Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Einsteigergrundfragen: XH-A1, PC-Ausstattung, Schnitt



Frage von Peter Storm:


Hallo, ich bin neu hier und möchte mit dem Filmen anfangen.

Ich fotografiere schon seit über 40 Jahren und bin dort sehr gut ausgestattet. Fotografieren und Fotobearbeitung mit Photoshop sind für mich kein Problem. Als Reiseveanstalter mit Ziel Schottland möchten wir jetzt auch Filme in unsere Internet-Präsenz Scotland.de einstellen sowie auch sonst filmen.

Meine Filmerfahrungen liegen schon ca. 20-30 Jahre zurück (Super8, 16mm SW, analoges Video). Weitere Erfahrungen habe ich durch viele Vorführungen von langweiligen Urlaubsvideos mit z.T. 10-minütigen ununterbrochenen Hin-und-Her-Schwenks.

Ich will in ca. 3 Wochen eine Canon XH-A1 kaufen. Die ersten Reisen, auf denen die Kamera benutzt werden soll, beginnen aber schon in ca. 6 Wochen. Deshalb muss ich mir jetzt schon einen Plan für den Start machen.

Filmen lernen kann ich während der Reisen. Da wird genügend Zeit sein und am Anfang braucht es ja noch nicht perfekt zu sein.

Was benötige ich aber jenseits der eigentlichen Kamera?

Sinnvoll werden sicherlich Ersatzakkus sein. Kann ich das Ladegerät auch an 110V stöpseln?

Reicht das eingebaute Mikrophon aus? Man ließt immerwieder von Extra-Mikrophonen wie Rode oder Sennheiser. Ich möchte Landschaften und Ereignisse filmen, keine Konzerte, keine Interviews, wohl aber Originaltöne der Ereignisse, wie Umzüge, Shows, Tiergeräusche etc.

Stativ habe ich erst einmal aus dem Fotoapparatebereich, aber wie nötig ist die Mitnahme? Kann man die Kamera auch in der Hand halten oder auf Autodach, Mauern etc von Hand abstützen? Reicht eventl. auch ein leichtes Monopod?

Was wird am PC benötigt? Reicht ein einfacher Büro-PC mit knapp 3 GHz, 1 GB Ram, Graphikkarte: Rage 128 Pro. Bildschirm: 1600x 1200, 22" LCD für Fotobearbeitung kalibriert Eingang Firewire? Wie übertrage ich die Daten von der Mini-DV Kassette auf den PC?

Der Büro-PC ist abends immer frei und es fehlt der Platz für ein weiteres Gerät. Hilft möglicherweise der Austausch der Graphikkarte für bis zu 100 €?

Das Schnittprogramm möchte ich in Ruhe nach den Reisen aussuchen, aber vorher schon mal in die Filme sehen, ob die auch "was geworden sind". Wie mache ich das vorher? Brauche ich eine besondere Graphikkarte? Wie spiele ich die Filme im Roh-Zustand ab?

Während der Reisen werde ich ein normales Laptop mit Firewire-Eingang dabei haben.

Was muss ich sonst noch beachten?

Vielen Dank für die Nachsicht mit diesen Fragen

Space


Antwort von Axel:

Ob der Bürorechner taugt, kann ich dir nicht sagen. HDV stellt schon einige Anforderungen an den Prozessor.
Persönliche Empfehlung: Stativ, externes Mikro mit Spinne (viel zu lesen in der Rubrik XH A1).
Eine Software benutzen, die den Vollbildmodus (optional, aber definitiv schöner) verarbeiten kann.
Auf alle anderen Fragen ein pauschales: Kein Problem, wird das Handbuch klären. Ladegerät funzt auch mit 110 V.
Viel Spaß, genau die richtige Wahl für dich in dieser Preisklasse.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Canon XH-A1...Filmen lernen kann ich während der Reisen... Nimm dir dennoch vorher genügend Zeit, um dich mit der Kamera und ihren zahllosen Einstellungen vertraut zu machen. Gerade die XH-A1 scheint – filmt man im Automatikmodus mit den werksseitig eingestellten Parametern – ein eher unterdurchschnittliches Ergebnis zu liefern. Lies dir auf jeden Fall die sehr ausführlichen Texte dazu unter www.fxsupport.de durch (wichtig vor allem die "Presets").
Alternativ könntest du natürlich auch, statt dich selbst mit der ganzen Filmarbeit zu belasten, einen Kameramann damit beauftragen, der Schottland-Fan ist und sich zwischen Gretna Green und den Shetland-Inseln ganz gut auskennt...

Gruß Bernd E., Laird of Glencairn ;-))))

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Sinnvoll werden sicherlich Ersatzakkus sein. Kann ich das Ladegerät auch an 110V stöpseln? Zweimal "ja". Reicht das eingebaute Mikrophon aus? Nein, eher nicht. Besonders wenn Du Tiergeräusche einfangen willst, kommst Du mit dem eingebauten Mikro (gilt für alle Kameras) nicht weit. Stativ habe ich erst einmal aus dem Fotoapparatebereich, aber wie nötig ist die Mitnahme? Kann man die Kamera auch in der Hand halten oder auf Autodach, Mauern etc von Hand abstützen? Auf jeden Fall Stativ verwenden, wann immer Du kannst. Schottland kenne ich selber ziemlich gut (ein Traum ...), das bedeutet: viel Landschaft, viel Panoramen ... HD ist ohnehin sensibler als SD, was die ruhige Kameraführung betrifft. Daher: Stativ ist MUSS.
Ein guter Regenschutz plus ein Windschutz fürs Mikro sind Pflicht ... bei vier Jahreszeiten an einem Tag ;-) Was wird am PC benötigt? Reicht ein einfacher Büro-PC mit knapp 3 GHz, 1 GB Ram, Graphikkarte: Rage 128 Pro. Bildschirm: 1600x 1200, 22" LCD für Fotobearbeitung kalibriert Eingang Firewire? Wie übertrage ich die Daten von der Mini-DV Kassette auf den PC? Dein PC reicht von der Leistung her gut aus, die Grafikkarte scheint mir ein wenig schwach. Muß aber nicht Hi-End sein, mit 100 Euro kommst Du locker aus. Das Schnittprogramm möchte ich in Ruhe nach den Reisen aussuchen, aber vorher schon mal in die Filme sehen Kostenlose Freeware: VLC Media Player, dazu HDVSplit zum Capturen über Firewire-Verbindung.

BG, Andreas

Space


Antwort von Peter Storm:

...Alternativ könntest du natürlich auch, statt dich selbst mit der ganzen Filmarbeit zu belasten, einen Kameramann damit beauftragen, der Schottland-Fan ist und sich zwischen Gretna Green und den Shetland-Inseln ganz gut auskennt... Gruß Bernd E., Laird of Glencairn ;-)))) Geht leider nicht. Abgesehen vom Spaßfaktor ergeben sich die zu filmenden Punkte vielfach erst beim Besuch vor Ort, Z.B. Vermietobjekte, besondere Veranstaltungen, spezielle Landschaften etc. Also immer das was wir zur Darstellung des Angebotes gerade benötigen. Das kann aber in drei Monaten wieder was völlig anderes sein.

Weiterhin wollen wir im März in die USA, wo wir vor ca. 22 Jahren für einige Zeit gelebt haben und unseren früheren Spuren folgen. Auch aus diesem Grunde diese Hektik jetzt.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Geht leider nicht... Hatte ich mir schon so gedacht, aber einen Versuch war"s wert ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FX1000 u. XH-A1 - Frage zum Ton
XH-A1 - Kleine Anfrage zu ruessels Presets
XHA1 XH-A1 Frage zu Einstellung Gain
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Effizienz Timeline Schnitt FCPX
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt
MSI Prestige PS341WU 34" 5120x2160 für Schnitt?
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
DaVinci Resolve: Schnitt deutlich beschleunigen
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Volontariat im Bereich Schnitt & Kamera
Mobile Schnitt-App LumaFusion: Neue Version 3.2 - und jetzt auch für Android
Story & Film App - Filmplanung am Smartphone von der Idee bis zum Schnitt
Feedback bzgl. Arrangements und Schnitt- Video zu Ukraine




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash