Frage von Andreas Blöchl:Hallo macht es überhaupt Sinn mit so einer in Anführung billigen Cam 16:9 zu Filmen. Vor kurzen konnten das nur sehr teuere Cams und jetzt soll es eine 1000Euro Cam auch können,kann mir das nicht so richtig vorstellen.Es soll aber laut Sony anamorph können , jedoch nur im Weitwinkelbereich des Zoomes.Was haltet ihr davon kann mich nicht entscheiden ob das eine gute Lösung in sachen Zukunft ist.Hätte da noch was wenn ich das 16:9 File in Premiere weiterverarbeite muß ich ja dann nicht Weitwinkel(1.44) sondern anamorphes einstellen oder liege ich da falsch? Vielleicht könnt ihr mir mehr Infos darüber geben habe schon sämtliche FAQs in sämtlichen Foren gelesen und weis auch nicht so richtig bescheid darüber
Antwort von DJ:
Das mit dem anamorph nur im Weitwinkelbereich ist Quatsch. Du stellst die Kamera auf 16:9 und das wars. Klappt wunderbar, ohne Probleme! Auch der Stabi leidet nicht darunter.
Urlaubsfilme mach ich nur noch in diesem Modus, dazu noch ein 0.5er Weitwinkel. Herrliche Panorama-Aufnahmen!!!
Premiere erkennt das auch ohne murren, das Bild wird auch im 16:9-Format angezeigt, bearbeitet etc., auch die Blenden (z.B. Kreise) bekommen einen korrekten Radius.
Gruß,
DJ
:
: Hallo macht es überhaupt Sinn mit so einer in Anführung billigen Cam 16:9 zu Filmen.
: Vor kurzen konnten das nur sehr teuere Cams und jetzt soll es eine 1000Euro Cam auch
: können,kann mir das nicht so richtig vorstellen.Es soll aber laut Sony anamorph
: können , jedoch nur im Weitwinkelbereich des Zoomes.Was haltet ihr davon kann mich
: nicht entscheiden ob das eine gute Lösung in sachen Zukunft ist.Hätte da noch was
: wenn ich das 16:9 File in Premiere weiterverarbeite muß ich ja dann nicht
: Weitwinkel(1.44) sondern anamorphes einstellen oder liege ich da falsch? Vielleicht
: könnt ihr mir mehr Infos darüber geben habe schon sämtliche FAQs in sämtlichen Foren
: gelesen und weis auch nicht so richtig bescheid darüber
Antwort von Andreas Blöchl:
: Ich würde jetzt mal anamorph sagen, der Camcorder nimmt ja so auf.
: Und wegen dem Seitenverhältnis: 16:9 ist nun einmal gleich 1,78:1 (wenn Du's
: runterrechnest), die anderen Formate sind halt kein richtiges 16:9.
:
: Bei Bedarf kann ich ja mal ein DV-Schnipselchen uploaden, dann kannst Du es überprüfen.
:
: Gruß,
: DJ
Da mit dem Seitenverhätnis hast du schon recht richtiges 16:9 soll 1.78:1 sein aber die mit ihrem sch... Cinemascope und so . Da hat man auf einen 16:9TV auch wieder Letterboxstreifen .
Antwort von DeeJay:
Ich würde jetzt mal anamorph sagen, der Camcorder nimmt ja so auf.
Und wegen dem Seitenverhältnis:
16:9 ist nun einmal gleich 1,78:1 (wenn Du's runterrechnest), die anderen Formate sind halt kein richtiges 16:9.
Bei Bedarf kann ich ja mal ein DV-Schnipselchen uploaden, dann kannst Du es überprüfen.
Gruß,
DJ
:
: Ich benutze die 6.5 wegen Windows 2000.Da gibt es eine Widescreen Einstellung und auch
: 16:9 anamorph , aber welche soll man da verwenden ? Wahrscheinlich anamorph wenn der
: TRV33 100% anamorph aufnimmt, ich gehe mal davon aus. Wegen dem Seitenverhältnis
: gibt es im 16:9 Format glaube ich zu wissen drei oder vier verschiedene. 1.78:1 ,
: 1.85:1 (1.82:1) und noch 2.35:1 (Cinemascope). Ich glaube das diese Infos stimmen
: habe sie aus einem anderen Forum.
Antwort von Andreas Blöchl:
: Es gibt ja die "Widescreen" Einstellung. Damit muss man dann arbeiten...
: Vielleicht solltest Du noch schreiben, welche Premiere-Version Du meinst. Ich rede von
: der Aktuellen.
: Wegen dem Seitenverhältnis: 16:9 ist doch 1.78:1 ;-)
:
: Gruß,
: DJ
Ich benutze die 6.5 wegen Windows 2000.Da gibt es eine Widescreen Einstellung und auch 16:9 anamorph , aber welche soll man da verwenden ? Wahrscheinlich anamorph wenn der TRV33 100% anamorph aufnimmt, ich gehe mal davon aus. Wegen dem Seitenverhältnis gibt es im 16:9 Format glaube ich zu wissen drei oder vier verschiedene. 1.78:1 , 1.85:1 (1.82:1) und noch 2.35:1 (Cinemascope). Ich glaube das diese Infos stimmen habe sie aus einem anderen Forum.
Antwort von DJ:
: Ja das kann schon sein das Premiere es erkennt, aber was stellst du bei der
: Projekteinstellung und der Captureeinstellung ein.Da kannst du ja nicht auf 4:3
: gehen. Das mit dem Weitwinkel steht in der Beschreibung mußt mal nachschauen auf
: Seite 70 da ist es etwas komisch erklärt.Weist du noch zufällig wie es der TRV33 im
: 16:9 aufnimmt, meine das Seitenverhältniss da gibt es für 16:9 ja
: verschiedene.Normal 1.78:1 usw...
Es gibt ja die "Widescreen" Einstellung. Damit muss man dann arbeiten...
Vielleicht solltest Du noch schreiben, welche Premiere-Version Du meinst. Ich rede von der Aktuellen.
Wegen dem Seitenverhältnis: 16:9 ist doch 1.78:1 ;-)
Gruß,
DJ
Antwort von Andreas Blöchl:
Ja das kann schon sein das Premiere es erkennt, aber was stellst du bei der Projekteinstellung und der Captureeinstellung ein.Da kannst du ja nicht auf 4:3 gehen. Das mit dem Weitwinkel steht in der Beschreibung mußt mal nachschauen auf Seite 70 da ist es etwas komisch erklärt.Weist du noch zufällig wie es der TRV33 im 16:9 aufnimmt, meine das Seitenverhältniss da gibt es für 16:9 ja verschiedene.Normal 1.78:1 usw...
Antwort von AndreasBloechl:
Das mit dem 16:9 und TRV33 wurde heute wieder in einem anderen Forum sehr diskutiert. Also hat mir das keine Ruhe gelassen und ich habe sofort mal Sony kontaktiert und die schreiben das der TRV33 in Letterbox und nicht anamorph aufnimmt. Würde dann die Einstellung in Premiere 6.5 dann doch nicht 16:9 anamorph sein , oder?
Antwort von grovel:
Das mit dem anamorph nur im Weitwinkelbereich ist Quatsch.
Ist es überhaupt nicht. Selbst der billigste Camcorder kann ja mittlerweile das falsche 16:9. Die TRV33 kann es aber wenn überhaupt dann tatsächlich nur im Weitwinkelbereich (von wo genau hast du diese Info, Quelle?).
Nur weil ein 16:9-Schalter an der Kamera ist heisst das noch überhaupt nichts. Leider ist es fast unmöglich die entsprechenden technischen Specs im Internet zu finden. (Die Sony-Specs verraten nicht sehr viel).
Eine kleine Bitte an DJ, der ja anscheinend diese Kamera besitzt: Montiere sie auf ein Stativ, Zoom ganz zurück. Schalte auf 16:9 und platziere ganz im Rechten und im Linken Bildrand ein Objekt, so dass du es gerade noch siehst. Nun schalte auf 4:3. Wenn du die Objekte immer noch siehst, so hat die Kamera kein echtes 16:9. Versuch das ganze noch mit maximalem optischem Zoom. Teile uns deine Ergebnisse mit.
SeeYa grovel
Antwort von AndreasBloechl:
Genau das habe ich gestern probiert. Wenn ich von 4:3 auf 16:9 umschalte kann ich neben dem Objekt mehr Hintergrund an den Seiten sehen. Weis aber nicht wie ich das jetzt verstehen soll.
Habe es jetzt nochmal gecheckt Grovel. Wenn ich im vollen Weitwinkel bleibe wird auf dem Bild mehr sichtbar als im 4:3 Modus, wenn ich aber in den vollen Zoom gehe gibt es vom Bildauschnitt keine Änderungen mehr beim umschalten. Sprich es wird wahrscheinlich nur ein schwarzer Balken oben und unten drangefügt. Warum ist das aber im Weitwinkelbereich nicht so?
Antwort von Jan:
Hallo Andi,
das mit der TRV 33 ist aber ungewöhnlich. Bei den aktuellen Sony"s HC 17,19,22,32 bleibt der Ausschnitt - Weitwinkel gleich, nur die Balken sind beim Umschalten auf 16/9 vorhanden. Erst ab HC 39 kann man einen größeren Ausschnitt sehen und immer noch mit Balken unterlegt. (Ausser am 16/9 LCD der HC 39 - dann sind natürlich keine Balken da)
Ich wusste gar nicht das die etwas ältere TRV 33 auch schon einen größeren Ausschnitt hat. Eigentlich haben in der Consumerklasse viele ältere Modelle keinen Zuwachs. Aber wenn Du"s gesehen hast, wird"s wohl stimmen.
LG
Jan
Antwort von Markus:
Im 16:9-Modus hat sich möglicherweise der digitale Bildstabilisator abgeschaltet und die "freien" Pixel ebenfalls zur Bilderzeugung genutzt. Einige Modelle machen das so, d.h. bei 16:9-Aufnahmen ist kein Bildstabilisator nutzbar!
Antwort von AndreasBloechl:
Hallo Jungs, ich glaube das auch schon das es mit der Pixelzahl zu tun hat. Aber warum ist es im Telebereich der Brennweite nicht mehr so, nur im Weitwinkelbereich kann man das sehen. Habe von Sony noch eine email bekommen und die schreiben nur Cams mit HighQualityWide haben echten 16:9 Modus. Ich blicke da wirklich nicht mehr durch, muß aber wegen dem Bildstabi was ihr da schreibt nochmal ins Handbuch schauen. Ich habe schon gesehen , das im 16:9 einige Funktionen wegfallen, aber von SteadyShot (glaube so heist es) habe ich nichts gelesen.
Wenn das so ist mit dem Bildstabi, wie ist es dann mit der Auflösung.Dann würde ja 720x576 nicht mehr stimmen, oder?
Wie muß ich dann die Projekteinstellung bei Premiere 6.5 und div. Encoder machen? 4:3 oder 16:9 bei Premiere gibt es auch noch anamorph als Auswahl.
Antwort von jens:
Montiere sie auf ein Stativ, Zoom ganz zurück. Schalte auf 16:9 und platziere ganz im Rechten und im Linken Bildrand ein Objekt, so dass du es gerade noch siehst. Nun schalte auf 4:3. Wenn du die Objekte immer noch siehst, so hat die Kamera kein echtes 16:9.
Hailo Ihr,
klinke mich mal ein, und wende mich an Markus:
genau grovels Argumentation teile ich und verwies seinerzeit auch auf die VX2100. Ich will jetzt keine alten Diskussionen aufwärmen - aber richtig geklärt haben wir das ja nie (vielleicht muss man das auch nicht immer;-).
Bei der VX2100 verhält es sich nämlich genauso. Bis auf die schwarzen Balken oben/unten, die den Bildausschnitt verkleinern, ändert sich nämlich nichts im 16:9-Modus (gegenüber dem 4:3).
Nur mal am Rande mein kleiner Einwurf...
Schöne Grüße,
Jens
Antwort von AndreasBloechl:
@Jens
Bei mir ist es aber definitiv im vollem Weitwinkelbereich der Brennweite so, das wenn ich auf 16:9 umschalte der Ausschnitt breiter wird. Das ist im Telebereich dann nicht mehr zu erkennen. Werde es aber noch instensiver testen müssen wenn ich mal Zeit dazu habe.
Antwort von Markus:
...klinke mich mal ein, und wende mich an Markus:
Weil das Thema inzwischen zahlreiche Threads betrifft, habe ich einen neuen Beitrag gestartet. Da können wir das Thema unabhängig von der eingangs gestellten Frage diskutieren:
->
16:9 Breitbild