Infoseite // Entscheidunghilfe Camcorderkauf



Frage von Stefan Wowereit:


Moin allerseits,

ich stehe vor der Wahl zwischen zwei Camcordern, Canon MD150 oder JVC
GR-D 770. Ich tendiere eher zum Canon, habe aber gelesen, dass das
Laufgeräusch des Kassettenlaufwerkes die Tonaufnahme übermässig stark
stören würde. Beim JVC stört mich die sehr kleine Bildauflösung von nur
640x480 für Photos, da ich den Camcorder auch als immerdabei Digiknipse
«missbrauchen» möchte.

Kann jemand etwas über den einen oder anderen Camcorder sagen?

--
Mit freundlichen Grüßen Stefan Wowereit
macpropeller@jabber.ccc.de iChat/AIM: macpropeller

---------|---------|---------|---------|42--|----|---------|---------|--


Space


Antwort von Udo:

> Moin allerseits,
dito

> ich stehe vor der Wahl zwischen zwei Camcordern, Canon MD150 oder JVC
> GR-D 770. Ich tendiere eher zum Canon, habe aber gelesen, dass das
> Laufgeräusch des Kassettenlaufwerkes die Tonaufnahme übermässig stark
> stören würde. Beim JVC stört mich die sehr kleine Bildauflösung von nur
> 640x480 für Photos, da ich den Camcorder auch als immerdabei Digiknipse
> «missbrauchen» möchte.

Ein Camcorder als Fotoapparat ist meiner Meinung nach ähnlich tauglich, wie
ein Foto-Handy.
Wichtiger, und danach werde ich nun ausschließlich meinen nächsten Camcorder
aussuchen, ist die Größe des Bildwandlers. Da werde ich mich auf nichts mehr
einlassen, was unterhalb von 1/2" liegt. Sollte das im Moment noch zu teuer
sein....ich kann warten.

Udo



Space


Antwort von Juergen Kuehne:

Stefan Wowereit schrieb:

> Beim JVC stört mich die sehr kleine Bildauflösung von nur
> 640x480 für Photos, da ich den Camcorder auch als immerdabei Digiknipse
> «missbrauchen» möchte.

Machs doch umgekehrt, kauf dir ne vernünftige Knipse und mach damit auch
die Videos. Das haste mehr Pixels bei den Fotos ;-)

Ich hab ne Ixus-Knipse (;55) und bin sehr damit zufrieden, sehr schnell,
sehr klein, sehr handlich, passables 2,5"-Display (;gibt auch grössere)
und passt notfalls in meine Hemdtasche. Seither hab ich meinen
Sony-Camcorder kaum noch angerührt. Selbst zoomen kann ich während der
Videos (;was wohl aber nur digital läuft, den normalen Zoom halt vor dem
Filmen einstellen). Ausserdem ist die Übertragung auf den Laptop
simpler, der hat ein SD-Laufwerk ;-) (;mein DVD-Recorder auch)

Ich habe immer mind. 1-GB-SD als Leermedium dabei.

Jürgen


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Stefan Wowereit schrieb:
> Moin allerseits,
>
> ich stehe vor der Wahl zwischen zwei Camcordern, Canon MD150 oder JVC
> GR-D 770. Ich tendiere eher zum Canon, habe aber gelesen, dass das
> Laufgeräusch des Kassettenlaufwerkes die Tonaufnahme übermässig stark
> stören würde.

Dann nimm den JVC.

> Beim JVC stört mich die sehr kleine Bildauflösung von nur
> 640x480 für Photos, da ich den Camcorder auch als immerdabei Digiknipse
> «missbrauchen» möchte.

Irrelevant. Ein Camcorder ist ein Camcorder, keine Digitalkamera.

Bye
Sven


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorderkauf (gebraucht)
Camcorderkauf ...aber welche
Lieferschwierigkeiten satt - bitte Tips beim Camcorderkauf
CamcorderKauf
Camcorderkauf - totale Verwirrung.
Camcorderkauf
Camcorderkauf
Camcorderkauf zw. 500€-700€ welchen?
Camcorderkauf - Größe vs. Qualität?
Camcorderkauf: alt oder neu??
Welche Marke beim Camcorderkauf?????
Camcorderkauf: Vielleicht GS180? Jedenfalls bis max. 600 €




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash