Frage von Alexander Erlich:Hallo,
ich bräuchte auch Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem
Videorekorder.
Gibt man "Videorekorder" (;oder mit c) etwa bei Amazon, Idealo
oder Ciao ein, so findet man zwar jede Menge Geräte, aber auch nur
vergleichsweise wenige mit Bewertungen, und noch weniger mit
durchgehend positiven. Auch so kann ich mir ohne weiteres kein Gerät
mit gutem Gewissen aussuchen. Halbwegs interessant ist der LG LV 4787
(;http://www.amazon.de/LG-4787-Videorecorder-Kopf-HiFi/dp/B0006I0AUG/
refpd bbs sr 1/302-3897539-9497629?ieUTF8&sce-
de&qid1181728719&sr8-1), der offensichtlich jedoch eine sehr starke
Geräuschkulisse hat. Aber ich möchte nicht einfach draufloskaufen.
Könnt Ihr mir einen Tip geben?
Gruß
Alexander
Antwort von Volker Schauff:
Alexander Erlich schrieb:
> mit gutem Gewissen aussuchen. Halbwegs interessant ist der LG LV 4787
> (;http://www.amazon.de/LG-4787-Videorecorder-Kopf-HiFi/dp/B0006I0AUG/
> ref%pd bbs sr 1/302-3897539-9497629?ie%UTF8&sÎ-
> de&qid81728719&sr8-1), der offensichtlich jedoch eine sehr starke
> Geräuschkulisse hat. Aber ich möchte nicht einfach draufloskaufen.
LG ist jedenfalls einer der wenigen verbliebenen Hersteller, der noch
eine komplett eigene Produktion hat. Philips zum Beispiel hat seine
Produktion an Funai abgegeben und lässt den VR550 dort bauen (;das Ding
ist zumindest laufwerkstechnisch ein Funai)
LG selbst macht mir nicht den schlechtesten Eindruck, allerdings weiß
ich nicht, ob die nicht wie viele andere Hersteller auch Videorekorder
inzwischen eher stiefmütterlich behandeln.
> Könnt Ihr mir einen Tip geben?
Ja: Wenn du due Kohle ausgeben kannst, den JVC HR-S5970. Ein S-VHS
Rekorder der seit längerem unverändert so gebaut wird (;nur ab und zu mal
ein neues Gehäuse verpasst bekommt). Wenn du das Ding zum Kopieren alter
Videos auf DVD nutzen willst profitierst du vom Bildschärfemodus "Edit"
(;extra-scharf) und dem S-Video Ausgang und wenn du aufnehmen willst von
S-VHS und S-VHS ET (;S-VHS auf hochwertigen VHS-Bändern wie TDK HS).
Allerdings wurden Display und Bedienfeld ziemlich kaputtrationalisiert
und sind nahezu unbrauchbar geworden (;das Display hat noch nicht mal
mehr eine Kassette-Drin-Anzeige - außer die ist im Vergleich zum
Vorgänger wieder nachgerüstet worden), das wird aber mit einem
selbsterklärenden On-Screen Display und einer übersichtlichen, guten
Fernbedienung wieder gut gemacht.
Leider in den Preissuchmaschinen nicht zu finden, aber auf JVC immer
noch als aktuelles Produkt gelistet, sollte somit im Handel erhältlich sein.
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id%HR-S5970EX&catid0103
Ansonsten scheint mir das seriöseste im Bereich VHS das nicht S-VHS ist
noch Sony zu sein. Da Mono nicht so toll ist, wäre ein Stereo-Gerät z.B.
der SLV-SX740:
http://www.preissuchmaschine.de/psm frontend/main.asp?produkt58410
Oder halt eben der von dir genannte LG den ich Pi*Daumen empfehlen
würde, da ich mal einen etwa 5 Jahre alten LG in Aktion gesehen und für
brauchbar befunden habe (;und ich denke seitdem haben die nicht mehr
wirklich weiterentwickelt) und da LG eine insgesamt recht gute Marke ist
(;wobei die Denkweise auch in die Hose gehen kann, Samsung ist auch eine
in vielen Bereichen sehr gute Marke und ich bin mit einem Einstiegs
Hifi-VHS Gerät von denen vor etwa 5 Jahren ziemlich auf die Nase
gefallen, und Panasonic hat auch einen sehr guten Ruf, den man auch vor
vielen Jahre mal durchaus verdient hatte, aber was im Bereich VHS/S-VHS
zuletzt auf dem Markt war, war nur noch Pain-a-Sonic)
Die letzte Generation Panasonic-Laufwerke, die du in den letzten
Standalone-Geräten und den DVD-VHS-Kombis findest ist wie gesagt in
Sachen Bildqualität absolut für die Tonne, also tu dir das lieber nicht an.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Gerd Schweizer:
Alexander Erlich schrieb:
> Hallo,
>
> ich bräuchte auch Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem
> Videorekorder.
>
Alexander, willst Du wirklich noch einen VCR mit Bandkassette?
Seit über drei Jahren haben wir einen Satreceiver mit Harddisc. Den VCR
mit den 25 Kassetten haben wir dann gleich ausgemustert.
Einmal ist die Bedienung (;digitaler Empfang) viel angenehmer. Vor allem
aber ist die Qualität um ein Vielfaches besser als mit dem VCR.
Zusätzliches Schmankerl ist Timeshift und positioneren im Film, oder
auch Bookmark setzen und von da weiterschauen. Bei Pause wird auch nicht
mehr das Band strapaziert.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Peter Bruells:
Gerd Schweizer
writes:
> Alexander Erlich schrieb:
> > Hallo,
> > ich bräuchte auch Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem
> > Videorekorder.
> >
> Alexander, willst Du wirklich noch einen VCR mit Bandkassette?
> Seit über drei Jahren haben wir einen Satreceiver mit Harddisc. Den
> VCR mit den 25 Kassetten haben wir dann gleich ausgemustert.
> Einmal ist die Bedienung (;digitaler Empfang) viel angenehmer. Vor
> allem aber ist die Qualität um ein Vielfaches besser als mit dem
> VCR. Zusätzliches Schmankerl ist Timeshift und positioneren im Film,
> oder auch Bookmark setzen und von da weiterschauen. Bei Pause wird
> auch nicht mehr das Band strapaziert.
Und das hat er davon, wenn er noch zig Videokassetten hat?
Ich habe meine zwar konsequent durch DVDs, neue Aufnahmen oder für
obsolet erklärt, aber das ist nicht für jeden eine Option.
Antwort von Gerd Schweizer:
Peter Bruells schrieb:
> Und das hat er davon, wenn er noch zig Videokassetten hat?
>
Ein weitaus besseres Bild bei der Wiedergabe und was ich noch
geschrieben habe. Bei uns liegen irgendwo im Keller noch 25 Kassetten,
die will ich nicht mehr.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Peter Bruells:
Gerd Schweizer writes:
> Peter Bruells schrieb:
> > Und das hat er davon, wenn er noch zig Videokassetten hat?
> Ein weitaus besseres Bild bei der Wiedergabe und was ich noch
> geschrieben habe.
Nochmal: Das nützt ihm *genau gar nix*, wenn sich das Material auf
diesen Kassetten nicht ersetzen läßt und trotzdem noch gesehen werden
muß. Und ein guter Transfer für zig VHS Kassetten kann gut in's Geld
gehen.
> Bei uns liegen irgendwo im Keller noch 25 Kassetten, die will ich
> nicht mehr.
Das ist schön für Dich.
Antwort von Alexander Erlich:
Hallo,
ich habe nach Volkers ausführlicher Antwort zwar noch nicht
recherchiert und somit noch "nichts zu melden", aber ich möchte das
klarstellen: ja, ich habe noch VHS-Material, das ich gerne schauen
möchte. Ausserdem nehme zwar durchaus aus dem Fernsehen auf, aber
selten, von daher lohnt sich eine digitale Variante kaum. Ich muss
aber sagen, dass ich doch sehr erstaunt bin, dass Videorekorder noch
so teuer sind. Obwohl sie eindeutig veraltet sind, kostet ein normaler
Videorekorder im Fachhandel (;Saturn etc.) doppelt so viel wie ein
normaler DVD-Player. Für die veraltete Hardware finde ich das enorm.
Deshalb würde ich möglichst nicht mehr als 50€ ausgeben (;=
das hätte ich
vielleicht anfangs schreiben sollen), ein JVC HR-S5970 ist absolut
nicht drin. Kriege ich denn in dieser Preisklasse (;kann ruhig
gebraucht sein) nur Billigelektronik?
Alexander
Antwort von Frank Beelitz:
On Fri, 15 Jun 2007 13:30:32 -0700, Alexander Erlich
wrote:
Moin Alexander
> Obwohl sie eindeutig veraltet sind, kostet ein normaler
>Videorekorder im Fachhandel (;Saturn etc.) doppelt so viel wie ein
>normaler DVD-Player.
Der Recorder ist ein Abspiel UND Aufnamegerät.
Ein DvD PLayer ist ein reiner Abspielgerät.
Es gab VHS Abspielgeräte die billiger waren als VHS Recorder.
Und DVD Player die auch Aufnemen können heissen DVD Recorder und sind
erheblich teurer.
Ja ich kann verstehen das du auf dem VHS System vorerst bleiben
willst.
Gruss Frank
Antwort von Peter Gründler:
Am Wed, 13 Jun 2007 21:59:42 0200 schrieb Volker Schauff:
> Alexander Erlich schrieb:
>
>> mit gutem Gewissen aussuchen. Halbwegs interessant ist der LG LV 4787
>> der offensichtlich jedoch eine sehr starke
>> Geräuschkulisse hat. Aber ich möchte nicht einfach draufloskaufen.
>
>> Könnt Ihr mir einen Tip geben?
>
> Ja: Wenn du due Kohle ausgeben kannst, den JVC HR-S5970.
> Leider in den Preissuchmaschinen nicht zu finden
Aber ja:
http://geizhals.at/eu/a98415.html
lG
P
Antwort von Peter Gründler:
Am Wed, 13 Jun 2007 21:59:42 0200 schrieb Volker Schauff:
> Alexander Erlich schrieb:
>
>> mit gutem Gewissen aussuchen. Halbwegs interessant ist der LG LV 4787
>> der offensichtlich jedoch eine sehr starke
>> Geräuschkulisse hat. Aber ich möchte nicht einfach draufloskaufen.
>
>> Könnt Ihr mir einen Tip geben?
>
> Ja: Wenn du due Kohle ausgeben kannst, den JVC HR-S5970.
> Leider in den Preissuchmaschinen nicht zu finden
Aber ja:
http://geizhals.at/eu/a98415.html
Allerdings - der Verkäufer...
lG
P
Antwort von Volker Schauff:
Peter Gründler schrieb:
>> Ja: Wenn du due Kohle ausgeben kannst, den JVC HR-S5970.
>> Leider in den Preissuchmaschinen nicht zu finden
>
> Aber ja:
> http://geizhals.at/eu/a98415.html
> Allerdings - der Verkäufer...
Ich bin nun auch bei Preissuchmaschine.de fündig geworden, als Händler
wurde der Premiere-Shop angegeben. Der scheint mir ganz zuverlässig zu
sein. Entweder frisch gelistet oder ich hatte mich beim letzten Versuch
irgendwie vertippt.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Volker Schauff:
Alexander Erlich schrieb:
> Deshalb würde ich möglichst nicht mehr als 50€ ausgeben (;das hätte ich
> vielleicht anfangs schreiben sollen), ein JVC HR-S5970 ist absolut
> nicht drin. Kriege ich denn in dieser Preisklasse (;kann ruhig
> gebraucht sein) nur Billigelektronik?
Also 50 Euro neu wird gerade noch für einen Funai reichen, und selbst da
vermutlich nur Mono. Mono macht aber echt keinen Spaß, nicht nur weil
mono sondern auch weil die Tonqualität der Linerspur nicht wirklich toll
ist. Ein Hifi-Stereo-Rekorder nutzt für den Ton rotierende Köpfe,
genauso wie für das Bild, und erzielt so annähernd CD-Qualität.
Gebraucht sieht die Lage schon besser aus.
Hifi-Stereo Geräte fangen bei ca. 20-40 Euro je nach Alter und Zustand
an. Qualitativ gute Marken sind hier hauptsächlich JVC, Sony oder auch
Toshiba (;wobei Toshiba bei vielen Geräten Probleme mit dem Netzteil hat,
nach Jahren im Standby müssen da schon mal ein paar Elkos getauscht
werden, sonst ist das Display zu dunkel und es kann sogar zu weiteren
Ausfällen von Elektronik oder gar Mechanik - letzteres wäre
verhängnisvoll - kommen).
S-VHS Geräte sind was teurer, aber eben meist auch besser. Irgendwie
geistert seit einiger Zeit für etwa 30-40 Euro ein Universum S-VHS in
Ebay rum, das ist ein LG (;S-909 oder so ähnlich). Vielleicht eine
Überlegung wert, allerdings weiß ich nicht, wie der ausgestattet ist. Ab
und zu findet man auch mal Schnäppchen wie einen HR-S6850/6851/6852 für
40-60 Euro - leider selten, aber es gibt sie. Der wäre schon wieder noch
überlegenswerter, weil er S-VHS ET beherrscht, die Aufnahme von S-VHS
auf VHS-Kassetten, und das macht er sogar sehr gut (;JVC macht das
allgemein sehr gut, bei den Panasonics die das können ist die
Bandeinmessung nicht so gut, mit dem Ergebnis, dass sich die Qualität
bei aktiviertem S-VHS ET oftmals verschlechtert im Vergleich zu normalem
VHS auf den gleichen VHS-Kassetten). Allerdings musst du gerade bei der
685x-Reihe auf das Laufwerk aufpassen. Eigentlich ist es unverwüstlich,
wenn es aber beim Stoppen aus dem schnellen Spulen schnarrt, steht dir
wohl bald ein Bandsalat ins Haus. Also den Verkäufer vorher abfragen, ob
nach dem Spulen beim Bremsen das Laufwerk klackt (;evtl. begleitet durch
ein leichtes Quietschen) oder für etwa 1-2 Sekunden ein Schnrrrrrrrrrr
Geräusch macht.) Die neueren JVCs wie der 5950, 5960, 5970 stoppen
sanfter und machen solche Probleme nicht mehr.
Neu ist also immer sicherer, dann hast du nämlich Garantie und
inzwischen auch sehr ausgereifte Geräte, die auf einem sicheren
Entwicklungsstand eingefroren sind, nachdem letzte Kinderkrankheiten
(;zuletzt die vom "Abspecken" des Laufwerkes auf weniger aufwendige
Mechanik) ausgerottet5 sind. Und wenn du Videos irgendwann auf DVD
kopieren willst, ist ein Edit oder Tape Dub Modus Gold wert, da der das
Bild ungleich schärfer werden lässt. Wenn du zudem noch aufzeichnen
willst, lohnt sich S-VHS ET, das deutlich schärfere Aufnahmen erzielt
als der normale VHS-Modus, auf normalen halbwegs hochwertigen
VHS-Bändern wie TDK oder Emtec (;ist allerdings nicht zum zeitversetzten
Fernsehen geeignet, der S-VHS ET Modus beansprucht das Material
irgendwie stärker, ab dem dritten bis fünften mal neu bespielen ist das
Bild grottenschlecht)
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Stefan Heimers:
Peter Bruells wrote:
> Nochmal: Das nützt ihm *genau gar nix*, wenn sich das Material auf
> diesen Kassetten nicht ersetzen läßt und trotzdem noch gesehen werden
> muß. Und ein guter Transfer für zig VHS Kassetten kann gut in's Geld
> gehen.
Vorallem weiss man bei DVDs und HDs nicht, wie lange sie leben.
Videokassetten lassen sich auch nach Jahrzehnten noch abspielen,
schlimmstenfalls leidet die Bildqualität.
Deshalb rate ich jedem, der seine Kassetten auf digitale Medien kopiert, die
Originale trotzdem aufzubewahren.
Stefan
--
Stefan Heimers
http://www.heimers.ch/
Antwort von Stefan Heimers:
Alexander Erlich wrote:
> Ich muss
> aber sagen, dass ich doch sehr erstaunt bin, dass Videorekorder noch
> so teuer sind.
Stimmt doch gar nicht, die sind spottbillig. Man vergleiche die Preise mit
früher:
http://www.heimers.ch/kataloge/eschenmoser/1986/videorekorder.png
CHF 1500.-- für einen Mono-Rekorder!
> Obwohl sie eindeutig veraltet sind, kostet ein normaler
> Videorekorder im Fachhandel (;Saturn etc.) doppelt so viel wie ein
> normaler DVD-Player.
Der DVD-Player kann auch nicht aufnehmen und hat auch weder Tuner noch Timer
eingebaut! Du musst schon mit einem DVD-Rekorder vergleichen.
> Für die veraltete Hardware finde ich das enorm.
Die Hardware der neuen Videorekorder ist keinesfalls veraltet. Die ganzen
Filter und Delay Lines sind heute in hochintegrierten Schaltungen. Früher
waren die Geräte voll von Spulen, Keramikfiltern und -Delaylines. Als alter
hase kennt man sich in den neuen Billigrekordern kaum mehr aus.
Deshalb sind die Videogeräte heute auch sehr billig, viel kleiner, und haben
trotzdem HIFI-Ton und ein erstaunlich scharfes Bild.
Stefan
--
Stefan Heimers
http://www.heimers.ch/
Antwort von Peter Bruells:
Stefan Heimers writes:
> Peter Bruells wrote:
>
> > Nochmal: Das nützt ihm *genau gar nix*, wenn sich das Material auf
> > diesen Kassetten nicht ersetzen läßt und trotzdem noch gesehen werden
> > muß. Und ein guter Transfer für zig VHS Kassetten kann gut in's Geld
> > gehen.
>
> Vorallem weiss man bei DVDs und HDs nicht, wie lange sie leben.
Von selbstgbrannten DVDs ist klar, daß man nur maximal ein Jahr
einkalkulieren sollte. Bei HDs: Wer sein archivierungswürdiges
digitales Material nicht auf einen mindestens eine zweite Platte
kopiert, ist es selbst schuld.