich wie wenn jemand rein der Optik wegen eine Mattebox auf die Kamera montiert, aber keinen einzigen 4x4 Filter besitzt.

Space


Antwort von pilskopf:

Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:

Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .

Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.

. . . Wo wackelt alles? Kannst nur das Olympus meinen, das SLR ist so fest verbaut dass ich das schon als zu robust ansehe, mir geht der Focus und Blende zu schwer, das ist schon relativ masiv verbaut, Fotos gehen damit schon auch aber ist wohl trotzdem eher eine Videolinse.

Space


Antwort von r.p.television:

Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:

Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .

Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.

. . . Wo wackelt alles? Kannst nur das Olympus meinen, das SLR ist so fest verbaut dass ich das schon als zu robust ansehe, mir geht der Focus und Blende zu schwer, das ist schon relativ masiv verbaut, Fotos gehen damit schon auch aber ist wohl trotzdem eher eine Videolinse. Wie schätzt Du die Linse bei Anwendungen unter f2 ein? Habe oft gelesen dass die Linse hier generell unabhängig des Fokuspunktes zu weich ist was ja nicht sein muss wenn ich beispielsweise mein 24mm f1.4 mit ca f1.6 ansehe. Da ist doch alles recht scharf was im Fokusbereich ist.
Ansonsten könnte auch die Schwergängigkeit des Fokusring ein Ausschlusskriterium sein. Wenn man beim Drehen des Ringes deshalb die ganze Kamera verreisst oder im Falle eines FollowFocus der Zahnkranz verrutscht kann man damit nicht vernünftig arbeiten.
Würdest Du die Linse nochmal kaufen oder eher davon abraten? Als Alternative gibt es ja nur das Olympus 12mm mit f2.0.

Space


Antwort von pilskopf:

Fürs Filmen ja, ich hab 380€ damals bezahlt, wieso denn auch nicht. Fürs filmen wird das Olympus kacke sein wegen dem Aliasing, ich glaube damit wird man als gh3 Fotograf glücklich aber nicht als Filmer. Und man kann natürlich auch den Focus ziehen aber nach meinem Geschmack dürfte es noch leichter gehen. Die Qualität finde ich eigentlich super bei f2, die Lenseflares sind da nicht mehr vorhanden.

Es ist die Frage, ist es 500€ wert? Kann ich dir nicht beantworten, es gibt halt wenig alternativen bzw. keine, das Tokina vielleicht aber eben nicht mit Blende 1.6

Space


Antwort von Jan:

Dank Bruno habe ich mir noch einmal Gedanken über den Sucher gemacht und möglicherweise die Lösung gefunden...

Schnell mal aus meinen VAD Eintrag kopiert....

------------------------------------------------------------------------

Nur geben das die Hersteller + Magazine an wie sie es wollen.

Ein Beispiel - Color Foto (Foto Magazin), die allgemein falschen 230.000 Pixel (LCD Technik) werden dort mit 76667 Pixeln angeben, egal welche Firma. Schau mal in das Magazin. Auch sollen die 921.000 Sony LCD Pixel in Wahrheit nur 307.000 Pixel sein.


Einer zählt halt die Subpixel, der andere die Pixel der drei Grundfarben zusammen.


Bei LCDs werden die Pixel in grün, rot und blau zerlegt (das macht die Hintergrundbeleuchtung, die bei jedem LCD Pflicht ist).

Es werden gerne alle drei gespaltenen Einheiten (rot / grün und blau) als Einzelpixel bewertet.

Am Anfang hat man nur schwarz, dann bekommt man mit:


(grün ein, rot ein, blau aus) = gelb
(grün ein, rot aus, blau ein) = cyan
(grün aus, rot ein, blau ein) = Magenta
(grün ein, rot ein, blau ein) = weiss


Bei OLEDS / AMOLEDS leuchtet jedes Subpixel ohne Hindergrundbleuchtung schon in rot, grün oder blau.

Transistoren werden aber wie bei den LCDs auch benötigt, weil es muss den OLED Subpixeln ja gesagt werden, welche Farbe gerade "angesagt" ist und die Helligkeit.

---------------------------------------------------------------------

Jetzt ahne ich, warum der OLED Sucher der GH 3 nicht so gut rüberkommt.

Bei günstigeren Geräten wird die Pentile Matrix angewandt. Dort befindet sich neben dem 1 Subpixel für rot nur zwei kleinere für grün und blau, abwechselt wird das grosse Subpixel gewechselt.


Bei den Pentile Matrix OLEDs "fransen" Ränder aus, die Schrift ist schlechter lesbar = genau wie bei der GH 3.


Man spricht von 2/3 Auflösung im Gegensatz zur Super AMOLED Plus Technologie.


Also kann man bei dem OLED Typ 1/3 Auflösung abziehen. Normalerweise müsste man aber beim LCD sogar 2/3 abziehen. Jetzt ist nur die Frage, wie Panasonic die Pixelangaben genau definiert.



VG
Jan

Space


Antwort von Skeptiker:

Gut gesehen !

Die Subpixel werden auch als 'dots' bezeichnet.
3 solcher 'Dots' ergeben dann ein RGB-'Pixel'.

Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte , Abbildung 'Punktraster eines LC-Displays' (das 'X' vor dunklem Hintergrund).

Space


Antwort von Jan:

Jetzt ist mir immer noch nicht genau klar, wie man die OLED Technologie 1 zu 1 auf die LCD Technologie ummünzen kann.

Panasonic spricht bei der GH 3 von 1.744.000 Dots, also Punkten, bei der GH 2 von 1,533,600 Dots.

Das ist dann wohl die Lösung, man muss 1/3 wegen der anderen Matrix bei der OLED Variante abziehen und kommt so mit auf 1,162.667 Pixel.

Das wäre dann die Pilskopf Variante.....


Möglicherweise hat Panasonic ihr OLED Lieferant (Samsung) die ältere Pentile Matrix verwendet, da die neue Variante Super AMOLED Plus zwar mehr Auflösung besitzt, aber der blaue Pixel soll deutlich mehr abgenutzt werden (OLEDs haben eine deutlich geringere Lebensdauer).

Ein Handy wird eh jedes Jahr neu gekauft, so eine Kamera hat man recht lange, da könnte bei Dauersucherbenutzung der Durchblick mit der neueren Technologie schnell farbstichig werden, das wollte man wohl verhindern.




VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Das ist aber alles nicht das Problem. Die Linse vor dem Display ist das Problem, wenn man es denn als Problem ansieht. Ich sehe es nicht problematisch an. Ich schaue gerade durch und habe keine Probleme.

Space


Antwort von pilskopf:

Natürlich ist das ein Problem wenn die Schärfe nicht so ausreichend ist dass man die Schärfe korrekt beurteilen kann und ja ich meine, die Auflösung kommt noch lkange nicht an die Aufklösung der GH2 dran. Das Okular vor dem Sucher verschlimmert nur das Problem mit Schlieren, das ändert aber nichts daran dass dem Sucher eine vollendete Schärfe fehlt. Das sieht jeder der gute Augen hat und die GH2 mit der GH2 vergleicht dass die GH2 einfach deutlich besser auflöst.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was ich nicht verstehen kann, warum kommt Ihr zu derart unterschiedlichen Bewertungen des Suchers. Glaubwürdig erscheint mir lediglich die Bewertung von Pilskopf zu sein, der weiß ganz genau worauf es ankommt!

Space


Antwort von pilskopf:

Das liegt daran dass du Kritik von den Filmen hörst die ausschließlich ohne af und ohne Lupe die Schärfe beurteilen müssen. Jemand der die Schärfe vor der Aufnahme bestimmt oder gar mit af filmt der wird das Problem nicht haben. Wenn ich den Sucher mit dem der gh2 vergleiche dann ist der gh2 Sucher während der Aufnahme schärfer. Ich hoffe sehr dass Panasonic bald Focus peaking nachreicht, das Netz ist mittlerweile voll mit Beschwerden deren die live mit dem Sucher focusieren und das von der gh2 so gewohnt sind, je mehr sich beschweren umso eher die Wahrscheinlichkeit dass Panasonic das Feature nachreicht. Sie müssen eigentlich.

Space


Antwort von olja:

Mr. Treibholz hat mal einen Blick durch beide Viewfinder gemacht.
Bild vergrößern, dann sieht man, was gemeint ist.

GH2
http://www.personal-view.com/talks/uplo ... 9bd447.jpg

GH3
http://www.personal-view.com/talks/uplo ... 679329.jpg

übel...Ich kann es echt nicht verstehen, wie man sowas machen kann.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.

Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.

Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.

Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.

Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe.

Space


Antwort von olja:

Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.

Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.

Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.

Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.

Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe. Das Foto soll eigentlich nur zeigen, das man jetzt das Raster erkennt ;-)
Zusätzliches Equipment ? Wird dann immer mehr Krempel, schnell mal die Knipse in die Jackentasche mit nem Pancake stecken, um ggf. schnell was "unplugged" zu filmen geht dann auch nicht mehr.

Also soll Pana mit Peaking nachbessern, da hat Pilskopf schon recht. Sollten sich alle am besten bei Pana direkt beschweren.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Angry_C,
Du bist ausgeschieden!

Space


Antwort von Angry_C:

Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.

Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.

Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.

Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.

Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe. Das Foto soll eigentlich nur zeigen, das man jetzt das Raster erkennt ;-)
Zusätzliches Equipment ? Wird dann immer mehr Krempel, schnell mal die Knipse in die Jackentasche mit nem Pancake stecken, um ggf. schnell was "unplugged" zu filmen geht dann auch nicht mehr.

Also soll Pana mit Peaking nachbessern, da hat Pilskopf schon recht. Sollten sich alle am besten bei Pana direkt beschweren. Ich weiß wie das Peaking bei den Sony Kameras oder der TV Logic Monitore ist. Da kann man sich auch nicht wirklich drauf verlassen.

Space


Antwort von Angry_C:

Angry_C,
Du bist ausgeschieden! Kannst du das bitte einmal genauer erläutern?

Space


Antwort von Axel:

Hm, ich habe meine GH3 immer noch nicht, nicht dass der Grinch den Schlitten vom Santa sabotiert hat, gibt ja immer mehr Nebenfiguren von der Ersatzbank, die das höchste Fest zu einer Zitterpartie für die Kinder machen.

Ich hörte wegen des - wie ich betonen möchte so völlig nutzlosen - EVFs noch keine Erfahrungswerte zu einer Displaylupe im Zusammenhang mit dem Display. Jemand?

Ein externer Monitor kommt für mich nicht in Frage. Den hatte ich, er war für sich genommen nicht schlecht, aber ich filme so nicht. Der Zacuto EVF soll angeblich (EOSHD) schlechter sein als der der GH2, aber wenn es nicht anders geht, wird's der, irgendwann will ich von dem ganzen Rig-Geraffel mal meine Ruhe haben.

Space


Antwort von combuschtel:

Möchte kurz mal eine Zwischenfrage stellen. Habt ihr den Kopfhörerausgang der GH3 mal mit einem extern angeschlossenem Mikro getestet? Ich habe sowohl im direkten als auch im aufgezeichneten Modus ein delay auf dem Ohr. Könnt ihr das bestätigen?

Space


Antwort von pilskopf:

Das kann man doch einstellen.

Space


Antwort von Angry_C:

Frohe Weihnachten!

Ich hatte gestern und heute in einer Kirche den Kinderchor-Auftritt meines Sohnes mit der GH3 gefilmt und muss sagen, dass das interne Mikro der GH3 in den Diskussionen zu schlecht wegkommt.

Gestern hatte ich den Auftritt mit internem Mikro aufgezeichnet und heute mit dem Rode Videomic Pro.

Mal abgesehen, dass das Rode mono ist, war ich mit der Soundqualität überhaupt nicht zufrieden, im Gegensatz zur intern aufgenommenen Musik.

Das interne Mikro ergab eine glasklare differenzierte Soundkulisse mit Klavier, Solisten mit Mikrofonen und einen Kinderchor mit ca. 40 Kindern wieder, sauber ausgepegelt bei -6 dB.

Das Rode war einfach nur Dumpf, tiefenlastig, verzerrt, richtig bäh, obwohl nicht übersteuert.

Ich kläre es mal ab, ob ich ein kleine Stück hochladen darf, als Vergleich.

So schnell schnalle ich mir das Rode nicht mehr drauf.

Space


Antwort von combuschtel:

Das kann man doch einstellen. du meinst denke ich das gleiche wie ich. es gibt im menü realtime und rec sound. bei rec sound ist das delay noch deutlicher als bei realtime, aber das ist ja bekannt. mich stört das leichte delay bei realtime, auf dauer würde man da ziemlich kirre im kopf.

Space


Antwort von axl*:

Extra für diesen Zweck angemeldet, oute ich mich mal wie folgt. Habe ich in der Vergangenheit privat 90% fotografiert und 10% gefilmt, ist es nun umgekehrt. Ich habe also meine EOS 5D2 und einen Berg L-lastiges Glas verkauft und vor mir liegt eine MFT Grundausstattung in Form von GH3, 7-14, 14-140 und 20er Pan. Fotografisch nutze ich Weitwinkelfotografie im Business täglich, filmen tue ich anspruchsvoll privat, großteils dokumentarisch, eher selten szenisch. Available light und HDR sind Schwerpunkte. Photoshop und Premiere sind meine Postbase.

Zum Thema dieses Threads. Der TE hat eigentlich potentielle Interessenschwerpunkte von GH3 Usern gut getroffen. Leider ist eine Moderation hier nicht ansatzweise zu erkennen und der schöne Thread wird ( Polemik an ) von einigen intensiv psychologisch betreuungsbedürftigen Usern ( Polemik aus ) leider arg verwässert, so dass das Finden tatsächlich hilfreicher Informationen doch sehr erschwert wird. Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier künftig sachlicher und zielgerichteter weitergehen würde.

Da ich über die neuen Hardware erst seit einigen Tagen verfüge, kann ich noch nicht mit handfesten Samples dienen. Grundsätzlich bietet die GH3 Footage imho jedoch geschätzte 11-12 Stops bei guter Farbdichte ( 25P, 50 Mbit, -5 -5 -2 -5 ) und herstellbar mit einer akzeptablen Ergonomie. Sie hat damit over all jedoch Möglichkeiten, die eine "echte" Videocams nicht für ein vielfaches an Kaufpreis bieten. Das mit der GH3 dabei auch Kompromisse eingegangen werden müssen ist unbenommen.

Konkret würde mich interessieren, welches hoch geöffnete SWW oder WW an der GH3 den smoothesten Look bringt, da das 20 / 1.7 einfach zu scharf ist und, obwohl alles schon zugedreht ist, leichte AA-Probleme verursacht. Das 0,95 Vogi ist toll, aber mir zu schwer.

Danke für euer Feedback.

Space


Antwort von pilskopf:

Dann hilft dir nur noch das 12mm SLR Magix, das hat nach meinem Eindruck kein AA Problem da weicher und kommt für Video trotzdem scharf rüber. Allerdings auch aus ganz metall und ähnlich schwer wie das Nokton, aber nicht ganz.

Space


Antwort von axl*:

Danke für den Tipp. Das hatte ich schon intensiv recherchiert, mit zwiespältigem Ergebnis. Das Bokeh ist recht speziell. Nachts, offen ist OK, tags muss man es schon abblenden. Manuell für szenisch ja, für Glidecam=No Go, oder hyperfokal, müsste ich für offen mal ausrechnen, wird aber wohl eng. Für mich hätte es ein recht schmales Einsatzfeld.

Ja, ja... ich weiß. Ich suche karierte Maiglöckchen...

Space


Antwort von combuschtel:

Das kann man doch einstellen. du meinst denke ich das gleiche wie ich. es gibt im menü realtime und rec sound. bei rec sound ist das delay noch deutlicher als bei realtime, aber das ist ja bekannt. mich stört das leichte delay bei realtime, auf dauer würde man da ziemlich kirre im kopf. Möchte hier noch einmal nachhaken. Mein Problem ist ja auch leicht reproduzierbar. Könnte bitte einer von euch mal ein externes Mikro sowie Kopfhörer an der GH3 anschließen und schauen was bei der Menüeinstellung zum Kopfhörerausgang bei "Realtime" abhören passiert? Wie gesagt, ich bekomme ein leichtes delay, hört sich teils nach Echo bzw. leichter Dopplungen an. Danke!

Space


Antwort von axl*:

Der Dopplereffekt ist, gerade ausprobiert, sowohl mit den Mic., als auch mit einem MKE400 vorhanden. Nicht schön, aber für mal zwischendurch reinhören geht es. Vernünftigen Ton zeichnet man eh separat auf.

Ob das firmwaretechnisch zu lösen ist?

Space


Antwort von Axel:

Dann hilft dir nur noch das 12mm SLR Magix Manuell für szenisch ja, für Glidecam=No Go, oder hyperfokal, müsste ich für offen mal ausrechnen, wird aber wohl eng. Für mich hätte es ein recht schmales Einsatzfeld. Hallo Axel. Du müsstest dir das Olympus 12mm mal ansehen. Auf der GH2 ist es unangenehm scharf und produziert gelegentlich (eigentlich selten) Moire. Aber für Glidecam funktioniert der Autofokus zufriedenstellend. Ein Tip von WoWu war, die klinische Schärfe mit dem Tiffen Low Contrast 1 zu mildern. Das funktioniert ebenfalls, allerdings tendiert der Filter dazu, Reflexe im Gegenlicht einzufangen und macht eine optimierte Sonnenblende nötig.

Das Nokton 17,5 mm ist dagegen - abgesehen vom hohen Preis - mit f0.95 nur selten ästhetisch befriedigend. Der Grund ist wohl, dass der Schärfeverlauf unnatürlich aussieht für Weitwinkel (selbst sehen auf youtube).

Delay über den Kopfhörerausgang der GH3:
Der Dopplereffekt ist, gerade ausprobiert, sowohl mit den Mic., als auch mit einem MKE400 vorhanden. Nicht schön, aber für mal zwischendurch reinhören geht es. Vernünftigen Ton zeichnet man eh separat auf. Vollkommen geschlossene Kopfhörer zu verwenden löst das Problem.

Space


Antwort von axl*:

Vollkommen geschlossene Kopfhörer zu verwenden löst das Problem. Nicht wirklich. Ich habe meinen Monitor-Kopfhörer ATH M50 benutzt. Noch geschlossener wäre wohl nur noch eine Taucherglocke. ;-)

Space


Antwort von axl*:

Das 14-140 soll eine stufenlose Blende haben. Die GH3 hat ja im M-Mode leider, leider kein Auto-ISO und so suche ich einen Weg mit fester Verschlusszeit, Schwenks mit automatischer Belichtung zu realisieren. Bei einer 50tel im S-Mode und fixen ISO"s wird die Blende automatisch geregelt. Leider aber eben nicht stufenlos, sondern mit gut sichtbaren Helligheitssprüngen. Was mache ich falsch. Gibt es einen andern Weg?

Ich bin ja neu im Lumix Lager und habe mich mit FW-Hacks noch nicht beschäftigt. Gibt es da einen Silberstreif am Horizont, dass damit Auto-ISO freigeschaltet wird? Ist bisher das Einzige, was mir tatsächlich fehlt.

Space


Antwort von Skeptiker:

Bei einer 50tel im S-Mode und fixen ISO"s wird die Blende automatisch geregelt. Leider aber eben nicht stufenlos, sondern mit gut sichtbaren Helligheitssprüngen. Sind die Sprünge in der Vorschau am Monitor/im Sucher UND auf der Aufnahme zu sehen ?

Space


Antwort von Deinfotograf:

Hab meine heute bekommen. Schnell ausgepackt, Akku geladen, 14-140mm drauf, kleine Set mit 4 Werkstattleuchten eingerichtet, GH3 auf den Dolly gepackt und los ging es. PictureStyle Standart, -5, -5, -3, -5
Einfacher Dreh mit AVCHD 1080/50p. In der Post außer Schnitt nichts gemacht. Ich denke die geht nicht mehr weg!!!

Hier der Schellschuss:

Space


Antwort von pilskopf:

Und benutzt die Knipse auch als Fotoapparat.


(nicht out of Cam) / Crop ca. 1/4 des Bildes / Mit Lightroom bearbeitet


Die Knipse macht einfach Spaß. Als Fotoapparat def. viel geiler als die GH2.

Space


Antwort von srone:

yo, das war aber auch nicht so schwer die gh2 fototechnisch zu toppen, da miserabel, habe 1-2 mal "versucht" damit zu fotografieren, indiskutabel.
zum glück habe ich dafür noch die 600d.

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

indiskutabel ist die GH2 in keinem Falle, dann liegts wirklich am Fotografen und seiner Fähigkeit mit RAWs umzugehen.

Space


Antwort von srone:

für mich schon, ich fotografiere viel und gerne mit der 600d, die ich vor der gh2 besaß, und ich kann mit raw umgehen, da mein ausschliessliches fotoformat.

wenn man nichts anderes kennt, mag das fotobild der gh2 ok sein, jedoch im vergleich, zur doch auch günstigen 600d, liegen da welten dazwischen.

wie gesagt, 1-2 versuche und dann doch wieder die grosse dslr-tasche gepackt und geschleppt.

lg

srone

Space


Antwort von domain:

Ausgezeichnetes Bild übrigens Pilskopf. Eine Wohltat, wieder mal eine Tageslichtaufnahme zu sehen und nicht irgendwelche uninteressanten Lowlighttests von Gruftspionen.
Sind im Original auch die Hundefüße unten abgeschnitten?

Space


Antwort von pilskopf:

Ja sind sie, die sind ja wie im Affenzahn gerannt, war war nix mit kardrierung.

Space


Antwort von domain:

Ach schade. Hast du Wolke links oben ev. etwas zu stark abgedunkelt?
Ansonsten unglaubliche Dynamik, ein selten guter Schnappschuss!

Space


Antwort von Blancblue:

Nix gegen die GH2, ich mag sie wirklich sehr, aber für Fotos gibts einfach besseres. Ich fotografiere immer mit RAW, und konnte auch schon GH2 Fotos bei Bildagenturen platzieren, aber im Vergleich zu meiner 7D liegen da einfach Welten, von daher gebe ich srone recht.

Mit der GH3 scheinen aber die Fotofunktion tatsächlich stark aufgeholt zu haben, mal schauen ob ich mir eine hole oder nicht :)


P.S. Schönes Foto, Pilpop.

Space


Antwort von Axel:

Ja, gutes Hundefoto. Es sieht sehr surreal aus, und meiner Meinung nach, ich schließe mich hier domain an, hast du die Nachbearbeitung etwas übertrieben. Nicht jeder achtet sofort darauf (wie in diesem SlashCam-Artikel beschrieben), aber wäre alles mehr in Richtung Hyperrealismus gegangen, wäre die Wirkung besser gewesen. Die "Giveaways":

Die Hunde sind offensichtlich freigestellt worden, um den Hintergrund zu blurren. Offensichtlich, da man die Kanten sieht. Wenn der Hintergrund wirklich der ist, den man sieht, bloß unscharf, wäre es besser gewesen, die Auswahl zu verkleinern und stärker zu federn.

Unplausibel auch, dass das Chalet im Hintergrund, geschätzte zehn Meter entfernt, unscharf ist, der unendlich weit entfernte Wolkenhimmel aber nicht.

Noch dazu ist der dramatische Himmel entweder nachgeschärft oder mit Körnung versehen.

Die Vignette, die dunklen vier Ecken des Bildes, rahmt das Motiv zwar nach alter Malkunst ein und lenkt den Blick, aber sie ist zu übertrieben. Sie vor allem lässt einen sofort an eine Fotomontage denken.

Space


Antwort von Angry_C:

Das Bild hat was, muss ich auch sagen. Es ist ein Stil, den ich neben all den Realaufnahmen sehr mag.

Aber nur mit Lightroom wird es wohl nicht entstanden sein, oder?

Space


Antwort von pilskopf:

Also nicht falsch verstehen, das Foto ist noch nicht fertig und soll so aussehen wie es aussieht. Es ist so wie Axel es geschrieben hat aber den Stil muss ich verteidigen, es soll surreal wirken, ich mag generell keine echten Fotos, es reicht wenn alle anderen das machen, da muss ich ja nicht auch noch mitmischen, ich will eher Kunst daraus machen und ja, es darf sehr gerne überzeichnet aussehen. Und ich hab nur Lightroom, ich kann nichts anderes aber ich arbeite eben viel mit Masken und selektiere die Bereiche.


Aber ein Schnappschuss hab ich auch noch, nicht gestellt oder ausgeleuchtet (wobei man das ja sieht an den Schatten), einfach nur kurz geknippst auf einer Feier. :D Finde ich schon ganz cool was man so mit Raws anstellen kann. Ich liebe die GH3 als Knipse muss ich schon sagen, die Haptik ist wirklich genial.



Space


Antwort von Angry_C:

Alter Schwede, von deinen Feiern würde ich spätestens 5 Minuten vor Mitternacht verschwinden:-)

Space


Antwort von pilskopf:

Ja das ist ne extra Twighlight Version, har har.

Space


Antwort von axl*:

Bei einer 50tel im S-Mode und fixen ISO"s wird die Blende automatisch geregelt. Leider aber eben nicht stufenlos, sondern mit gut sichtbaren Helligheitssprüngen. Sind die Sprünge in der Vorschau am Monitor/im Sucher UND auf der Aufnahme zu sehen ? Jetzt hatte ich mal Zeit zum prüfen. In der Aufnahme sind die Helligkeitsanpassungen nicht sehr smooth. Das könnte gern gleitender sein. Wenn ich dazu komme, stelle ich mal ein Beispiel ein.

Space


Antwort von meawk:

Im Fotomodus gibt es ja auch keine Diskussion. Hier ist sie klar besser als die GH2.

Dennoch - es gibt immer noch bessere Systeme für Foto als mFT. Dies steht auch fest und wird auch "noch eine Weile" so bleiben . . .

Bin gespannt wie dxomark die GH3 sieht, ob sie hier an die OM-D ran kommt - denke schon. Und das ist ja auch schon mal was. Insofern, man kann durchaus mit der GH3 als Film- und Fotokamera leben, denke ich.

Im Filmmodus verspreche ich mir echt was vom Hack, der ja sicher kommen wird, und zwar was den "MUD" betrifft, der doch immer noch oder nun wieder ein Problem bei Pana's GH's (außer der GH2) zu sein scheint. Insofern, schade dass man den Sensor der GH2 nicht weiter entwickelt hat und sich auf das "Sony-Pferd" gesetzt hat . . ., welches im Fotomodus sehr gut ist, keine Frage.

Übrigens, was die Foto-EBV betrifft: Ich mag den "Welt-Einheitsbrei-LR" überhaupt nicht, arbeite mit Capture One etc. Darüber hinaus verwende ich PhotomatixPro für HDR und Silver Efex Pro für die schwarz-weiß Bearbeitung.

Space


Antwort von axl*:

Übrigens, was die Foto-EBV betrifft: Ich mag den "Welt-Einheitsbrei-LR" überhaupt nicht, arbeite mit Capture One etc. Darüber hinaus verwende ich PhotomatixPro für HDR und Silver Efex Pro für die schwarz-weiß Bearbeitung. Dann könnte dir so etwas gefallen. DRI / HDR ist nämlich auch eine Spielwiese von mir. Ist zwar GH3 OT, aber ein Mal ist kein Mal:

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate
-SONY FX- Erfahrungsaustausch
Sony Picture Profile
ACHTEL 9×7 - 65 Megapixel Motion Picture Camera (18K)
Die Kameras der Oscars 2021 für Best Picture und Cinematography inkl. Trailer
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
SCIENTIFIC & TECHNICAL AWARDS 2021 der Academy of Motion Picture Arts and Science
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Buch: Restoration of Motion Picture Film
Sony PXW-Z150 Picture Profile
Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
Neue Nikon Z-Objektive und Roadmap
Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Drei neue ultraweitwinklige Cine-Objektive von Laowa vorgestellt
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Objektive kostenlos mieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash