Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Empfehlungen für Belichtungszeit für 50p ?



Frage von The KLF:


Hallo!

Da ich mir jetzt eine Panasonic 707 gegönnt habe, stehe ich vor der Frage, mit welcher Belichtungszeit ich im 50p-Modus aufnehmen sollte - wenn der Film auch 50p als Endformat haben soll.
Da ich sicherlich nicht der erste mit dieser Fragestellung bin und ich denke, dass ich das Rad nicht neu erfinden muss, interessieren mich zunächst mal die Empfehlungen/Ergebnisse anderer, die das ganze vielleicht schon intensiver ausprobiert haben.

Für 25p wird im Allgemeinen (zumindest mein Eindruck nach Lesen diverser Beiträge hier) eine Zeit von 1/50s empfohlen.

Die Frage ist: Bei 50p die 1/50s belassen oder auf 1/100s verkürzen? Gibt's neben der Lichtausbeute Argumente für kürzer oder länger?
Bei 50p-Aufnahmen für geplante (50%, max. 25%) Zeitlupen für 25p-Projekte: 1/100s oder besser noch kürzer?

Gibt's irgendwelche (gelehrten) Standards für 720/50p-Produktionen?


Viele Grüße,
The KLF

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Einfach selbst mal probieren!

Im Standard nehmen die gesamten Camcorder 1/50 auf, da mit 50i bzw. 50p aufgezeichnet wird! Und dann sieh Dir mal an bei p25 mit 1/50 und dann mit 1/25 was Dir besser gefällt bei Bewegungen!

Space


Antwort von beiti:

Für 50p ist im Allgemeinen 1/50 Sekunde optimal. So gehen die Bewegungsunschärfen nahtlos ineinander über und man bekommt die geschmeidigsten Bewegungen.

Dass man für 25p auch 1/50 Sekunde empfiehlt, hat damit zu tun, dass bei 1/25 Sekunde bereits zu starke Verwischungen auftreten würden. Außerdem gibt es dahingehende Sehgewohnheiten, weil 24p-Kinofilm in der Regel mit 1/48 Sekunde belichtet wird; das hat dort in erster Linie technische Gründe (der Filmtransport braucht Zeit, weshalb man Bilder nicht nahtlos nacheinander aufnehmen kann).

Was für nachträglich zu erstellende 25p-Zeitlupen das beste Ausgangsformat ist, muss man austesten. Ich würde meist bei 1/50 bleiben, aber es kann durchaus schnelle Motive geben, die mit kürzeren Zeiten knackiger rüberkommen.

Space


Antwort von The KLF:

Vielen Dank!

Das hilft mir schonmal gut weiter.

Dann muss ich nur noch die Belichtungszeiten für die Zeitlupen bei unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeiten/Brennweiten ausprobieren.


Viele Grüße,
The KLF

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Kamera für Anfänger-Empfehlungen
Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen
Crimpzange - Empfehlungen
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Remote Voiceover Recording Software - Empfehlungen?
RTMP fähige Streaming Anbieter - Empfehlungen / Erfahrungen abseits Youtube und Twitch...
CFexpress Typ A Kartenleser - Empfehlungen?
Bluetooth Transmitter mit LDAC - Empfehlungen?
Empfehlungen Boompole bis 300 €
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash