Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Erfahrungen mit Tapes für die Canon XL H1



Frage von Chuby:


Hallo ersteinmal an alle,

ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch eventuell schon Erfahrungen mit verschiedenen Tapes in der Canon XL H1 gemacht hat.

Dabei geht es mir darum, die beste Qualität und die größte Sicherheit der Aufnahmen zu erreichen.

Also falls ihr z.b. mal mini DV Tapes mit DVCam Tapes, oder "HDV Tapes" in der XL H1 ausprobiert habt, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Ergebnisse und Erfahrungen mitteilen könntet.

danke schonmal im vorraus

Space


Antwort von Anonymous:

Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen mit der H1 zu arbeiten...
aber wenn du mit Tapes auf Nummer sicher gehen willst dann nimmst du die SONY PHDVM-63 Tapes (NP: 17,- EUR/netto), die benutze ich mit meiner HDR-FX1 bzw. HVR-Z1.
Man sollte nur neue Kassetten benutzen und bespielte Kassetten die in der Regel auch nicht wieder bespielen (gerade bei HDV!!! bei miniDV ist das nicht so schlimm)!
Habe davor immer mit neuen Sony DVM 60 Excellence (die besten miniDV-Kassetten, meines erachtens...) gedreht, und habe dann aber leider auf machen Kassetten drop-outs gehabt, dies kann aber eher an den GOPs bzw. an der mpg-Verarbeitung liegen.... (sind nun mal Consumer-Cameras und keine "echten" HD-Cameras).
Es gibt auch die günstigere Version der HDV-Kassetten die Consumer: SONY DVM-63 HD (NP: 9,- EUR/netto)

Um bei meinem nächsten Kurzfilmprojekt auf der sicheren Seite zu sein verwende ich neue PHDVM-63 HDV-Kassetten, wenn dann noch mal ein Fehler auftauchen sollte, dann muss man klar sagen, man dreht mit günstigeren HD-Kameras...
Aber man hat zumindes die größte Sicherheit was Kassetten angeht.

Man sollte aber auch nicht die Lagerung (bzw. Langzeitlagerung) der Kassetten auser acht lassen, aber das würde jetzt nicht umbedingt deine Frage beantworten.

Space


Antwort von Lokal-Fernsehen-muenchen:

Hallo, also wir haben ziemlich alle Markencassetten mit der XL-H1 und der Z1/FX1 getestet. Die neue Panasonic AY-DVM63 AMQ hat die wenigsten Drops. Sie ist auch öfters bespielbar als die Sony HDV-Cassette für 17 Euro. Die AMQ hat eine 4-fach feinere Beschichtung im Vergleich zur 2-fach feineren Beschichtung der Sony Cassetten.
Und sie kostet statt 17 Euro nur 7,50 Euro zzgl. MwSt. !
Einziger Nachteil: Die Cassettenhülle ist nicht so schön und groß.
Die meisten Sender verwenden die Panasonic auch wegen des geringeren Kopfverschleißes. Es ist ein Unterschied, ob man alle Jahre einen neuen Videokopf braucht, oder nur alle 2 Jahre. Das wirkt sich natürlich bei geringer Nutzung nicht so schnell aus.

Grueße aus Muenchen George
info@lokal-fernsehen-muenchen.de

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
HBOs Chernobyl: The Lost Tapes - offizieller Trailer
Betacam SP Tapes reißen - Ursache?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash