Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Eindrücke von der Super-Zeitlupenkamera: Weisscam HS-2



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Blackeagle123:

Ich liebe ja sowieso solche Aufnahmen und die im Demo-Clip sind echt richtig geil geworden, auch ausgeleuchtet!

Was ist denn die maximale Aufzeichnungsdauer der Kamera (am Stück!)?
Schade nur, dass die Kamera 3000€ Mietpreis pro Tag kostet, was etwa dem Preis entspricht, wenn man eine Red One 3 Wochen lang ausleiht ;-)

Viele Grüße,


Constantin
PS: Wie viele dieser Kameras wohl in dem Demo-Video bei dem Fußball-SHot im Einsatz waren? Der Anschluss stimmt sehr exakt. 4-5?

Space


Antwort von Valentino:

@Blackeagle123
Highspeedkameras waren schon immer teurer wie normale Kameras, das liegt aber einfach daran das es so wenige gibt. Neben Phantom und der Weisscam gibt es nur noch ein paar Einzelanfertigungen von solchen spezielen Kameras .

Aus dem Grund kann man dann auch den entsprechenden Preis dafür verlangen.
Dazu sind die meisten Produktionen auch Werbeaufträge bei denen Geld keine Rolle mehr spielt.
Bei Spielfilmproduktionen hingegen werden sehr selten solche Highspeedkameras verwendet, da dort meisten die 60 bis 75 Bilder/Sekunde völlig ausreichend für eine Zeitlupe sind. Wenn es mal etwas mehr sein soll, dann greift man hier dann doch eher zur ARRI 435 mit 150 Bildern/Sek als zu einer Phantom oder Weisscam.
Dazu sehen die 60 Bilder einer F35 oder D21 auch sehr gut aus, wohingegen die RED bei 100 Bildern nur ein viertel des Bildsensors ausliest und somit der Vorteil des S35 Sensors dahin ist. Diese 2K Bilder sehen meisten auch nicht so brillant wie die 4k Bilder aus und lassen sich in der Post nur sehr schlecht gegeneinander schneiden. Da entscheidet man sich dann eher für 3k und ist auf 60 Bilder/sek beschränkt, hat aber ein einigermaßen akzeptables Bild.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

ich weiß schon. Trotzdem war ich über den Preis erstaunt, wenn man ihn mit der RED vergleicht. (Kenne aber den Preis von der Phantom auch nicht.)

Apropos: Sehr enttäuschend war die RED bei schnellen Bewegungen in der Zeitlupe (100fps). Wir hatten in schnellen Bewegungen ein ganz schönes "Flackern"! Bleibt abzuwarten, ob das im Schnitt auf dem Monitor noch zu sehen ist und was man rausholen kann, damit es auf der Kinoleinwand nicht mehr auffällt...

Viele Grüße!

Space


Antwort von Valentino:

Also wenn ihr so Flackern habt liegt das sehr wahrscheinlich daran das ihr mit Lampen gedreht habt die nicht Flickerfrei waren.
Nicht Flickerfrei sind die meisten Neonröhren, Quecksilberdampflampen und manchmal auch HMIs, sprich alle Gasentladungslampen und Lichbogelampen.
Dazu zählen natürlich auch die ganzen Energiesparlampen und billige LED Lampen.
Bei Glühlicht (Halogen usw.) treten diese Probleme nicht auf, da der Glühdraht immer Leuchtet und nicht wie z.B. Gasentladungslampen mit einer bestimmten Frequenz(50Hz) immer heller bzw. Dunkler wird.
Es kann aber auch durchaus sein das ihr die R1 nicht mit der Lichtquelle Synchronisiert habt.
Dazu wird auch oft der Fehler gemacht, das die Verschlusszeit länger als die Bildrate gewählt wird oder Asynchron zur Netzfrequenz ist.
Bei uns in Europa muss die Verschlusszeit immer durch 50 teilbar sein. sprich 1/100 oder 1/150 Sekunde Verschlusszeit.
Das in der Postproduktion zum kompensieren ist durchaus möglich, aber mit einem sehr hohem Aufwand verbunden.
Ein ähnliches Problem(defekte Spiegelumlaufblenden) hatte die Produktion von Absurdistan, die das Flackern dann per After Effects ausgeglichen haben.
Leider habe ich gerade keine Zeit ein Video hoch zu laden, deswegen hier vier Einzelbilder aus einem R1 Video mit 100 Bildern/sek.
P.s: Die Komprimierungsartefakte kommen von der R1 und nicht von der JPEG Komprimierung.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

nein, das Flackern war nur in den Bereichen zu sehen, in denen schnelle Bewegungen stattgefunden haben. Das liegt an der zu schnellen Abtastung des Chips und ist ein bekannter Fehler. So "sehbar" kannte den allerdings an unserem Set auch keiner. Lampen waren alle "flickrfree".

Viele Grüße,


Constantin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus
Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
Super günstig: 1TB SSD von Crucial
Super Resolution unter der Lupe
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Was wird Pro an der DJI Osmo 5 außer Super-Zeitlupen?
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
TecoGAN: Neuer KI Super-Resolution Algorithmus macht Videos 4x schärfer
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Super 8 vs. digital: Where Did You Learn to Dance
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
tutorial video on color grading of super 8
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
Super Duper Alice Cooper | Doku | ARTE
Topaz Video Enhance AI 2.3: Neue Super-Zeitlupe per KI und Rabattaktion
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash