Frage von Wasserleiche:Moin moin,
möchte gern ein selbstgebasteltes Logo, welches ich auf meinem Stick als .jpg- Datei gespeichert habe, per Memory-Chromakey während meiner Aufnahmen einblenden. (Also Bilddatei in PShop erstellt, Größe z.B. 720x576, 72dpi, BlueScreen-Hintergrund, Logo rechts oben in die Ecke, .jpg draus gemacht, auf Stick gerödelt, ab in die Kamera)
Problem: das Logo erscheint zu klein und bleibt immer mittig. Habe mit verschieden Bildgrößen rumgefummelt - von winzigster Auflösung bis hin zu 2880x2304 Pixeln (bei 72dpi)- das Ding bleibt zu klein und ist nicht in die Ecke zu treiben.
Meine Frage:
Mit welcher Auflösung muß ich beim Erstellen arbeiten, um ein akzeptables Ergebnis zu haben.
Mein Dank überschüttet alle Teilnehmer
Antwort von Markus:
Hallo,
diese Funktion hatte mich nie sonderlich interessiert, drum hatte ich das Kapitel damals nur grob überflogen. Steht in der Bedienungsanleitung nicht genau drin, welche Vorgaben das Logo erfüllen muss?
Ich schreibe nun schon Wasserleichen... habe wohl zu viel CSI geschaut! ;-)
Antwort von Wasserleiche:
Hallo Markus, dank für Deine Antwort, zwar steht in der Bedienungsverschniedelung, wie man lustige Bildchen fotografieren kann und wie man sie auf Stick oder Band verewigen kann. Jedoch nix über die genaue Bildgröße und welche Auflösung man beim, ich sag mal "importieren" aus 'nem Bildbearbeitungsprogramm beachten muß. Da hab ich gefummelt und gefummelt aber jarnischt wollte von der Größe her passen.
Antwort von Bernd E.:
...nix über die genaue Bildgröße und welche Auflösung..
Wenn ich mich recht erinnere, nimmt die PD170 Standbilder mit der VGA-Auflösung von 640x480 auf. Um sicherzugehen, könntest du einfach mal ein Foto mit der Kamera schießen, das dann vom Stick in dein Programm importieren und schon siehst du, welche Auflösung es hat. Mit der gleichen Einstellung müsste dann die Kamera umgekehrt beim Foto-Import auch klarkommen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
War bei der PD170 neben der Bedienungsanleitung noch eine Extra-Anleitung dabei, in der die Logo-Einblendung näher beschrieben wird? Der letzte Absatz auf Seite 173 lässt jedenfalls diesen Schluss zu.
Antwort von Wasserleiche:
...zum Bernd: Habe alle möglichen Auflösungen versucht, auch die 640x480. Bild geknipst, mit Photoshop geöffnet (Bildgröße war wie oben angegeben), neue Bluescreen-Hintergrundebene erstellt, Logo in die Ecke drüber gesetzt, auf'n Stick gesaved, rein in die Kamera und... zu winzig !
und das mit der Bedienungsanleitung ist'n Problem. Hab die 170er gebraucht erstanden - ohne die zusätzliche Anleitung, die auf der Seite 173 angegeben ist. Vielleicht hat die jemand. Brauche ja nur mal den Absatz, wo das genau mit der automatischen Logo-Einblendung erklärt wird. Wäre unsäglich dankbar dafür...
Danke an alle, die noch nicht im Heiabett sind
Antwort von Markus:
...die zusätzliche Anleitung, die auf der Seite 173 angegeben ist.
Das war eine Vermutung. Da ich solche Unterlagen für gewöhnlich aufhebe, die unwichtigen aber zusammen mit dem Originalkarton einlagere, befürchte ich fast, nicht "mal eben so" nachsehen zu können. :-/
Antwort von Markus:
Denkste! Offenbar hielt ich das (immerhin 60-seitige / 5-sprachige) Zusatzheft "Auto Logo Insert for Copyright Protection" doch nicht für so unwichtig. Es lag griffbereit in meiner Ablage für Bedienungsanleitungen.
Jene Anleitung findet sich übrigens auch als PDF auf
www.sonybiz.net (Anmeldung erforderlich).
Antwort von Wasserleiche:
Hallo Markus, hab die Anleitung bei Zony gefunden und gleich gezogen. Schöne Bett-Lektüre. In diesem Sinne vielen Dank für's rauskramen und Gut's Nächtle
Steffen