Frage von misterholiday:Hallo zusammen. Habe jetzt schon eine ganze Weile mit Tmpeg rumexperimentiert und bis auf ein Problem auch meine optimale Einstellung gefunden.
Bei Blenden vom Film in Schwarz habe ich immer Artefakte sobald die Blende anfängt in Schwarz überzugehen. Genau das Gleiche umgekehrt, von Schwarz in den Film einblenden. Dies tritt allerdings nur auf, bei sich bewegenden Bildern. Bei Blenden in ein Standbild, sprich ein jpg oder ähnliches, habe ich keine Artefakte.
Ich hoffe man versteht, was ich meine. Ich bin für jeden Tip bezüglich dieses Problems dankbar.
Es wäre die letzte Einstellung, die mir zu meinem fast perfekten Bild in Tmpeg noch fehlen würde....
Gruß
misterholiday
Antwort von JSteam:
Das Problem sollte zu löosen sein. Auf dem Reiter GOP Structure befindet sich der die Option Force Picture Type setting. Diese Aktivieren und dahinter den Button Setting drücken. Dann wird ein Fenster geöffnet in dem du die I frames setzten kannst. Setze einfach in den Problemzonen ein paar I-Frames hintereinander und das Problem sollte gelöst sein. Wenn nicht musst Du die Bitrate erhöhen.
Jürgen
:
: Hallo zusammen. Habe jetzt schon eine ganze Weile mit Tmpeg rumexperimentiert und bis
: auf ein Problem auch meine optimale Einstellung gefunden.
: Bei Blenden vom Film in Schwarz habe ich immer Artefakte sobald die Blende anfängt in
: Schwarz überzugehen. Genau das Gleiche umgekehrt, von Schwarz in den Film
: einblenden. Dies tritt allerdings nur auf, bei sich bewegenden Bildern. Bei Blenden
: in ein Standbild, sprich ein jpg oder ähnliches, habe ich keine Artefakte.
: Ich hoffe man versteht, was ich meine. Ich bin für jeden Tip bezüglich dieses Problems
: dankbar.
: Es wäre die letzte Einstellung, die mir zu meinem fast perfekten Bild in Tmpeg noch
: fehlen würde....
: Gruß
: misterholiday
Antwort von Mario Beck:
Hallo misterholiday.
Du hast geschrieben, daß Du die fast perfekte Einstellung bei Tmpeg gefunden hast.
Nun ja, ich hoffe da irgendwann mal hinzukommen. Leider bin ich da noch weit entfernt von. Ich hoffe, daß Du mir etwas helfen kannst.!??
Benutzt Du Tmpeg als separates Programm.?
Ich benutze Premiere 6.0 und exportiere den fertigen Film als Microsoft DV PAL.avi
Diesen importiere ich dann in Tmpeg und dann fangen die Probleme an.!!
Was muß ich denn hier alles einstellen. Z.B. Welches Bildformat, Was ist GOP und was
stellt man da ein.? Was kann man bei rate control mode oder Profile and Level alles
eistellen.??????
Ich möchte den Film im Anschluß auf CD in best möglicher Qualität brennen, aber wie stelle ich das an und vorallem in Tmpeg ein.?? Denn ich bekomme immer nur Filme
raus, die grobe Farbquadrate aufweisen und oder feinste horizontale Streifen.!
Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen.
Danke schonmal vorab.!
Antwort von Mario Beck:
: Hi,
:
: leider gibst Du nicht an, mit welcher Datenrate und Bildformat Du digitalisiert, bzw.
: Deine ganzen Wege und Einstellung vom Digitalisieren bis TMPEG.
: Kannst Du das bitte noch machen, dann können wir besser helfen.
:
: Gruß
: Dr.Video
Hi Dr.Video
Gebe die Daten vom MiniDV Kamcorder über Firewire und mit Hilfe Premiere 6.0 auf die
Platte. Bildformat 720x576, Pixel Aspect Ratio:D1 DV PAL (1.067), 25 fps,
Kompressor: Microsoft DV PAL, Standard PAL 4:3 interlaced, 48 Hz, 16bit Audio.
Diese Daten bekomme ich von Premiere jedenfalls am Anfang angezeigt.
Gestern bin ich durch Zufall auf eine Seite gestoßen, wo einer über Tmpeg was geschrieben
hat. Der empfiehlt folgende Einstellungen.: Rate Control: Autom. VBR (CQ_VBR)
Motion search: normal oder high besser highest.
Image Positioning: Fit to frame (preserve aspect ratio 2)
Das ich wie im ersten Treat geschrieben habe, völlig unbrauchbare Ergebnisse erzielt
habe mit horizontalen Streifen etc. hat sich damit weitestgehend erledigt.
aber.....zufrieden bin ich keines wegs.! Denn wo ist die VHS Qualität, die angebl.
mal mindestens herauskommen soll.??
Habe dann bei Tmpeg vorher die Einstellungen für SVCD geladen, dann sind sowieso einige
Einstellungen gesperrt bis auf o.g. Das Ergebnis ist, daß der fertige Film zwar schon ganz gut aussieht, hat aber in schnellen Szenen noch grobe Farbquadrate und über Objekten und Personen sieht man so einen komischen " Schleier "
Das mit den groben farbquadraten nimmt auch enorm zu, wenn ich bei Rate Control auf 2 pass
wechsele. Fazit: 2 pass weglassen, dann habe ich aber immer noch den Schleier und in
schnellen Szenen die "unsaubere Darstellung" ....was mache ich falsch.!??
Vielen Dank für Rat und Hilfe.
Antwort von DrVideo:
: Hallo misterholiday.
:
: Du hast geschrieben, daß Du die fast perfekte Einstellung bei Tmpeg gefunden hast.
: Nun ja, ich hoffe da irgendwann mal hinzukommen. Leider bin ich da noch weit entfernt
: von. Ich hoffe, daß Du mir etwas helfen kannst.!??
:
: Benutzt Du Tmpeg als separates Programm.?
: Ich benutze Premiere 6.0 und exportiere den fertigen Film als Microsoft DV PAL.avi
: Diesen importiere ich dann in Tmpeg und dann fangen die Probleme an.!!
: Was muß ich denn hier alles einstellen. Z.B. Welches Bildformat, Was ist GOP und was
: stellt man da ein.? Was kann man bei rate control mode oder Profile and Level alles
: eistellen.??????
: Ich möchte den Film im Anschluß auf CD in best möglicher Qualität brennen, aber wie
: stelle ich das an und vorallem in Tmpeg ein.?? Denn ich bekomme immer nur Filme
: raus, die grobe Farbquadrate aufweisen und oder feinste horizontale Streifen.!
:
: Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen.
:
: Danke schonmal vorab.!
Hi,
leider gibst Du nicht an, mit welcher Datenrate und Bildformat Du digitalisiert, bzw. Deine ganzen Wege und Einstellung vom Digitalisieren bis TMPEG.
Kannst Du das bitte noch machen, dann können wir besser helfen.
Gruß
Dr.Video
Antwort von misterholiday:
-BEI- JSteam
Ähemm, wenn ich ehrlich bin, hab ich mich an diese GOP-Geschichte bisher noch nicht herangewagt.
"Setze einfach in den Problemzonen ein paar I-Frames hintereinander und das Problem sollte gelöst sein."
Was genau meinst du mit "in den Problemzonen setzen" ? Woran erkenne ich das? Ich hoffe, das ist jetzt keine blöde Frage...
Habe jetzt allerdings auch das Programm nicht vor meiner Nase, und kanns mir deshalb erst heute abend wieder anschauen. Vielleicht kannst du mir ja nochmal kurz erläutern, wie du das meinst.
Danke, gruß
misterholiday