Frage von produzent:Sorry, wenn solche ähnliche Fragen schon gestellt wurden, konnte aber keine wirkliche Lösung finden:
Werde in einer Woche einen MAC Pro bestellen und möchte gerne wissen mit welcher Grafikkarte das Final Cut Studio 2 und die Programme wie Motion perfekt laufen. Da ich den ganzen Tag am Schnittplatz verbringe ist das für mich extrem wichtig.
Habe derzeit im Angebot die ATI Radeon X1900 XT 512MB
Hat damit schon jemand Erfahrung?
Oder hat jemand mit der NIVIDA Geforce 7300 GT 256MB (3x) Erfahrung.
Wäre super, wenn mir da jemand mit Erfahrung Tipps geben könnte, mit welcher man gut arbeiten kann!
Hier noch die restlichen Daten vom Rechner:
Mac Pro 2,66GH, 5GB Arbeitsspeicher, 250 + 500 GB Festplatten und eben die Grafikkarte.
 Antwort von  PowerMac:
Definitiv die X1900.
 Antwort von  produzent:
danke für die prompte info!
also ist die ati als günstigere im vergleich mit der geforce trotzdem die bessere?!
 Antwort von  PowerMac:
Die GeForce ist günstiger. Die ATI kostet ja 200 Euro Aufpreis. Aber das ist es wert. Einhellige Meinung in der Cutter-Welt: X1900. Damit bist du für Color (!) und Motion gut gerüstet. Auch FCP profitiert. Wenn man Color drauf hat, ist es wirklich geil. Und dafür braucht man Leistung. Also gönne deinem schnellen Rechner auf ne schnelle Grafikkarte. 
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... ight=x1900
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... ight=x1900
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... ight=x1900
 Antwort von  Anonymous:
Hallo Profs,
will mir den Apple Mac Pro 8-Core kaufen und Adobe CS3 (Mac-Version) zum Videoschnitt nutzen. Wie sieht es hier mit der Grafik-Karte aus? Adobe empfiehlt NVIDIA!??? Gleichzeitig werde ich später auch Final Cut und AVID nutzen-wenn ich mich an der Maschiene einarbeitet habe... wechsel nämlich von Windoff zu Mäckel ;-).
Möchte HDV und HD-Filmschnitt powervoll starten!
Einsetzen möchte ich als Arbeitsfläche ein 30" Cinema Display und einen 24" Eizo HD-Monitor zur Video-Wiedergabe (in Full-HD; versteht sich). Wie muss ich das System dafür konfigurieren? Unterstützt CS3 bei Mac Einstellungen über die Grafik-Karte, oder geht das nur wie mir bisher bekannt über FireWire-Ausspielung über Kamera zu Monitor? Wie funktioniert das bei Final Cut?
Dann noch die Frage, welche Zusatzlösung ihr emfehlen würdet, um Full-HD Material in den Rechner einzuspielen? Capture-Karte mit SDI, oder wie, und welche?
Mal sehen, ob mir dabei jemand weiter helfen kann...
Würde mich rießig darüber freuen!!!
Viele Grüße,
Till
 Antwort von  Anonymous:
Hi!
Kann dir zwar nicht wirklich weiterhelfen, aber habe seit ein paar tagen meinen neuen rechner. habe bis jetzt zwar nur dvcam material geschnitten, aber bin mit der ati radeon x1900 höchst zufrieden. (schnitt mit final cut studio 2)
 Antwort von  PowerMac:
Till, deine Fragen sind zum Großteil auf Apples FCP-Seite beantwortet.
Ich beantworte kurz alles nicht ganz so triviale.
Klar kannst du einen digitalen Monitor via DVI als Bildausgabegerät nutzen. Das ist aber niemals farbverbindlich. Können sowohl Premiere als auch FCP. In FCP ist es aber viel besser zu handlen. Dort nennt es sich "Digital Cinema Preview". Du kannst weiterhin DV über einen A/D-Wandler ausspielen und einen externen Monitor ansteuern. Oder du wählst gleich eine gescheite Decklink-Karte (HD mit HD-SDI, ab 500 Euro). FCP kann zusätzlich HD und was eben so gibt in Echtzeit umrechnen und auch via DV-Kamera ausgeben.
 Antwort von  Anonymous:
Ich danke Euch für die Infos!
LG. Till